Alterstraumatologie

Alterstraumatologie von Bücking,  Benjamin, Ruchholtz,  Steffen, Schulz,  Ralf-Joachim
Mobilität bewahren – Lebensqualität erhalten! Seien Sie gewappnet für die zunehmende Anzahl geriatrischer Patienten. Dieses Buch vermittelt Ihnen das Wissen, was Sie für die angemessene Versorgung ihrer spezifischen Verletzungen benötigen. Unter der Beachtung moderner Implantate und Methoden werden Ihnen alle relevanten Möglichkeiten der operativen und konservativen Therapie gezeigt: - (polyaxial-) winkelstabile Implantate - zementaugmentierte Verfahren - minimalinvasive Methoden - computerunterstützte Techniken - Frakturprothesen - Megaprothesen Für jede typische Fraktur wird gezeigt, wie ein sicheres Behandlungskonzept erstellt wird. Die Frakturmorphologie, die lokalen Faktoren und der Gesamtzustand des Patienten werden dabei berücksichtigt. Sie erhalten Entscheidungshilfen, wann eine konservative, osteosynthetische oder endoprothetische Therapie zu empfehlen ist. Nutzen Sie die Strategien der Experten für Ihr konkretes Vorgehen auch bei intraoperativen oder postoperativen Komplikationen und haben Sie den häufig notwendigen „Plan B“ parat. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Alterstraumatologie

Alterstraumatologie von Bücking,  Benjamin, Ruchholtz,  Steffen, Schulz,  Ralf-Joachim
Mobilität bewahren – Lebensqualität erhalten! Seien Sie gewappnet für die zunehmende Anzahl geriatrischer Patienten. Dieses Buch vermittelt Ihnen das Wissen, was Sie für die angemessene Versorgung ihrer spezifischen Verletzungen benötigen. Unter der Beachtung moderner Implantate und Methoden werden Ihnen alle relevanten Möglichkeiten der operativen und konservativen Therapie gezeigt: - (polyaxial-) winkelstabile Implantate - zementaugmentierte Verfahren - minimalinvasive Methoden - computerunterstützte Techniken - Frakturprothesen - Megaprothesen Für jede typische Fraktur wird gezeigt, wie ein sicheres Behandlungskonzept erstellt wird. Die Frakturmorphologie, die lokalen Faktoren und der Gesamtzustand des Patienten werden dabei berücksichtigt. Sie erhalten Entscheidungshilfen, wann eine konservative, osteosynthetische oder endoprothetische Therapie zu empfehlen ist. Nutzen Sie die Strategien der Experten für Ihr konkretes Vorgehen auch bei intraoperativen oder postoperativen Komplikationen und haben Sie den häufig notwendigen „Plan B“ parat. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Alterstraumatologie

Alterstraumatologie von Bücking,  Benjamin, Ruchholtz,  Steffen, Schulz,  Ralf-Joachim
Mobilität bewahren – Lebensqualität erhalten! Seien Sie gewappnet für die zunehmende Anzahl geriatrischer Patienten. Dieses Buch vermittelt Ihnen das Wissen, was Sie für die angemessene Versorgung ihrer spezifischen Verletzungen benötigen. Unter der Beachtung moderner Implantate und Methoden werden Ihnen alle relevanten Möglichkeiten der operativen und konservativen Therapie gezeigt: - (polyaxial-) winkelstabile Implantate - zementaugmentierte Verfahren - minimalinvasive Methoden - computerunterstützte Techniken - Frakturprothesen - Megaprothesen Für jede typische Fraktur wird gezeigt, wie ein sicheres Behandlungskonzept erstellt wird. Die Frakturmorphologie, die lokalen Faktoren und der Gesamtzustand des Patienten werden dabei berücksichtigt. Sie erhalten Entscheidungshilfen, wann eine konservative, osteosynthetische oder endoprothetische Therapie zu empfehlen ist. Nutzen Sie die Strategien der Experten für Ihr konkretes Vorgehen auch bei intraoperativen oder postoperativen Komplikationen und haben Sie den häufig notwendigen „Plan B“ parat. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Demografischer Wandel und Gesundheit

Demografischer Wandel und Gesundheit von Arnold,  Norbert, Bauer,  Hartwig, Börsch-Supan,  Axel, Carels,  Jan, Greiner,  Wolfgang, Henke,  Klaus-Dirk, Henkel,  Rudolf, Kleeberg,  Michael, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Korte,  Karl-Rudolf, Koschorrek,  Rolf, Kruse,  Andreas, Kuenemund,  Harald, Kuhlmey,  Adelheid, Kurth,  Bärbel-Maria, Lehr,  Ursula, Lermen,  Birgit H., Lübbe,  Hermann, Nowossadeck,  Enno, Pott,  Elisabeth, Preusker,  Uwe K., Remmers,  Hartmut, Roether,  Joachim, Rüddel,  Erwin, Schmidt,  Christian, Schneider,  Norbert F., Schulz,  Ralf-Joachim, Schumpelick,  Volker, Spahn,  Jens, Straub,  Christoph, Vogel,  Bernhard, Widmann-Mauz,  Annette, Zerres,  Klaus, Zulehner,  Paul Michael
Vor allem im Gesundheitswesen sind die Auswirkungen einer immer älter werdenden Gesellschaft spürbar. Die drängendste Frage ist: Wie kann die gesundheitliche Versorgung für immer mehr ältere Menschen strukturell und finanziell gewährleistet werden? Aber auch: Was kann die moderne Medizin zu einem würdevollen, selbstbestimmten Leben im hohen Alter beitragen? Diskutiert werden die Herausforderungen an die Politik sowie mögliche Lösungswege.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Demografischer Wandel und Gesundheit

Demografischer Wandel und Gesundheit von Arnold,  Norbert, Bauer,  Hartwig, Börsch-Supan,  Axel, Carels,  Jan, Greiner,  Wolfgang, Henke,  Klaus-Dirk, Henkel,  Rudolf, Kleeberg,  Michael, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Korte,  Karl-Rudolf, Koschorrek,  Rolf, Kruse,  Andreas, Kuenemund,  Harald, Kuhlmey,  Adelheid, Kurth,  Bärbel-Maria, Lehr,  Ursula, Lermen,  Birgit H., Lübbe,  Hermann, Nowossadeck,  Enno, Pott,  Elisabeth, Preusker,  Uwe K., Remmers,  Hartmut, Roether,  Joachim, Rüddel,  Erwin, Schmidt,  Christian, Schneider,  Norbert F., Schulz,  Ralf-Joachim, Schumpelick,  Volker, Spahn,  Jens, Straub,  Christoph, Vogel,  Bernhard, Widmann-Mauz,  Annette, Zerres,  Klaus, Zulehner,  Paul Michael
Vor allem im Gesundheitswesen sind die Auswirkungen einer immer älter werdenden Gesellschaft spürbar. Die drängendste Frage ist: Wie kann die gesundheitliche Versorgung für immer mehr ältere Menschen strukturell und finanziell gewährleistet werden? Aber auch: Was kann die moderne Medizin zu einem würdevollen, selbstbestimmten Leben im hohen Alter beitragen? Diskutiert werden die Herausforderungen an die Politik sowie mögliche Lösungswege.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Geriatrische Gastroenterologie

Geriatrische Gastroenterologie von Bauer,  Jürgen, Frieling,  Thomas, Herold,  Alexander, Jaeger,  Martin, Krammer,  Heiner-J., Kucharzik,  Torsten, Lammert,  Frank, Langmann,  Peter, Lerch,  Markus M., Maaser,  Christian, Malfertheiner,  Peter, Mayerle,  Julia, Mayet,  Werner-J, Rudi,  Jochen, Sahm,  Stephan, Scheurlen,  Christian, Schmitz-Winnenthal,  Friedrich Hubertus, Schulz,  Ralf-Joachim, Sieber,  Cornel, Staritz,  Martin, Thürmann,  Petra A., Treiber,  Gerhard, Wedding,  Ulrich, Weimann,  Arved, Wojzischke,  Julia
Der demographische Trend zur älteren Gesellschaft wird sich fortsetzen und wird in absehbarer Zeit entscheidenden Einfluss auf die Medizinlandschaft haben. Ältere Menschen leiden öfter an allgemeinen Funktionseinschränkungen, zu denen noch spezielle Störungen von Organsystemen kommen, der Gastrointestinaltrakt ist dabei häufig betroffen. Einige gastroenterologische Erkrankungen wie z. B. die Obstipation kommen im Alter häufiger vor, der  geriatrische Gesichtspunkt tritt immer mehr in den Vordergrund. Aber auch die Komorbidität (z. B. Herz, Niere) ist zu berücksichtigen. Weitere Einschränkungen sind durch den Verlust der Sehkraft und des Hörvermögens sowie der zunehmenden Gebrechlichkeit mit Fallneigung und der Inkontinenz zu erwarten. Eine altersgerechte Ernährung unter Berücksichtigung der veränderten Funktionen des Gastrointestinaltraktes ist notwendig. Ältere Menschen sind vermehrt auf Medikamente angewiesen. Die medikamentöse Therapie mehrerer Krankheitsentitäten führt dabei häufig zu einer Polypharmazie mit entsprechenden Arzneimittelnebenwirkungen. Arzneimittelnebenwirkungen bei älteren Patienten manifestieren sich häufig als gastroenterologische Symptome. Hier sind z. B. Obstipation, Durchfall, Magengeschwüre mit gastrointestinaler Blutung und Refluxösophagitis zu nennen. Bei älteren Patienten erfordern vielfältige interagierende medizinische Probleme also ein multidimensionales Management, das Gastroenterologen, Geriater, Ernährungsmediziner aber auch Pharmakologen einschließt. Das physiologische Alter und der „Funktionszustand“ des Patienten müssen mehr als das chronologische Alter berücksichtigt aber auch richtig eingeschätzt werden. Interdisziplinär müssen diagnostische und therapeutische Abläufe unter Berücksichtigung der Physiologie und Pathologie älterer gastroenterologischer Patienten angepasst und optimiert werden. Dazu zählen z. B. auch endoskopische Untersuchungen. Die abgestimmte Zusammenarbeit von Krankenhausärzten und niedergelassenen Kollegen ist zur reibungslosen Überleitung in die häusliche Betreuung der Patienten erforderlich.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Geriatrische Gastroenterologie

Geriatrische Gastroenterologie von Bauer,  Jürgen, Frieling,  Thomas, Herold,  Alexander, Jaeger,  Martin, Krammer,  Heiner-J., Kucharzik,  Torsten, Lammert,  Frank, Langmann,  Peter, Lerch,  Markus M., Maaser,  Christian, Malfertheiner,  Peter, Mayerle,  Julia, Mayet,  Werner-J, Rudi,  Jochen, Sahm,  Stephan, Scheurlen,  Christian, Schmitz-Winnenthal,  Friedrich Hubertus, Schulz,  Ralf-Joachim, Sieber,  Cornel, Staritz,  Martin, Thürmann,  Petra A., Treiber,  Gerhard, Wedding,  Ulrich, Weimann,  Arved, Wojzischke,  Julia
Der demographische Trend zur älteren Gesellschaft wird sich fortsetzen und wird in absehbarer Zeit entscheidenden Einfluss auf die Medizinlandschaft haben. Ältere Menschen leiden öfter an allgemeinen Funktionseinschränkungen, zu denen noch spezielle Störungen von Organsystemen kommen, der Gastrointestinaltrakt ist dabei häufig betroffen. Einige gastroenterologische Erkrankungen wie z. B. die Obstipation kommen im Alter häufiger vor, der  geriatrische Gesichtspunkt tritt immer mehr in den Vordergrund. Aber auch die Komorbidität (z. B. Herz, Niere) ist zu berücksichtigen. Weitere Einschränkungen sind durch den Verlust der Sehkraft und des Hörvermögens sowie der zunehmenden Gebrechlichkeit mit Fallneigung und der Inkontinenz zu erwarten. Eine altersgerechte Ernährung unter Berücksichtigung der veränderten Funktionen des Gastrointestinaltraktes ist notwendig. Ältere Menschen sind vermehrt auf Medikamente angewiesen. Die medikamentöse Therapie mehrerer Krankheitsentitäten führt dabei häufig zu einer Polypharmazie mit entsprechenden Arzneimittelnebenwirkungen. Arzneimittelnebenwirkungen bei älteren Patienten manifestieren sich häufig als gastroenterologische Symptome. Hier sind z. B. Obstipation, Durchfall, Magengeschwüre mit gastrointestinaler Blutung und Refluxösophagitis zu nennen. Bei älteren Patienten erfordern vielfältige interagierende medizinische Probleme also ein multidimensionales Management, das Gastroenterologen, Geriater, Ernährungsmediziner aber auch Pharmakologen einschließt. Das physiologische Alter und der „Funktionszustand“ des Patienten müssen mehr als das chronologische Alter berücksichtigt aber auch richtig eingeschätzt werden. Interdisziplinär müssen diagnostische und therapeutische Abläufe unter Berücksichtigung der Physiologie und Pathologie älterer gastroenterologischer Patienten angepasst und optimiert werden. Dazu zählen z. B. auch endoskopische Untersuchungen. Die abgestimmte Zusammenarbeit von Krankenhausärzten und niedergelassenen Kollegen ist zur reibungslosen Überleitung in die häusliche Betreuung der Patienten erforderlich.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Alterstraumatologie

Alterstraumatologie von Bücking,  Benjamin, Ruchholtz,  Steffen, Schulz,  Ralf-Joachim
Mobilität bewahren – Lebensqualität erhalten! Seien Sie gewappnet für die zunehmende Anzahl geriatrischer Patienten. Dieses Buch vermittelt Ihnen das Wissen, was Sie für die angemessene Versorgung ihrer spezifischen Verletzungen benötigen. Unter der Beachtung moderner Implantate und Methoden werden Ihnen alle relevanten Möglichkeiten der operativen und konservativen Therapie gezeigt: - (polyaxial-) winkelstabile Implantate - zementaugmentierte Verfahren - minimalinvasive Methoden - computerunterstützte Techniken - Frakturprothesen - Megaprothesen Für jede typische Fraktur wird gezeigt, wie ein sicheres Behandlungskonzept erstellt wird. Die Frakturmorphologie, die lokalen Faktoren und der Gesamtzustand des Patienten werden dabei berücksichtigt. Sie erhalten Entscheidungshilfen, wann eine konservative, osteosynthetische oder endoprothetische Therapie zu empfehlen ist. Nutzen Sie die Strategien der Experten für Ihr konkretes Vorgehen auch bei intraoperativen oder postoperativen Komplikationen und haben Sie den häufig notwendigen „Plan B“ parat. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *

Geriatrische Gastroenterologie

Geriatrische Gastroenterologie von Bauer,  Jürgen, Frieling,  Thomas, Herold,  Alexander, Jaeger,  Martin, Krammer,  Heiner-J., Kucharzik,  Torsten, Lammert,  Frank, Langmann,  Peter, Lerch,  Markus M., Maaser,  Christian, Malfertheiner,  Peter, Mayerle,  Julia, Mayet,  Werner-J, Rudi,  Jochen, Sahm,  Stephan, Scheurlen,  Christian, Schmitz-Winnenthal,  Friedrich Hubertus, Schulz,  Ralf-Joachim, Sieber,  Cornel, Staritz,  Martin, Thürmann,  Petra A., Treiber,  Gerhard, Wedding,  Ulrich, Weimann,  Arved, Wojzischke,  Julia
Der demographische Trend zur älteren Gesellschaft wird sich fortsetzen und wird in absehbarer Zeit entscheidenden Einfluss auf die Medizinlandschaft haben. Ältere Menschen leiden öfter an allgemeinen Funktionseinschränkungen, zu denen noch spezielle Störungen von Organsystemen kommen, der Gastrointestinaltrakt ist dabei häufig betroffen. Einige gastroenterologische Erkrankungen wie z. B. die Obstipation kommen im Alter häufiger vor, der  geriatrische Gesichtspunkt tritt immer mehr in den Vordergrund. Aber auch die Komorbidität (z. B. Herz, Niere) ist zu berücksichtigen. Weitere Einschränkungen sind durch den Verlust der Sehkraft und des Hörvermögens sowie der zunehmenden Gebrechlichkeit mit Fallneigung und der Inkontinenz zu erwarten. Eine altersgerechte Ernährung unter Berücksichtigung der veränderten Funktionen des Gastrointestinaltraktes ist notwendig. Ältere Menschen sind vermehrt auf Medikamente angewiesen. Die medikamentöse Therapie mehrerer Krankheitsentitäten führt dabei häufig zu einer Polypharmazie mit entsprechenden Arzneimittelnebenwirkungen. Arzneimittelnebenwirkungen bei älteren Patienten manifestieren sich häufig als gastroenterologische Symptome. Hier sind z. B. Obstipation, Durchfall, Magengeschwüre mit gastrointestinaler Blutung und Refluxösophagitis zu nennen. Bei älteren Patienten erfordern vielfältige interagierende medizinische Probleme also ein multidimensionales Management, das Gastroenterologen, Geriater, Ernährungsmediziner aber auch Pharmakologen einschließt. Das physiologische Alter und der „Funktionszustand“ des Patienten müssen mehr als das chronologische Alter berücksichtigt aber auch richtig eingeschätzt werden. Interdisziplinär müssen diagnostische und therapeutische Abläufe unter Berücksichtigung der Physiologie und Pathologie älterer gastroenterologischer Patienten angepasst und optimiert werden. Dazu zählen z. B. auch endoskopische Untersuchungen. Die abgestimmte Zusammenarbeit von Krankenhausärzten und niedergelassenen Kollegen ist zur reibungslosen Überleitung in die häusliche Betreuung der Patienten erforderlich.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Geriatrische Gastroenterologie

Geriatrische Gastroenterologie von Bauer,  Jürgen, Frieling,  Thomas, Herold,  Alexander, Jaeger,  Martin, Krammer,  Heiner-J., Kucharzik,  Torsten, Lammert,  Frank, Langmann,  Peter, Lerch,  Markus M., Maaser,  Christian, Malfertheiner,  Peter, Mayerle,  Julia, Mayet,  Werner-J, Rudi,  Jochen, Sahm,  Stephan, Scheurlen,  Christian, Schmitz-Winnenthal,  Friedrich Hubertus, Schulz,  Ralf-Joachim, Sieber,  Cornel, Staritz,  Martin, Thürmann,  Petra A., Treiber,  Gerhard, Wedding,  Ulrich, Weimann,  Arved, Wojzischke,  Julia
Der demographische Trend zur älteren Gesellschaft wird sich fortsetzen und wird in absehbarer Zeit entscheidenden Einfluss auf die Medizinlandschaft haben. Ältere Menschen leiden öfter an allgemeinen Funktionseinschränkungen, zu denen noch spezielle Störungen von Organsystemen kommen, der Gastrointestinaltrakt ist dabei häufig betroffen. Einige gastroenterologische Erkrankungen wie z. B. die Obstipation kommen im Alter häufiger vor, der  geriatrische Gesichtspunkt tritt immer mehr in den Vordergrund. Aber auch die Komorbidität (z. B. Herz, Niere) ist zu berücksichtigen. Weitere Einschränkungen sind durch den Verlust der Sehkraft und des Hörvermögens sowie der zunehmenden Gebrechlichkeit mit Fallneigung und der Inkontinenz zu erwarten. Eine altersgerechte Ernährung unter Berücksichtigung der veränderten Funktionen des Gastrointestinaltraktes ist notwendig. Ältere Menschen sind vermehrt auf Medikamente angewiesen. Die medikamentöse Therapie mehrerer Krankheitsentitäten führt dabei häufig zu einer Polypharmazie mit entsprechenden Arzneimittelnebenwirkungen. Arzneimittelnebenwirkungen bei älteren Patienten manifestieren sich häufig als gastroenterologische Symptome. Hier sind z. B. Obstipation, Durchfall, Magengeschwüre mit gastrointestinaler Blutung und Refluxösophagitis zu nennen. Bei älteren Patienten erfordern vielfältige interagierende medizinische Probleme also ein multidimensionales Management, das Gastroenterologen, Geriater, Ernährungsmediziner aber auch Pharmakologen einschließt. Das physiologische Alter und der „Funktionszustand“ des Patienten müssen mehr als das chronologische Alter berücksichtigt aber auch richtig eingeschätzt werden. Interdisziplinär müssen diagnostische und therapeutische Abläufe unter Berücksichtigung der Physiologie und Pathologie älterer gastroenterologischer Patienten angepasst und optimiert werden. Dazu zählen z. B. auch endoskopische Untersuchungen. Die abgestimmte Zusammenarbeit von Krankenhausärzten und niedergelassenen Kollegen ist zur reibungslosen Überleitung in die häusliche Betreuung der Patienten erforderlich.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Alterstraumatologie

Alterstraumatologie von Bücking,  Benjamin, Ruchholtz,  Steffen, Schulz,  Ralf-Joachim
Mobilität bewahren – Lebensqualität erhalten! Seien Sie gewappnet für die zunehmende Anzahl geriatrischer Patienten. Dieses Buch vermittelt Ihnen das Wissen, was Sie für die angemessene Versorgung ihrer spezifischen Verletzungen benötigen. Unter der Beachtung moderner Implantate und Methoden werden Ihnen alle relevanten Möglichkeiten der operativen und konservativen Therapie gezeigt: - (polyaxial-) winkelstabile Implantate - zementaugmentierte Verfahren - minimalinvasive Methoden - computerunterstützte Techniken - Frakturprothesen - Megaprothesen Für jede typische Fraktur wird gezeigt, wie ein sicheres Behandlungskonzept erstellt wird. Die Frakturmorphologie, die lokalen Faktoren und der Gesamtzustand des Patienten werden dabei berücksichtigt. Sie erhalten Entscheidungshilfen, wann eine konservative, osteosynthetische oder endoprothetische Therapie zu empfehlen ist. Nutzen Sie die Strategien der Experten für Ihr konkretes Vorgehen auch bei intraoperativen oder postoperativen Komplikationen und haben Sie den häufig notwendigen „Plan B“ parat. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *

Alterstraumatologie

Alterstraumatologie von Bücking,  Benjamin, Ruchholtz,  Steffen, Schulz,  Ralf-Joachim
Mobilität bewahren – Lebensqualität erhalten! Seien Sie gewappnet für die zunehmende Anzahl geriatrischer Patienten. Dieses Buch vermittelt Ihnen das Wissen, was Sie für die angemessene Versorgung ihrer spezifischen Verletzungen benötigen. Unter der Beachtung moderner Implantate und Methoden werden Ihnen alle relevanten Möglichkeiten der operativen und konservativen Therapie gezeigt: - (polyaxial-) winkelstabile Implantate - zementaugmentierte Verfahren - minimalinvasive Methoden - computerunterstützte Techniken - Frakturprothesen - Megaprothesen Für jede typische Fraktur wird gezeigt, wie ein sicheres Behandlungskonzept erstellt wird. Die Frakturmorphologie, die lokalen Faktoren und der Gesamtzustand des Patienten werden dabei berücksichtigt. Sie erhalten Entscheidungshilfen, wann eine konservative, osteosynthetische oder endoprothetische Therapie zu empfehlen ist. Nutzen Sie die Strategien der Experten für Ihr konkretes Vorgehen auch bei intraoperativen oder postoperativen Komplikationen und haben Sie den häufig notwendigen „Plan B“ parat. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *

Therapie-Handbuch in 2 Ordnern

Therapie-Handbuch in 2 Ordnern von Benzing,  Thomas, Bieber,  Thomas, Diener,  Hans-Christoph, Falkai,  Peter, Ghadimi,  B. Michael, Kölbl,  Heinz, Manger,  Bernhard, Müller,  Stefan C., Nickenig,  Georg, Niebling,  Wilhelm-Bernhard, Parhofer,  Klaus G., Rascher,  Wolfgang, Sauerbruch,  Tilman, Schulz,  Ralf-Joachim, Serve,  Hubert, Voderholzer,  Ulrich, Vogelmeier,  Claus, Weber,  Matthias M
Mit der 5. Auflage des Therapie-Handbuchs erhalten Sie das Standardwerk für die Praxis in 2 Ordnern. Übersichtliche Algorithmen und Tabellen sowie die einprägsame Auflistung der wichtigsten Kernaussagen bieten einen raschen Überblick und helfen, die effektivste Therapie auszuwählen. Neu in der 5. Auflage: alle bisher veröffentlichten Beiträge der 4. Auflage online alle aktualisierten Kapitel der Neuauflage auch online Sie können im Forum mit Experten über Ihre Fälle diskutieren Bei dem angegebenen Preis handelt es sich um den Fortsetzungspreis. Jede Nachlieferung kostet zurzeit 54,99 Euro zzgl. Versandkosten. Pro Jahr sind 3 Nachlieferungen geplant. Bei Nichtgefallen besteht jederzeit die Möglichkeit, das Abonnement wieder zu kündigen. Jeder Abonnent erhält zusätzlich kostenlosen Zugang zur Online-Version des Therapie-Handbuchs! Die Inhalte dieses Loseblattwerks sind auch im Online-Produkt Allgemeinmedizinwelt.de. Diese und allen anderen Medizinwelten finden Sie auf www.Elsevier-Medizinwelten.de. Von dort haben Sie Zugriff auf weitere Informationen zu den Produkten, können sich einen kostenfreien Testzugang einrichten oder „Ihre Welt" direkt kaufen.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Geriatrische Gastroenterologie

Geriatrische Gastroenterologie von Bauer,  Jürgen, Frieling,  Thomas, Herold,  Alexander, Jaeger,  Martin, Krammer,  Heiner-J., Kucharzik,  Torsten, Lammert,  Frank, Langmann,  Peter, Lerch,  Markus M., Maaser,  Christian, Malfertheiner,  Peter, Mayerle,  Julia, Mayet,  Werner-J, Rudi,  Jochen, Sahm,  Stephan, Scheurlen,  Christian, Schmitz-Winnenthal,  Friedrich Hubertus, Schulz,  Ralf-Joachim, Sieber,  Cornel, Staritz,  Martin, Thürmann,  Petra A., Treiber,  Gerhard, Wedding,  Ulrich, Weimann,  Arved, Wojzischke,  Julia
Der demographische Trend zur älteren Gesellschaft wird sich fortsetzen und wird in absehbarer Zeit entscheidenden Einfluss auf die Medizinlandschaft haben. Ältere Menschen leiden öfter an allgemeinen Funktionseinschränkungen, zu denen noch spezielle Störungen von Organsystemen kommen, der Gastrointestinaltrakt ist dabei häufig betroffen. Einige gastroenterologische Erkrankungen wie z. B. die Obstipation kommen im Alter häufiger vor, der geriatrische Gesichtspunkt tritt immer mehr in den Vordergrund. Aber auch die Komorbidität (z. B. Herz, Niere) ist zu berücksichtigen. Weitere Einschränkungen sind durch den Verlust der Sehkraft und des Hörvermögens sowie der zunehmenden Gebrechlichkeit mit Fallneigung und der Inkontinenz zu erwarten. Eine altersgerechte Ernährung unter Berücksichtigung der veränderten Funktionen des Gastrointestinaltraktes ist notwendig. Ältere Menschen sind vermehrt auf Medikamente angewiesen. Die medikamentöse Therapie mehrerer Krankheitsentitäten führt dabei häufig zu einer Polypharmazie mit entsprechenden Arzneimittelnebenwirkungen. Arzneimittelnebenwirkungen bei älteren Patienten manifestieren sich häufig als gastroenterologische Symptome. Hier sind z. B. Obstipation, Durchfall, Magengeschwüre mit gastrointestinaler Blutung und Refluxösophagitis zu nennen. Bei älteren Patienten erfordern vielfältige interagierende medizinische Probleme also ein multidimensionales Management, das Gastroenterologen, Geriater, Ernährungsmediziner aber auch Pharmakologen einschließt. Das physiologische Alter und der „Funktionszustand“ des Patienten müssen mehr als das chronologische Alter berücksichtigt aber auch richtig eingeschätzt werden. Interdisziplinär müssen diagnostische und therapeutische Abläufe unter Berücksichtigung der Physiologie und Pathologie älterer gastroenterologischer Patienten angepasst und optimiert werden. Dazu zählen z. B. auch endoskopische Untersuchungen. Die abgestimmte Zusammenarbeit von Krankenhausärzten und niedergelassenen Kollegen ist zur reibungslosen Überleitung in die häusliche Betreuung der Patienten erforderlich.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *

Demografischer Wandel und Gesundheit

Demografischer Wandel und Gesundheit von Arnold,  Norbert, Bauer,  Hartwig, Börsch-Supan,  Axel, Carels,  Jan, Greiner,  Wolfgang, Henke,  Klaus-Dirk, Henkel,  Rudolf, Kleeberg,  Michael, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Korte,  Karl-Rudolf, Koschorrek,  Rolf, Kruse,  Andreas, Kuenemund,  Harald, Kuhlmey,  Adelheid, Kurth,  Bärbel-Maria, Lehr,  Ursula, Lermen,  Birgit H., Lübbe,  Hermann, Nowossadeck,  Enno, Pott,  Elisabeth, Preusker,  Uwe K., Remmers,  Hartmut, Roether,  Joachim, Rüddel,  Erwin, Schmidt,  Christian, Schneider,  Norbert F., Schulz,  Ralf-Joachim, Schumpelick,  Volker, Spahn,  Jens, Straub,  Christoph, Vogel,  Bernhard, Widmann-Mauz,  Annette, Zerres,  Klaus, Zulehner,  Paul Michael
Vor allem im Gesundheitswesen sind die Auswirkungen einer immer älter werdenden Gesellschaft spürbar. Die drängendste Frage ist: Wie kann die gesundheitliche Versorgung für immer mehr ältere Menschen strukturell und finanziell gewährleistet werden? Aber auch: Was kann die moderne Medizin zu einem würdevollen, selbstbestimmten Leben im hohen Alter beitragen? Diskutiert werden die Herausforderungen an die Politik sowie mögliche Lösungswege.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *

Leitfaden Ernährungsmedizin

Leitfaden Ernährungsmedizin von Adler,  Susanne, Koula-Jenik,  Heide, Kraft,  Matthias, Miko,  Michael, Schulz,  Ralf-Joachim
Ernährungsmedizin kompakt und konkret für Mediziner, Diätassistenten und Ökotrophologen: Grundlagen der Ernährungsphysiologie und Lebensmittelkunde Darstellung der Ernährungs- und Diätformen mit Bewertung aus ernährungswissenschaftlicher SichtErnährung in bestimmten Lebenssituationen (z.B. Schwangerschaft, ältere Patienten)ausführlicher Praxisteil zu Diagnostik und Therapie der ernährungsabhängigen und ernährungsbedingten Krankheiten sowie Tipps für PatientenGrundlagen und Durchführung der künstlichen ErnährungAnhang mit Tabellarien Print on Demand, daher verlängerte Lieferzeit.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schulz, Ralf-Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulz, Ralf-Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulz, Ralf-Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schulz, Ralf-Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schulz, Ralf-Joachim .

Schulz, Ralf-Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schulz, Ralf-Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schulz, Ralf-Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.