Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Die Rechtsfigur der hypothetischen Einwilligung wurde im Zivilrecht zur Einschränkung der Haftung von Ärzten entwickelt. So soll eine Haftung wegen einer Aufklärungspflichtverletzung ausscheiden, wenn der Patient bei einer fingierten Aufklärung in den Eingriff eingewilligt hätte. In den letzten Jahren entstand in der Strafrechtswissenschaft eine lebhafte Diskussion über die Frage, ob eine hypothetische Einwilligung auch im Strafrecht zu berücksichtigen ist. Ihre Übertragung wäre aber keineswegs auf den ärztlichen Heileingriff beschränkt. Ihre Bedeutung für die einzelnen Tatbestände und die Rechtfertigungsebene wäre ungleich höher. Der Verfasser gibt einen umfassenden Überblick über den Streitstand in Rechtsprechung und Literatur und setzt sich kritisch mit den für und gegen die Übertragbarkeit streitenden Aspekten auseinander, welche er im Ergebnis aufgrund zahlreicher Kritikpunkte jedoch verneint.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Rechtsfigur der hypothetischen Einwilligung wurde im Zivilrecht zur Einschränkung der Haftung von Ärzten entwickelt. So soll eine Haftung wegen einer Aufklärungspflichtverletzung ausscheiden, wenn der Patient bei einer fingierten Aufklärung in den Eingriff eingewilligt hätte. In den letzten Jahren entstand in der Strafrechtswissenschaft eine lebhafte Diskussion über die Frage, ob eine hypothetische Einwilligung auch im Strafrecht zu berücksichtigen ist. Ihre Übertragung wäre aber keineswegs auf den ärztlichen Heileingriff beschränkt. Ihre Bedeutung für die einzelnen Tatbestände und die Rechtfertigungsebene wäre ungleich höher. Der Verfasser gibt einen umfassenden Überblick über den Streitstand in Rechtsprechung und Literatur und setzt sich kritisch mit den für und gegen die Übertragbarkeit streitenden Aspekten auseinander, welche er im Ergebnis aufgrund zahlreicher Kritikpunkte jedoch verneint.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Virginia Woolfs letztes zu Lebzeiten veröffentlichtes Werk wurde bisher nie ins Deutsche übersetzt. Ihre 1940 erschienene Biografie des Londoner Malers und Kunstkritikers Roger Fry ist nicht nur ein herausragendes Lebensbild einer bedeutenden Schlüsselfigur der Kunstgeschichte, sondern zugleich ein aufschlussreicher Teil des literarischen Werks der Schriftstellerin Virginia Woolf.
Mit „Roger Fry“ führt Virginia Woolf eindrücklich einen Epochenwandel vor Augen, der die bildende Kunst und die Literatur betraf, den Übergang von realistischer zu abstrakter Malerei, vom Realismus zur klassischen Moderne. Und wie schon in ihren Essays verschmelzen in „Roger Fry“ Woolfs Fähigkeiten als Berichterstatterin und Literatin: Die Biografie liest sich wie ein Roman – natürlich mit dem charakteristischen, präzisen und humorvollen Virginia-Woolf-Ton.
Ebenfalls enthalten: die neu übersetzten Erzählungen „Montag oder Dienstag“, „Blau & Grün“ und „Der Suchscheinwerfer“, die den Einfluss Roger Frys auf das Werk Virginia Woolfs veranschaulichen.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Tobias Schwartz: Mein Thomas Mann. Eine Spurensuche, Schriften der Ortsgruppe BonnKöln der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft, Band 14, für den Vorstand herausgegeben von Peter Baumgärtner
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *
Ein Papiercontainer brennt. Die Polizei beschuldigt den kleinen Steffen. Der aber hat am Nachmittag nichts anderes getan als fernzusehen. Matthias, ein großer Fan der britischen Band The Smiths, steht kurz vor dem Abitur und weiß nichts mit sich und seinem Leben anzufangen, bis er der unsichtbaren Anne aus ihrer Schüchternheit hilft. Varnhagen, künftiger Ehemann Rahel Varnhagens, kommt gerade aus Paris, wo er Napoleon und Chamisso begegnet ist, und landet auf der abgelegenen Burg des Grafen Bentheim, der mit ihm vor allem über Liebesdinge sprechen will. Einer jüdischen Familie in Berlin, die vor den Nazis fliehen will, wird eindringlich geraten: „Fahrt nicht über Bentheim!“
Nach den beiden Emlichheim-Romanen „Nordwestwärts“ und „Vogelpark“ legt Tobias Schwartz nun einen Band mit vielfältigen, atmosphärischen Erzählungen vor, die, in verschiedensten Zeiten angesiedelt, wieder in die niedersächsische Provinz führen. Seine Figuren sind mit dem Leben konfrontiert. Sie kranken daran. Und sie kranken am Land wie Alexander und Eva, deren Kindergartenliebe einen tragischen Verlauf nimmt. Schwartz erzählt in warmen, humorvollen Tönen von Schicksalen, die man so schnell nicht vergessen wird.
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *
1940 erschien Virginia Woolfs letztes Buch: Buch "Roger Fry - A Biography", eine Biografie des Malers und Kunstkritikers Roger Fry. Die deutsche Erstveröffentlichung wird übersetzt und herausgegeben von Tobias Schwartz.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Oroonoko ist ein afrikanischer Prinz, der als Sklave in die Kolonien verkauft wird und dort einen Aufstand anzettelt. Die schöne Miranda nutzt ihr blendendes Aussehen, um daraus Profit zu schlagen, und schreckt auch vor Mord nicht zurück. Der Freibeuter Wilmore stellt auf dem Karneval von Neapel Frauen nach und wird von Hellena gebändigt, die ein Leben in – sexueller – Freiheit dem Kloster vorzieht. Der an »Mondwahn« leidende Doktor Baliardo schließlich erlebt sein blaues Wunder, als ihm vermeintlich Außerirdische einen Besuch abstatten.
Aphra Behn – eine Feministin avant la lettre – ist die erste freie Schriftstellerin Englands und Erfinderin des realistischen Romans, wie wir ihn kennen. Ob in ihrem Prosawerk oder in ihren Erfolgskomödien, ihr Figurenarsenal könnte unterschiedlicher nicht sein. Doch all ihre Heldinnen und Helden eint, dass sie sich keinen Zwängen und Konventionen fügen wollen. Behns Themenspektrum reicht von Gender Trouble bis zur Zivilisationskritik und stets begehrt sie auf gegen die unterdrückte Stellung der Frauen in ihrer Epoche. Dabei nimmt sie nie ein Blatt vor den Mund. Ihr Langgedicht »Die Enttäuschung« kreist um das Gefühl einer Frau, der der Orgasmus verwehrt bleibt, in einem anderen hat ein weibliches Ich Sex mit einer intergeschlechtlichen Person.
Virginia Woolf und Vita Sackville-West machten zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf Aphra Behn aufmerksam.
Ist sie die berühmte Schwester Shakespeares, die Woolf in ihrem Essay »Ein Zimmer für sich allein« imaginiert?
Ja und nein. Sie schrieb einige der erfolgreichsten Komödien der englischen Restaurationszeit, beeinflusste Schriftstellerinnen wie Delarivier Manley, Charlotte Lennox, Eliza Haywood und Mary Astell und kritisierte die Kolonialgeschichte Englands, kaum dass es sie gab. Trotzdem geriet sie fast vollständig in Vergessenheit. Ihre Renaissance in England läuft hochtourig. In Deutschland ist sie bislang lediglich ein Geheimtipp – höchste Zeit, dass sich daran etwas ändert.
Neben dem autofiktionalen Roman »Oroonoko« enthält diese Werkauswahl in Neu- und Erstübersetzungen die Erzählungen »Die schöne Scheinheilige«, »Liebesbriefe aneinen Edelmann« und »Die Abenteuer der schwarzen Lady«, die Komödien »Der Freibeuter« und »Der Herrscherdes Mondes« sowie eine breite Auswahl aus Aphra Behns lyrischem Schaffen.
Aktualisiert: 2023-03-19
> findR *
In zahllosen Schichten schreibt sich die Vergangenheit in unsere Gegenwart ein. Swetlana, eine junge Russlanddeutsche und Doktorandin der Literaturwissenschaft, und Simon, Korrepetitor am Theater, lernen sich in Berlin kennen und lieben, doch ahnen sie nicht, dass ein Verbrechen ihre Schicksale miteinander verknüpft. Swetlanas Großvater Gershom ist Holocaust-Überlebender, den es nach Russland und schließlich Israel verschlägt. Simons Großvater Wieland, Sohn eines KZ-Kommandanten, verdrängt die Erlebnisse seiner Kindheit, macht in Göttingen Karriere als Insektenforscher und heiratet die Unternehmertochter Hilde, eine hellsichtige Intellektuelle und Feministin.
Tobias Schwartz’ breit angelegtes Familienepos erzählt einfühlsam, plastisch und nicht ohne Humor von Menschen, die jeweils ihren Teil historischer Last zu tragen haben. Die Handlung führt in den Regenwald Brasiliens, nach Moskau, Warschau, Tel Aviv und in das fiktive mitteldeutsche Städtchen Bad Soltal, dem, wie es heißt, der Dichter Novalis einst einen Besuch abstattete und in dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schwartz, Tobias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchwartz, Tobias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schwartz, Tobias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schwartz, Tobias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schwartz, Tobias .
Schwartz, Tobias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schwartz, Tobias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schwartzberg, Louie
- Schwartzberg, Manuela
- Schwartzburg, William
- Schwartze, Andreas
- Schwartze, Armin
- Schwartze, Claus
- Schwartze, Fabian
- Schwartze, Frank
- Schwartze, Klaus
- Schwartze, Manuel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schwartz, Tobias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.