Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen von Baumann,  Manfred, Bäumler,  Christine, Beckmann,  Marlies, Berger,  Bianca, Blau,  Judith, Brandenberg,  Katrin, Breuckmann,  Michael, Carstensen,  Holger, Dallmann,  Hans-Ulrich, Dankbar,  Ruth, Eberl,  Margret, Essig,  Gundula, Freiberger,  Ellen, Friesacher,  Heiner, Geng,  Veronika, Graeb,  Fabian, Grunert,  Silvia, Holke,  Michaela, Kälberer,  Elke, Kreutzner,  Gabriele, Kümmel,  Christina, Lang,  Katharina, Lindemann,  Ulrich, Masoum-Babaie,  Roya, Müller-Hesselbach,  Ute, Reiber,  Petra, Renner,  Katja, Reuther,  Sven, Ruby,  Laura, Schiff,  Andrea, Schneider,  Dorit, Schwarz,  Anja, Sosa-Köttermann,  Graciela, Steinmetz-Ehrt,  Carmen, Thiele,  Katja, Troll,  Boris, Vetter,  Tibor, Wolke,  Reinhold, Wydra,  Silvia, Zenker,  Nicole
People=s entire daily routine involves movement. Restricted mobility therefore leads to development of a need for long-term care, as everyday activities can no longer be managed. Mobility is thus associated with quality of life, ability to participate, and personal independence. The aim should therefore be to get more movement into the day. Carers can have a positive influence on mobility, preventing those affected from becoming immobilized and bedridden, and can encourage processes to reverse such developments. To do this, it is necessary to identify meaningful reasons and occasions for getting the patient mobile and to implement these in collaboration with other partners. This book provides many tips and suggestions on how to successfully promote mobility in everyday life. All settings for geriatric care are taken into account, and interesting practical examples and movement concepts are presented. Management of elderly people who no longer want to move, or are no longer able to, is also addressed and ethically examined.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen von Baumann,  Manfred, Bäumler,  Christine, Beckmann,  Marlies, Berger,  Bianca, Blau,  Judith, Brandenberg,  Katrin, Breuckmann,  Michael, Carstensen,  Holger, Dallmann,  Hans-Ulrich, Dankbar,  Ruth, Eberl,  Margret, Essig,  Gundula, Freiberger,  Ellen, Friesacher,  Heiner, Geng,  Veronika, Graeb,  Fabian, Grunert,  Silvia, Holke,  Michaela, Kälberer,  Elke, Kreutzner,  Gabriele, Kümmel,  Christina, Lang,  Katharina, Lindemann,  Ulrich, Masoum-Babaie,  Roya, Müller-Hesselbach,  Ute, Reiber,  Petra, Renner,  Katja, Reuther,  Sven, Ruby,  Laura, Schiff,  Andrea, Schneider,  Dorit, Schwarz,  Anja, Sosa-Köttermann,  Graciela, Steinmetz-Ehrt,  Carmen, Thiele,  Katja, Troll,  Boris, Vetter,  Tibor, Wolke,  Reinhold, Wydra,  Silvia, Zenker,  Nicole
People=s entire daily routine involves movement. Restricted mobility therefore leads to development of a need for long-term care, as everyday activities can no longer be managed. Mobility is thus associated with quality of life, ability to participate, and personal independence. The aim should therefore be to get more movement into the day. Carers can have a positive influence on mobility, preventing those affected from becoming immobilized and bedridden, and can encourage processes to reverse such developments. To do this, it is necessary to identify meaningful reasons and occasions for getting the patient mobile and to implement these in collaboration with other partners. This book provides many tips and suggestions on how to successfully promote mobility in everyday life. All settings for geriatric care are taken into account, and interesting practical examples and movement concepts are presented. Management of elderly people who no longer want to move, or are no longer able to, is also addressed and ethically examined.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen von Baumann,  Manfred, Bäumler,  Christine, Beckmann,  Marlies, Berger,  Bianca, Blau,  Judith, Brandenberg,  Katrin, Breuckmann,  Michael, Carstensen,  Holger, Dallmann,  Hans-Ulrich, Dankbar,  Ruth, Eberl,  Margret, Essig,  Gundula, Freiberger,  Ellen, Friesacher,  Heiner, Geng,  Veronika, Graeb,  Fabian, Grunert,  Silvia, Holke,  Michaela, Kälberer,  Elke, Kreutzner,  Gabriele, Kümmel,  Christina, Lang,  Katharina, Lindemann,  Ulrich, Masoum-Babaie,  Roya, Müller-Hesselbach,  Ute, Reiber,  Petra, Renner,  Katja, Reuther,  Sven, Ruby,  Laura, Schiff,  Andrea, Schneider,  Dorit, Schwarz,  Anja, Sosa-Köttermann,  Graciela, Steinmetz-Ehrt,  Carmen, Thiele,  Katja, Troll,  Boris, Vetter,  Tibor, Wolke,  Reinhold, Wydra,  Silvia, Zenker,  Nicole
People=s entire daily routine involves movement. Restricted mobility therefore leads to development of a need for long-term care, as everyday activities can no longer be managed. Mobility is thus associated with quality of life, ability to participate, and personal independence. The aim should therefore be to get more movement into the day. Carers can have a positive influence on mobility, preventing those affected from becoming immobilized and bedridden, and can encourage processes to reverse such developments. To do this, it is necessary to identify meaningful reasons and occasions for getting the patient mobile and to implement these in collaboration with other partners. This book provides many tips and suggestions on how to successfully promote mobility in everyday life. All settings for geriatric care are taken into account, and interesting practical examples and movement concepts are presented. Management of elderly people who no longer want to move, or are no longer able to, is also addressed and ethically examined.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sympathiezauber

Sympathiezauber von Neumann,  Michael, Schwarz,  Anja, Taussig,  Michael
Naturalismus und Realismus können es mit den großen Mythologien der Politik nicht aufnehmen, und doch kommt es gerade auf diese großen Mythologien an, da sie am besten funktionieren, wenn sie in ihrer Verkleidung und in den Lücken des Realen und Natürlichen am Werk sind. Den Mythos im Natürlichen und das Reale in der Magie zu sehen, die Geschichte zu entmythologisieren und ihre verdinglichte Repräsentation wiederzuverzaubern: das ist ein erster Schritt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sympathiezauber

Sympathiezauber von Neumann,  Michael, Schwarz,  Anja, Taussig,  Michael
Naturalismus und Realismus können es mit den großen Mythologien der Politik nicht aufnehmen, und doch kommt es gerade auf diese großen Mythologien an, da sie am besten funktionieren, wenn sie in ihrer Verkleidung und in den Lücken des Realen und Natürlichen am Werk sind. Den Mythos im Natürlichen und das Reale in der Magie zu sehen, die Geschichte zu entmythologisieren und ihre verdinglichte Repräsentation wiederzuverzaubern: das ist ein erster Schritt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Sympathiezauber

Sympathiezauber von Neumann,  Michael, Schwarz,  Anja, Taussig,  Michael
Naturalismus und Realismus können es mit den großen Mythologien der Politik nicht aufnehmen, und doch kommt es gerade auf diese großen Mythologien an, da sie am besten funktionieren, wenn sie in ihrer Verkleidung und in den Lücken des Realen und Natürlichen am Werk sind. Den Mythos im Natürlichen und das Reale in der Magie zu sehen, die Geschichte zu entmythologisieren und ihre verdinglichte Repräsentation wiederzuverzaubern: das ist ein erster Schritt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen von Baumann,  Manfred, Bäumler,  Christine, Beckmann,  Marlies, Berger,  Bianca, Blau,  Judith, Brandenberg,  Katrin, Breuckmann,  Michael, Carstensen,  Holger, Dallmann,  Hans-Ulrich, Dankbar,  Ruth, Eberl,  Margret, Essig,  Gundula, Freiberger,  Ellen, Friesacher,  Heiner, Geng,  Veronika, Graeb,  Fabian, Grunert,  Silvia, Holke,  Michaela, Kälberer,  Elke, Kreutzner,  Gabriele, Kümmel,  Christina, Lang,  Katharina, Lindemann,  Ulrich, Masoum-Babaie,  Roya, Müller-Hesselbach,  Ute, Reiber,  Petra, Renner,  Katja, Reuther,  Sven, Ruby,  Laura, Schiff,  Andrea, Schneider,  Dorit, Schwarz,  Anja, Sosa-Köttermann,  Graciela, Steinmetz-Ehrt,  Carmen, Thiele,  Katja, Troll,  Boris, Vetter,  Tibor, Wolke,  Reinhold, Wydra,  Silvia, Zenker,  Nicole
People=s entire daily routine involves movement. Restricted mobility therefore leads to development of a need for long-term care, as everyday activities can no longer be managed. Mobility is thus associated with quality of life, ability to participate, and personal independence. The aim should therefore be to get more movement into the day. Carers can have a positive influence on mobility, preventing those affected from becoming immobilized and bedridden, and can encourage processes to reverse such developments. To do this, it is necessary to identify meaningful reasons and occasions for getting the patient mobile and to implement these in collaboration with other partners. This book provides many tips and suggestions on how to successfully promote mobility in everyday life. All settings for geriatric care are taken into account, and interesting practical examples and movement concepts are presented. Management of elderly people who no longer want to move, or are no longer able to, is also addressed and ethically examined.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen von Baumann,  Manfred, Bäumler,  Christine, Beckmann,  Marlies, Berger,  Bianca, Blau,  Judith, Brandenberg,  Katrin, Breuckmann,  Michael, Carstensen,  Holger, Dallmann,  Hans-Ulrich, Dankbar,  Ruth, Eberl,  Margret, Essig,  Gundula, Freiberger,  Ellen, Friesacher,  Heiner, Geng,  Veronika, Graeb,  Fabian, Grunert,  Silvia, Holke,  Michaela, Kälberer,  Elke, Kreutzner,  Gabriele, Kümmel,  Christina, Lang,  Katharina, Lindemann,  Ulrich, Masoum-Babaie,  Roya, Müller-Hesselbach,  Ute, Reiber,  Petra, Renner,  Katja, Reuther,  Sven, Ruby,  Laura, Schiff,  Andrea, Schneider,  Dorit, Schwarz,  Anja, Sosa-Köttermann,  Graciela, Steinmetz-Ehrt,  Carmen, Thiele,  Katja, Troll,  Boris, Vetter,  Tibor, Wolke,  Reinhold, Wydra,  Silvia, Zenker,  Nicole
People=s entire daily routine involves movement. Restricted mobility therefore leads to development of a need for long-term care, as everyday activities can no longer be managed. Mobility is thus associated with quality of life, ability to participate, and personal independence. The aim should therefore be to get more movement into the day. Carers can have a positive influence on mobility, preventing those affected from becoming immobilized and bedridden, and can encourage processes to reverse such developments. To do this, it is necessary to identify meaningful reasons and occasions for getting the patient mobile and to implement these in collaboration with other partners. This book provides many tips and suggestions on how to successfully promote mobility in everyday life. All settings for geriatric care are taken into account, and interesting practical examples and movement concepts are presented. Management of elderly people who no longer want to move, or are no longer able to, is also addressed and ethically examined.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Sympathiezauber

Sympathiezauber von Neumann,  Michael, Schwarz,  Anja, Taussig,  Michael
Naturalismus und Realismus können es mit den großen Mythologien der Politik nicht aufnehmen, und doch kommt es gerade auf diese großen Mythologien an, da sie am besten funktionieren, wenn sie in ihrer Verkleidung und in den Lücken des Realen und Natürlichen am Werk sind. Den Mythos im Natürlichen und das Reale in der Magie zu sehen, die Geschichte zu entmythologisieren und ihre verdinglichte Repräsentation wiederzuverzaubern: das ist ein erster Schritt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen von Baumann,  Manfred, Bäumler,  Christine, Beckmann,  Marlies, Berger,  Bianca, Blau,  Judith, Brandenberg,  Katrin, Breuckmann,  Michael, Carstensen,  Holger, Dallmann,  Hans-Ulrich, Dankbar,  Ruth, Eberl,  Margret, Essig,  Gundula, Freiberger,  Ellen, Friesacher,  Heiner, Geng,  Veronika, Graeb,  Fabian, Grunert,  Silvia, Holke,  Michaela, Kälberer,  Elke, Kreutzner,  Gabriele, Kümmel,  Christina, Lang,  Katharina, Lindemann,  Ulrich, Masoum-Babaie,  Roya, Müller-Hesselbach,  Ute, Reiber,  Petra, Renner,  Katja, Reuther,  Sven, Ruby,  Laura, Schiff,  Andrea, Schneider,  Dorit, Schwarz,  Anja, Sosa-Köttermann,  Graciela, Steinmetz-Ehrt,  Carmen, Thiele,  Katja, Troll,  Boris, Vetter,  Tibor, Wolke,  Reinhold, Wydra,  Silvia, Zenker,  Nicole
People=s entire daily routine involves movement. Restricted mobility therefore leads to development of a need for long-term care, as everyday activities can no longer be managed. Mobility is thus associated with quality of life, ability to participate, and personal independence. The aim should therefore be to get more movement into the day. Carers can have a positive influence on mobility, preventing those affected from becoming immobilized and bedridden, and can encourage processes to reverse such developments. To do this, it is necessary to identify meaningful reasons and occasions for getting the patient mobile and to implement these in collaboration with other partners. This book provides many tips and suggestions on how to successfully promote mobility in everyday life. All settings for geriatric care are taken into account, and interesting practical examples and movement concepts are presented. Management of elderly people who no longer want to move, or are no longer able to, is also addressed and ethically examined.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Sympathiezauber

Sympathiezauber von Neumann,  Michael, Schwarz,  Anja, Taussig,  Michael
Naturalismus und Realismus können es mit den großen Mythologien der Politik nicht aufnehmen, und doch kommt es gerade auf diese großen Mythologien an, da sie am besten funktionieren, wenn sie in ihrer Verkleidung und in den Lücken des Realen und Natürlichen am Werk sind. Den Mythos im Natürlichen und das Reale in der Magie zu sehen, die Geschichte zu entmythologisieren und ihre verdinglichte Repräsentation wiederzuverzaubern: das ist ein erster Schritt.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Sympathiezauber

Sympathiezauber von Neumann,  Michael, Schwarz,  Anja, Taussig,  Michael
Naturalismus und Realismus können es mit den großen Mythologien der Politik nicht aufnehmen, und doch kommt es gerade auf diese großen Mythologien an, da sie am besten funktionieren, wenn sie in ihrer Verkleidung und in den Lücken des Realen und Natürlichen am Werk sind. Den Mythos im Natürlichen und das Reale in der Magie zu sehen, die Geschichte zu entmythologisieren und ihre verdinglichte Repräsentation wiederzuverzaubern: das ist ein erster Schritt.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen von Baumann,  Manfred, Bäumler,  Christine, Beckmann,  Marlies, Berger,  Bianca, Blau,  Judith, Brandenberg,  Katrin, Breuckmann,  Michael, Carstensen,  Holger, Dallmann,  Hans-Ulrich, Dankbar,  Ruth, Eberl,  Margret, Essig,  Gundula, Freiberger,  Ellen, Friesacher,  Heiner, Geng,  Veronika, Graeb,  Fabian, Grunert,  Silvia, Holke,  Michaela, Kälberer,  Elke, Kreutzner,  Gabriele, Kümmel,  Christina, Lang,  Katharina, Lindemann,  Ulrich, Masoum-Babaie,  Roya, Müller-Hesselbach,  Ute, Reiber,  Petra, Renner,  Katja, Reuther,  Sven, Ruby,  Laura, Schiff,  Andrea, Schneider,  Dorit, Schwarz,  Anja, Sosa-Köttermann,  Graciela, Steinmetz-Ehrt,  Carmen, Thiele,  Katja, Troll,  Boris, Vetter,  Tibor, Wolke,  Reinhold, Wydra,  Silvia, Zenker,  Nicole
People=s entire daily routine involves movement. Restricted mobility therefore leads to development of a need for long-term care, as everyday activities can no longer be managed. Mobility is thus associated with quality of life, ability to participate, and personal independence. The aim should therefore be to get more movement into the day. Carers can have a positive influence on mobility, preventing those affected from becoming immobilized and bedridden, and can encourage processes to reverse such developments. To do this, it is necessary to identify meaningful reasons and occasions for getting the patient mobile and to implement these in collaboration with other partners. This book provides many tips and suggestions on how to successfully promote mobility in everyday life. All settings for geriatric care are taken into account, and interesting practical examples and movement concepts are presented. Management of elderly people who no longer want to move, or are no longer able to, is also addressed and ethically examined.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen von Baumann,  Manfred, Bäumler,  Christine, Beckmann,  Marlies, Berger,  Bianca, Blau,  Judith, Brandenberg,  Katrin, Breuckmann,  Michael, Carstensen,  Holger, Dallmann,  Hans-Ulrich, Dankbar,  Ruth, Eberl,  Margret, Essig,  Gundula, Freiberger,  Ellen, Friesacher,  Heiner, Geng,  Veronika, Graeb,  Fabian, Grunert,  Silvia, Holke,  Michaela, Kälberer,  Elke, Kreutzner,  Gabriele, Kümmel,  Christina, Lang,  Katharina, Lindemann,  Ulrich, Masoum-Babaie,  Roya, Müller-Hesselbach,  Ute, Reiber,  Petra, Renner,  Katja, Reuther,  Sven, Ruby,  Laura, Schiff,  Andrea, Schneider,  Dorit, Schwarz,  Anja, Sosa-Köttermann,  Graciela, Steinmetz-Ehrt,  Carmen, Thiele,  Katja, Troll,  Boris, Vetter,  Tibor, Wolke,  Reinhold, Wydra,  Silvia, Zenker,  Nicole
People=s entire daily routine involves movement. Restricted mobility therefore leads to development of a need for long-term care, as everyday activities can no longer be managed. Mobility is thus associated with quality of life, ability to participate, and personal independence. The aim should therefore be to get more movement into the day. Carers can have a positive influence on mobility, preventing those affected from becoming immobilized and bedridden, and can encourage processes to reverse such developments. To do this, it is necessary to identify meaningful reasons and occasions for getting the patient mobile and to implement these in collaboration with other partners. This book provides many tips and suggestions on how to successfully promote mobility in everyday life. All settings for geriatric care are taken into account, and interesting practical examples and movement concepts are presented. Management of elderly people who no longer want to move, or are no longer able to, is also addressed and ethically examined.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen

Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen von Baumann,  Manfred, Bäumler,  Christine, Beckmann,  Marlies, Berger,  Bianca, Blau,  Judith, Brandenberg,  Katrin, Breuckmann,  Michael, Carstensen,  Holger, Dallmann,  Hans-Ulrich, Dankbar,  Ruth, Eberl,  Margret, Essig,  Gundula, Freiberger,  Ellen, Friesacher,  Heiner, Geng,  Veronika, Graeb,  Fabian, Grunert,  Silvia, Holke,  Michaela, Kälberer,  Elke, Kreutzner,  Gabriele, Kümmel,  Christina, Lang,  Katharina, Lindemann,  Ulrich, Masoum-Babaie,  Roya, Müller-Hesselbach,  Ute, Reiber,  Petra, Renner,  Katja, Reuther,  Sven, Ruby,  Laura, Schiff,  Andrea, Schneider,  Dorit, Schwarz,  Anja, Sosa-Köttermann,  Graciela, Steinmetz-Ehrt,  Carmen, Thiele,  Katja, Troll,  Boris, Vetter,  Tibor, Wolke,  Reinhold, Wydra,  Silvia, Zenker,  Nicole
People=s entire daily routine involves movement. Restricted mobility therefore leads to development of a need for long-term care, as everyday activities can no longer be managed. Mobility is thus associated with quality of life, ability to participate, and personal independence. The aim should therefore be to get more movement into the day. Carers can have a positive influence on mobility, preventing those affected from becoming immobilized and bedridden, and can encourage processes to reverse such developments. To do this, it is necessary to identify meaningful reasons and occasions for getting the patient mobile and to implement these in collaboration with other partners. This book provides many tips and suggestions on how to successfully promote mobility in everyday life. All settings for geriatric care are taken into account, and interesting practical examples and movement concepts are presented. Management of elderly people who no longer want to move, or are no longer able to, is also addressed and ethically examined.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Industrielle Elektroberufe, Mechatroniker und Mechatronikerin

Industrielle Elektroberufe, Mechatroniker und Mechatronikerin von Berg,  Mario, Bongard,  Thomas van den, Böttjer,  Ralf, Busbach,  Stephan, Ernst,  Arnold, Gerdes,  Frank, Gleichmann,  Lars Christian, Gräf,  Hubert, Heinrich,  Eugen, Helm,  Dirk, Koring,  Claudia, Mesinovic,  Till, Meyer,  Thomas, Michailowa,  Steffi, Müller,  Christian, Müller,  Karlheinz, Ortmaier,  Matthias, Plötz,  Daniel, Regler,  Alfons, Schwarz,  Anja, Steltz,  Norbert, Tackenberg,  Henry
Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe 'Ausbildung gestalten' unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Sie beschreiben die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sowie der Rahmenlehrpläne in die Praxis und geben Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung. Diese Umsetzungshilfe basiert auf der Verordnung vom 28. Juni 2018 und gilt für folgende Berufe: Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme, Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Elektroniker/-in für Geräte und Systeme, Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik und Mechatroniker/-in.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *

Industrielle Metallberufe

Industrielle Metallberufe von Busse,  Falco, Eger,  Dietmar, Freund,  Stephan, Gerdes,  Frank, Kaltenecker,  Reinhard, Klaus,  Torsten, Koring,  Claudia, Krajewski,  Erwin, Kretzmer-Buß,  Herbert, Kuik,  Holger, Labusch-Schönwandt,  Gerhard, Müller,  Karlheinz, Räß,  Sven-Uwe, Rott,  Carsten, Salm,  Christian, Schiebel,  Rolf, Schneider,  Ralf, Schuster,  Heiko, Schwarz,  Anja, Tackenberg,  Henry, Wendt,  Dietmar
Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe 'Ausbildung gestalten' unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Sie beschreiben die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sowie der Rahmenlehrpläne in die Praxis und geben Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung. Diese Umsetzungshilfe basiert auf der Verordnung vom 28. Juni 2018 und gilt für folgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in, Industriemechaniker/-in, Konstruktionsmechaniker/-in, Werkzeugmechaniker/-in und Zerspanungsmechaniker/-in.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *

Sympathiezauber

Sympathiezauber von Neumann,  Michael, Schwarz,  Anja, Taussig,  Michael
Naturalismus und Realismus können es mit den großen Mythologien der Politik nicht aufnehmen, und doch kommt es gerade auf diese großen Mythologien an, da sie am besten funktionieren, wenn sie in ihrer Verkleidung und in den Lücken des Realen und Natürlichen am Werk sind. Den Mythos im Natürlichen und das Reale in der Magie zu sehen, die Geschichte zu entmythologisieren und ihre verdinglichte Repräsentation wiederzuverzaubern: das ist ein erster Schritt.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Der Australienforscher Ludwig Leichhardt

Der Australienforscher Ludwig Leichhardt von Eckstein,  Lars, Hartmann,  Heike, Krestin,  Steffen, Peitsch,  Helmut, Schwarz,  Anja
Ludwig Leichhardts Leben ist untrennbar mit der europäischen Erkundung und Besiedlung Australiens verbunden. Der Naturforscher aus der Lausitz folgte dem Mythos des letzten unbekannten Kontinents in die australischen Kolonien des britischen Empires. Mit seiner ersten Expedition 1844/45 wies Leichhardt eine gangbare Route von der Ost- an die Nordküste nach und wurde als 'Prinz der Entdecker' gefeiert. 1848 brach er zur ersten Ost-West-Durchquerung Australiens auf. Von dieser Reise kehrte er nicht zurück. Sein Reisejournal und seine naturkundlichen Sammlungen hatten schon zu Lebzeiten ein Publikum gefunden. Sein unbekanntes Schicksal jedoch begründete einen Mythos, der bis heute lebendig ist. Leichhardt ist verschollen, aber nie verschwunden. Er lebt weiter als Erinnerungsfigur zwischen den Nationen, zwischen Gedenken und Vergessen, als wichtiger Bestandteil der deutsch-australischen Beziehungen. Entstanden im Zusammenhang mit den Arbeiten für eine Ausstellung anlässlich seines 200. Geburtstages am 23. Oktober 2013, lädt der vorliegende Band dazu ein, die vielen Facetten Ludwig Leichhardts kennenzulernen.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schwarz, Anja

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchwarz, Anja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schwarz, Anja. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schwarz, Anja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schwarz, Anja .

Schwarz, Anja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schwarz, Anja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schwarz, Anja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.