Verfahrensbeistandschaft (E-Book)

Verfahrensbeistandschaft (E-Book) von Dürbeck,  Werner, Ehrtmann,  Sabine, Fieseler,  Gerhard, Heilmann,  Stefan, Ivanits,  Natalie, Köhler-Dauner,  Franziska, Kostka,  Kerima, Maywald,  Jörg, Niestroj,  Hildegard, Rogalla,  Catharina, Salgo,  Ludwig, Schön,  Anja, Schweppe,  Katja, Stötzel,  Manuela, Ziegenhain,  Ute, Zitelmann,  Maud, Zwönitzer,  Annabel
Die Rechtsfigur "Anwalt des Kindes", der in familiengerichtlichen Verfahren einem beteiligten Kind als Interessenvertreter zur Seite steht, hat in der Gerichtspraxis eine erhebliche Bedeutung erlangt und ist Gegenstand bundesweiter Ausbildungslehrgänge. Für die Führung einer Verfahrensbeistandschaft ist einerseits ein rechtliches Grundlagenwissen von großer Bedeutung: Wann wird die Verfahrensbeistandschaft eingerichtet? Was sind Rechte und Pflichten der Verfahrensbeiständ:innen? Wie erfolgt die Verfahrensbeteiligung? Vor dem Hintergrund einer qualifizierten Interessenvertretung des Kindes mussen Verfahrensbeiständ:innen über pädagogische, psychologische sowie medizinische Kenntnisse verfügen. Schließlich sind organisatorische und vergütungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der beruflichen oder nebenberuflichen Führung der Verfahrensbeistandschaft von Interesse. Dieses bewährte Handbuch beantwortet fundiert und praxisorientiert alle Fragen rund um das wichtige Rechtsinstitut der Verfahrensbeistandschaft. Das interdiszipliäre und peraxiserfahrene Team vermittelt umfassend und praxisorientiert das notwendige Fach- und Praxiswissen für den Verfahrensbeistand. Problemfälle werden aufgezeigt und Lösungsansätze zur Verfügung gestellt. Das „Handbuch Verfahrensbeistandschaft“ ist ein unerlässliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis aller mit der Interessenvertretung Minderjähriger befassten Personen. Für diese 5. Auflage wurde das Werk umfassend im Hinblick auf auf Rechtsprechung, Literatur, praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse sowie aktuelle Rechtsänderungen überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Verfahrensbeistandschaft

Verfahrensbeistandschaft von Dürbeck,  Werner, Heilmann,  Stefan, Ivanits,  Natalie, Köhler-Dauner,  Franziska, Kostka,  Kerima, Maywald,  Jörg, Niestroj,  Hildegard, Rogalla,  Catharina, Salgo,  Ludwig, Schön,  Anja, Schweppe,  Katja, Stötzel,  Manuela, Ziegenhain,  Ute, Zitelmann,  Maud, Zwönitzer,  Annabel
Die Rechtsfigur "Anwalt des Kindes", der in familiengerichtlichen Verfahren einem beteiligten Kind als Interessenvertreter zur Seite steht, hat in der Gerichtspraxis eine erhebliche Bedeutung erlangt und ist Gegenstand bundesweiter Ausbildungslehrgänge. Für die Führung einer Verfahrensbeistandschaft ist einerseits ein rechtliches Grundlagenwissen von großer Bedeutung: Wann wird die Verfahrensbeistandschaft eingerichtet? Was sind Rechte und Pflichten der Verfahrensbeiständ:innen? Wie erfolgt die Verfahrensbeteiligung? Vor dem Hintergrund einer qualifizierten Interessenvertretung des Kindes mussen Verfahrensbeiständ:innen über pädagogische, psychologische sowie medizinische Kenntnisse verfügen. Schließlich sind organisatorische und vergütungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der beruflichen oder nebenberuflichen Führung der Verfahrensbeistandschaft von Interesse. Dieses bewährte Handbuch beantwortet fundiert und praxisorientiert alle Fragen rund um das wichtige Rechtsinstitut der Verfahrensbeistandschaft. Das interdiszipliäre und peraxiserfahrene Team vermittelt umfassend und praxisorientiert das notwendige Fach- und Praxiswissen für Verfahrensbeiständ:innen. Problemfälle werden aufgezeigt und Lösungsansätze zur Verfügung gestellt. Das „Handbuch Verfahrensbeistandschaft“ ist ein unerlässliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis aller mit der Interessenvertretung Minderjähriger befassten Personen. Für diese 5. Auflage wurde das Werk umfassend im Hinblick auf Rechtsprechung, Literatur, praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse sowie aktuelle Rechtsänderungen (u.a. Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder, KJSG) überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige

Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige von Dürbeck,  Werner, Elmauer,  Edda, Schmidt,  Christopher A., Schwarz,  Ulrike, Schweppe,  Katja, Steinbüchel,  Antje, Strube,  Julie, Walther,  Guy, Wunderlich,  Heike
Zum Werk Das Praxishandbuch erläutert alle einschlägigen Normen in allgemeinverständlicher Weise und gibt eine differenzierte Darstellung der mit dieser Thematik verbundenen Probleme, insbesondere auch auf dem Gebiet der Auslandsberührung sowie der Vermögenssorge. Die Hauptkapitel des Handbuches:allgemeine Fragen (insbesondere das familiengerichtliche Verfahren der Freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie die persönlichen Rechte und Pflichten von Pflegern und Vormund)Vormundschaft für MinderjährigePflegschaft für MinderjährigeBesonderheiten bei der Vereinsbeistandschaft/Vereinspflegschaft/VereinsvormundschaftBesonderheiten bei der Amtsbeistandschaft/Amtspflegschaft/Amtsvormundschaftsonstige Rechtsinstitute, die der Fürsorge dienenKosten Vorteile auf einen Blickinterdisziplinär angelegtes, praxisorientiertes Handbuchhohe Bekanntheit und Fachkompetenz der beteiligten Autoreneinzige aktuelle Veröffentlichung in systematischer Form zu diesem Rechtsgebiet Zur Neuauflage Die 5. Auflage enthält vor allem die grundlegenden Änderungen und praktischen Auswirkungen des Gesetzes zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ab 2023. Alle anderen Teile wurden umfassend überarbeitet und gestrafft. Zielgruppe Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Jugend- und Sozialämtern, die mit der Beistandschaft, Pflegschaft oder Vormundschaft von Minderjährigen beruflich befasst sind, Vormundschafts- und Familienrichterinnen und Familienrichter, einschlägig tätige Rechtspfleger, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die Funktionen als Pfleger und Pflegerinnen oder Vormund für Minderjährige insbesondere im Bereich der Vermögenssorge wahrnehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Praxiskommentar Kindschaftsrecht (E-Book)

Praxiskommentar Kindschaftsrecht (E-Book) von Braun,  Christian, Cirullies,  Michael, Dürbeck,  Werner, Fink,  Sandra, Gottschalk,  Yvonne, Grün,  Klaus-Jürgen, Heilmann,  Stefan, Keuter,  Wolfgang, Köhler,  Iven, Lack,  Katrin, Schweppe,  Katja, Wegener,  Susanne
Ausgerichtet auf den Bedarf aller an kindschaftsrechtlichen Verfahren Beteiligten bietet dieser Kommentar Erläuterungen des gesamten materiellen Kindschaftsrechts sowie der dazugehörigen Verfahrensvorschriften. Einbezogen sind die Schnittstellen zu den einschlägigen Nebengesetzen sowie den Vorschriften des Kinder- und Jugendhilferechts. Ein separater Abschnitt ist den Verfahren mit Auslandsbezug gewidmet. Die ebenso verständliche wie juristisch fundierte Kommentierung erfolgt auf der Grundlage und unter Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. In die Darstellung eingearbeitet sind – soweit zum Verständnis komplexer Konstellationen oder Sachzusammenhänge erforderlich – Praxisbeispiele, Handlungstipps sowie Übersichten und Checklisten. Als Richter oder Rechtspfleger an den Familiengerichten, Verfahrensbeistand, Vormund oder Pfleger, Rechtsanwalt, Mitarbeiter in Jugendämter und Beratungsstellen erthalten Sie mit diesem Werk rechtssichere Informationen und Praxishilfen in einem Band. Die 2. Auflage enthält die Aktualisierungen der Rechtsprechung und der Normen sowie der einschlägigen Literatur. Hervorzuheben sind vor allem die Entwicklungen zum Wechselmodell und zum Kinderschutz sowie die Gesetzesänderungen zum Sachverständigenrecht, den unbegleiteten minderjährigen Ausländern, den Kinderehen und den freiheitsentziehenden Maßnahmen.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Praxiskommentar Kindschaftsrecht

Praxiskommentar Kindschaftsrecht von Braun,  Christian, Cirullies,  Michael, Dürbeck,  Werner, Fink,  Sandra, Gottschalk,  Yvonne, Grün,  Klaus-Jürgen, Heilmann,  Stefan, Keuter,  Wolfgang, Köhler,  Iven, Lack,  Katrin, Schweppe,  Katja, Wegener,  Susanne
Ausgerichtet auf den Bedarf aller an kindschaftsrechtlichen Verfahren Beteiligten bietet dieser Kommentar Erläuterungen des gesamten materiellen Kindschaftsrechts sowie der dazugehörigen Verfahrensvorschriften. Einbezogen sind die Schnittstellen zu den einschlägigen Nebengesetzen sowie den Vorschriften des Kinder- und Jugendhilferechts. Ein separater Abschnitt ist den Verfahren mit Auslandsbezug gewidmet. Die ebenso verständliche wie juristisch fundierte Kommentierung erfolgt auf der Grundlage und unter Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. In die Darstellung eingearbeitet sind – soweit zum Verständnis komplexer Konstellationen oder Sachzusammenhänge erforderlich – Praxisbeispiele, Handlungstipps sowie Übersichten und Checklisten. Als Richter oder Rechtspfleger an den Familiengerichten, Verfahrensbeistand, Vormund oder Pfleger, Rechtsanwalt, Mitarbeiter in Jugendämtern und Beratungsstellen erhalten Sie mit diesem Werk rechtssichere Informationen und Praxishilfen in einem Band. Die 2. Auflage enthält die Aktualisierungen der Rechtsprechung und der Normen sowie der einschlägigen Literatur. Hervorzuheben sind vor allem die Entwicklungen zum Wechselmodell und zum Kinderschutz, die Gesetzesänderungen zu dem Sachverständigenrecht, den unbegleiteten minderjährigen Ausländern, den Kinderehen und den freiheitsentziehenden Maßnahmen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Verfahrensbeistandschaft (4. Auflage) (E-Book)

Verfahrensbeistandschaft (4. Auflage) (E-Book) von Dürbeck,  Werner, Ehrtmann,  Sabine, Fieseler,  Gerhard, Heilmann,  Stefan, Ivanits,  Natalie, Köhler-Dauner,  Franziska, Kostka,  Kerima, Lack,  Katrin, Maywald,  Jörg, Niestroj,  Hildegard, Rogalla,  Catharina, Salgo,  Ludwig, Schön,  Anja S., Schweppe,  Katja, Stötzel,  Manuela, Ziegenhain,  Ute, Zitelmann,  Maud, Zwönitzer,  Annabel
In zahlreichen familiengerichtlichen Verfahren wird den beteiligten Kindern und Jugendlichen ein so genannter Verfahrensbeistand als Interessenvertreter zur Seite gestellt. Die Rechtsfigur des „Anwalt des Kindes“ hat in der Gerichtspraxis eine erhebliche Bedeutung erlangt und ist Gegenstand bundesweiter Ausbildungslehrgänge. Unerlässlich für die Führung einer Verfahrensbeistandschaft ist ein solides rechtliches Grundlagenwissen: Wann wird der Verfahrensbeistand eingesetzt? Was sind seine Rechte und Pflichten? Wie erfolgt die Verfahrensbeteiligung? Außerdem muss der Verfahrensbeistand – vor dem Hintergrund einer qualifizierten Interessenvertretung des Kindes – über pädagogische, psychologische sowie kinder- und jugendpsychiatrische Kenntnisse verfügen. Schließlich sind organisatorische und vergütungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der haupt- oder nebenberuflichen Führung der Verfahrensbeistandschaft von Interesse. Das „Handbuch Verfahrensbeistandschaft“ ist ein unerlässliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis aller mit der Interessenvertretung Minderjähriger befassten Personen. Das interdisziplinäre Autorenteam beantwortet ebenso fundiert wie praxisorientiert alle Fragen rund um die Verfahrensbeistandschaft. Problemfälle werden aufgezeigt und Lösungsansätze zur Verfügung gestellt. Für diese 4. Auflage wurde das Handbuch um aktuelle Aspekte erweitert und im Hinblick auf Rechtsprechung, Literatur sowie praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse aktualisiert. Neu aufgenommen wurde ein Beitrag zur Erörterung der Kindeswohlgefährdung. Die Ausführungen zum jugendhilferechtlichen Verfahren wurden erweitert.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Verfahrensbeistandschaft (E-Book)

Verfahrensbeistandschaft (E-Book) von Bauer,  Axel, Dürbeck,  Werner, Ehrtmann,  Sabine, Fegert,  Jörg M, Fieseler,  Gerhard, Heilmann,  Stefan, Ivanits,  Natalie, Köhler,  Franziska, Kostka,  Kerima, Maywald,  Jörg, Niestroj,  Hildegard, Rogalla,  Catharina, Salgo,  Ludwig, Schön,  Anja, Schweppe,  Katja, Stötzel,  Manuela, Weber,  Corina, Zenz,  Gisela, Ziegenhain,  Ute, Zitelmann,  Maud, Zwönitzer,  Annabel
In zahlreichen familiengerichtlichen Verfahren wird den beteiligten Kindern und Jugendlichen ein so genannter Verfahrensbeistand als Interessenvertreter zur Seite gestellt. Die Rechtsfigur des „Anwalt der Kindes“ hat in der Gerichtspraxis eine erhebliche Bedeutung erlangt und ist Gegenstand bundesweiter Ausbildungslehrgänge. Unerlässlich für die Führung einer Verfahrensbeistandschaft ist einerseits ein solides rechtliches Grundlagenwissen: Wann wird der Verfahrensbeistand eingesetzt? Was sind seine Rechte und Pflichten? Wie erfolgt die Verfahrensbeteiligung? Außerdem muss der Verfahrensbeistand – vor dem Hintergrund einer qualifizierten Interessenvertretung des Kindes – über pädagogische, psychologische sowie kinder- und jugendpsychiatrische Kenntnisse verfügen. Schließlich sind organisatorische und vergütungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der beruflichen oder nebenberuflichen Führung der Verfahrensbeistandschaft von Interesse. Das „Handbuch Verfahrensbeistandschaft“ ist ein unerlässliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis aller mit der Interessenvertretung Minderjähriger befassten Personen. Das interdisziplinäre Autorenteam beantwortet ebenso fundiert wie praxisorientiert alle Fragen rund um die Verfahrensbeistandschaft. Problemfälle werden aufgezeigt und Lösungsansätze zur Verfügung gestellt. Für diese 3. Auflage wurde das Handbuch um zwei Kapitel erweitert: Erläuterungen zu den relevanten materiell-rechtlichen Regelungen sowie zur Beteiligung des Kindes beim Hinwirken auf ein Einvernehmen. Außerdem erfolgte eine Überarbeitung im Hinblick auf Rechtsprechung, Literatur sowie praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Praxiskommentar Kindschaftsrecht (E-Book)

Praxiskommentar Kindschaftsrecht (E-Book) von Braun,  Christian, Cirullies,  Michael, Dürbeck,  Werner, Fink,  Sandra, Gottschalk,  Yvonne, Grün,  Klaus-Jürgen, Heilmann,  Stefan, Keuter,  Wolfgang, Menz,  Renate, Schweppe,  Katja, Wegener,  Susanne
Ausgerichtet auf den Bedarf aller an kindschaftsrechtlichen Verfahren Beteiligten bietet dieser Kommentar Erläuterungen des gesamten materiellen Kindschaftsrechts sowie der dazugehörigen Verfahrensvorschriften. Einbezogen sind die Schnittstellen zu den einschlägigen Nebengesetzen sowie den Vorschriften des Kinder- und Jugendhilferechts. Ein separater Abschnitt ist den Verfahren mit Auslandsbezug gewidmet. Die ebenso verständliche wie juristisch fundierte Kommentierung erfolgt auf der Grundlage und unter Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. In die Darstellung eingearbeitet sind – soweit zum Verständnis komplexer Konstellationen oder Sachzusammenhänge erforderlich – Praxisbeispiele, Handlungstipps sowie Übersichten und Checklisten. Als Richter oder Rechtspfleger an den Familiengerichten, Verfahrensbeistand, Vormund oder Pfleger, Rechtsanwalt, Mitarbeiter in Jugendämter und Beratungsstellen erthalten Sie mit diesem Werk rechtssichere Informationen und Praxishilfen in einem Band.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *

Verfahrensbeistandschaft (4. Auflage)

Verfahrensbeistandschaft (4. Auflage) von Dürbeck,  Werner, Ehrtmann,  Sabine, Fieseler,  Gerhard, Heilmann,  Stefan, Ivanits,  Natalie, Köhler-Dauner,  Franziska, Kostka,  Kerima, Lack,  Katrin, Maywald,  Jörg, Niestroj,  Hildegard, Rogalla,  Catharina, Salgo,  Ludwig, Schön,  Anja, Schweppe,  Katja, Stötzel,  Manuela, Ziegenhain,  Ute, Zitelmann,  Maud, Zwönitzer,  Annabel
Die Rechtsfigur "Anwalt des Kindes", der in familiengerichtlichen Verfahren einem beteiligten Kind als Interessenvertreter zur Seite steht, hat in der Gerichtspraxis eine erhebliche Bedeutung erlangt und ist Gegenstand bundesweiter Ausbildungslehrgänge. Für die Führung einer Verfahrensbeistandschaft ist einerseits ein rechtliches Grundlagenwissen von großer Bedeutung: Wann wird der Verfahrensbeistand eingesetzt? Was sind seine Rechte und Pflichten? Wie erfolgt die Verfahrensbeteiligung? Vor dem Hintergrund einer qualifizierten Interessenvertretung des Kindes muss ein Verfahrensbeistand über pädagogische, psychologische sowie medizinische Kenntnisse verfügen. Schließlich sind organisatorische und vergütungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der beruflichen oder nebenberuflichen Führung der Verfahrensbeistandschaft von Interesse. Dieses bewährte Handbuch beantwortet fundiert und praxisorientiert alle Fragen rund um die Verfahrensbeistandschaft. Das kompetente Autorenteam vermittelt umfassend und praxisorientiert das notwendige Fach- und Praxiswissen für den Verfahrensbeistand. Problemfälle werden aufgezeigt und Lösungsansätze zur Verfügung gestellt. Das „Handbuch Verfahrensbeistandschaft“ ist ein unerlässliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis aller mit der Interessenvertretung Minderjähriger befassten Personen. Für diese 4. Auflage wurde das Handbuch um aktuelle Aspekte erweitert sowie im Hinblick auf Rechtsprechung, Literatur sowie praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse aktualisiert. Für diese 4. Auflage wurde das Handbuch um aktuelle Aspekte erweitert und im Hinblick auf Rechtsprechung, Literatur sowie praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse aktualisiert. Neu aufgenommen wurde ein Beitrag zur Erördeung der Kindeswohlgefährdung. Die Ausführungen zum jugendhilferechtlichen Verfahren wurden erweitert.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige

Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige von Burschel,  Hans-Otto, Dürbeck,  Werner, Elmauer,  Edda, Filzek,  Martin, Hoffmann,  Birgit, Kunkel,  Peter-Christian, Mix,  Bernd, Oberloskamp,  Helga, Schwarz,  Ulrike, Schweppe,  Katja
Zum Werk Das Praxishandbuch erläutert alle einschlägigen Normen in allgemeinverständlicher Weise und gibt eine differenzierte Darstellung der mit dieser Thematik verbundenen Probleme, insbesondere auch auf dem Gebiet der Auslandsberührung sowie der Vermögenssorge. Die Hauptkapitel des Handbuches: - allgemeine Fragen (insbesondere das familiengerichtliche Verfahren der Freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie die persönlichen Rechte und Pflichten von Pflegern und Vormund) - Vormundschaft für Minderjährige - Pflegschaft für Minderjährige - Besonderheiten bei der Vereinsbeistandschaft/Vereinspflegschaft/Vereinsvormundschaft - Besonderheiten bei der Amtsbeistandschaft/Amtspflegschaft/Amtsvormundschaft - sonstige Rechtsinstitute, die der Fürsorge dienen - Kosten Vorteile auf einen Blick - interdisziplinär angelegtes, praxisorientiertes Handbuch - hohe Bekanntheit und Fachkompetenz der beteiligten Autoren - einzige aktuelle Veröffentlichung in systematischer Form zu diesem Rechtsgebiet Zur Neuauflage Das Handbuch wird um ein aktuelles Kapitel zur Vormundschaft bei UMF (unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen) ergänzt. Alle anderen Teile wurden umfassend überarbeitet und gestrafft. Zielgruppe Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Jugend- und Sozialämtern, die mit der Beistandschaft, Pflegschaft oder Vormundschaft von Minderjährigen beruflich befasst sind, Vormundschafts- und Familienrichter, einschlägig tätige Rechtspfleger, Rechtsanwälte, die Funktionen als Pfleger oder Vormund für Minderjährige insbesondere im Bereich der Vermögenssorge wahrnehmen.
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *

Praxiskommentar Kindschaftsrecht

Praxiskommentar Kindschaftsrecht von Braun,  Christian, Cirullies,  Michael, Dürbeck,  Werner, Fink,  Sandra, Gottschalk,  Yvonne, Grün,  Klaus-Jürgen, Heilmann,  Stefan, Keuter,  Wolfgang, Menz,  Renate, Schweppe,  Katja, Wegener,  Susanne
Ausgerichtet auf den Bedarf aller an kindschaftsrechtlichen Verfahren Beteiligten bietet dieser Kommentar Erläuterungen des gesamten materiellen Kindschaftsrechts sowie der dazugehörigen Verfahrensvorschriften. Einbezogen sind die Schnittstellen zu den einschlägigen Nebengesetzen sowie den Vorschriften des Kinder- und Jugendhilferechts. Ein separater Abschnitt ist den Verfahren mit Auslandsbezug gewidmet. Die ebenso verständliche wie juristisch fundierte Kommentierung erfolgt auf der Grundlage und unter Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. In die Darstellung eingearbeitet sind – soweit zum Verständnis komplexer Konstellationen oder Sachzusammenhänge erforderlich – Praxisbeispiele, Handlungstipps sowie Übersichten und Checklisten. Als Richter oder Rechtspfleger an den Familiengerichten, Verfahrensbeistand, Vormund oder Pfleger, Rechtsanwalt, Mitarbeiter in Jugendämter und Beratungsstellen erthalten Sie mit diesem Werk rechtssichere Informationen und Praxishilfen in einem Band.
Aktualisiert: 2020-03-09
> findR *

Verfahrensbeistandschaft

Verfahrensbeistandschaft von Bauer,  Axel, Dürbeck,  Werner, Ehrtmann,  Sabine, Fegert,  Jörg M, Fieseler,  Gerhard, Heilmann,  Stefan, Ivanits,  Natalie, Katrin,  Lack, Köhler,  Franziska, Kostka,  Kerima, Maywald,  Jörg, Niestroj,  Hildegard, Rogalla,  Catharina, Salgo,  Ludwig, Schön,  Anja, Schweppe,  Katja, Stötzel,  Manuela, Weber,  Corina, Zenz,  Gisela, Ziegenhain,  Ute, Zitelmann,  Maud, Zwönitzer,  Annabel
Die Rechtsfigur "Anwalt des Kindes", der in familiengerichtlichen Verfahren einem beteiligten Kind als Interessenvertreter zur Seite steht, hat in der Gerichtspraxis eine erhebliche Bedeutung erlangt und ist Gegenstand bundesweiter Ausbildungslehrgänge. Für die Führung einer Verfahrensbeistandschaft ist einerseits ein rechtliches Grundlagenwissen von großer Bedeutung: Wann wird der Verfahrensbeistand eingesetzt? Was sind seine Rechte und Pflichten? Wie erfolgt die Verfahrensbeteiligung? Vor dem Hintergrund einer qualifizierten Interessenvertretung des Kindes muss ein Verfahrensbeistand über pädagogische, psychologische sowie medizinische Kenntnisse verfügen. Schließlich sind organisatorische und vergütungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der beruflichen oder nebenberuflichen Führung der Verfahrensbeistandschaft von Interesse. Dieses bewährte Handbuch beantwortet fundiert und praxisorientiert alle Fragen rund um die Verfahrensbeistandschaft. Das kompetente Autorenteam vermittelt umfassend und praxisorientiert das notwendige Fach- und Praxiswissen für den Verfahrensbeistand. Problemfälle werden aufgezeigt und Lösungsansätze zur Verfügung gestellt. Das „Handbuch Verfahrensbeistandschaft“ ist ein unerlässliches Nachschlagewerk für die tägliche Praxis aller mit der Interessenvertretung Minderjähriger befassten Personen. Für diese 3. Auflage wurde das Handbuch erweitert: Aufgenommen wurden Kapitel mit Erläuterunge zu den relevanten materiell-rechtlichen Regelungen sowie zur Beteiligung des Kindes im Hinblick auf einvernehmliche Regelungen. Außerdem erfolgte eine Überarbeitung im Hinblick auf Rechtsprechung, Literatur und praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2018-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schweppe, Katja

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchweppe, Katja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schweppe, Katja. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schweppe, Katja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schweppe, Katja .

Schweppe, Katja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schweppe, Katja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schweppe, Katja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.