Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung: In der Hoffnung, irgendwann eine der wenigen begehrten Positionen im Wissenschaftsbetrieb einnehmen zu können, hangeln sich Wissenschaftler*innen von einem befristeten Arbeitsvertrag zum nächsten. Unter prekären Arbeitsbedingungen erbringen sie wissenschaftliche Höchstleistungen in Forschung und Lehre. Der Band diskutiert diese Verhältnisse der Wissensproduktion aus theoretischen, historischen wie empirischen Blickrichtungen, wobei der Fokus der Analysen auf erziehungswissenschaftlichen und angrenzenden disziplinären Feldern liegt. Er leistet damit einen Beitrag zu den Bestrebungen, für bessere Arbeitsbedingungen an Hochschulen einzutreten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung: In der Hoffnung, irgendwann eine der wenigen begehrten Positionen im Wissenschaftsbetrieb einnehmen zu können, hangeln sich Wissenschaftler*innen von einem befristeten Arbeitsvertrag zum nächsten. Unter prekären Arbeitsbedingungen erbringen sie wissenschaftliche Höchstleistungen in Forschung und Lehre. Der Band diskutiert diese Verhältnisse der Wissensproduktion aus theoretischen, historischen wie empirischen Blickrichtungen, wobei der Fokus der Analysen auf erziehungswissenschaftlichen und angrenzenden disziplinären Feldern liegt. Er leistet damit einen Beitrag zu den Bestrebungen, für bessere Arbeitsbedingungen an Hochschulen einzutreten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung: In der Hoffnung, irgendwann eine der wenigen begehrten Positionen im Wissenschaftsbetrieb einnehmen zu können, hangeln sich Wissenschaftler*innen von einem befristeten Arbeitsvertrag zum nächsten. Unter prekären Arbeitsbedingungen erbringen sie wissenschaftliche Höchstleistungen in Forschung und Lehre. Der Band diskutiert diese Verhältnisse der Wissensproduktion aus theoretischen, historischen wie empirischen Blickrichtungen, wobei der Fokus der Analysen auf erziehungswissenschaftlichen und angrenzenden disziplinären Feldern liegt. Er leistet damit einen Beitrag zu den Bestrebungen, für bessere Arbeitsbedingungen an Hochschulen einzutreten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung: In der Hoffnung, irgendwann eine der wenigen begehrten Positionen im Wissenschaftsbetrieb einnehmen zu können, hangeln sich Wissenschaftler*innen von einem befristeten Arbeitsvertrag zum nächsten. Unter prekären Arbeitsbedingungen erbringen sie wissenschaftliche Höchstleistungen in Forschung und Lehre. Der Band diskutiert diese Verhältnisse der Wissensproduktion aus theoretischen, historischen wie empirischen Blickrichtungen, wobei der Fokus der Analysen auf erziehungswissenschaftlichen und angrenzenden disziplinären Feldern liegt. Er leistet damit einen Beitrag zu den Bestrebungen, für bessere Arbeitsbedingungen an Hochschulen einzutreten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Timo Ackermann,
Jens Beiderwieden,
Kay Biesel,
Ingo Bode,
Felix Brandhorst,
Catrin Draheim,
Kira Gedik,
Christine Gerber,
Birgit Habecker,
Bettina Hünersdorf,
Gudula Kaufhold,
Sigrid Kotterba,
Hans-Ullrich Krause,
Tom Levold,
Helmut Maier,
Christine Maihorn,
Svenja Marks,
Thomas Meysen,
Thomas Mörsberger,
Elke Nowotny,
Patrick Oehler,
Christopher Pabst,
Alexandra Sann,
Christian Schrapper,
Julian Sehmer,
Werner Thole,
David Tobis,
Reinhard Wiesner,
Michael Winkler,
Reinhart Wolff,
Margherita Zander
> findR *
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Timo Ackermann,
Jens Beiderwieden,
Kay Biesel,
Ingo Bode,
Felix Brandhorst,
Catrin Draheim,
Kira Gedik,
Christine Gerber,
Birgit Habecker,
Bettina Hünersdorf,
Gudula Kaufhold,
Sigrid Kotterba,
Hans-Ullrich Krause,
Tom Levold,
Helmut Maier,
Christine Maihorn,
Svenja Marks,
Thomas Meysen,
Thomas Mörsberger,
Elke Nowotny,
Patrick Oehler,
Christopher Pabst,
Alexandra Sann,
Christian Schrapper,
Julian Sehmer,
Werner Thole,
David Tobis,
Reinhard Wiesner,
Michael Winkler,
Reinhart Wolff,
Margherita Zander
> findR *
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Timo Ackermann,
Jens Beiderwieden,
Kay Biesel,
Ingo Bode,
Felix Brandhorst,
Catrin Draheim,
Kira Gedik,
Christine Gerber,
Birgit Habecker,
Bettina Hünersdorf,
Gudula Kaufhold,
Sigrid Kotterba,
Hans-Ullrich Krause,
Tom Levold,
Helmut Maier,
Christine Maihorn,
Svenja Marks,
Thomas Meysen,
Thomas Mörsberger,
Elke Nowotny,
Patrick Oehler,
Christopher Pabst,
Alexandra Sann,
Christian Schrapper,
Julian Sehmer,
Werner Thole,
David Tobis,
Reinhard Wiesner,
Michael Winkler,
Reinhart Wolff,
Margherita Zander
> findR *
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Timo Ackermann,
Jens Beiderwieden,
Kay Biesel,
Ingo Bode,
Felix Brandhorst,
Catrin Draheim,
Kira Gedik,
Christine Gerber,
Birgit Habecker,
Bettina Hünersdorf,
Gudula Kaufhold,
Sigrid Kotterba,
Hans-Ullrich Krause,
Tom Levold,
Helmut Maier,
Christine Maihorn,
Svenja Marks,
Thomas Meysen,
Thomas Mörsberger,
Elke Nowotny,
Patrick Oehler,
Christopher Pabst,
Alexandra Sann,
Christian Schrapper,
Julian Sehmer,
Werner Thole,
David Tobis,
Reinhard Wiesner,
Michael Winkler,
Reinhart Wolff,
Margherita Zander
> findR *
Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert – eingelassen in die alltägliche Lebensführung – mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Regina Ahrens,
Robert Baar,
Rebekka Blum,
Sylvia Buchen,
Anna Buschmeyer,
Hannelore Faulstich-Wieland,
Svenja Garbade,
Frauke Grenz,
Anna Hartmann,
Kilian Hüfner,
Maja S. Maier,
Barbara Rendtorff,
Julian Sehmer,
Janine Stoeck,
Jeannette Windheuser,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert – eingelassen in die alltägliche Lebensführung – mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Regina Ahrens,
Robert Baar,
Rebekka Blum,
Britta Breser,
Sylvia Buchen,
Anna Buschmeyer,
Jennifer Carnin,
Hannelore Faulstich-Wieland,
Svenja Garbade,
Monika Gigerl,
Frauke Grenz,
Caroline Gröschner,
Anna Hartmann,
Kilian Hüfner,
Marita Kampshoff,
Maja S. Maier,
Astrid Messerschmidt,
Sarah Meyer,
Barbara Rendtorff,
Michèle Röthlisberger,
Julian Sehmer,
Janine Stoeck,
Margot Vogel Campanello,
Oliver Niels Völkel,
Jeannette Windheuser,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert – eingelassen in die alltägliche Lebensführung – mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Regina Ahrens,
Robert Baar,
Rebekka Blum,
Britta Breser,
Sylvia Buchen,
Anna Buschmeyer,
Jennifer Carnin,
Hannelore Faulstich-Wieland,
Svenja Garbade,
Monika Gigerl,
Frauke Grenz,
Caroline Gröschner,
Anna Hartmann,
Kilian Hüfner,
Marita Kampshoff,
Maja S. Maier,
Astrid Messerschmidt,
Sarah Meyer,
Barbara Rendtorff,
Michèle Röthlisberger,
Julian Sehmer,
Janine Stoeck,
Margot Vogel Campanello,
Oliver Niels Völkel,
Jeannette Windheuser,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert – eingelassen in die alltägliche Lebensführung – mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Regina Ahrens,
Robert Baar,
Rebekka Blum,
Britta Breser,
Sylvia Buchen,
Anna Buschmeyer,
Jennifer Carnin,
Hannelore Faulstich-Wieland,
Svenja Garbade,
Monika Gigerl,
Frauke Grenz,
Caroline Gröschner,
Anna Hartmann,
Kilian Hüfner,
Marita Kampshoff,
Maja S. Maier,
Astrid Messerschmidt,
Sarah Meyer,
Barbara Rendtorff,
Michèle Röthlisberger,
Julian Sehmer,
Janine Stoeck,
Margot Vogel Campanello,
Oliver Niels Völkel,
Jeannette Windheuser,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
Zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung: In der Hoffnung, irgendwann eine der wenigen begehrten Positionen im Wissenschaftsbetrieb einnehmen zu können, hangeln sich Wissenschaftler*innen von einem befristeten Arbeitsvertrag zum nächsten. Unter prekären Arbeitsbedingungen erbringen sie wissenschaftliche Höchstleistungen in Forschung und Lehre. Der Band diskutiert diese Verhältnisse der Wissensproduktion aus theoretischen, historischen wie empirischen Blickrichtungen, wobei der Fokus der Analysen auf erziehungswissenschaftlichen und angrenzenden disziplinären Feldern liegt. Er leistet damit einen Beitrag zu den Bestrebungen, für bessere Arbeitsbedingungen an Hochschulen einzutreten.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Zwischen Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung: In der Hoffnung, irgendwann eine der wenigen begehrten Positionen im Wissenschaftsbetrieb einnehmen zu können, hangeln sich Wissenschaftler*innen von einem befristeten Arbeitsvertrag zum nächsten. Unter prekären Arbeitsbedingungen erbringen sie wissenschaftliche Höchstleistungen in Forschung und Lehre. Der Band diskutiert diese Verhältnisse der Wissensproduktion aus theoretischen, historischen wie empirischen Blickrichtungen, wobei der Fokus der Analysen auf erziehungswissenschaftlichen und angrenzenden disziplinären Feldern liegt. Er leistet damit einen Beitrag zu den Bestrebungen, für bessere Arbeitsbedingungen an Hochschulen einzutreten.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert – eingelassen in die alltägliche Lebensführung – mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Regina Ahrens,
Robert Baar,
Rebekka Blum,
Sylvia Buchen,
Anna Buschmeyer,
Hannelore Faulstich-Wieland,
Svenja Garbade,
Frauke Grenz,
Anna Hartmann,
Kilian Hüfner,
Maja S. Maier,
Barbara Rendtorff,
Julian Sehmer,
Janine Stoeck,
Jeannette Windheuser,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert – eingelassen in die alltägliche Lebensführung – mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Regina Ahrens,
Robert Baar,
Rebekka Blum,
Britta Breser,
Sylvia Buchen,
Anna Buschmeyer,
Jennifer Carnin,
Hannelore Faulstich-Wieland,
Svenja Garbade,
Monika Gigerl,
Frauke Grenz,
Caroline Gröschner,
Anna Hartmann,
Kilian Hüfner,
Marita Kampshoff,
Maja S. Maier,
Astrid Messerschmidt,
Sarah Meyer,
Barbara Rendtorff,
Michèle Röthlisberger,
Julian Sehmer,
Janine Stoeck,
Margot Vogel Campanello,
Oliver Niels Völkel,
Jeannette Windheuser,
Claudia Zerle-Elsäßer
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Gegenwärtig werden verstärkt tödliche Fälle von Kindesmisshandlung medial aufgegriffen und sensationsheischend aufbereitet. Hierbei kommt es oft zu Engführungen und Einseitigkeit. Im Handbuch setzen die Autor*innen neu an und fragen: Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell in der Kinderschutzarbeit? Sie entfalten ein Konzept nachhaltiger demokratischer Kinderschutzarbeit auf Basis eines neuen Grundverständnisses und eines umfassenden Konzepts der Prozessgestaltung für eine solidarische Kooperation der beteiligten Akteur*innen.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Timo Ackermann,
Jens Beiderwieden,
Kay Biesel,
Ingo Bode,
Felix Brandhorst,
Catrin Draheim,
Kira Gedik,
Christine Gerber,
Birgit Habecker,
Bettina Hünersdorf,
Gudula Kaufhold,
Sigrid Kotterba,
Hans-Ullrich Krause,
Tom Levold,
Helmut Maier,
Christine Maihorn,
Svenja Marks,
Thomas Meysen,
Thomas Mörsberger,
Elke Nowotny,
Patrick Oehler,
Christopher Pabst,
Alexandra Sann,
Christian Schrapper,
Julian Sehmer,
Werner Thole,
David Tobis,
Reinhard Wiesner,
Michael Winkler,
Reinhart Wolff,
Margherita Zander
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sehmer, Julian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSehmer, Julian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sehmer, Julian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sehmer, Julian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sehmer, Julian .
Sehmer, Julian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sehmer, Julian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sehmisch, Charlotte
- Sehmisch, Gisela
- Sehmisch, Lutz
- Sehmsdorf, Anne
- Sehmsdorf, Christian
- Sehmsdorf, Eckhardt
- Sehmsdorf, Friederike
- Sehmsdorf, Heike
- Sehmsdorf, Matthias
- Sehn, Clarissa und Florian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sehmer, Julian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.