Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) von Lettmaier,  Saskia, Löhnig,  Martin, Matthiessen,  Michael, Schmidt-Recla,  Adrian, Seibl,  Maximilian, Soergel,  Hans-Theodor
Band 19/1 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen der §§ 1589-1615n aus dem Familienrecht unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die §§ 1589-1590 (Allgemeine Vorschriften aus dem Abschnitt Verwandtschaft), §§ 1591-1600d (Abstammung), §§ 1601-1615 (Allgemeine Vorschriften aus dem Titel Unterhaltspflicht), §§ 1615a-1615n (besondere Vorschriften für das Kind und seine nicht miteinander verheirateten Eltern).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) von Lettmaier,  Saskia, Löhnig,  Martin, Matthiessen,  Michael, Schmidt-Recla,  Adrian, Seibl,  Maximilian, Soergel,  Hans-Theodor
Band 19/1 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen der §§ 1589-1615n aus dem Familienrecht unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die §§ 1589-1590 (Allgemeine Vorschriften aus dem Abschnitt Verwandtschaft), §§ 1591-1600d (Abstammung), §§ 1601-1615 (Allgemeine Vorschriften aus dem Titel Unterhaltspflicht), §§ 1615a-1615n (besondere Vorschriften für das Kind und seine nicht miteinander verheirateten Eltern).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) von Lettmaier,  Saskia, Löhnig,  Martin, Matthiessen,  Michael, Schmidt-Recla,  Adrian, Seibl,  Maximilian, Soergel,  Hans-Theodor
Band 19/1 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen der §§ 1589-1615n aus dem Familienrecht unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die §§ 1589-1590 (Allgemeine Vorschriften aus dem Abschnitt Verwandtschaft), §§ 1591-1600d (Abstammung), §§ 1601-1615 (Allgemeine Vorschriften aus dem Titel Unterhaltspflicht), §§ 1615a-1615n (besondere Vorschriften für das Kind und seine nicht miteinander verheirateten Eltern).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz… / §§ 134-138; Anh zu § 138: ProstG

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz… / §§ 134-138; Anh zu § 138: ProstG von Fischinger,  Phillipp S., Habermann,  Norbert, Kohler,  Jürgen, Seibl,  Maximilian
Die Neukommentierung 2012 der §§ 134-138 behandelt, unter Berücksichtigung aktueller Trends, wie z.B. der Sittenwidrigkeitskontrolle von Scheidungsfolgenvereinbarungen oder im Arbeitsrecht, die grundlegenden Vorschriften zur Sittenwidrigkeit und zum gesetzlichen Verbot. Besonders hervorzuheben ist die aktuelle alphabetische Übersicht von Einzelfällen des gesetzlichen Verbotes unter Berücksichtigung des Bundes-, Landes-, Europa- und Völkerrechts. Konzentriert auf die praxisrelevanten Aspekte, wird die Kommentierung des gesetzlichen (§ 135) und behördlichen (§136) Veräuße-rungsverbots sowie des für die Orientierungssicherheit des Rechtsverkehrs wichtigen rechtsgeschäftlichen Verfügungsverbots (§ 137) aktualisiert. - Ein unverzichtbares Grundlagenwerk für alle Juristen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz… / §§ 134-138; Anh zu § 138: ProstG

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz… / §§ 134-138; Anh zu § 138: ProstG von Fischinger,  Phillipp S., Habermann,  Norbert, Kohler,  Jürgen, Seibl,  Maximilian
Die Neukommentierung 2012 der §§ 134-138 behandelt, unter Berücksichtigung aktueller Trends, wie z.B. der Sittenwidrigkeitskontrolle von Scheidungsfolgenvereinbarungen oder im Arbeitsrecht, die grundlegenden Vorschriften zur Sittenwidrigkeit und zum gesetzlichen Verbot. Besonders hervorzuheben ist die aktuelle alphabetische Übersicht von Einzelfällen des gesetzlichen Verbotes unter Berücksichtigung des Bundes-, Landes-, Europa- und Völkerrechts. Konzentriert auf die praxisrelevanten Aspekte, wird die Kommentierung des gesetzlichen (§ 135) und behördlichen (§136) Veräuße-rungsverbots sowie des für die Orientierungssicherheit des Rechtsverkehrs wichtigen rechtsgeschäftlichen Verfügungsverbots (§ 137) aktualisiert. - Ein unverzichtbares Grundlagenwerk für alle Juristen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz… / §§ 134-138; Anh zu § 138: ProstG

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz… / §§ 134-138; Anh zu § 138: ProstG von Fischinger,  Phillipp S., Habermann,  Norbert, Kohler,  Jürgen, Seibl,  Maximilian
Die Neukommentierung 2012 der §§ 134-138 behandelt, unter Berücksichtigung aktueller Trends, wie z.B. der Sittenwidrigkeitskontrolle von Scheidungsfolgenvereinbarungen oder im Arbeitsrecht, die grundlegenden Vorschriften zur Sittenwidrigkeit und zum gesetzlichen Verbot. Besonders hervorzuheben ist die aktuelle alphabetische Übersicht von Einzelfällen des gesetzlichen Verbotes unter Berücksichtigung des Bundes-, Landes-, Europa- und Völkerrechts. Konzentriert auf die praxisrelevanten Aspekte, wird die Kommentierung des gesetzlichen (§ 135) und behördlichen (§136) Veräuße-rungsverbots sowie des für die Orientierungssicherheit des Rechtsverkehrs wichtigen rechtsgeschäftlichen Verfügungsverbots (§ 137) aktualisiert. - Ein unverzichtbares Grundlagenwerk für alle Juristen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Beweislast bei Kollisionsnormen

Die Beweislast bei Kollisionsnormen von Seibl,  Maximilian
Kann eine strittige Tatfrage vor Gericht nicht aufgeklärt werden, spricht man von einem non liquet. Maximilian Seibl geht der Frage nach, wie ein bei einer Kollisionsnorm des Internationalen Privatrechts eingetretenes non liquet überwunden werden kann und welche Folgen sich hieraus für die Parteien im Verfahren ergeben. Er zeigt auf, dass die Problematik in der Struktur der Kollisionsnorm selbst begründet ist, die aus Anknüpfungsgegenstand und Anknüpfungsmoment besteht. Insbesondere das Anknüpfungsmoment unterscheidet sich durch seine funktionsbedingte tatbestandliche Offenheit erheblich von den Tatbestandsmerkmalen materiellrechtlicher Rechtsnormen. Nach einer eingehenden Analyse dieser Besonderheiten stellt der Autor ein differenziertes Lösungsmodell vor, das eine Synthese zwischen den allgemeinen Beweislastlehren sowie internationalprivat- und -verfahrensrechtlichen Erfordernissen bildet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft

Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft von Behme,  Caspar, Fervers,  Matthias, Hofmann,  Franz, Maute,  Lena, Röder,  Erik, Sattler,  Andreas, Schmidt,  Patrick, Seibl,  Maximilian
Der Tagungsband dokumentiert die Referate der 27. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V., die vom 14. bis 17. September 2016 in München stattfand. Die Tagung stand unter dem Generalthema „Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft“. Die Beiträge befassen sich mit den inhaltlichen und methodischen Herausforderungen, denen sich eine europäische Privatrechtswissenschaft im 21. Jahrhundert stellen muss – von der zunehmenden unionsrechtlichen Überformung der nationalen Privatrechtsordnungen bis zur Kodifikation auf Unionsebene.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft

Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft von Behme,  Caspar, Fervers,  Matthias, Hofmann,  Franz, Maute,  Lena, Röder,  Erik, Sattler,  Andreas, Schmidt,  Patrick, Seibl,  Maximilian
Der Tagungsband dokumentiert die Referate der 27. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V., die vom 14. bis 17. September 2016 in München stattfand. Die Tagung stand unter dem Generalthema „Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft“. Die Beiträge befassen sich mit den inhaltlichen und methodischen Herausforderungen, denen sich eine europäische Privatrechtswissenschaft im 21. Jahrhundert stellen muss – von der zunehmenden unionsrechtlichen Überformung der nationalen Privatrechtsordnungen bis zur Kodifikation auf Unionsebene.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz… / §§ 134-138; Anh zu § 138: ProstG

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz… / §§ 134-138; Anh zu § 138: ProstG von Fischinger,  Phillipp S., Habermann,  Norbert, Kohler,  Jürgen, Seibl,  Maximilian
All volumes of commentary on Book 1 of the German Civil Code (BGB) may also be purchased by partial subscription. The reduced partial subscription price applies.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB)

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) von Lettmaier,  Saskia, Löhnig,  Martin, Matthiessen,  Michael, Schmidt-Recla,  Adrian, Seibl,  Maximilian, Soergel,  Hans-Theodor
Band 19/1 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen der §§ 1589-1615n aus dem Familienrecht unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die §§ 1589-1590 (Allgemeine Vorschriften aus dem Abschnitt Verwandtschaft), §§ 1591-1600d (Abstammung), §§ 1601-1615 (Allgemeine Vorschriften aus dem Titel Unterhaltspflicht), §§ 1615a-1615n (besondere Vorschriften für das Kind und seine nicht miteinander verheirateten Eltern).
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Beweislast bei Kollisionsnormen

Die Beweislast bei Kollisionsnormen von Seibl,  Maximilian
Kann eine strittige Tatfrage vor Gericht nicht aufgeklärt werden, spricht man von einem non liquet. Maximilian Seibl geht der Frage nach, wie ein bei einer Kollisionsnorm des Internationalen Privatrechts eingetretenes non liquet überwunden werden kann und welche Folgen sich hieraus für die Parteien im Verfahren ergeben. Er zeigt auf, dass die Problematik in der Struktur der Kollisionsnorm selbst begründet ist, die aus Anknüpfungsgegenstand und Anknüpfungsmoment besteht. Insbesondere das Anknüpfungsmoment unterscheidet sich durch seine funktionsbedingte tatbestandliche Offenheit erheblich von den Tatbestandsmerkmalen materiellrechtlicher Rechtsnormen. Nach einer eingehenden Analyse dieser Besonderheiten stellt der Autor ein differenziertes Lösungsmodell vor, das eine Synthese zwischen den allgemeinen Beweislastlehren sowie internationalprivat- und -verfahrensrechtlichen Erfordernissen bildet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Seibl, Maximilian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeibl, Maximilian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seibl, Maximilian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Seibl, Maximilian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Seibl, Maximilian .

Seibl, Maximilian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Seibl, Maximilian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Seibl, Maximilian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.