Die gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats.

Die gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats. von Seidel,  Sebastian
Die gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats ist ein Notbehelf, um für den Fall des unvorhergesehenen Ausscheidens eines Aufsichtsratsmitglieds die Funktionsfähigkeit des Organs zu gewährleisten. Gemessen an öffentlich bekannt gewordenen Rechtsstreitigkeiten scheint die Vorschrift des § 104 AktG auf den ersten Blick keine besonderen Probleme zu bereiten. Gleichwohl wirft die Bestimmung doch eine Reihe nach wie vor kontrovers beurteilter und vernachlässigter Fragen auf. In der Praxis zeigt sich zudem eine gewisse Instrumentalisierung der gerichtlichen Bestellung, die häufiger durchgeführt wird, als es die gesetzliche Konzeption erwarten lässt. Sebastian Seidel geht nicht nur den Fragen nach, die unmittelbar mit dem Verfahren und dem Regelungsrahmen des Aktiengesetzes sowie des FamFG zusammenhängen, sondern zeigt auch auf, welche Störungen der aktienrechtlichen Organisationsverfassung drohen und wie diese vermieden werden können. Ebenso behandelt er die Fragen, die sich für Gesellschaften ergeben, die dem Deutschen Corporate Governance Kodex unterfallen. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt ist die notwendige Auswahl des Kandidaten: Hier werden zum einen die Kompetenzbereiche der Organe bei der Auswahlentscheidung geklärt und zum anderen die zwingenden und fakultativen Auswahlkriterien erläutert. Das Werk zeigt auf, wie der Instrumentalisierung der gerichtlichen Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern entgegengewirkt und dem Verfahren die notwendige Struktur beigemessen werden kann, um dem Charakter als Notbehelf gerecht zu werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats.

Die gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats. von Seidel,  Sebastian
Die gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats ist ein Notbehelf, um für den Fall des unvorhergesehenen Ausscheidens eines Aufsichtsratsmitglieds die Funktionsfähigkeit des Organs zu gewährleisten. Gemessen an öffentlich bekannt gewordenen Rechtsstreitigkeiten scheint die Vorschrift des § 104 AktG auf den ersten Blick keine besonderen Probleme zu bereiten. Gleichwohl wirft die Bestimmung doch eine Reihe nach wie vor kontrovers beurteilter und vernachlässigter Fragen auf. In der Praxis zeigt sich zudem eine gewisse Instrumentalisierung der gerichtlichen Bestellung, die häufiger durchgeführt wird, als es die gesetzliche Konzeption erwarten lässt. Sebastian Seidel geht nicht nur den Fragen nach, die unmittelbar mit dem Verfahren und dem Regelungsrahmen des Aktiengesetzes sowie des FamFG zusammenhängen, sondern zeigt auch auf, welche Störungen der aktienrechtlichen Organisationsverfassung drohen und wie diese vermieden werden können. Ebenso behandelt er die Fragen, die sich für Gesellschaften ergeben, die dem Deutschen Corporate Governance Kodex unterfallen. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt ist die notwendige Auswahl des Kandidaten: Hier werden zum einen die Kompetenzbereiche der Organe bei der Auswahlentscheidung geklärt und zum anderen die zwingenden und fakultativen Auswahlkriterien erläutert. Das Werk zeigt auf, wie der Instrumentalisierung der gerichtlichen Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern entgegengewirkt und dem Verfahren die notwendige Struktur beigemessen werden kann, um dem Charakter als Notbehelf gerecht zu werden.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Die gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats.

Die gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats. von Seidel,  Sebastian
Die gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats ist ein Notbehelf, um für den Fall des unvorhergesehenen Ausscheidens eines Aufsichtsratsmitglieds die Funktionsfähigkeit des Organs zu gewährleisten. Gemessen an öffentlich bekannt gewordenen Rechtsstreitigkeiten scheint die Vorschrift des § 104 AktG auf den ersten Blick keine besonderen Probleme zu bereiten. Gleichwohl wirft die Bestimmung doch eine Reihe nach wie vor kontrovers beurteilter und vernachlässigter Fragen auf. In der Praxis zeigt sich zudem eine gewisse Instrumentalisierung der gerichtlichen Bestellung, die häufiger durchgeführt wird, als es die gesetzliche Konzeption erwarten lässt. Sebastian Seidel geht nicht nur den Fragen nach, die unmittelbar mit dem Verfahren und dem Regelungsrahmen des Aktiengesetzes sowie des FamFG zusammenhängen, sondern zeigt auch auf, welche Störungen der aktienrechtlichen Organisationsverfassung drohen und wie diese vermieden werden können. Ebenso behandelt er die Fragen, die sich für Gesellschaften ergeben, die dem Deutschen Corporate Governance Kodex unterfallen. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt ist die notwendige Auswahl des Kandidaten: Hier werden zum einen die Kompetenzbereiche der Organe bei der Auswahlentscheidung geklärt und zum anderen die zwingenden und fakultativen Auswahlkriterien erläutert. Das Werk zeigt auf, wie der Instrumentalisierung der gerichtlichen Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern entgegengewirkt und dem Verfahren die notwendige Struktur beigemessen werden kann, um dem Charakter als Notbehelf gerecht zu werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Ruiniert Euch!

Ruiniert Euch! von Lembert-Dobler,  Christiane, Rothenberger,  Manfred, Schuester,  Anne, Seidel,  Sebastian, Waldow,  Stephanie
Immer lauter wird heute die Frage nach Haltung und Engagement in Kunst und Literatur, immer mehr Autor*innen, Theaterleute und Kulturschaffende setzen sich in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels und globaler Bedrohung mit Formen und Funktionen des Politischen auseinander. Sie erfinden neue Ausdrucksformen, fordern ihren Raum in der Gesellschaft, regen an zu Diskussion und Reflexion – und leisten gegebenenfalls Widerstand. In welcher Form und mit welchen Intentionen können sich Ästhetik und Engagement im 21. Jahrhundert verbinden, welche gesellschaftlichen Funktionen sollen Literatur und Kunst übernehmen, wie verhält es sich mit dem althergebrachten Anspruch an das Theater, als moralische Anstalt zu fungieren? Wo ist der Ort des Politischen in Literatur und Kunst? Was ist »Haltung«? Welche Denk- und Möglichkeitsräume können die Literatur und das Theater eröffnen gegenüber den politischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen unserer Zeit? Die Anthologie »Ruiniert Euch! – Literatur, Theater, Engagement« behandelt diese Fragen vielstimmig und durchaus kontrovers, aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen Formaten. Essays und Interviews sowie poetische und künstlerische Interventionen von rund 40 Kunstschaffenden liefern Anstöße zur Debatte: Welche Positionen beziehen Literatur und Theater heute, wie reagieren sie auf die drängenden Fragen unserer Zeit, können Literatur und Kunst die Welt verändern – vielleicht sogar zum Besseren? Mit Beiträgen von Zoë Beck, Ines Berwing, Sean Bonney, Yevgeniy Breyger, Ann Cotten, Franz Dobler, Alexander Eisenach, Elke Erb, Paula Fünfeck, Lena Gorelik, Joshua Groß, Florentina Holzinger, Miriam Ibrahim, IXA – Institut für Experimentelle Angelegenheiten, Pierre Jarawan, Lisa Jeschke, Thomas Köck, Sibylle Lewitscharoff, Florian Malzacher, Tristan Marquardt,, Christiane Neudecker, Markus Ostermair, Ronya Othmann, Bert Papenfuß, Bonn Park, Christoph Peters, Matthias Politycki, Steffen Popp, Doron Rabinovici, Milo Rau, Falk Richter, Rimini Protokoll, Monika Rinck, Kathrin Röggla, Reyhan Sahin aka Lady Bitch Ray, Ulf Stolterfoht, Süßholz aka Sophia Süßmilch und Claudia Holzinger.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *

Heute Hiasl

Heute Hiasl von Seidel,  Sebastian, Wolf,  Klaus
Nach einem wilden Leben wird dem knapp 35-jährigen „Bayerischen Hiasl“ Matthäus Klostermayr aus Kissing der Prozess gemacht. Er wird zahlreicher Morde und Verbrechen angeklagt. Aber war der begnadete Jäger nur ein Wilderer und Anführer einer Räuberbande – oder ein Held und Sozialrebell, der gegen Ungerechtigkeit und für die Freiheit kämpfte? Geschickt verteidigt der „Fürst der Wälder“ sich und seine Kameraden, der Chor der Bürger singt seine Lieder. Doch wer gegen die Staatsgewalt aufbegehrt, muss mit harten Strafen rechnen. Sebastian Seidel hat aus dem historischen Stoff ein Stu.ck gemacht, in dem es nicht nur um die Frage Verbrecher oder Volksheld geht, sondern um nicht weniger als die Utopie einer gerechten Gesellschaft in Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Einklang mit der Natur.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Jakob Fugger Consulting – Europe First

Jakob Fugger Consulting – Europe First von Seidel,  Sebastian
Was wenn ein Familienpatriarch wie Jakob Fugger ewig lebt und sein sagenhaftes Vermögen beständig vermehrt? Wenn er als böser Dämon im Hintergrund weiterhin die Fäden zieht und seine Macht ausspielt? Wenn er alle seine Nachkommen zu Versagern ­abstempelt und nicht loslassen kann? Wenn er sich zudem für den allerbesten Consultant nicht nur seiner eigenen Firma sondern auch für ganz Europa hält? Dann wird es gefährlich. Nicht nur in Firmen, sondern auch in Staaten. Die Uraufführung von »Jakob Fugger Consulting« fand im März 2007 im Sensemble Theater Augsburg statt. Gastspiele u.a. in der bayerischen Vertretung in Berlin folgten. Seit 2016 läuft das Stück im Augsburger Fugger-Welser-Erlebnismuseum. Über 100 Vorstellungen wurden bereits gespielt und der Text beständig ergänzt. Das Stück ist in Augsburg und Schwaben wahrhaftig zu einer »Marke« geworden. Nun liegt dank hauserconsulting die europäische Fassung »Europe First« in gedruckter Form vor.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

«Dichtung gibt Sinnbilder»

«Dichtung gibt Sinnbilder» von Seidel,  Sebastian
Die Studie untersucht die sich symbolisch in mythischen Sinnbildern ausdrückende Sehnsucht nach einem den «Zustand der Bedeutung» nicht verlassenden Leben. Der geistig-bildhafte Gehalt der Paradies- und Androgyniesymbolik erweist sich dabei sowohl für die vollzogene ästhetische Kulturanalyse als auch für das Streben der selbsterwählten Zwillinge Ulrich und Agathe nach dem «anderen Zustand» als sinngebender Grund, auf dem Musil sein mythisches Weltbild entfaltet. Durch den aktualisierten Rückgriff auf diese Sinnbilder erweckt Musil durch seine leitmotivische Erzählweise, durch die Baum-Analogien des Lebensbaum-Mythologems und die Mond-Analogien des Isis-Osiris-Mythologems, verborgene Elemente einer gleichnishaft sich ausdrückenden Form der Rationalität, um zu einem erweiterten Verständnis des Logos und einem Ausgleich der Polaritäten des Lebens (Wissen-Glauben, Gewalt-Liebe etc.) zu gelangen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Tales of Two Cities

Tales of Two Cities von Nohl,  Andreas, Seidel,  Sebastian
Die Anthologie bietet einerseits einen Einblick in die literarische Arbeit der jetzt schreibenden Schriftsteller in den Partnerstädten Augsburg und Jinan und andererseits eine Vergleichsmöglichkeit beider literarischer Herangehensweisen. Die unterschiedlichen Inhalte, Formen, Motive, ästhetischen und sprachlichen Konzepte geben wie bei einer Synopse den Blick auf die kulturelle Lebenswirklichkeit in beiden Ländern frei. DIE AUTOREN Lydia Daher, Peter Dempf, Viktor Glass, Haicheng, Hou Lin, Jina Mo, Eva Leipprand, Liu Zhaoru, Andreas Nohl, Sebastian Seidel, Thomas von Steinaecker, Sun Guozhang, Zhang Ke, Zhu Wenxing.
Aktualisiert: 2020-08-19
> findR *

Die gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats.

Die gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats. von Seidel,  Sebastian
Die gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats ist ein Notbehelf, um für den Fall des unvorhergesehenen Ausscheidens eines Aufsichtsratsmitglieds die Funktionsfähigkeit des Organs zu gewährleisten. Gemessen an öffentlich bekannt gewordenen Rechtsstreitigkeiten scheint die Vorschrift des § 104 AktG auf den ersten Blick keine besonderen Probleme zu bereiten. Gleichwohl wirft die Bestimmung doch eine Reihe nach wie vor kontrovers beurteilter und vernachlässigter Fragen auf. In der Praxis zeigt sich zudem eine gewisse Instrumentalisierung der gerichtlichen Bestellung, die häufiger durchgeführt wird, als es die gesetzliche Konzeption erwarten lässt. Sebastian Seidel geht nicht nur den Fragen nach, die unmittelbar mit dem Verfahren und dem Regelungsrahmen des Aktiengesetzes sowie des FamFG zusammenhängen, sondern zeigt auch auf, welche Störungen der aktienrechtlichen Organisationsverfassung drohen und wie diese vermieden werden können. Ebenso behandelt er die Fragen, die sich für Gesellschaften ergeben, die dem Deutschen Corporate Governance Kodex unterfallen. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt ist die notwendige Auswahl des Kandidaten: Hier werden zum einen die Kompetenzbereiche der Organe bei der Auswahlentscheidung geklärt und zum anderen die zwingenden und fakultativen Auswahlkriterien erläutert. Das Werk zeigt auf, wie der Instrumentalisierung der gerichtlichen Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern entgegengewirkt und dem Verfahren die notwendige Struktur beigemessen werden kann, um dem Charakter als Notbehelf gerecht zu werden.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Aufsichts- und Streitbeilegungsverfahren im Recht der Abrüstung und Rüstungskontrolle

Aufsichts- und Streitbeilegungsverfahren im Recht der Abrüstung und Rüstungskontrolle von Seidel,  Sebastian
Von der Demilitarisierung staatsfreier Räume ausgehend hat sich während des Kalten Krieges das Recht der Abrüstung und Rüstungskontrolle zu einem speziellen Bereich des Völkerrechts entwickelt. Um die Anwendung der Regelungen und Verbote zu überwachen und ihre Einhaltung zu gewährleisten, haben sich die Vertragsparteien auf internationale Kontrollmaßnahmen verständigt, die zum Teil tief in die staatliche Souveränität eingreifen. Insbesondere können jederzeit und an jedem Ort auf dem Hoheitsgebiet der Staaten, auch in privaten Einrichtungen, Inspektionen ausgeführt werden, ohne daß Ablehnungsbefugnisse bestehen. Die Arbeit systematisiert und analysiert diese Aufsichtsverfahren, durch die das Recht der Rüstungsbeschränkung Modellcharakter für das Völkerrecht erlangt hat. Die Untersuchung geht sodann der Frage nach, inwieweit aus den Verträgen resultierende Streitigkeiten durch formalisierte Schiedsverfahren beigelegt werden können.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Jakob Fugger Consulting

Jakob Fugger Consulting von Harzer,  Friedmann, Seidel,  Sebastian
»Jakob Fugger Consulting« von Sebastian Seidel wurde 2007 in gekürzter Fassung im Sensemble Theater Augsburg uraufgeführt und liegt nun erstmalig in seiner kompletten Fassung vor. Das Stück beruht auf der Grundidee, dass Jakob Fugger noch lebt und sein sagenhaftes Vermögen bis heute vermehrt hat. Die gesamte Weltwirtschaft hängt an seinem Tropf und der Kampf gegen den Terrorismus wird von ihm finanziert. Jakob Fugger hält sich für unverzichtbar. Die aufflammende Abwehrschlacht gegen den Islam ist ihm eine willkommene "Geldmaschine". Am Krieg lässt sich schon immer am besten verdienen. Weniger erfreut ist Jakob Fugger über den Niedergang Augsburgs. Nicht "Greater München" sondern "Greater Augsburg" lautet seine Devise. Dafür will er Augsburg aufkaufen und noch einmal in der Öffentlichkeit im "Goldenen Saal" im Rathaus auftreten. Doch das Alter und sein persönliches Seelenheil machen ihm zunehmend zu schaffen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Seidel, Sebastian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeidel, Sebastian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seidel, Sebastian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Seidel, Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Seidel, Sebastian .

Seidel, Sebastian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Seidel, Sebastian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Seidel, Sebastian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.