Warten auf Godeau

Warten auf Godeau von Seidl,  Herman
Ob im Flachland oder im Hochgebirge, in kleinen Dörfern oder kurz vor der Zielgeraden mitten in Paris – Jahr für Jahr formieren sich im Juli Millionen begeisterter Fans aus aller Welt entlang der Rennstrecke der Tour de France und fiebern dem großen, wenn auch kurzen Moment entgegen, in dem das Peloton an ihnen vorbeirauscht. Gespannt warten sie auf die Ankunft der Spitzensportler, allzeit bereit, sie im entscheidenden Augenblick voller Inbrunst – und teilweise mit ausgefallenen Requisiten – anzufeuern. Dreißig Jahre lang hat der Fotograf Herman Seidl seine Kamera auf diese nur für wenige Stunden, ja oft nur Minuten oder Sekunden existierenden Szenen gerichtet und die besondere Stimmung und Leidenschaft unter den Zuschauern eingefangen, die wesentlich zum Reiz des Rennens beitragen. ›Warten auf Godeau‹* ist eine unvergleichliche Auswahl von Bildern voller Dynamik, Nervenkitzel, Hingabe und Witz, und zugleich ein faszinierendes Zeitzeugnis sowie eine besondere Reise durch Frankreich. *Roger Godeau (1920–2000) war ein französischer Radsportler, der als mutmaßliches Vorbild für den Titelhelden von Samuel Becketts Theaterstück ›Warten auf Godot‹ gilt.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Ein Mann, ein Fisch

Ein Mann, ein Fisch von Garzarolli,  Stefan Max, Seidl,  Herman
Angeln ist mehr als nur Fische fangen. Es geht um die Jagd, um den Erfolg und um den unvermeidlichen Größenvergleich. Kein anderes Hobby befriedigt so intensiv die vermeintlichen Urbedürfnisse des Mannes und festigt ihn so in seinem Selbstverständnis als Jäger, Versorger und Abenteurer. Dieses gute Gefühl muss geteilt werden; die Selbstinszenierung über Schnappschüsse, Selfies und manchmal auch sorgfältig komponierte Fotos gehört beim Angeln unbedingt dazu. All dies spiegelt die Fisch-Bild-Sammlung von Herman Seidl und Max Garzarolli wider. Mehr als 400 Motive zeigen Männer und ihre Beute. Auf den Fotos geht es ernsthaft und lustig, entspannt und enthusiastisch, manchmal herzerwärmend und teilweise durchaus blutrünstig zu. Entstanden ist eine skurrile Bildersammlung, die viele tote Fische, viele stolze Männer und ein bisschen auch den Irrsinn der Welt zeigt.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Ein Mann, ein Fisch

Ein Mann, ein Fisch von Garzarolli,  Stefan Max, Seidl,  Herman
Angeln ist mehr als nur Fische fangen. Es geht um die Jagd, um den Erfolg und um den unvermeidlichen Größenvergleich. Kein anderes Hobby befriedigt so intensiv die vermeintlichen Urbedürfnisse des Mannes und festigt ihn so in seinem Selbstverständnis als Jäger, Versorger und Abenteurer. Dieses gute Gefühl muss geteilt werden; die Selbstinszenierung über Schnappschüsse, Selfies und manchmal auch sorgfältig komponierte Fotos gehört beim Angeln unbedingt dazu. All dies spiegelt die Fisch-Bild-Sammlung von Herman Seidl und Max Garzarolli wider. Mehr als 400 Motive zeigen Männer und ihre Beute. Auf den Fotos geht es ernsthaft und lustig, entspannt und enthusiastisch, manchmal herzerwärmend und teilweise durchaus blutrünstig zu. Entstanden ist eine skurrile Bildersammlung, die viele tote Fische, viele stolze Männer und ein bisschen auch den Irrsinn der Welt zeigt.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Ein Mann, ein Fisch

Ein Mann, ein Fisch von Garzarolli,  Stefan Max, Seidl,  Herman
Angeln ist mehr als nur Fische fangen. Es geht um die Jagd, um den Erfolg und um den unvermeidlichen Größenvergleich. Kein anderes Hobby befriedigt so intensiv die vermeintlichen Urbedürfnisse des Mannes und festigt ihn so in seinem Selbstverständnis als Jäger, Versorger und Abenteurer. Dieses gute Gefühl muss geteilt werden; die Selbstinszenierung über Schnappschüsse, Selfies und manchmal auch sorgfältig komponierte Fotos gehört beim Angeln unbedingt dazu. All dies spiegelt die Fisch-Bild-Sammlung von Herman Seidl und Max Garzarolli wider. Mehr als 400 Motive zeigen Männer und ihre Beute. Auf den Fotos geht es ernsthaft und lustig, entspannt und enthusiastisch, manchmal herzerwärmend und teilweise durchaus blutrünstig zu. Entstanden ist eine skurrile Bildersammlung, die viele tote Fische, viele stolze Männer und ein bisschen auch den Irrsinn der Welt zeigt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Warten auf Godeau

Warten auf Godeau von Seidl,  Herman
Ob im Flachland oder im Hochgebirge, in kleinen Dörfern oder kurz vor der Zielgeraden mitten in Paris – Jahr für Jahr formieren sich im Juli Millionen begeisterter Fans aus aller Welt entlang der Rennstrecke der Tour de France und fiebern dem großen, wenn auch kurzen Moment entgegen, in dem das Peloton an ihnen vorbeirauscht. Gespannt warten sie auf die Ankunft der Spitzensportler, allzeit bereit, sie im entscheidenden Augenblick voller Inbrunst – und teilweise mit ausgefallenen Requisiten – anzufeuern. Dreißig Jahre lang hat der Fotograf Herman Seidl seine Kamera auf diese nur für wenige Stunden, ja oft nur Minuten oder Sekunden existierenden Szenen gerichtet und die besondere Stimmung und Leidenschaft unter den Zuschauern eingefangen, die wesentlich zum Reiz des Rennens beitragen. ›Warten auf Godeau‹* ist eine unvergleichliche Auswahl von Bildern voller Dynamik, Nervenkitzel, Hingabe und Witz, und zugleich ein faszinierendes Zeitzeugnis sowie eine besondere Reise durch Frankreich. *Roger Godeau (1920–2000) war ein französischer Radsportler, der als mutmaßliches Vorbild für den Titelhelden von Samuel Becketts Theaterstück ›Warten auf Godot‹ gilt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Ein Mann, ein Fisch

Ein Mann, ein Fisch von Garzarolli,  Stefan Max, Seidl,  Herman
Angeln ist mehr als nur Fische fangen. Es geht um die Jagd, um den Erfolg und um den unvermeidlichen Größenvergleich. Kein anderes Hobby befriedigt so intensiv die vermeintlichen Urbedürfnisse des Mannes und festigt ihn so in seinem Selbstverständnis als Jäger, Versorger und Abenteurer. Dieses gute Gefühl muss geteilt werden; die Selbstinszenierung über Schnappschüsse, Selfies und manchmal auch sorgfältig komponierte Fotos gehört beim Angeln unbedingt dazu. All dies spiegelt die Fisch-Bild-Sammlung von Herman Seidl und Max Garzarolli wider. Mehr als 400 Motive zeigen Männer und ihre Beute. Auf den Fotos geht es ernsthaft und lustig, entspannt und enthusiastisch, manchmal herzerwärmend und teilweise durchaus blutrünstig zu. Entstanden ist eine skurrile Bildersammlung, die viele tote Fische, viele stolze Männer und ein bisschen auch den Irrsinn der Welt zeigt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Ein Mann, ein Fisch

Ein Mann, ein Fisch von Garzarolli,  Stefan Max, Seidl,  Herman
Angeln ist mehr als nur Fische fangen. Es geht um die Jagd, um den Erfolg und um den unvermeidlichen Größenvergleich. Kein anderes Hobby befriedigt so intensiv die vermeintlichen Urbedürfnisse des Mannes und festigt ihn so in seinem Selbstverständnis als Jäger, Versorger und Abenteurer. Dieses gute Gefühl muss geteilt werden; die Selbstinszenierung über Schnappschüsse, Selfies und manchmal auch sorgfältig komponierte Fotos gehört beim Angeln unbedingt dazu. All dies spiegelt die Fisch-Bild-Sammlung von Herman Seidl und Max Garzarolli wider. Mehr als 400 Motive zeigen Männer und ihre Beute. Auf den Fotos geht es ernsthaft und lustig, entspannt und enthusiastisch, manchmal herzerwärmend und teilweise durchaus blutrünstig zu. Entstanden ist eine skurrile Bildersammlung, die viele tote Fische, viele stolze Männer und ein bisschen auch den Irrsinn der Welt zeigt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Ein Mann, ein Fisch

Ein Mann, ein Fisch von Garzarolli,  Stefan Max, Seidl,  Herman
Angeln ist mehr als nur Fische fangen. Es geht um die Jagd, um den Erfolg und um den unvermeidlichen Größenvergleich. Kein anderes Hobby befriedigt so intensiv die vermeintlichen Urbedürfnisse des Mannes und festigt ihn so in seinem Selbstverständnis als Jäger, Versorger und Abenteurer. Dieses gute Gefühl muss geteilt werden; die Selbstinszenierung über Schnappschüsse, Selfies und manchmal auch sorgfältig komponierte Fotos gehört beim Angeln unbedingt dazu. All dies spiegelt die Fisch-Bild-Sammlung von Herman Seidl und Max Garzarolli wider. Mehr als 400 Motive zeigen Männer und ihre Beute. Auf den Fotos geht es ernsthaft und lustig, entspannt und enthusiastisch, manchmal herzerwärmend und teilweise durchaus blutrünstig zu. Entstanden ist eine skurrile Bildersammlung, die viele tote Fische, viele stolze Männer und ein bisschen auch den Irrsinn der Welt zeigt.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Ein Mann, ein Fisch

Ein Mann, ein Fisch von Garzarolli,  Stefan Max, Seidl,  Herman
Angeln ist mehr als nur Fische fangen. Es geht um die Jagd, um den Erfolg und um den unvermeidlichen Größenvergleich. Kein anderes Hobby befriedigt so intensiv die vermeintlichen Urbedürfnisse des Mannes und festigt ihn so in seinem Selbstverständnis als Jäger, Versorger und Abenteurer. Dieses gute Gefühl muss geteilt werden; die Selbstinszenierung über Schnappschüsse, Selfies und manchmal auch sorgfältig komponierte Fotos gehört beim Angeln unbedingt dazu. All dies spiegelt die Fisch-Bild-Sammlung von Herman Seidl und Max Garzarolli wider. Mehr als 400 Motive zeigen Männer und ihre Beute. Auf den Fotos geht es ernsthaft und lustig, entspannt und enthusiastisch, manchmal herzerwärmend und teilweise durchaus blutrünstig zu. Entstanden ist eine skurrile Bildersammlung, die viele tote Fische, viele stolze Männer und ein bisschen auch den Irrsinn der Welt zeigt.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Warten auf Godeau

Warten auf Godeau von Seidl,  Herman
Ob im Flachland oder im Hochgebirge, in kleinen Dörfern oder kurz vor der Zielgeraden mitten in Paris – Jahr für Jahr formieren sich im Juli Millionen begeisterter Fans aus aller Welt entlang der Rennstrecke der Tour de France und fiebern dem großen, wenn auch kurzen Moment entgegen, in dem das Peloton an ihnen vorbeirauscht. Gespannt warten sie auf die Ankunft der Spitzensportler, allzeit bereit, sie im entscheidenden Augenblick voller Inbrunst – und teilweise mit ausgefallenen Requisiten – anzufeuern. Dreißig Jahre lang hat der Fotograf Herman Seidl seine Kamera auf diese nur für wenige Stunden, ja oft nur Minuten oder Sekunden existierenden Szenen gerichtet und die besondere Stimmung und Leidenschaft unter den Zuschauern eingefangen, die wesentlich zum Reiz des Rennens beitragen. ›Warten auf Godeau‹* ist eine unvergleichliche Auswahl von Bildern voller Dynamik, Nervenkitzel, Hingabe und Witz, und zugleich ein faszinierendes Zeitzeugnis sowie eine besondere Reise durch Frankreich. *Roger Godeau (1920–2000) war ein französischer Radsportler, der als mutmaßliches Vorbild für den Titelhelden von Samuel Becketts Theaterstück ›Warten auf Godot‹ gilt.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

SalzburgBilder

SalzburgBilder von Aicher,  Anna, Albert,  Sebastian, Amiri,  Motahar, Backhaus,  Valentin, Froschauer,  Katrin, Gugg,  Mitzi, Iglar,  Rainer, Kaindl,  Kurt, Mauracher,  Michael, Mlineritsch,  Reinhart, Phelps,  Andrew, Pirker,  Stefanie, Sattlecker,  Birgit, Schreiner,  Peter, Seidl,  Herman, Weese,  Michael, Weixler,  Nadine, Wörndl,  Elisabeth
Ein Gemeinschaftsprojekt von FOTOHOF und Salzburger Freilichtmuseum Auf Anregung von Michael Weese, Direktor des Freilichtmuseums, und anlässlich 40 Jahre FOTOHOF setzten sich 15 FotokünstlerInnen aus dem engeren Kreis der Galerie mit zwei Bildarchiven im Besitz des Salzburger Freilichtmuseums auseinander. Die daraus entstandenen Arbeiten zeigen einen umfassenden Blick auf Salzburg und eine zeitgenössische künstlerische Verwendung des Mediums Fotografie. Die Basis sind zwei umfangreiche historische Bildkonvolute mit zusammen über 11.400 Fotos, die sich mit historischer bäuerlicher Kultur, Lebens- und Arbeitsweisen beschäftigen. Eines davon geht auf Kurt Conrad (1919−1994), Gründer und erster Direktor des Freilichtmuseums zurück; das andere auf den Salzburger "Lichtbildner für Landschaft, Gewerbe und Industrie" Bruno Kerschner (1897−1965). Die beiden Kuratoren Rainer Iglar und Michael Mauracher konzipierten und betreuten das Projekt inhaltlich. In mehreren intensiven Sitzungen wurde aus beiden Bildkonvoluten eine Anzahl von etwa 400 Bildern ausgesucht und damit ein repräsentatives Konzentrat beider Bildarchive geschaffen. Die Arbeiten reflektieren die Themen: Haus und Inventar, Bauernhaustypologien, Siedlungs- und Landschaftsformen, bäuerliche und handwerkliche Arbeit, Industrie, Brauchtum und alpiner Raum. Dieses Fotomaterial diente den FotografInnen als Inspirationsquelle für ihre Projekte. Anna Aicher zeigt Jugendliche im Kontext von Brauchtumsgruppen; Katrin Froschauer und Valentin Backhaus nehmen die Orte der Gemeindepolitik in den Blick; Reinhart Mlineritsch zeigt eine langjährig angelegte Familienchronik; Andrew Phelps, Sebastian Albert und Nadine Weixler widmen sich städtebaulichen Entwicklungen, speziell dem Einfamilienhaus und den Ortskernen; entlang der Tauernautobahn entstanden die Fotografien von Birgit Sattlecker; Mitzi Gugg, Stefanie Pirker und Motahar Amiri dokumentieren bäuerliches Leben auf Höfen in Stadtnähe; Kurt Kaindl und Herman Seidl fotografierten Industriebetriebe und ihre MitarbeiterInnen; Peter Schreiner analysiert die Politik der Bilder durch die Nachbearbeitung von Archivmaterial und Elisabeth Wörndl zeigt archaische Naturbilder aus dem Nationalpark Hohe Tauern im Kontext von Klimawandel und seiner Erforschung.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Cars you drive me art

Cars you drive me art von Aschauer,  Matthias, Fuchs,  Bernhard, Hattenkerl,  Torsten, Haubitz+Zoche, Hinterberger,  Norbert W, Hoch,  Stefanie, Hochleitner,  Martin, Hofbauer,  Susanne, Iglar,  Rainer, Kirsch,  Johanna, Langeder,  Hannes, Mittlböck-Jungwirth-Fohringer,  Stefan, Musil,  Barbara, Odermatt,  Arnold, Ögüt,  Ahmet, Piller,  Peter, PRINZGAU/podgorschek, Roggan,  Ricarda, Sauerer,  Peter, Seidl,  Herman, Seiland,  Alfred, Selichar,  Günther & Loredana, Signer,  Roman, Sommerauer,  Peter, Witt,  Anna, Zimmer,  Klaus Dieter
[Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung „pimp your collection: cars you drive me art” von 10. November 2011 bis 5. Februar 2012 im Gotischen Zimmer der Landesgalerie Linz am Oberösterreichischen Landesmuseum. Mit Beiträgen von Martin Hochleitner, Stefanie Hoch, Susanne Hofbauer, Matthias Aschauer, Bernhard Fuchs, Torsten Hattenkerl, Haubitz+Zoche, Norbert W. Hinterberger, Rainer Iglar, Johanna Kirsch, Hannes Langeder, Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer, Barbara Musil, Arnold Odermatt, Ahmet Ögüt, Peter Piller, PRINZGAU/podgorschek, Ricarda Roggan, Peter Sauerer, Herman Seidl, Alfred Seiland, Günther & Loredana Selichar, Roman Signer, Peter Sommerauer, Anna Witt & Klaus Dieter Zimmer] Die vorliegende Publikation ist ein „Fahrtenbuch“ zu ausgewählten künstlerischen Arbeiten, die das Thema „Auto“ verbindet. Geprägt von der Einbettung in literarische und filmische Kontexte vermittelt das Auto vor allem seit seiner Behandlung durch die Pop Art in den 1960er Jahren einen Topos zwischen Alltagskultur und Fetischisierung, der von zahlreichen KünstlerInnen mit unterschiedlichsten Konzepten aufgegriffen wird.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Seidl, Herman

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeidl, Herman ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seidl, Herman. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Seidl, Herman im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Seidl, Herman .

Seidl, Herman - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Seidl, Herman die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Seidl, Herman und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.