Stichwort Wählen

Stichwort Wählen von Babler,  Andreas, Dialer,  Doris, Duffek,  Karl A, Ebner,  Bernhard, Erasim,  Melanie, Filzmaier,  Peter, Gaisch,  Hannes, Hofinger,  Christoph, Lichtenberger,  Eva, Ogris,  Günther, Pegam,  Peter, Pfaffenhuemer,  Thomas, Plaikner,  Peter, Pointner,  Peter, Prajczer,  Markus, Sauer,  Hannes, Scherwitzl,  Andreas, Seidl,  Katharina, Siegl,  Alexandra, Stein,  Robert, Syrowatka,  Wolfgang, Thür,  Martin
Wahlen sind das zentrale Merkmal der Demokratie. Wähler sind die wichtigsten Adressaten der Parteien. Wählen ist das Um und Auf unserer Politik.In Band 2 der Edition Politische Kommunikation präsentieren Wissenschafter und Praktiker, Politiker und Beamte, Journalisten und PR-Profis, Marktforscher und Meinungsmacher Streiflichter zu Wahlen, zum Wählen, zu den Wählern. Das Themenspektrum reicht vom internationalen Vergleich der Systeme bis zur Abstimmung auf Gemeindeebene. Frauen und Jugendliche, Briefwahl und Voting Indicator Tools, Berechnungsverfahren und Reformmodelle, Hochrechnungen und Medienperspektiven werden auch vor dem Hintergrund ideologisch unterschiedlich orientierter Autoren beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Stichwort Wählen

Stichwort Wählen von Babler,  Andreas, Dialer,  Doris, Duffek,  Karl A, Ebner,  Bernhard, Erasim,  Melanie, Filzmaier,  Peter, Gaisch,  Hannes, Hofinger,  Christoph, Lichtenberger,  Eva, Ogris,  Günther, Pegam,  Peter, Pfaffenhuemer,  Thomas, Plaikner,  Peter, Pointner,  Peter, Prajczer,  Markus, Sauer,  Hannes, Scherwitzl,  Andreas, Seidl,  Katharina, Siegl,  Alexandra, Stein,  Robert, Syrowatka,  Wolfgang, Thür,  Martin
Wahlen sind das zentrale Merkmal der Demokratie. Wähler sind die wichtigsten Adressaten der Parteien. Wählen ist das Um und Auf unserer Politik.In Band 2 der Edition Politische Kommunikation präsentieren Wissenschafter und Praktiker, Politiker und Beamte, Journalisten und PR-Profis, Marktforscher und Meinungsmacher Streiflichter zu Wahlen, zum Wählen, zu den Wählern. Das Themenspektrum reicht vom internationalen Vergleich der Systeme bis zur Abstimmung auf Gemeindeebene. Frauen und Jugendliche, Briefwahl und Voting Indicator Tools, Berechnungsverfahren und Reformmodelle, Hochrechnungen und Medienperspektiven werden auch vor dem Hintergrund ideologisch unterschiedlich orientierter Autoren beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Stichwort Wählen

Stichwort Wählen von Babler,  Andreas, Dialer,  Doris, Duffek,  Karl A, Ebner,  Bernhard, Erasim,  Melanie, Filzmaier,  Peter, Gaisch,  Hannes, Hofinger,  Christoph, Lichtenberger,  Eva, Ogris,  Günther, Pegam,  Peter, Pfaffenhuemer,  Thomas, Plaikner,  Peter, Pointner,  Peter, Prajczer,  Markus, Sauer,  Hannes, Scherwitzl,  Andreas, Seidl,  Katharina, Siegl,  Alexandra, Stein,  Robert, Syrowatka,  Wolfgang, Thür,  Martin
Wahlen sind das zentrale Merkmal der Demokratie. Wähler sind die wichtigsten Adressaten der Parteien. Wählen ist das Um und Auf unserer Politik.In Band 2 der Edition Politische Kommunikation präsentieren Wissenschafter und Praktiker, Politiker und Beamte, Journalisten und PR-Profis, Marktforscher und Meinungsmacher Streiflichter zu Wahlen, zum Wählen, zu den Wählern. Das Themenspektrum reicht vom internationalen Vergleich der Systeme bis zur Abstimmung auf Gemeindeebene. Frauen und Jugendliche, Briefwahl und Voting Indicator Tools, Berechnungsverfahren und Reformmodelle, Hochrechnungen und Medienperspektiven werden auch vor dem Hintergrund ideologisch unterschiedlich orientierter Autoren beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Rechtstatsachenforschung

Rechtstatsachenforschung von Ganner,  Michael, Seidl,  Katharina, Voithofer,  Caroline
Die Reihe „Innsbrucker Beiträge zur Rechtstatsachenforschung“ verfolgt das Ziel, die gesellschaftlichen Grundlagen des Rechts und seine tatsächliche Anwendung darzustellen und zu analysieren. Band 10 enthält die Referate der Tagung „Rechtstatsachenforschung“, die im Juni 2018 in Innsbruck stattgefunden hat. Die Tagung bot diesmal einen Strauß unterschiedlicher nationaler und internationaler Themen, die die Bedeutung der Rechtstatsachenforschung in einer sich wandelnden Gesellschaft belegen. Dabei konnten freilich nur kleine Schlaglichter auf einzelne Bereiche geworfen werden. Vieles andere bedürfte ebenso intensiver rechtstatsächlicher und rechtsoziologischer Beforschung. Konkret beinhaltet der Band folgende Beiträge: Joachim Renn (Münster): „Normative Desintegration durch das Recht – vom Anomieverdacht zur Übersetzungs-Auto­nomie“; Michael Ganner (Innsbruck): „Ökonomie und Ethik im Gesundheitswesen. Ressourcenverteilung im Spannungsverhältnis von Spitzenmedizin und sozialer Gerechtigkeit“; Thomas Pixner (Innsbruck): „Gesundheitsökonomische Aspekte der Chirurgierobotik. Dargestellt am Beispiel der Prostatektomie unter Anwendung des Da-Vinci Chirurgieroboters“; Magdalena Flatscher-Thöni/Caroline Voithofer/Gabriele Werner-Felmayer/Bettina Böttcher/Astrid Lampe/Wilhelm Geser/Claudia Schusterschitz (Innsbruck/Hall in Tirol): „Empirische Forschungsergebnisse zur Spendebereitschaft von Ei- und Samenzellen für die Fortpflanzungsmedizin in Österreich“; Anna Schwedler (Frankfurt am Main): „Gewalt gegen alte Menschen in häuslicher Pflege“; Kristina Stöckl/Kseniya Medvedeva (Innsbruck/Berlin): „Menschenrechte unter Druck: Russland als Verteidiger ‚traditioneller Werte‘ vor den Vereinten Nationen“; Anabel Puentes Gómez (Havanna): „Empirical and philosophical studies of law in Cuba. An outline from the experience“; Walter Fuchs (Wien): Warum gibt es immer weniger streitige Zivilverfahren? Rechtssoziologische Thesen zum Klagerückgang in Österreich und Deutschland; Christian Sillaber/Sven Uebelacker (Innsbruck/Hamburg): „Phishing in höchstgerichtlicher Judikatur“; Katharina Dobler/Simon Jetzinger (Innsbruck): „Empirische Untersuchungen zum gesetzlichen Erbrecht“.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *

Stichwort Wählen

Stichwort Wählen von Babler,  Andreas, Dialer,  Doris, Duffek,  Karl A, Ebner,  Bernhard, Erasim,  Melanie, Filzmaier,  Peter, Gaisch,  Hannes, Hofinger,  Christoph, Lichtenberger,  Eva, Ogris,  Günther, Pegam,  Peter, Pfaffenhuemer,  Thomas, Plaikner,  Peter, Pointner,  Peter, Prajczer,  Markus, Sauer,  Hannes, Scherwitzl,  Andreas, Seidl,  Katharina, Siegl,  Alexandra, Stein,  Robert, Syrowatka,  Wolfgang, Thür,  Martin
Wahlen sind das zentrale Merkmal der Demokratie. Wähler sind die wichtigsten Adressaten der Parteien. Wählen ist das Um und Auf unserer Politik.In Band 2 der Edition Politische Kommunikation präsentieren Wissenschafter und Praktiker, Politiker und Beamte, Journalisten und PR-Profis, Marktforscher und Meinungsmacher Streiflichter zu Wahlen, zum Wählen, zu den Wählern. Das Themenspektrum reicht vom internationalen Vergleich der Systeme bis zur Abstimmung auf Gemeindeebene. Frauen und Jugendliche, Briefwahl und Voting Indicator Tools, Berechnungsverfahren und Reformmodelle, Hochrechnungen und Medienperspektiven werden auch vor dem Hintergrund ideologisch unterschiedlich orientierter Autoren beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Seidl, Katharina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeidl, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seidl, Katharina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Seidl, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Seidl, Katharina .

Seidl, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Seidl, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Seidl, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.