Frühling und Schmetterlinge

Frühling und Schmetterlinge von Neuner,  Johannes, Seyfettin,  Ömer
Die Geschichte von Seyfettins „Frühling und Schmetterlinge“ ist eine Erzählung zweier grundverschiedener Generationen, die nicht unterschiedlicher sein können. Hier die Ururgroßmutter, mit 97 Jahren im fast schon biblischen Alter, dort die 18-jährige Ururenkelin, die sich in der Blütezeit ihres Lebens befindet. Diese Gegensätze sind es, die Seyfettin in seiner Kurzgeschichte als grundsätzliche Kritik an der Moderne und des westlichen Lebensstils verarbeitet, aber auch einen kulturellen Niedergang der Gesellschaft ausgemacht haben will. Der als Schriftsteller zu den „Reformern“ zählende Seyfettin versteht es durch seinen Schreibstil Ereignisse kritisch zu hinterfragen. Nicht alles was als „Modern“ gepriesen wird, ist für ihn Fortschritt im eigentlichen Sinne. Seyfettin ist auf der Suche nach Antworten für die seiner Ansicht nach „verlorenen Werte und Traditionen“ seiner Zeit.
Aktualisiert: 2021-01-10
> findR *

Falaka

Falaka von Bartsch,  Patrick, Seyfettin,  Ömer
Kaum aus Gönen in Inebolu angekommen, wird der noch junge Ömer in einer Koranschule eingeschult. Der aufgeweckte Knabe bemerkt sofort die dicke Luft in seiner neuen Klasse. Seine Mitschüler leiden unter der Knute eines launischen Hodschas, der ohne Erbarmen sofort zu seinem Schlagstock greift und sich auf diese Weise Respekt verschafft. Zwischen Maßregelung, Drill, Gehorsam und gebetsmühlenartiger Wiederholung des Lernstoffs will der schlitzohrige Ömer etwas Farbe in das Grau seines Schulalltags bringen. Er beschließt dem grimmigen Hodscha einen Streich zu spielen, ein Streich mit schwerwiegenden Folgen. Ömer, selbst Lehrer an einem Gymnasium, versetzt mit seiner Kurzgeschichte Falaka einen Seitenhieb auf pädagogische Erziehungsmaßnahmen von vorgestern. Sie ist zugleich der Auftakt für fünf weitere Werke aus der Feder Ömer Seyfettins, deren Witz und Tiefsinn die Leser zum Schmunzeln bringen, aber auch nachdenklich stimmen.
Aktualisiert: 2021-01-10
> findR *

Das Spukhaus

Das Spukhaus von Johannes,  Neuner, Seyfettin,  Ömer
Eine Großfamilie ist auf der Suche nach einem geeigneten Quartier. Man besichtigt eine geräumige Villa, findet Gefallen daran und zieht schließlich ein. Die Sache hat nur einen Haken: In der Nachbarschaft erzählt man sich Schauergeschichten über das Haus. Den neuen Hausherren, Sermed Bey, im Alltag ein sehr nüchtern denkender Zeitgenosse, ficht das überhaupt nicht an. Selbst die mahnenden Worte des Hausmeisters vor einem Einzug werden nicht erhört. Nach einigen Tagen erlebt die Familie ein böses Erwachen… Fünf weitere spannungsreiche Kurzgeschichten folgen.
Aktualisiert: 2021-01-10
> findR *

Die hohen Absätze

Die hohen Absätze von Riemann,  Wolfgang, Seyfettin,  Ömer
In dieser Erzählung versucht Ömer Seyfettin auf den sozialen und gesellschaftlichen Verfall um die Jahrhundertwende aufmerksam zu machen, der sich durch den Verzicht von Hatice Hanim, Stöckelschuhe zu tragen, offen zu Tage tritt. Als Symbol der Bewunderung des westlichen Lebensstils dienen die Stöckelschuhe von Hatice Hanim. Die Leidenschaft für Stöckelschuhe wird mit zunehmender Dauer zur schmerzhaften Qual. Ein weiteres Thema ist die durch die sozialen Strukturen begünstigte Frühverheiratung von jungen Mädchen mit überwiegend älteren Männern. Weitere sechs spannend und witzig zugleich geschriebene Erzählungen folgen.
Aktualisiert: 2020-07-21
> findR *

Primo, der türkische Junge

Primo, der türkische Junge von Carbe,  Monika, Seyfettin,  Ömer, W.,  A. Franklin
Die Geschichte beginnt Ende September 1911, kurz nachdem Italien dem Osmanischen Reich den Krieg erklärt hat und endet Mitte / Ende November 1912, ein paar Wochen, nachdem Thessaloniki/Saloniki bzw. das ehemals türkische Selanik dem griechischen Staat überantwortet wurde. Was für die Osmanen Kapitulation bedeutete, war für die Griechen Triumph - und mittendrin leidet ein Kind mit einer italienischen Mutter und einem türkischen Vater, ein Junge in der Vorpubertät, der seine Identität sucht.
Aktualisiert: 2021-01-10
> findR *

Das Tagebuch eines jungen Armeniers

Das Tagebuch eines jungen Armeniers von Seyfettin,  Ömer
Diese Novelle gibt die unterschiedlichen Facetten des politischen Geistes von Seyfettin wieder. Der Autor galt zeit seines Lebens als großer Patriot und seine Treue zum osmanischen Staat findet sich in der Hauptfigur Hayıkyan wieder. Seyfettin, ein Vorkämpfer dieser Epoche, war sehr betrübt über den Untergang des Reiches, das einmal über drei Kontinente herrschte. Der Patriotismus des Autors ist quasi als Reaktion auf die Aufstände der Minderheiten zu verstehen, die sich gegen den Staat auflehnten. Mit seiner idealistischen Herangehensweise versteht es Seyfettin, gesellschaftliche und historische Werte der damaligen Zeit in seiner Arbeit kritisch zu verarbeiten. Das fiktive Element dieser Geschichte besteht darin, die Individuen eines untergehenden Staates an die gemeinsame Heimat und Nation zu erinnern.
Aktualisiert: 2022-09-28
> findR *

Die hohen Absätze

Die hohen Absätze von Riemann,  Wolfgang, Seyfettin,  Ömer
In dieser Erzählung versucht Ömer Seyfettin auf den sozialen und gesellschaftlichen Verfall um die Jahrhundertwende aufmerksam zu machen, der sich durch den Verzicht von Hatice Hanım, Stöckelschuhe zu tragen, offen zu Tage tritt. Als Symbol der Bewunderung des westlichen Lebensstils dienen die Stöckelschuhe von Hatice Hanım. Die Leidenschaft für Stöckelschuhe wird mit zunehmender Dauer zur schmerzhaften Qual. Ein weiteres Thema ist die durch die sozialen Strukturen begünstigte Frühverheiratung von jungen Mädchen mit überwiegend älteren Männern. Weitere sechs spannend und witzig zugleich geschriebene Erzählungen folgen.
Aktualisiert: 2020-07-21
> findR *

Das Spukhaus

Das Spukhaus von Johannes,  Neuner, Seyfettin,  Ömer
Eine Großfamilie ist auf der Suche nach einem geeigneten Quartier. Man besichtigt eine geräumige Villa, findet Gefallen daran und zieht schließlich ein. Die Sache hat nur einen Haken: In der Nachbarschaft erzählt man sich Schauergeschichten über das Haus. Den neuen Hausherren, Sermed Bey, im Alltag ein sehr nüchtern denkender Zeitgenosse, ficht das überhaupt nicht an. Selbst die mahnenden Worte des Hausmeisters vor einem Einzug werden nicht erhört. Nach einigen Tagen erlebt die Familie ein böses Erwachen… Fünf weitere spannungsreiche Kurzgeschichten folgen.
Aktualisiert: 2022-09-28
> findR *

Frühling und Schmetterlinge

Frühling und Schmetterlinge von Neuner,  Johannes, Seyfettin,  Ömer
Die Geschichte von Seyfettins „Frühling und Schmetterlinge“ ist eine Erzählung zweier grundverschiedener Generationen, die nicht unterschiedlicher sein können. Hier die Ururgroßmutter, mit 97 Jahren im fast schon biblischen Alter, dort die 18-jährige Ururenkelin, die sich in der Blütezeit ihres Lebens befindet. Diese Gegensätze sind es, die Seyfettin in seiner Kurzgeschichte als grundsätzliche Kritik an der Moderne und des westlichen Lebensstils verarbeitet, aber auch einen kulturellen Niedergang der Gesellschaft ausgemacht haben will. Der als Schriftsteller zu den „Reformern“ zählende Seyfettin versteht es durch seinen Schreibstil Ereignisse kritisch zu hinterfragen. Nicht alles was als „Modern“ gepriesen wird, ist für ihn Fortschritt im eigentlichen Sinne. Seyfettin ist auf der Suche nach Antworten für die seiner Ansicht nach „verlorenen Werte und Traditionen“ seiner Zeit.
Aktualisiert: 2021-01-10
> findR *

Falaka

Falaka von Bartsch,  Patrick, Seyfettin,  Ömer
Kaum aus Gönen in İnebolu angekommen, wird der noch junge Ömer in einer Koranschule eingeschult. Der aufgeweckte Knabe bemerkt sofort die dicke Luft in seiner neuen Klasse. Seine Mitschüler leiden unter der Knute eines launischen Hodschas, der ohne Erbarmen sofort zu seinem Schlagstock greift und sich auf diese Weise Respekt verschafft. Zwischen Maßregelung, Drill, Gehorsam und gebetsmühlenartiger Wiederholung des Lernstoffs will der schlitzohrige Ömer etwas Farbe in das Grau seines Schulalltags bringen. Er beschließt dem grimmigen Hodscha einen Streich zu spielen, ein Streich mit schwerwiegenden Folgen. Ömer, selbst Lehrer an einem Gymnasium, versetzt mit seiner Kurzgeschichte Falaka einen Seitenhieb auf pädagogische Erziehungsmaßnahmen von vorgestern. Sie ist zugleich der Auftakt für fünf weitere Werke aus der Feder Ömer Seyfettins, deren Witz und Tiefsinn die Leser zum Schmunzeln bringen, aber auch nachdenklich stimmen.
Aktualisiert: 2021-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Seyfettin, Ömer

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeyfettin, Ömer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seyfettin, Ömer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Seyfettin, Ömer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Seyfettin, Ömer .

Seyfettin, Ömer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Seyfettin, Ömer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Seyfettin, Ömer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.