Welche Bedeutung besitzt die intergenerative Differenz für das individuelle und soziale Leben? Wie flexibel sind die Grenzen zwischen Generationen, zwischen dem Jung- und dem Altsein? Und was folgt in lebensweltlicher, ethischer, politischer, pädagogischer Sicht aus der Tatsache, dass der junge wie der alte Mensch auf Andere generativ bezogen ist?
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Das Kernanliegen Eugen Finks (1905-1975) gilt dem Weltverhältnis des Menschen. Obgleich für ihn zunächst die Ansätze von Husserl und Heidegger richtungsweisend sind, legt Fink bereits in seiner bei Husserl angefertigten Dissertation den Grund zu seiner eigenständigen philosophischen Position. Sein späteres „kosmologisches“ Denken erschließt dem Weltbegriff durch Rückgriff auf die philosophische Tradition neue Dimensionen und konkretisiert ihn zugleich im Rahmen einer Philosophischen Anthropologie, Sozialphilosophie und einer Philosophie des Pädagogischen. Mit dieser Verschränkung von Mensch und Kosmos bietet Finks Werk bedeutsame Ansatzpunkte für die interdisziplinäre geistes- und naturwissenschaftliche Forschung. Der erste Teil des Buches verortet Finks kosmologisches Denken im Kontext der philosophischen Tradition (Kant, Nietzsche, Husserl, Heidegger, Scheler u.a.). Im zweiten Teil wird Finks Konzept sowohl bezüglich seines Gesamtentwurfs wie seiner philosophisch-anthropologischen, sozialtheoretischen und religionsphilosophischen Implikationen befragt. Der Band wird durch Finks Studie „Nietzsches Metaphysik des Spiels“ eröffnet. Diese aus dem Jahr 1946 stammende und bislang unveröffentlichte Arbeit belegt die wichtige Rolle, die Nietzsche bei der Ausbildung von Finks Denken von Welt gespielt hat. Mit Beiträgen von Babette Babich, Virgilio Cesarone, Thomas Franz, Annette Hilt, Seongha Hong, Paul Janssen, Karen Joisten, Riccardo Lazzari, Tatiana Shchyttsova, Edoardo Simonotti, Georg Stenger, Dai Takeuchi, Helmuth Vetter und Armin Wildermuth.
Aktualisiert: 2021-12-28
Autor:
Babette E. Babich,
Virgilio Cesarone,
Thomas Franz,
Annette Hilt,
Seongha Hong,
Paul Janssen,
Karen Joisten,
Riccardo Lazzari,
Cathrin Nielsen,
Hans Rainer Sepp,
Tatiana Shchyttsova,
Edoardo Simonotti,
Georg Stenger,
Dai Takeuchi,
Helmuth Vetter,
Armin Wildermuth
> findR *
Die phänomenologische Philosophie erlebt derzeit einen radikalen Wandel. Vor allem aus Frankreich hat sie in den letzten Jahrzehnten bedeutende Anstöße erhalten.Wichtige Impulse für diese Entwicklung gaben Denker wie Emmanuel Levinas und Michel Henry. In jüngerer Zeit rückten zudem die Ideen von Jean-Luc Marion und Marc Richir in den Mittelpunkt des Interesses. Die einstige Fixierung auf die aktive Leistung des konstituierenden Subjekts ist zunehmend einer Konzentration auf die Momente und Prozesse der Erfahrung gewichen, die das Subjekt überraschen, seine Erwartung durchkreuzen und sich ihm als Widerfahrnis aufdrängen. Statt als subjektive Sinnstiftung wird die Bildung von Sinn seitdem mehr und mehr als Sinnereignis begriffen. Mit Blick auf die Leiblichkeit und die Psychopathologie ergeben sich daraus neue Perspektiven, aber auch für das Denken des Ethischen und des Politischen hat dieser Wandel in der phänomenologischen Philosophie Konsequenzen.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Jocelyn Benoist,
Rudolf Bernet,
Ed Casey,
Steven Crowell,
Iris Daermann,
Françoise Dastur,
Thomas Fuchs,
Hans-Dieter Gondek,
Tobias Nikolaus Klass,
Rolf Kühn,
Dieter Lohmar,
Sophie Loidolt,
Jean-Luc Marion,
Karel Novotny,
Nikolaj Plotnikov,
Marc Richir,
Marc Rölli,
Tatiana Shchyttsova,
Michael Staudigl,
Georg Stenger,
László Tengelyi,
Bernhard Waldenfels,
Dan Zahavi,
Peter Zeillinger
> findR *
Welche Bedeutung besitzt die intergenerative Differenz für das individuelle und soziale Leben? Wie flexibel sind die Grenzen zwischen Generationen, zwischen dem Jung- und dem Altsein? Und was folgt in lebensweltlicher, ethischer, politischer, pädagogischer Sicht aus der Tatsache, dass der junge wie der alte Mensch auf Andere generativ bezogen ist?
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
Welche Bedeutung besitzt die intergenerative Differenz für das individuelle und soziale Leben? Wie flexibel sind die Grenzen zwischen Generationen, zwischen dem Jung- und dem Altsein? Und was folgt in lebensweltlicher, ethischer, politischer, pädagogischer Sicht aus der Tatsache, dass der junge wie der alte Mensch auf Andere generativ bezogen ist?
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Das Buch entwickelt eine weltliche Metaphysik: Es sagt sich von einem Denken los, das auf eine Transzendenz setzt, die ihren Kulminationspunkt in der Überschneidung von Unbezüglichkeit und Weltbeherrschung findet. Stattdessen geht es der Autorin darum, eine Transzendenz inmitten der binnenweltlichen Bezüge des endlichen – geborenen und sterblichen – Menschen aufzuweisen, und zwar als eine genuine Möglichkeit zwischenmenschlicher Beziehungen. In diesem Zusammenhang wird die Frage des Miteinanderseins von Erwachsenen und Kindern als eine metaphysische Grundfrage behandelt, die es erforderlich macht, die Idee einer intergenerativen Dezentrierung des Subjekts zu begründen und zu verwirklichen. In kritischer Auseinandersetzung mit Husserl, Heidegger, Arendt und Levinas verlässt die Autorin den Rahmen des subjekt- bzw. erwachsenenzentrierten Denkens. Mit Bezug auf Michail Bachtin und Eugen Fink entwickelt sie eine Philosophie der Intergenerativität, die sich auf einen asubjektivistischen Ansatz gründet und dadurch einen Zugang zur lebensweltlichen Heuristik und Poetik des Verhältnisses von Erwachsener/m und Kind eröffnet.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Shchyttsova, Tatiana
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonShchyttsova, Tatiana ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Shchyttsova, Tatiana.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Shchyttsova, Tatiana im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Shchyttsova, Tatiana .
Shchyttsova, Tatiana - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Shchyttsova, Tatiana die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Shchyttsova, Tatiana und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.