SERMO. Lateinische Grammatik

SERMO. Lateinische Grammatik von Schareika,  Helmut, Siewert,  Walter, Weddigen,  Klaus
Der lateinische Begriff 'Sermo' bezeichnet all das, was Sprache im Gebrauch, in der Kommunikation in all ihren Varietäten als Mittel der Verständigung ausmacht. SERMO geht mithin andere Wege als die meisten didaktischen Grammatiken, die auf die Vermittlung eines normativen Regelsystems des Lateinischen ausgerichtet sind, und verfolgt das Ziel einer passiven Sprachbeherrschung mit Texten als Gegenstand. Eine besondere Rolle spielt die Berücksichtigung der Intention des jeweiligen Senders, konkret: die Art, wie er seine Intention partnertaktisch versprachlicht. Dazu wählt der Sprecher/Schreiber aus dem Inventar die Mittel aus, die seine Sprache für die Kommunikation bereitstellt. Erst über diesen Prozess kontextueller Verwendung kommt die Semantik der einzelnen Textelemente konkret zustande. Beim Verstehen und angemessenen Übersetzen geht es dann im Sinne einer 'Vergegenwärtigung' darum, die jeweils inhaltlich und stilistisch angemessenen Ausdrucksweisen der Zielsprache mit Blick auf die Intentionen sowie die konkrete partnertaktische Versprachlichung des ursprünglichen Senders einzusetzen. Unterschieden wird hierzu zwischen dem System der lateinischen Sprache einerseits und den Sprachnormen andererseits. Das System bildet die Gesamtheit der Sprachelemente und der Beziehungen der Elemente zueinander, die sich auf dieselbe Art stets wiederholen und in den langen Zeiträumen, in denen das Lateinische verwendet worden ist, gleich geblieben sind; die Sprachnormen hingegen gehören zu den variablen Elementen, die im Laufe der Zeit Teile des Systems förderten oder vernach-lässigten. Ein Register und Grammatiktabellen runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

SERMO. Lateinische Grammatik

SERMO. Lateinische Grammatik von Schareika,  Helmut, Siewert,  Walter, Weddigen,  Klaus
Der lateinische Begriff 'Sermo' bezeichnet all das, was Sprache im Gebrauch, in der Kommunikation in all ihren Varietäten als Mittel der Verständigung ausmacht. SERMO geht mithin andere Wege als die meisten didaktischen Grammatiken, die auf die Vermittlung eines normativen Regelsystems des Lateinischen ausgerichtet sind, und verfolgt das Ziel einer passiven Sprachbeherrschung mit Texten als Gegenstand. Eine besondere Rolle spielt die Berücksichtigung der Intention des jeweiligen Senders, konkret: die Art, wie er seine Intention partnertaktisch versprachlicht. Dazu wählt der Sprecher/Schreiber aus dem Inventar die Mittel aus, die seine Sprache für die Kommunikation bereitstellt. Erst über diesen Prozess kontextueller Verwendung kommt die Semantik der einzelnen Textelemente konkret zustande. Beim Verstehen und angemessenen Übersetzen geht es dann im Sinne einer 'Vergegenwärtigung' darum, die jeweils inhaltlich und stilistisch angemessenen Ausdrucksweisen der Zielsprache mit Blick auf die Intentionen sowie die konkrete partnertaktische Versprachlichung des ursprünglichen Senders einzusetzen. Unterschieden wird hierzu zwischen dem System der lateinischen Sprache einerseits und den Sprachnormen andererseits. Das System bildet die Gesamtheit der Sprachelemente und der Beziehungen der Elemente zueinander, die sich auf dieselbe Art stets wiederholen und in den langen Zeiträumen, in denen das Lateinische verwendet worden ist, gleich geblieben sind; die Sprachnormen hingegen gehören zu den variablen Elementen, die im Laufe der Zeit Teile des Systems förderten oder vernach-lässigten. Ein Register und Grammatiktabellen runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

SERMO. Lateinische Grammatik

SERMO. Lateinische Grammatik von Schareika,  Helmut, Siewert,  Walter, Weddigen,  Klaus
Der lateinische Begriff 'Sermo' bezeichnet all das, was Sprache im Gebrauch, in der Kommunikation in all ihren Varietäten als Mittel der Verständigung ausmacht. SERMO geht mithin andere Wege als die meisten didaktischen Grammatiken, die auf die Vermittlung eines normativen Regelsystems des Lateinischen ausgerichtet sind, und verfolgt das Ziel einer passiven Sprachbeherrschung mit Texten als Gegenstand. Eine besondere Rolle spielt die Berücksichtigung der Intention des jeweiligen Senders, konkret: die Art, wie er seine Intention partnertaktisch versprachlicht. Dazu wählt der Sprecher/Schreiber aus dem Inventar die Mittel aus, die seine Sprache für die Kommunikation bereitstellt. Erst über diesen Prozess kontextueller Verwendung kommt die Semantik der einzelnen Textelemente konkret zustande. Beim Verstehen und angemessenen Übersetzen geht es dann im Sinne einer 'Vergegenwärtigung' darum, die jeweils inhaltlich und stilistisch angemessenen Ausdrucksweisen der Zielsprache mit Blick auf die Intentionen sowie die konkrete partnertaktische Versprachlichung des ursprünglichen Senders einzusetzen. Unterschieden wird hierzu zwischen dem System der lateinischen Sprache einerseits und den Sprachnormen andererseits. Das System bildet die Gesamtheit der Sprachelemente und der Beziehungen der Elemente zueinander, die sich auf dieselbe Art stets wiederholen und in den langen Zeiträumen, in denen das Lateinische verwendet worden ist, gleich geblieben sind; die Sprachnormen hingegen gehören zu den variablen Elementen, die im Laufe der Zeit Teile des Systems förderten oder vernach-lässigten. Ein Register und Grammatiktabellen runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

SERMO. Lateinische Grammatik

SERMO. Lateinische Grammatik von Schareika,  Helmut, Siewert,  Walter, Weddigen,  Klaus
Der lateinische Begriff 'Sermo' bezeichnet all das, was Sprache im Gebrauch, in der Kommunikation in all ihren Varietäten als Mittel der Verständigung ausmacht. SERMO geht mithin andere Wege als die meisten didaktischen Grammatiken, die auf die Vermittlung eines normativen Regelsystems des Lateinischen ausgerichtet sind, und verfolgt das Ziel einer passiven Sprachbeherrschung mit Texten als Gegenstand. Eine besondere Rolle spielt die Berücksichtigung der Intention des jeweiligen Senders, konkret: die Art, wie er seine Intention partnertaktisch versprachlicht. Dazu wählt der Sprecher/Schreiber aus dem Inventar die Mittel aus, die seine Sprache für die Kommunikation bereitstellt. Erst über diesen Prozess kontextueller Verwendung kommt die Semantik der einzelnen Textelemente konkret zustande. Beim Verstehen und angemessenen Übersetzen geht es dann im Sinne einer 'Vergegenwärtigung' darum, die jeweils inhaltlich und stilistisch angemessenen Ausdrucksweisen der Zielsprache mit Blick auf die Intentionen sowie die konkrete partnertaktische Versprachlichung des ursprünglichen Senders einzusetzen. Unterschieden wird hierzu zwischen dem System der lateinischen Sprache einerseits und den Sprachnormen andererseits. Das System bildet die Gesamtheit der Sprachelemente und der Beziehungen der Elemente zueinander, die sich auf dieselbe Art stets wiederholen und in den langen Zeiträumen, in denen das Lateinische verwendet worden ist, gleich geblieben sind; die Sprachnormen hingegen gehören zu den variablen Elementen, die im Laufe der Zeit Teile des Systems förderten oder vernach-lässigten. Ein Register und Grammatiktabellen runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

SERMO. Lateinische Grammatik

SERMO. Lateinische Grammatik von Schareika,  Helmut, Siewert,  Walter, Weddigen,  Klaus
Der lateinische Begriff 'Sermo' bezeichnet all das, was Sprache im Gebrauch, in der Kommunikation in all ihren Varietäten als Mittel der Verständigung ausmacht. SERMO geht mithin andere Wege als die meisten didaktischen Grammatiken, die auf die Vermittlung eines normativen Regelsystems des Lateinischen ausgerichtet sind, und verfolgt das Ziel einer passiven Sprachbeherrschung mit Texten als Gegenstand. Eine besondere Rolle spielt die Berücksichtigung der Intention des jeweiligen Senders, konkret: die Art, wie er seine Intention partnertaktisch versprachlicht. Dazu wählt der Sprecher/Schreiber aus dem Inventar die Mittel aus, die seine Sprache für die Kommunikation bereitstellt. Erst über diesen Prozess kontextueller Verwendung kommt die Semantik der einzelnen Textelemente konkret zustande. Beim Verstehen und angemessenen Übersetzen geht es dann im Sinne einer 'Vergegenwärtigung' darum, die jeweils inhaltlich und stilistisch angemessenen Ausdrucksweisen der Zielsprache mit Blick auf die Intentionen sowie die konkrete partnertaktische Versprachlichung des ursprünglichen Senders einzusetzen. Unterschieden wird hierzu zwischen dem System der lateinischen Sprache einerseits und den Sprachnormen andererseits. Das System bildet die Gesamtheit der Sprachelemente und der Beziehungen der Elemente zueinander, die sich auf dieselbe Art stets wiederholen und in den langen Zeiträumen, in denen das Lateinische verwendet worden ist, gleich geblieben sind; die Sprachnormen hingegen gehören zu den variablen Elementen, die im Laufe der Zeit Teile des Systems förderten oder vernach-lässigten. Ein Register und Grammatiktabellen runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

SERMO. Lateinische Grammatik

SERMO. Lateinische Grammatik von Schareika,  Helmut, Siewert,  Walter, Weddigen,  Klaus
Der lateinische Begriff 'Sermo' bezeichnet all das, was Sprache im Gebrauch, in der Kommunikation in all ihren Varietäten als Mittel der Verständigung ausmacht. SERMO geht mithin andere Wege als die meisten didaktischen Grammatiken, die auf die Vermittlung eines normativen Regelsystems des Lateinischen ausgerichtet sind, und verfolgt das Ziel einer passiven Sprachbeherrschung mit Texten als Gegenstand. Eine besondere Rolle spielt die Berücksichtigung der Intention des jeweiligen Senders, konkret: die Art, wie er seine Intention partnertaktisch versprachlicht. Dazu wählt der Sprecher/Schreiber aus dem Inventar die Mittel aus, die seine Sprache für die Kommunikation bereitstellt. Erst über diesen Prozess kontextueller Verwendung kommt die Semantik der einzelnen Textelemente konkret zustande. Beim Verstehen und angemessenen Übersetzen geht es dann im Sinne einer 'Vergegenwärtigung' darum, die jeweils inhaltlich und stilistisch angemessenen Ausdrucksweisen der Zielsprache mit Blick auf die Intentionen sowie die konkrete partnertaktische Versprachlichung des ursprünglichen Senders einzusetzen. Unterschieden wird hierzu zwischen dem System der lateinischen Sprache einerseits und den Sprachnormen andererseits. Das System bildet die Gesamtheit der Sprachelemente und der Beziehungen der Elemente zueinander, die sich auf dieselbe Art stets wiederholen und in den langen Zeiträumen, in denen das Lateinische verwendet worden ist, gleich geblieben sind; die Sprachnormen hingegen gehören zu den variablen Elementen, die im Laufe der Zeit Teile des Systems förderten oder vernach-lässigten. Ein Register und Grammatiktabellen runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

SERMO. Lateinische Grammatik

SERMO. Lateinische Grammatik von Schareika,  Helmut, Siewert,  Walter, Weddigen,  Klaus
Der lateinische Begriff 'Sermo' bezeichnet all das, was Sprache im Gebrauch, in der Kommunikation in all ihren Varietäten als Mittel der Verständigung ausmacht. SERMO geht mithin andere Wege als die meisten didaktischen Grammatiken, die auf die Vermittlung eines normativen Regelsystems des Lateinischen ausgerichtet sind, und verfolgt das Ziel einer passiven Sprachbeherrschung mit Texten als Gegenstand. Eine besondere Rolle spielt die Berücksichtigung der Intention des jeweiligen Senders, konkret: die Art, wie er seine Intention partnertaktisch versprachlicht. Dazu wählt der Sprecher/Schreiber aus dem Inventar die Mittel aus, die seine Sprache für die Kommunikation bereitstellt. Erst über diesen Prozess kontextueller Verwendung kommt die Semantik der einzelnen Textelemente konkret zustande. Beim Verstehen und angemessenen Übersetzen geht es dann im Sinne einer 'Vergegenwärtigung' darum, die jeweils inhaltlich und stilistisch angemessenen Ausdrucksweisen der Zielsprache mit Blick auf die Intentionen sowie die konkrete partnertaktische Versprachlichung des ursprünglichen Senders einzusetzen. Unterschieden wird hierzu zwischen dem System der lateinischen Sprache einerseits und den Sprachnormen andererseits. Das System bildet die Gesamtheit der Sprachelemente und der Beziehungen der Elemente zueinander, die sich auf dieselbe Art stets wiederholen und in den langen Zeiträumen, in denen das Lateinische verwendet worden ist, gleich geblieben sind; die Sprachnormen hingegen gehören zu den variablen Elementen, die im Laufe der Zeit Teile des Systems förderten oder vernach-lässigten. Ein Register und Grammatiktabellen runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

SERMO. Lateinische Grammatik

SERMO. Lateinische Grammatik von Schareika,  Helmut, Siewert,  Walter, Weddigen,  Klaus
Der lateinische Begriff 'Sermo' bezeichnet all das, was Sprache im Gebrauch, in der Kommunikation in all ihren Varietäten als Mittel der Verständigung ausmacht. SERMO geht mithin andere Wege als die meisten didaktischen Grammatiken, die auf die Vermittlung eines normativen Regelsystems des Lateinischen ausgerichtet sind, und verfolgt das Ziel einer passiven Sprachbeherrschung mit Texten als Gegenstand. Eine besondere Rolle spielt die Berücksichtigung der Intention des jeweiligen Senders, konkret: die Art, wie er seine Intention partnertaktisch versprachlicht. Dazu wählt der Sprecher/Schreiber aus dem Inventar die Mittel aus, die seine Sprache für die Kommunikation bereitstellt. Erst über diesen Prozess kontextueller Verwendung kommt die Semantik der einzelnen Textelemente konkret zustande. Beim Verstehen und angemessenen Übersetzen geht es dann im Sinne einer 'Vergegenwärtigung' darum, die jeweils inhaltlich und stilistisch angemessenen Ausdrucksweisen der Zielsprache mit Blick auf die Intentionen sowie die konkrete partnertaktische Versprachlichung des ursprünglichen Senders einzusetzen. Unterschieden wird hierzu zwischen dem System der lateinischen Sprache einerseits und den Sprachnormen andererseits. Das System bildet die Gesamtheit der Sprachelemente und der Beziehungen der Elemente zueinander, die sich auf dieselbe Art stets wiederholen und in den langen Zeiträumen, in denen das Lateinische verwendet worden ist, gleich geblieben sind; die Sprachnormen hingegen gehören zu den variablen Elementen, die im Laufe der Zeit Teile des Systems förderten oder vernach-lässigten. Ein Register und Grammatiktabellen runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Siewert, Walter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSiewert, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Siewert, Walter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Siewert, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Siewert, Walter .

Siewert, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Siewert, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Siewert, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.