Es ist ein Fakt: Wir werden immer älter. In den nächsten 30 Jahren wird sich der Anteil der über 50-Jährigen weltweit verdoppeln. Dank medizinischer Erfolge leben wir aber
nicht nur länger, sondern auch länger gesund. Dennoch wird die Alterung der Gesellschaft meist einseitig und emotional diskutiert. Selbstbestimmtheit im Alter wird chronischen Krankheiten und tieferer Produktion gegenübergestellt. Viele Entwürfe greifen zu kurz, denn sie analysieren nur die letzten Lebensphasen. Angesichts technologischer und medizinischer Fortschritte, voranschreitender Digitalisierung
und neuer Wertehaltungen im Bezug aufs Alter eröffnet der Zugewinn an Lebenszeit aber ungeahnte Möglichkeiten in der Lebensführung. Das Buch zeigt neue
Gestaltungsräume im Zeitalter des langen Lebens auf und gibt Denkanstösse zu Fragen wie: Was sind Alternativen zum herkömmlichen Lebensmodell? Welche neuen Märkte entstehen? Welche Art von Innovation ist gefordert, und
welche Entwicklungen wollen wir fördern?
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *
Das Fundament von Finanzdienstleistungen wird daten- und algorithmenbasiert. Doch die Zukunft von Banken wird nicht primär durch künstlich intelligente Robo-Advisors geprägt, sondern durch offene Netzwerke aus traditionellen und neuen Anbietern, die gemeinsam Lösungen für Kunden entwickeln. Solche Ökosysteme erfordern eine Anpassung der Architektur des Bankensystems, bei der nicht wettbewerbsrelevante Basisleistungen und regulatorische Prozesse zentralisiert ausgelagert werden. Vor allem braucht es aber eine klare Zielsetzung. Denn eine Technologieplattform ist nicht ausreichend und digitale Lösungen sind nur Mittel zum Zweck. Nachhaltige Innovation erfordert die Ausrichtung auf künftige Bedürfnisse von Kunden – und der Gesellschaft.
Mit Blick auf die künftigen Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft liegt die Zukunft von Banken möglicherweise nahe bei ihrer ursprünglichen Rolle: dem Ermöglichen von Fortschritt und einer Repositionierung als Transformatoren, die Individuen, Unternehmen und Gesellschaft voranbringen. Die Voraussetzung dafür ist eine Stärkung von Werten, die marktwirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung verknüpft. Dazu gehört ein Aufbau von Partnerschaften mit Technologieanbietern und neuen Partnern in übergreifenden Netzwerken. Dies ermöglicht einen Fokus auf Sicherheit oder holistische Beratung und dadurch eine differenzierte internationale Positionierung.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der medizinische Fortschritt und mehr Wohlstand haben dazu beigetragen, dass wir nicht nur länger leben, sondern auch länger gesund bleiben. Doch nun zeigen sich die Schattenseiten der immer höheren Convenience: Die nächste Pandemie wird durch lebensstilbedingte Krankheiten geprägt sein und sich – anders als das Coronavirus – langsam und ohne grosse mediale Aufmerksamkeit verbreitet. Eine wachsende Zahl von Kreislauf-Krankheiten, Diabetes Typ 2 oder Krebs als Folge des modernen Lebensstils mit weniger Bewegung und mehr Fast Food, mehr psychischen Krankheiten durch Leistungsdruck, Einsamkeit und die Abhängigkeit von digitalen Hilfsmitteln sind Teil der neuen Normalität. Betroffen sind nicht nur ältere, sondern immer mehr junge Menschen.
Diese «langsamen Pandemien» entstehen im Alltag und lassen sich nicht durch einen Spitalaufenthalt oder ein Medikament behandeln. Sie erfordern ein neues Gesundheitssystem, das den Alltag in den Mittelpunkt rückt – und den Einbezug aller öffentlichen und privaten Akteure, die unsere Umwelt und unser Verhalten prägen. Der Fokus auf einen gesunden Lebensstil eröffnet dabei neue Märkte für Prävention – aber nur mit einer neuen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, der Zusammenarbeit aller Akteure in einem datenbasierten Gesundheitssystem und der Neudefinition von Lebensqualität.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *
Der medizinische Fortschritt und mehr Wohlstand haben dazu beigetragen, dass wir nicht nur länger leben, sondern auch länger gesund bleiben. Doch nun zeigen sich die Schattenseiten der immer höheren Convenience: Die nächste Pandemie wird durch lebensstilbedingte Krankheiten geprägt sein und sich – anders als das Coronavirus – langsam und ohne grosse mediale Aufmerksamkeit verbreitet. Eine wachsende Zahl von Kreislauf-Krankheiten, Diabetes Typ 2 oder Krebs als Folge des modernen Lebensstils mit weniger Bewegung und mehr Fast Food, mehr psychischen Krankheiten durch Leistungsdruck, Einsamkeit und die Abhängigkeit von digitalen Hilfsmitteln sind Teil der neuen Normalität. Betroffen sind nicht nur ältere, sondern immer mehr junge Menschen.
Diese «langsamen Pandemien» entstehen im Alltag und lassen sich nicht durch einen Spitalaufenthalt oder ein Medikament behandeln. Sie erfordern ein neues Gesundheitssystem, das den Alltag in den Mittelpunkt rückt – und den Einbezug aller öffentlichen und privaten Akteure, die unsere Umwelt und unser Verhalten prägen. Der Fokus auf einen gesunden Lebensstil eröffnet dabei neue Märkte für Prävention – aber nur mit einer neuen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, der Zusammenarbeit aller Akteure in einem datenbasierten Gesundheitssystem und der Neudefinition von Lebensqualität.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Sport hat den Menschen seit jeher durch spielerischen Wettbewerb auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet. Aktuell ist der Sportsektor jedoch von beispiellosen Veränderungen geprägt: Steigende Gesundheitskosten, technologische Disruptionen und der Klimawandel stellen existenzielle Risiken für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt dar. Kann Sport dazu beitragen, einige der grössten Probleme unserer Zeit zu bewältigen?
Wahrscheinlich ja — denn auch die Welt des Sports befindet sich an einem Wendepunkt: Algorithmen entscheiden auf und neben dem Spielfeld. Die Machtverschiebung nach Asien wird die Organisation, Finanzierung und Ausübung von Sport fundamental verändern. Und Athleten werden zunehmend virtuelle Plattformen nutzen, um selbstbestimmter denn je zu agieren. Die Publikation Brave New Sport zeigt auf, dass die nächste Generation des Sports das Potenzial hat, den Weg in die Zukunft vorzuzeichnen. Dabei geht es nicht nur um die Integration des Sports in die öffentliche Infrastruktur oder die Sensibilisierung des Publikums für Nachhaltigkeit, sondern auch um ein verändertes Verständnis darüber, wie Maschinen und Menschen künftig interagieren — das heisst wie Sport die Gesellschaft im 21. Jahrhundert voranbringen wird.
Aktualisiert: 2022-01-12
> findR *
Sport hat den Menschen seit jeher durch spielerischen Wettbewerb auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet. Aktuell ist der Sportsektor jedoch von beispiellosen Veränderungen geprägt: Steigende Gesundheitskosten, technologische Disruptionen und der Klimawandel stellen existenzielle Risiken für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt dar. Kann Sport dazu beitragen, einige der grössten Probleme unserer Zeit zu bewältigen?
Wahrscheinlich ja — denn auch die Welt des Sports befindet sich an einem Wendepunkt: Algorithmen entscheiden auf und neben dem Spielfeld. Die Machtverschiebung nach Asien wird die Organisation, Finanzierung und Ausübung von Sport fundamental verändern. Und Athleten werden zunehmend virtuelle Plattformen nutzen, um selbstbestimmter denn je zu agieren. Die Publikation Brave New Sport zeigt auf, dass die nächste Generation des Sports das Potenzial hat, den Weg in die Zukunft vorzuzeichnen. Dabei geht es nicht nur um die Integration des Sports in die öffentliche Infrastruktur oder die Sensibilisierung des Publikums für Nachhaltigkeit, sondern auch um ein verändertes Verständnis darüber, wie Maschinen und Menschen künftig interagieren — das heisst wie Sport die Gesellschaft im 21. Jahrhundert voranbringen wird.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *
Warum ein widerstandsfähiges Gesundheitssystem Früherkennung und eine intelligente Vernetzung braucht.
Die Corona-Krise hat die Verletzlichkeit der global vernetzten Welt deutlich gemacht. Und sie hat gezeigt, wie eng Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander verknüpft sind. Klar ist: Nur der Aufbau von Resilienz macht uns langfristig zukunftsfähig. Denn nicht nur unerwartete Krisen stellen uns vor grosse Herausforderungen, sondern auch «langsame Schocks», die sich graduell anbahnen und deshalb lange unbemerkt bleiben.
Zwar gibt es neue digitale Möglichkeiten, um Risiken frühzeitig zu erkennen. Trotzdem werden wir nicht alle Gefahren abwenden können. Wir müssen lernen mit Krisen umzugehen und Organisationen und Systeme darauf ausrichten.
Entscheidend wird es sein Resilienzstrategien nicht einzeln anzuwenden, sondern zu orchestrieren. In einer komplexen Welt benötigen wir neben Abschottung auch intelligente Vernetzung und statt reiner Regeneration eine Anpassung an die Bedingungen von morgen. Unabdingbar dabei: Das Bewusstsein über die Kernfunktionen, die es zu schützen gilt.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Das Fundament von Finanzdienstleistungen wird daten- und algorithmenbasiert. Doch die Zukunft von Banken wird nicht primär durch künstlich intelligente Robo-Advisors geprägt, sondern durch offene Netzwerke aus traditionellen und neuen Anbietern, die gemeinsam Lösungen für Kunden entwickeln. Solche Ökosysteme erfordern eine Anpassung der Architektur des Bankensystems, bei der nicht wettbewerbsrelevante Basisleistungen und regulatorische Prozesse zentralisiert ausgelagert werden. Vor allem braucht es aber eine klare Zielsetzung. Denn eine Technologieplattform ist nicht ausreichend und digitale Lösungen sind nur Mittel zum Zweck. Nachhaltige Innovation erfordert die Ausrichtung auf künftige Bedürfnisse von Kunden – und der Gesellschaft.
Mit Blick auf die künftigen Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft liegt die Zukunft von Banken möglicherweise nahe bei ihrer ursprünglichen Rolle: dem Ermöglichen von Fortschritt und einer Repositionierung als Transformatoren, die Individuen, Unternehmen und Gesellschaft voranbringen. Die Voraussetzung dafür ist eine Stärkung von Werten, die marktwirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung verknüpft. Dazu gehört ein Aufbau von Partnerschaften mit Technologieanbietern und neuen Partnern in übergreifenden Netzwerken. Dies ermöglicht einen Fokus auf Sicherheit oder holistische Beratung und dadurch eine differenzierte internationale Positionierung.
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *
Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz kündigt sich an. Was lange Zeit von Science-Fiction-Autoren vorgezeichnet wurde, scheint heute Realität zu werden: Intelligente Maschinen, die selbstständig Aufgaben lösen und uns anstrengende Tätigkeiten abnehmen. Doch der Ausblick ist nicht nur optimistisch: Skeptische Stimmen befürchten die Machtübernahme einer Superintelligenz, Massenarbeitslosigkeit oder die Dystopie eines digitalen Überwachungsstaats. Der Think Tank W.I.R.E. ordnet in «Decoding Artificial Intelligence» das tatsächliche Potential von KI ein und zeigt auf, weshalb die effektiven Herausforderungen in gesellschaftlichen Fragestellungen und dem begrenzten Potential infolge Intransparenz- oder Diskriminierungstendenzen algorithmischer Entscheidungen liegen. Das Buch bietet eine Grundlage für die Einordnung der Chancen und Herausforderungen von KI, denkt die Zukunft der lernenden Maschinen in einer grösseren Perspektive in Form von Thesen weiter, zeigt konkrete Handlungsfelder auf und erklärt, warum die künstliche Intelligenz die menschliche erfordert.
Aktualisiert: 2020-10-22
> findR *
Es ist ein Fakt: Wir werden immer älter. In den nächsten 30 Jahren wird sich der Anteil der über 50-Jährigen weltweit verdoppeln. Dank medizinischer Erfolge leben wir aber
nicht nur länger, sondern auch länger gesund. Dennoch wird die Alterung der Gesellschaft meist einseitig und emotional diskutiert. Selbstbestimmtheit im Alter wird chronischen Krankheiten und tieferer Produktion gegenübergestellt. Viele Entwürfe greifen zu kurz, denn sie analysieren nur die letzten Lebensphasen. Angesichts technologischer und medizinischer Fortschritte, voranschreitender Digitalisierung
und neuer Wertehaltungen im Bezug aufs Alter eröffnet der Zugewinn an Lebenszeit aber ungeahnte Möglichkeiten in der Lebensführung. Das Buch zeigt neue
Gestaltungsräume im Zeitalter des langen Lebens auf und gibt Denkanstösse zu Fragen wie: Was sind Alternativen zum herkömmlichen Lebensmodell? Welche neuen Märkte entstehen? Welche Art von Innovation ist gefordert, und
welche Entwicklungen wollen wir fördern?
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Wir leben im Zeitalter der Mobilität. Unterwegssein gehört zum Selbstverständnis des modernen Lebens und ist eine Grundbedingung menschlicher Evolution. Allerdings stösst der wachsende Verkehr an Grenzen: In Städten sind die Transportsysteme überlastet, Klimarisiken nehmen zu, genauso wie der Druck auf den hypermobilen Menschen. Der technologische Fortschritt verspricht einen Übergang in ein neues Zeitalter einer intelligenten Mobilität, geprägt durch saubere Antriebstechnologien und selbstfahrende Autos, die mehr Effizienz, Sicherheit und Zeit ankündigen. Doch mehr Effizienz führt in erster Linie zu noch mehr Mobilität, was unsere Lebenswelt weiter beansprucht, statt sie zu entlasten. Und es gilt, den Hypes rund um die Mobilitätsrevolution, selbstfahrende Autos und Elektromobilität auf den Grund zu gehen. Tatsache ist: Die Zukunft der Mobilität umfasst weit mehr als die Erneuerung unserer Fahrzeuge. Sie betrifft die Art und Weise, wie wir wohnen, wie wir kommunizieren und verändert letztlich unser Wirtschaftssystem und die gesamte Gesellschaft.
Was also wäre eine wirklich intelligente Vision von Mobilität? Wo braucht es mehr Effizienz und neue Transporttechnologien? Wo sollten wir unser grundsätzliches Verständnis von Mobilität hinterfragen und Immobilität zum eigentlichen Luxus erklären? Und was bedeutet das für die Ziele von Innovation und für die Entwicklung bestehender und neuer Märkte?
Abstrakt N°15 macht sich auf die Suche nach Antworten und Ideen zur Mobilität der Zukunft. Neben Beiträgen von Richard Branson, Bjarke Ingels, Kim Stanley Robinson und anderen Vor- und Querdenkern präsentiert das Handbuch eigene Thesen, Visionen und Ideen zur Transformation des Transportsystems.
Aktualisiert: 2022-10-31
> findR *
https://www.gdi.ch/de/Think-Tank/Studien/Product-Detail/46
Welches sind die beliebtesten Landesküchen in Europa?
Welche Food Nations setzen Trends in der Gastronomie?
Welche Rolle spielt die Nationenküche für das Image und den Tourismus eines Landes? Bei der Selbstwahrnehmung? Bei der Fremdwahrnehmung?
Wie wichtig sind regionale Küchen in Zeiten der Globalisierung?
Wie schlagen sich Charakteristika einer Food Nation bei der Gastronomie durch?
Welche Kriterien entscheiden über Erfolg oder Nichterfolg als Food Nation?
Die Studie Food Nations basiert auf der Analyse von über 1600 Restaurants in Europa und den USA – vorwiegend aus dem höheren Preissegment des Guide Michelin, da hier die Trendsetter zu finden sind. Damit liefert sie kompetente Antworten auf diese und weitere Fragen. Zusätzliche Einschätzungen von zehn namhaften Experten untermauern das Ranking der beliebtesten Nationenküchen, liefern Hintergründe zu den Auf- und Absteigern, zur Rolle der Regionalküche sowie zur Entwicklung der Fusionsküche.
Food Nations ist unverzichtbar für Verantwortliche aus den Sektoren Food, Retail, Gastronomie und Tourismus. Wertvolle Daten gewinnen aber auch Experten aus den Bereichen Marketing, Branding und Business Development.
Aktualisiert: 2020-12-06
> findR *
https://www.gdi.ch/de/Think-Tank/Studien/Product-Detail/35
Wer dominiert die Gesundheitsmärkte?
Wie nehmen Konsumenten Gesundheit wahr?
Welches sind innovative Erfolgskonzepte?
Wo entstehen neue Marktpotenziale?
Wie können Gesundheits-Produkte vermarktet werden?
Die Studie Health Horizons durchleuchtet den Gesundheitsmarkt, den potentiellen Träger des nächsten konjunkturellen Aufschwungs. Wachsende Bedeutung der Prävention, ein sich wandelndes Verständnis von Gesundheit und konvergierende Märkte sind Anzeichen eines Paradigmenwechsels. Um Innovationen in Wachstum umzuwandeln, bedarf es einer Umpositionierung der Unternehmen im Gesundheitsmarkt.
Für Pharmaunternehmen, Apotheken, Drogerien, aber auch für die Lebensmittelbranche und den Tourismus eröffnen sich neue Märkte und Herausforderungen. Wer von diesem neuen Gesundheitsmarkt profitieren will, muss wissen, warum Gesundheit schon heute über Medikamente und Wellness-Kuren hinausgeht, mit welchen Produkten und Dienstleistungen sich die Menschen in Zukunft gesund halten, wie Produkte für den neuen Gesundheitsmarkt vermarktet werden können und welche neuen Märkte in der Schnittstelle zur Gesundheit entstehen.
Health Horizons, der Guide zu den Gesundheitsmärkten, bietet Impulse und Ideen für Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation. Studienresultate, Trendanalysen und Praxisbeispiele bringen Ihnen diesen Megatrend mit grossem Marktpotenzial näher.
Aktualisiert: 2020-12-06
> findR *
Alles, was Sie 2013 wissen müssen.
Was kommt, was geht, was bleibt, was zählt? Der vorliegende Band gibt Antworten mit Fakten, Trends und Visionen aus den Bereichen Gesellschaft und Wirtschaft, Technologie, Ökologie und Politik. In kurzen Essays erfahren wir, was die Herausforderungen von morgen sind und wie wir uns ihnen stellen. Dabei kommen Denker und Macher von Heinrich Steinfest bis Eva Illouz zu Wort. Darüber hinaus erklärt ein Ideenblog unter anderem, wem Amerikas Schulden gehören, welcher Berufsstand am meisten fremdgeht, welches Open-Source-Auto zu Ihnen passt, wann es an der Zeit ist für Facebook-Harakiri und welches Bartmodell Sie beim nächsten Vorstellungsgespräch besser nicht tragen.
Wissenschaftliche Seriosität und Unterhaltung, inhaltlicher Tiefgang und Überblick, Wissenswertes und Skurriles – das Buch führt all das zusammen und bietet anspruchsvolle Unterhaltung für alle, die mehr als das Gewöhnliche erwarten.
- Mit Abbildungen
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *
Butterfly-Effekte für Wirtschaft und Politik.
Indem wir uns fortbewegen, forschen, entscheiden und unsere Bedürfnisse befriedigen, ja, selbst indem wir schlafen, stoßen wir täglich zahllose Dominosteine an und lösen damit weitreichende, manchmal unüberschaubare Kettenreaktionen aus. Gesellschaft, Wirtschaft und Politik entscheiden darüber, wie die Dominoreihen angeordnet sind, doch den Anstoß geben wir selbst, knapp sieben Milliarden Menschen, jeden Tag. Jeder Einzelne ist Teil der globalen Handlungsketten und prägt somit unsere Zukunft mit – im Negativen wie im Positiven. „Domino“ ist kein weiteres Buch über Nachhaltigkeit im herkömmlichen Sinn. Es stellt vielmehr den einzelnen Menschen ins Zentrum. Die Autoren des Think Tanks W.I.R.E. analysieren mit unverstelltem Blick die Tätigkeiten, die unser tägliches Leben prägen, und zeigen unvermutete Zusammenhänge auf zwischen unserem Handeln im Kleinen und seinen Konsequenzen für das große Ganze.
210 konkrete Vorschläge und Ideen, wie Bürger, Staat und Unternehmen gemeinsam den Weg zu einer zukunftsfähigeren Welt einschlagen können.
Aktualisiert: 2020-12-30
> findR *
https://www.gdi.ch/de/Think-Tank/Studien/Product-Detail/37
Wie werden wir uns in der Welt von morgen ernähren?
Welche Faktoren beeinflussen unser Essverhalten?
Welches sind die Chancen, welches die Risiken neuer Food-Technologien?
Welche Megatrends aus Wirtschaft und Gesellschaft prägen die Food-Industrie nachhaltig?
Die Lebensmittelwissenschaften stehen am Anfang einer Revolution: dem Einzug der molekularen Technologien in die Food-Produktion. Neue Lebensmittel versprechen eine bessere Gesundheit, mehr Frische und tiefere Preise.
Die Studie The New Eating Normalcy basiert auf Interviews mit Opinion-Leadern und Food-Experten aus Forschung, Food-Industrie, Retail und Gastronomie. Sie gibt einen Überblick über die wichtigsten Food-Innovationen und ihre Folgen für Produzenten, Retail und Restaurant-Industrie.
The New Eating Normalcy richtet sich an Entscheidungsträger im Umfeld der Food-Industrie, Business Development, Marketing-Strategen, Innovationsmanager, F&ELeiter, die wissen müssen, welches die Treiber der Food-Märkte von morgen sind.
Aktualisiert: 2020-12-06
> findR *
Was kommt, was geht, was bleibt, was zählt? Das Buch gibt Antworten mit Fakten, Trends und Visionen aus den Bereichen Gesellschaft und Wirtschaft, Technologie, Ökologie und Politik. In kompakter und vergnüglicher Form erfahren wir mehr über die Herausforderungen von morgen und wie wir uns ihnen stellen, Denker und Macher von Richard Sennett bis Peter Licht kommen zu Wort. Außerdem werden Sie im Ideenblog fündig, wie Sie mit der kommenden Öko-Couture Ihre CO2-Bilanz aufpolieren, was Sie von der Normalverteilung des weltweiten Glücks (und Unglücks) haben und wann Sie in Zeiten wie diesen zu einer selbstkühlenden Dose Ihres Lieblingsgetränks greifen sollten.
Wissenschaftliche Seriosität und Unterhaltung, inhaltlicher Tiefgang und Überblick, Wissenswertes und Skurriles – das Buch führt all das zusammen und bietet anspruchsvolle Unterhaltung für alle, die auch im kommenden Jahr mehr als das Gewöhnliche erwarten.
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *
Die Zukunft ist nicht vorhersehbar, sie entzieht sich den Methoden der Wissenschaft und wird durch eine Vielzahl von Trends und Gegentrends beeinflusst. Dennoch versucht die Menschheit seit je, die Zukunft zu deuten. Gerade in Zeiten grosser Veränderungen wie der Globalisierung und der permanenten Beschleunigung des technischen Fortschritts wächst die Dringlichkeit für die Auseinandersetzung mit der Welt von morgen. Das Kompendium «Mind the Future» basiert auf einem interdisziplinären Ansatz und richtet sich an Leser, die sich für die prägenden Entwicklungen in der Gegenwart und ihre Auswirkungen in der Zukunft interessieren. Es eröffnet bekannte und querliegende Sichtweisen, Nachdenkliches, Entscheidungshilfen und Inspiration. Die neue Auflage berücksichtigt insbesondere die Ereignisse der gegenwärtigen Finanzkrise.
Aktualisiert: 2022-01-24
> findR *
Was kommt, was geht, was bleibt, was zählt 2015? Das Buch gibt Antworten mit Fakten, Trends und Visionen aus den Bereichen Gesellschaft und Wirtschaft, Technologie, Ökologie und Politik. In kompakter und vergnüglicher Form erfahren Sie mehr über die Herausforderungen von morgen und wie wir uns ihnen stellen. Denker und Macher von Sascha Lobo bis Roger de Weck kommen zu Wort. Außerdem erfahren Sie im Ideenblog, wie es um den Zusammenhang aus Muskelmasse und politischer Einstellung steht, mit welchen Jobs Sie Ihr Talent am besten verschwenden, wann Sie Schafe als Gärtner mieten sollten und was die Zukunft sonst noch (vielleicht) bringen wird …
Wissenschaftliche Seriosität und Unterhaltung, inhaltlicher Tiefgang und Überblick, Wissenswertes und Skurriles – das Buch führt all das zusammen und bietet anspruchsvolle Unterhaltung für alle, die auch im kommenden Jahr mehr als das Gewöhnliche erwarten.
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sigrist, Stephan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSigrist, Stephan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sigrist, Stephan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sigrist, Stephan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sigrist, Stephan .
Sigrist, Stephan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sigrist, Stephan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sigrist, Stephan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.