Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international von Bauer,  Melanie, Brandt,  Edmund, Kauz,  Jaroslav, Simon,  Patrick
Wind spielt bei der Erzeugung von Energie aus regenerativen Energiequellen insbesondere in Deutschland, aber auch zunehmend weltweit eine bedeutende Rolle. Die Küsten vieler europäischer Länder bieten ein großes Ausbaupotenzial für die Windenergie. Auch an Land ist das Potenzial der für die Windenergieerzeugung nutzbaren Flächen noch lange nicht ausgeschöpft und kann zusätzlich mit dezentralen, effizienten Kleinwindenergieanlagen erschlossen werden.°°In seinem Beitrag widmet sich Jaroslav Kauz der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Windenergie in Deutschland und dem aktuellen Sachstand zum Ausbau in den unterschiedlichen Bereichen on- und offshore. Die politische Diskussion zur Einspeisevergütung und der baurechtlichen Privilegierung der Windenergie im Außenbereich wird dargestellt. Darüber hinaus werden die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen dieser Förderinstrumente aufgezeigt.°°Patrick Simon beschäftigt sich mit der technischen und ökonomischen Entwicklung der internationalen Kleinwindenergiebranche. Die Arbeit bietet einen Überblick über verschiedene Einsatzformen und Bauarten von Kleinwindenergieanlagen und stellt die Entwicklung in internationalen Märkten chronologisch bis zum Jahre 2012 dar. Ferner wird die aktuelle heterogene Zertifizierungssituation veranschaulicht und Problemfelder werden identifiziert, mit denen sich Hersteller, Markt und Privatnutzer konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international von Bauer,  Melanie, Brandt,  Edmund, Kauz,  Jaroslav, Simon,  Patrick
Wind spielt bei der Erzeugung von Energie aus regenerativen Energiequellen insbesondere in Deutschland, aber auch zunehmend weltweit eine bedeutende Rolle. Die Küsten vieler europäischer Länder bieten ein großes Ausbaupotenzial für die Windenergie. Auch an Land ist das Potenzial der für die Windenergieerzeugung nutzbaren Flächen noch lange nicht ausgeschöpft und kann zusätzlich mit dezentralen, effizienten Kleinwindenergieanlagen erschlossen werden.°°In seinem Beitrag widmet sich Jaroslav Kauz der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Windenergie in Deutschland und dem aktuellen Sachstand zum Ausbau in den unterschiedlichen Bereichen on- und offshore. Die politische Diskussion zur Einspeisevergütung und der baurechtlichen Privilegierung der Windenergie im Außenbereich wird dargestellt. Darüber hinaus werden die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen dieser Förderinstrumente aufgezeigt.°°Patrick Simon beschäftigt sich mit der technischen und ökonomischen Entwicklung der internationalen Kleinwindenergiebranche. Die Arbeit bietet einen Überblick über verschiedene Einsatzformen und Bauarten von Kleinwindenergieanlagen und stellt die Entwicklung in internationalen Märkten chronologisch bis zum Jahre 2012 dar. Ferner wird die aktuelle heterogene Zertifizierungssituation veranschaulicht und Problemfelder werden identifiziert, mit denen sich Hersteller, Markt und Privatnutzer konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international von Bauer,  Melanie, Brandt,  Edmund, Kauz,  Jaroslav, Simon,  Patrick
Wind spielt bei der Erzeugung von Energie aus regenerativen Energiequellen insbesondere in Deutschland, aber auch zunehmend weltweit eine bedeutende Rolle. Die Küsten vieler europäischer Länder bieten ein großes Ausbaupotenzial für die Windenergie. Auch an Land ist das Potenzial der für die Windenergieerzeugung nutzbaren Flächen noch lange nicht ausgeschöpft und kann zusätzlich mit dezentralen, effizienten Kleinwindenergieanlagen erschlossen werden.°°In seinem Beitrag widmet sich Jaroslav Kauz der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Windenergie in Deutschland und dem aktuellen Sachstand zum Ausbau in den unterschiedlichen Bereichen on- und offshore. Die politische Diskussion zur Einspeisevergütung und der baurechtlichen Privilegierung der Windenergie im Außenbereich wird dargestellt. Darüber hinaus werden die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen dieser Förderinstrumente aufgezeigt.°°Patrick Simon beschäftigt sich mit der technischen und ökonomischen Entwicklung der internationalen Kleinwindenergiebranche. Die Arbeit bietet einen Überblick über verschiedene Einsatzformen und Bauarten von Kleinwindenergieanlagen und stellt die Entwicklung in internationalen Märkten chronologisch bis zum Jahre 2012 dar. Ferner wird die aktuelle heterogene Zertifizierungssituation veranschaulicht und Problemfelder werden identifiziert, mit denen sich Hersteller, Markt und Privatnutzer konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Literaturkompass Musiktherapie

Literaturkompass Musiktherapie von Bauer,  Susanne, Bergmann,  Thomas, Bernius,  Volker, Bissegger,  Monica, Burghardt,  Agnes, de Backer,  Jos, Decker-Voigt,  Hans-Helmut, Eichmanns,  Bettina, Esslinger,  Monika, Fitzthum,  Elena, Geipel,  Josephine, Gindl,  Barbara, Glentzer,  Ute, Goditsch,  Manuel Jakob, Grünenwald,  Ev-Marie, Haase,  Ulrike, Hegi,  Fritz, Hoffmann,  Peter, Holzwarth,  Karin, Huber,  Adelheid, Jordan,  Anne-Katrin, Jürgens,  Petra, Kappelhoff,  Gerhard, Körber,  Annegret, Korenjak,  Andrea, Lutz Hochreutener,  Sandra, Mainka,  Stefan, Marik,  Monika, Muthesius,  Dorothea, Nawe,  Nicola, Neugebauer,  Lutz, Nöcker-Ribaupierre,  Monika, Noffke,  Ulrike, Nolden,  Joachim, Oberegelsbacher,  Dorothea, Paulmichl-Fak,  Hanna, Pfeifer,  Eric, Phan Quoc,  Eva, Pöpel,  Annkathrin, Reichert,  Bernd, Reimer,  Silke, Reiner-Wormit,  Cordula, Riedl,  Hannah, Roelcke,  Beate, Roth,  Rahel, Rüegg,  Urs Z., Russo,  Diandra, Scheytt,  Nicola, Schmalhofer-Gerhalter,  Gudrun, Schmidt,  Hans Ulrich, Schumacher,  Katrin, Schwartz,  Manuela, Scileppi,  Stefanie, Selig,  Holger, Sigrist,  Felicitas, Simon,  Patrick, Smetana,  Monika, Stegemann,  Thomas, Steiner,  Regina, Steingruber,  Christa, Stohler,  Jacqueline, Storz,  Dorothee, Strehlow,  Gitta, Timmermann,  Tonius, Tüpker,  Rosemarie, Ure,  Stefan, von Moreau,  Dorothee, Weber,  Hans Peter, Weymann,  Eckhard, Wormit,  Alexander, Wosch,  Thomas
Über 70 Expert*innen haben 101 Standardwerke der Musiktherapie in kurzen Rezensionen zusammengefasst und kommentiert. Der Literaturkompass gibt einen repräsentativen Überblick über die wissenschaftlich-akademische Entwicklung der Musiktherapie seit 1958 und die Professionalisierung der Disziplin.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Literaturkompass Musiktherapie

Literaturkompass Musiktherapie von Bauer,  Susanne, Bergmann,  Thomas, Bernius,  Volker, Bissegger,  Monica, Burghardt,  Agnes, de Backer,  Jos, Decker-Voigt,  Hans-Helmut, Eichmanns,  Bettina, Esslinger,  Monika, Fitzthum,  Elena, Geipel,  Josephine, Gindl,  Barbara, Glentzer,  Ute, Goditsch,  Manuel Jakob, Grünenwald,  Ev-Marie, Haase,  Ulrike, Hegi,  Fritz, Hoffmann,  Peter, Holzwarth,  Karin, Huber,  Adelheid, Jordan,  Anne-Katrin, Jürgens,  Petra, Kappelhoff,  Gerhard, Körber,  Annegret, Korenjak,  Andrea, Lutz Hochreutener,  Sandra, Mainka,  Stefan, Marik,  Monika, Muthesius,  Dorothea, Nawe,  Nicola, Neugebauer,  Lutz, Nöcker-Ribaupierre,  Monika, Noffke,  Ulrike, Nolden,  Joachim, Oberegelsbacher,  Dorothea, Paulmichl-Fak,  Hanna, Pfeifer,  Eric, Phan Quoc,  Eva, Pöpel,  Annkathrin, Reichert,  Bernd, Reimer,  Silke, Reiner-Wormit,  Cordula, Riedl,  Hannah, Roelcke,  Beate, Roth,  Rahel, Rüegg,  Urs Z., Russo,  Diandra, Scheytt,  Nicola, Schmalhofer-Gerhalter,  Gudrun, Schmidt,  Hans Ulrich, Schumacher,  Katrin, Schwartz,  Manuela, Scileppi,  Stefanie, Selig,  Holger, Sigrist,  Felicitas, Simon,  Patrick, Smetana,  Monika, Stegemann,  Thomas, Steiner,  Regina, Steingruber,  Christa, Stohler,  Jacqueline, Storz,  Dorothee, Strehlow,  Gitta, Timmermann,  Tonius, Tüpker,  Rosemarie, Ure,  Stefan, von Moreau,  Dorothee, Weber,  Hans Peter, Weymann,  Eckhard, Wormit,  Alexander, Wosch,  Thomas
Über 70 Expert*innen haben 101 Standardwerke der Musiktherapie in kurzen Rezensionen zusammengefasst und kommentiert. Der Literaturkompass gibt einen repräsentativen Überblick über die wissenschaftlich-akademische Entwicklung der Musiktherapie seit 1958 und die Professionalisierung der Disziplin.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Literaturkompass Musiktherapie

Literaturkompass Musiktherapie von Bauer,  Susanne, Bergmann,  Thomas, Bernius,  Volker, Bissegger,  Monica, Burghardt,  Agnes, de Backer,  Jos, Decker-Voigt,  Hans-Helmut, Eichmanns,  Bettina, Esslinger,  Monika, Fitzthum,  Elena, Geipel,  Josephine, Gindl,  Barbara, Glentzer,  Ute, Goditsch,  Manuel Jakob, Grünenwald,  Ev-Marie, Haase,  Ulrike, Hegi,  Fritz, Hoffmann,  Peter, Holzwarth,  Karin, Huber,  Adelheid, Jordan,  Anne-Katrin, Jürgens,  Petra, Kappelhoff,  Gerhard, Körber,  Annegret, Korenjak,  Andrea, Lutz Hochreutener,  Sandra, Mainka,  Stefan, Marik,  Monika, Muthesius,  Dorothea, Nawe,  Nicola, Neugebauer,  Lutz, Nöcker-Ribaupierre,  Monika, Noffke,  Ulrike, Nolden,  Joachim, Oberegelsbacher,  Dorothea, Paulmichl-Fak,  Hanna, Pfeifer,  Eric, Phan Quoc,  Eva, Pöpel,  Annkathrin, Reichert,  Bernd, Reimer,  Silke, Reiner-Wormit,  Cordula, Riedl,  Hannah, Roelcke,  Beate, Roth,  Rahel, Rüegg,  Urs Z., Russo,  Diandra, Scheytt,  Nicola, Schmalhofer-Gerhalter,  Gudrun, Schmidt,  Hans Ulrich, Schumacher,  Katrin, Schwartz,  Manuela, Scileppi,  Stefanie, Selig,  Holger, Sigrist,  Felicitas, Simon,  Patrick, Smetana,  Monika, Stegemann,  Thomas, Steiner,  Regina, Steingruber,  Christa, Stohler,  Jacqueline, Storz,  Dorothee, Strehlow,  Gitta, Timmermann,  Tonius, Tüpker,  Rosemarie, Ure,  Stefan, von Moreau,  Dorothee, Weber,  Hans Peter, Weymann,  Eckhard, Wormit,  Alexander, Wosch,  Thomas
Über 70 Expert*innen haben 101 Standardwerke der Musiktherapie in kurzen Rezensionen zusammengefasst und kommentiert. Der Literaturkompass gibt einen repräsentativen Überblick über die wissenschaftlich-akademische Entwicklung der Musiktherapie seit 1958 und die Professionalisierung der Disziplin.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international von Bauer,  Melanie, Brandt,  Edmund, Kauz,  Jaroslav, Simon,  Patrick
Wind spielt bei der Erzeugung von Energie aus regenerativen Energiequellen insbesondere in Deutschland, aber auch zunehmend weltweit eine bedeutende Rolle. Die Küsten vieler europäischer Länder bieten ein großes Ausbaupotenzial für die Windenergie. Auch an Land ist das Potenzial der für die Windenergieerzeugung nutzbaren Flächen noch lange nicht ausgeschöpft und kann zusätzlich mit dezentralen, effizienten Kleinwindenergieanlagen erschlossen werden.°°In seinem Beitrag widmet sich Jaroslav Kauz der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Windenergie in Deutschland und dem aktuellen Sachstand zum Ausbau in den unterschiedlichen Bereichen on- und offshore. Die politische Diskussion zur Einspeisevergütung und der baurechtlichen Privilegierung der Windenergie im Außenbereich wird dargestellt. Darüber hinaus werden die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen dieser Förderinstrumente aufgezeigt.°°Patrick Simon beschäftigt sich mit der technischen und ökonomischen Entwicklung der internationalen Kleinwindenergiebranche. Die Arbeit bietet einen Überblick über verschiedene Einsatzformen und Bauarten von Kleinwindenergieanlagen und stellt die Entwicklung in internationalen Märkten chronologisch bis zum Jahre 2012 dar. Ferner wird die aktuelle heterogene Zertifizierungssituation veranschaulicht und Problemfelder werden identifiziert, mit denen sich Hersteller, Markt und Privatnutzer konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Kommentar zum Basler Steuergesetz

Kommentar zum Basler Steuergesetz von Affolter,  Pascale, Angehrn,  Michael, Biaggi,  Andreina, Bienz,  Andreas, Blank,  Paula, Briner,  Adrian, Catillon,  Eva, Del Degan,  Carole, Dellagiacoma,  Alfredo, Dillier,  Daniel, Eggenschwiler,  Fredy, Enz,  Christoph A., Flückiger,  Eric, Häfeli,  Christian, Hentz,  Thomas, Heuberger,  Nora, Hochstrasser,  Christian, Jäggi,  Daniel M., Jaussi,  Thomas, Jenoure,  Cédric-Olivier, Jermann,  Jana, Jordan,  Marc, Keller,  Vera, Koch,  Patrick, Kumral,  Eylem, Lachenmeier,  Pascal, Landmann,  Jacqueline, Ludwig,  Hubertus, Meier,  Debora S., Mühlebach,  Rebecca, Naef,  Joël, Pfirter,  Markus, Ramseier,  Thomas, Regli,  Florian, Rüegg,  Adrian, Ryser,  Kathrin, Safarik,  Frantisek J., Sarasin,  Christophe, Schilling,  Alexandra, Schilling,  Roman, Schneider,  Laurenz, Schwab,  Thomas, Sibold,  Marco, Simon,  Patrick, Stadlin,  Markus W., Stebler,  Isabelle, Steffen,  Hubert, Strobel,  Yves, Tarolli Schmidt,  Nadia, Treu,  Vivian, Van der Haegen,  Beatrice, Villard,  Alain, Walter,  Philip, Wamister,  Oliver, Weihrauch,  Ines, Wenk,  Thomas P., Widmer,  Daniel, Wirz,  Patrick, Wohlgemuth,  Sascha, Ziegler,  Philipp
Der Kommentar stellt das Basler Steuerrecht fundiert und gleichwohl kompakt aus einem praxisbezogenen Blickwinkel dar. Dabei sind sowohl die Erfahrungen aus der Basler Beratung als auch aus der kantonalen Steuerverwaltung eingeflossen. Das Werk gilt als Erstauflage und löst die Kommentierung von Grüninger/Studer von 1970 ab. • Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle mit Basler Steuerrecht tangierten Personen • Eine umfassende und fundierte Darstellung von Praxis, Rechtsprechung und Literatur zum baselstädtischen Steuerrecht • Die von über 40 Autoren verfasste Kommentierung wurde von der Steuerverwaltung Basel-Stadt kritisch gegengelesen
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Aufwertungen in der Rechnungslegung und deren steuerlichen Folgen

Aufwertungen in der Rechnungslegung und deren steuerlichen Folgen von Simon,  Patrick
Seit dem 1. Januar 2013 ist das neue Rechnungslegungsrecht in Kraft. Betrachtet man im neuen Rechnungslegungsrecht die Möglichkeit von Aufwertungen, fällt auf, dass der handelsrechtliche Jahresabschluss immer noch vom Vorsichtsprinzip geprägt ist. Ein massgebender Einfluss für diese Entwicklung war das steuerrechtliche Massgeblichkeitsprinzip. Die vorliegende Dissertation befasst sich mit den unterschiedlichen Aufwertungen der verschiedenen Rechnungslegungswerke OR, Swiss GAAP FER und IFRS sowie ihren steuerlichen Folgen. Im ersten Teil werden die Aufwertungen dargestellt und miteinander verglichen. Im zweiten Teil werden die gewinnsteuerlichen Folgen behandelt. Ausgehend von der ursprünglichen Version von Art. 962 E-OR, nach dem es möglich gewesen wäre, einen handelsrechtlichen Abschluss nach Regelwerk vorzunehmen, werden nicht nur die steuerlichen Folgen eines handelsrechtlichen Abschlusses nach OR, sondern für eine Betrachtung de lege ferenda auch nach Swiss GAAP FER und IFRS behandelt.
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international

Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international von Bauer,  Melanie, Brandt,  Edmund, Kauz,  Jaroslav, Simon,  Patrick
Wind spielt bei der Erzeugung von Energie aus regenerativen Energiequellen insbesondere in Deutschland, aber auch zunehmend weltweit eine bedeutende Rolle. Die Küsten vieler europäischer Länder bieten ein großes Ausbaupotenzial für die Windenergie. Auch an Land ist das Potenzial der für die Windenergieerzeugung nutzbaren Flächen noch lange nicht ausgeschöpft und kann zusätzlich mit dezentralen, effizienten Kleinwindenergieanlagen erschlossen werden. In seinem Beitrag widmet sich Jaroslav Kauz der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Windenergie in Deutschland und dem aktuellen Sachstand zum Ausbau in den unterschiedlichen Bereichen on- und offshore. Die politische Diskussion zur Einspeisevergütung und der baurechtlichen Privilegierung der Windenergie im Außenbereich wird dargestellt. Darüber hinaus werden die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen dieser Förderinstrumente aufgezeigt. Patrick Simon beschäftigt sich mit der technischen und ökonomischen Entwicklung der internationalen Kleinwindenergiebranche. Die Arbeit bietet einen Überblick über verschiedene Einsatzformen und Bauarten von Kleinwindenergieanlagen und stellt die Entwicklung in internationalen Märkten chronologisch bis zum Jahre 2012 dar. Ferner wird die aktuelle heterogene Zertifizierungssituation veranschaulicht und Problemfelder werden identifiziert, mit denen sich Hersteller, Markt und Privatnutzer konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *

Frühindikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung von Jungunternehmen

Frühindikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung von Jungunternehmen von Simon,  Patrick
Angesichts zigtausender Businesspläne, die jedes Jahr geschrieben werden, wird die Frage nach aussagekräftigen Frühindikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung von Jungunternehmen immer wichtiger. Die vorliegende Dissertation versucht solche anhand der empirischen Untersuchung von Businessplänen zu identifizieren. Hierzu werden aus einer Grundgesamtheit von 96 Businessplänen 27 Frühindikatoren abgeleitet und auf einen möglichen Zusammenhang mit der späteren Entwicklung der Gründungsvorhaben hin überprüft. Als Erfolgsmaß der Unternehmensentwicklung wird die Abweichung zwischen geplantem und tatsächlichem Jahresergebnis drei Jahre nach Herausgabe des Businessplans zugrunde gelegt, wodurch ein systematischer Vergleich zwischen unternehmerischer Erwartung und Realität ermöglicht wird. Das Ergebnis der Analyse ist überraschend: Lediglich in 3 der 27 Fälle kann ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen Indikatoren und Unternehmensentwicklung nachgewiesen werden. Gleichzeitig wird aus der Analyse deutlich, dass sich Investoren kaum auf die Prognosefähigkeit von Businessplänen verlassen können. Rund 85% der untersuchten Unternehmen verfehlen ihre eigene Finanzplanung deutlich. Zudem offenbart die Analyse von rund 300 Gründerbiografien Lücken in der Humankapitalausstattung deutscher Gründerteams. Der durchschnittliche Gründer ist 38,6 Jahre alt, verfügt über 12,8 Jahre Berufserfahrung, jedoch nur über 1,4 Jahre Vertriebserfahrung. Fast 40% der Gründerteams verfügen über gar keine Vertriebserfahrung. Die Ergebnisse bestätigen, dass es hinsichtlich der Identifizierung von Frühindikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung von Jungunternehmen weiteren Forschungsbedarf gibt. Für die Praxis gilt, Businesspläne noch rigoroser auf ihre Annahmen hin zu überprüfen.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Simon, Patrick

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSimon, Patrick ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Simon, Patrick. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Simon, Patrick im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Simon, Patrick .

Simon, Patrick - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Simon, Patrick die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Simon, Patrick und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.