Die Leser des Buches erleben den digitalen Wandel mit aller Wucht: „Alles muss sich am Kunden ausrichten - wirklich!“ Nicht, weil das schön klingt, sondern weil Digitalisierung die größte Marktmachtverschiebung hin zum Kunden aller Zeiten mit sich bringt. „Digital“ ermöglicht wie nie zuvor die Nähe zum Markt– frühere Marktforschung war im Vergleich dazu Kaffeesatzlesen. Es ist wie auf dem Dancefloor: wenn die Musik nicht überzeugt, wird nicht getanzt. Unternehmen können heute sofort sehen, was ankommt und was nicht. Mit dieser Information und Empathie kann und muss man die Menge steuern. Als DJ (Unternehmen) nur seine eigene Lieblingsmusik zu spielen, das rockt keine Party!Dieses DJ-Prinzip ist der Leitgedanke für das Management im digital vernetzten Zeitalter, dessen Rahmenbedingungen für alle Branchen gelten. Der Autor baut dazu passend das gesamte Fundament einer zukunftsfähigen Strategie: Klemens Skibicki liefert ein pragmatisches Denk- und Handlungsmuster, in das individuell hineingearbeitet werden kann. Zudem hilft er die Hürden in den Köpfen zu überwinden - digitale Transformation gelingt nur mit mentaler Transformation. Das Buch ist in einer klaren Sprache formuliert, häufig unterhaltsam aber knallhart in den Konsequenzen für notwendige Entscheidungen.Die Lektüre empfiehlt sich für alle, die für den digitalen Strukturwandel einen schlüssigen Leitfaden suchen – seien es Entscheider, die Ihre Organisation durch die Umbruch-Situation führen müssen als auch Menschen, die in eine solche Position hineinwachsen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die vorliegende Arbeit zeigt theoretisch fundiert die innere ökonomische Logik auf, die der Entwicklung der feudal-latifundialen Adelswirtschaftsbetriebe im Oberschlesien des 18. Jahrhunderts hin zu marktlich-kapitalistischen Unternehmen des modernen Industriezeitalters zum Ende des 19. Jahrhunderts zugrunde lag.
Basierend auf der nahezu einzigartigen – aber in Deutschland fast vergessenen – Quellenbasis des fürstlich-plesser Archivs stellt der Autor dabei exemplarisch das Unternehmen der Fürsten von Pless als einen der größten Magnatenwirtschaftskomplexe in den Mittelpunkt seiner Analyse. Darüber hinaus wird der Untersuchung des ökonomischen Umfeldes, vor allem hinsichtlich der spezifischen regionalen Standortfaktoren, der weiteren Magnatenunternehmen und der Rolle des Staates in Oberschlesien bedeutender Umfang eingeräumt.
"Alles in allem hat Skibicki ein auf interdisziplinärer Forschung basierendes, hoch informatives, übersichtlich gegliedertes und in solider Arbeitsweise geschriebenes Buch vorgelegt, das mit aller Berechtigung zur Lektüre empfohlen werden kann." Der Anschnitt
"Insgesamt gesehen stellt die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Wirtschafts-, Sozial- und Verkehrsgeschichte des oberschlesischen Industriereviers dar." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
"… ein erkenntnisreicher und lesenswerter Beitrag zur historischen Industrialisierungsforschung…" Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die vorliegende Arbeit zeigt theoretisch fundiert die innere ökonomische Logik auf, die der Entwicklung der feudal-latifundialen Adelswirtschaftsbetriebe im Oberschlesien des 18. Jahrhunderts hin zu marktlich-kapitalistischen Unternehmen des modernen Industriezeitalters zum Ende des 19. Jahrhunderts zugrunde lag.
Basierend auf der nahezu einzigartigen – aber in Deutschland fast vergessenen – Quellenbasis des fürstlich-plesser Archivs stellt der Autor dabei exemplarisch das Unternehmen der Fürsten von Pless als einen der größten Magnatenwirtschaftskomplexe in den Mittelpunkt seiner Analyse. Darüber hinaus wird der Untersuchung des ökonomischen Umfeldes, vor allem hinsichtlich der spezifischen regionalen Standortfaktoren, der weiteren Magnatenunternehmen und der Rolle des Staates in Oberschlesien bedeutender Umfang eingeräumt.
"Alles in allem hat Skibicki ein auf interdisziplinärer Forschung basierendes, hoch informatives, übersichtlich gegliedertes und in solider Arbeitsweise geschriebenes Buch vorgelegt, das mit aller Berechtigung zur Lektüre empfohlen werden kann." Der Anschnitt
"Insgesamt gesehen stellt die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Wirtschafts-, Sozial- und Verkehrsgeschichte des oberschlesischen Industriereviers dar." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
"… ein erkenntnisreicher und lesenswerter Beitrag zur historischen Industrialisierungsforschung…" Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die vorliegende Arbeit zeigt theoretisch fundiert die innere ökonomische Logik auf, die der Entwicklung der feudal-latifundialen Adelswirtschaftsbetriebe im Oberschlesien des 18. Jahrhunderts hin zu marktlich-kapitalistischen Unternehmen des modernen Industriezeitalters zum Ende des 19. Jahrhunderts zugrunde lag.
Basierend auf der nahezu einzigartigen – aber in Deutschland fast vergessenen – Quellenbasis des fürstlich-plesser Archivs stellt der Autor dabei exemplarisch das Unternehmen der Fürsten von Pless als einen der größten Magnatenwirtschaftskomplexe in den Mittelpunkt seiner Analyse. Darüber hinaus wird der Untersuchung des ökonomischen Umfeldes, vor allem hinsichtlich der spezifischen regionalen Standortfaktoren, der weiteren Magnatenunternehmen und der Rolle des Staates in Oberschlesien bedeutender Umfang eingeräumt.
"Alles in allem hat Skibicki ein auf interdisziplinärer Forschung basierendes, hoch informatives, übersichtlich gegliedertes und in solider Arbeitsweise geschriebenes Buch vorgelegt, das mit aller Berechtigung zur Lektüre empfohlen werden kann." Der Anschnitt
"Insgesamt gesehen stellt die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Wirtschafts-, Sozial- und Verkehrsgeschichte des oberschlesischen Industriereviers dar." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
"… ein erkenntnisreicher und lesenswerter Beitrag zur historischen Industrialisierungsforschung…" Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die vorliegende Arbeit zeigt theoretisch fundiert die innere ökonomische Logik auf, die der Entwicklung der feudal-latifundialen Adelswirtschaftsbetriebe im Oberschlesien des 18. Jahrhunderts hin zu marktlich-kapitalistischen Unternehmen des modernen Industriezeitalters zum Ende des 19. Jahrhunderts zugrunde lag.
Basierend auf der nahezu einzigartigen – aber in Deutschland fast vergessenen – Quellenbasis des fürstlich-plesser Archivs stellt der Autor dabei exemplarisch das Unternehmen der Fürsten von Pless als einen der größten Magnatenwirtschaftskomplexe in den Mittelpunkt seiner Analyse. Darüber hinaus wird der Untersuchung des ökonomischen Umfeldes, vor allem hinsichtlich der spezifischen regionalen Standortfaktoren, der weiteren Magnatenunternehmen und der Rolle des Staates in Oberschlesien bedeutender Umfang eingeräumt.
"Alles in allem hat Skibicki ein auf interdisziplinärer Forschung basierendes, hoch informatives, übersichtlich gegliedertes und in solider Arbeitsweise geschriebenes Buch vorgelegt, das mit aller Berechtigung zur Lektüre empfohlen werden kann." Der Anschnitt
"Insgesamt gesehen stellt die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Wirtschafts-, Sozial- und Verkehrsgeschichte des oberschlesischen Industriereviers dar." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
"… ein erkenntnisreicher und lesenswerter Beitrag zur historischen Industrialisierungsforschung…" Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Die Leser des Buches erleben den digitalen Wandel mit aller Wucht: „Alles muss sich am Kunden ausrichten - wirklich!“ Nicht, weil das schön klingt, sondern weil Digitalisierung die größte Marktmachtverschiebung hin zum Kunden aller Zeiten mit sich bringt. „Digital“ ermöglicht wie nie zuvor die Nähe zum Markt– frühere Marktforschung war im Vergleich dazu Kaffeesatzlesen. Es ist wie auf dem Dancefloor: wenn die Musik nicht überzeugt, wird nicht getanzt. Unternehmen können heute sofort sehen, was ankommt und was nicht. Mit dieser Information und Empathie kann und muss man die Menge steuern. Als DJ (Unternehmen) nur seine eigene Lieblingsmusik zu spielen, das rockt keine Party!Dieses DJ-Prinzip ist der Leitgedanke für das Management im digital vernetzten Zeitalter, dessen Rahmenbedingungen für alle Branchen gelten. Der Autor baut dazu passend das gesamte Fundament einer zukunftsfähigen Strategie: Klemens Skibicki liefert ein pragmatisches Denk- und Handlungsmuster, in das individuell hineingearbeitet werden kann. Zudem hilft er die Hürden in den Köpfen zu überwinden - digitale Transformation gelingt nur mit mentaler Transformation. Das Buch ist in einer klaren Sprache formuliert, häufig unterhaltsam aber knallhart in den Konsequenzen für notwendige Entscheidungen.Die Lektüre empfiehlt sich für alle, die für den digitalen Strukturwandel einen schlüssigen Leitfaden suchen – seien es Entscheider, die Ihre Organisation durch die Umbruch-Situation führen müssen als auch Menschen, die in eine solche Position hineinwachsen wollen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Die Leser des Buches erleben den digitalen Wandel mit aller Wucht: „Alles muss sich am Kunden ausrichten - wirklich!“ Nicht, weil das schön klingt, sondern weil Digitalisierung die größte Marktmachtverschiebung hin zum Kunden aller Zeiten mit sich bringt. „Digital“ ermöglicht wie nie zuvor die Nähe zum Markt– frühere Marktforschung war im Vergleich dazu Kaffeesatzlesen. Es ist wie auf dem Dancefloor: wenn die Musik nicht überzeugt, wird nicht getanzt. Unternehmen können heute sofort sehen, was ankommt und was nicht. Mit dieser Information und Empathie kann und muss man die Menge steuern. Als DJ (Unternehmen) nur seine eigene Lieblingsmusik zu spielen, das rockt keine Party!Dieses DJ-Prinzip ist der Leitgedanke für das Management im digital vernetzten Zeitalter, dessen Rahmenbedingungen für alle Branchen gelten. Der Autor baut dazu passend das gesamte Fundament einer zukunftsfähigen Strategie: Klemens Skibicki liefert ein pragmatisches Denk- und Handlungsmuster, in das individuell hineingearbeitet werden kann. Zudem hilft er die Hürden in den Köpfen zu überwinden - digitale Transformation gelingt nur mit mentaler Transformation. Das Buch ist in einer klaren Sprache formuliert, häufig unterhaltsam aber knallhart in den Konsequenzen für notwendige Entscheidungen.Die Lektüre empfiehlt sich für alle, die für den digitalen Strukturwandel einen schlüssigen Leitfaden suchen – seien es Entscheider, die Ihre Organisation durch die Umbruch-Situation führen müssen als auch Menschen, die in eine solche Position hineinwachsen wollen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Die vorliegende Arbeit zeigt theoretisch fundiert die innere ökonomische Logik auf, die der Entwicklung der feudal-latifundialen Adelswirtschaftsbetriebe im Oberschlesien des 18. Jahrhunderts hin zu marktlich-kapitalistischen Unternehmen des modernen Industriezeitalters zum Ende des 19. Jahrhunderts zugrunde lag.
Basierend auf der nahezu einzigartigen – aber in Deutschland fast vergessenen – Quellenbasis des fürstlich-plesser Archivs stellt der Autor dabei exemplarisch das Unternehmen der Fürsten von Pless als einen der größten Magnatenwirtschaftskomplexe in den Mittelpunkt seiner Analyse. Darüber hinaus wird der Untersuchung des ökonomischen Umfeldes, vor allem hinsichtlich der spezifischen regionalen Standortfaktoren, der weiteren Magnatenunternehmen und der Rolle des Staates in Oberschlesien bedeutender Umfang eingeräumt.
"Alles in allem hat Skibicki ein auf interdisziplinärer Forschung basierendes, hoch informatives, übersichtlich gegliedertes und in solider Arbeitsweise geschriebenes Buch vorgelegt, das mit aller Berechtigung zur Lektüre empfohlen werden kann." Der Anschnitt
"Insgesamt gesehen stellt die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Wirtschafts-, Sozial- und Verkehrsgeschichte des oberschlesischen Industriereviers dar." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
"… ein erkenntnisreicher und lesenswerter Beitrag zur historischen Industrialisierungsforschung…" Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
MySpace, Youtube, StudiVZ und andere Online-Communities sind nach millionen- und milliardenschweren Übernahmen in aller Munde. Was macht diese Communities so erfolgreich? Community Marketing ist die Königsstrategie im Online-Marketing, da kein anderes Instrument eine so emotionale Bindung der Kunden ermöglicht - Responsequoten von über 80 Prozent sind realistisch. Für den erfolgreichen Einsatz sind umfassende Kenntnisse über die Chancen und Risiken von Communities nötig.
Die Autoren verbinden die wissenschaftliche Basis mit einem praxisorientierten Leitfaden, der Unternehmern einen Weg aufzeigt, eine eigene Community aufzubauen, um bestehende Kunden zu binden, neue Kunden zu akquirieren, ihre Marke zu stärken und im Markt der Communities langfristig Werte zu schaffen.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Bei nachhaltiger Umsetzung des Buches werden Sie folgende Ziele erreichen:
• Sie erhalten neue Kunden.
• Bisherige Kunden kaufen häufiger bei Ihnen.
• Ihre Kunden werden Sie weiterempfehlen.
• Sie machen mehr Umsatz und Gewinn.
--
Weinmarketing - Das Praxishandbuch
„Weinmarketing im Internet, Mobile Marketing, Soziale Medien
und Informationsnetzwerke – diese neuen Möglichkeiten ent-
wickeln sich zu Standardwerkzeugen zeitgemäßer Weinver-
marktung. Erstmals werden diese für den Praktiker im Wein-
verkauf umfassend und anschaulich erläutert, verständlich
auch für Einsteiger in die Materie. Viele konkrete Beispiele
machen Strategien, Umsetzung und Nutzen deutlich. Dabei
steht an jeder Stelle der Anwender im Mittelpunkt. Kurzum:
der Inhalt dieses Buches ist erfolgsrelevant, praxisnah und
umsetzbar.“
Prof. Dr. Robert Göbel, Hochschule Geisenheim
---
Alexander Schreck
Der Betriebswirt und NLP-Trainer (DVNLP) beschäftigt sich
seit mehr als zehn Jahren mit Psychologie und Kommunikation
in Marketing und Vertrieb. Er lebt und arbeitet in München und
Erlangen. Als Unternehmer versteht er sich als Entrepreneur
und offener Netzwerkpartner und ist als Geschäftsführer ver-
antwortlich für die Eventmarketing-Gesellschaft von Wein-Plus.
In den letzten Jahren war er im Vertrieb und im Eventmarketing
tätig, hat intensiv mit Winzern, Händlern und Weinvertrieben
gearbeitet und sein Wissen und das seines Netzwerks auf
deren Anforderungen übersetzt. Daraus ist das vorliegende
Buch „Weinmarketing – Das Praxishandbuch für Weinerzeuger
und Händler“ entstanden.
---
Mit Beiträgen von
Utz Graafmann, Christoph Ziegler,
Günther Jauch, Andreas Barth, Karl-Heinz Wenzlaff,
Heiner Etzler, Alexander Beck, Dirk Würtz, Thomas Hutter,
Armin Dörr, Joachim Rumohr, Prof. Dr. Klemens Skibicki,
Richard Buettner, Natascha Ljubic, Michael Degen,
Alexander Schell, Dr. Karsten Sontow, Hans-Peter Kröger,
Antje Seeling.
Aktualisiert: 2020-09-30
Autor:
Andreas Barth,
Alexander Beck,
Richard Buettner,
Michael Degen,
Armin Dörr,
Heiner Etzler,
Utz Graafmann,
Thomas Hutter,
Günther Jauch,
Hans-Peter Kröger,
Natascha Ljubic,
Joachim Rumohr,
Alexander Schell,
Alexander Schreck,
Antje Seeling,
Klemens Skibicki,
Karsten Sontow,
Karl-Heinz Wenzlaff,
Dirk Würtz,
Christoph Ziegler
> findR *
Dieses Buch zeigt Ihnen ganz konkret, was Sie bei der Umsetzung einer Social Media Marketing Strategie tun können – schnell, einfach und kurz erklärt in 100 praxisorientierten Anwender-Tipps für Ihre Social Media Strategie. Bei jedem Praxis-Tipp erhalten Sie eine Einschätzung, wie hoch der Aufwand der Aktion ist. Das Buch wendet sich an Praktiker, also an Marketing-Entscheider, Unternehmer und Agenturen, die bereits Basis-Kenntnisse über das Web 2.0 besitzen.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Blogs, Podcasting und Communities sind durch die spektakulären Übernahmen von YouTube, MySpace oder StudiVZ unter dem Schlagwort Web 2.0 bekannt geworden. Diese nächste Entwicklungsstufe des Internets erobert als soziales Netz die Welt des Marketing und des Verkaufs - E-Commerce und Real Commerce wachsen zusammen zum Social Commerce und revolutionieren ganz nebenbei die klassischen Marketingbeziehungen. Der Kunde wird tatsächlich König, weil er durch Social Software die Macht dazu hat - Unternehmen, die dieses Marketing 2.0 begreifen und umsetzen, werden enorme Vorteile realisieren, während die anderen im Wettbewerb nicht bestehen können.
Für Betreiber von Internet Plattformen - vom Online-Shop bis zur Community - stellt das Buch dar, welche Möglichkeiten derzeit und in naher Zukunft existieren, um mit der eigenen Plattform Einnahmen zu generieren. Marketing Manager und Entscheider erfahren, was sich hinter dem Phänomen Web 2.0 verbirgt und welche Umstrukturierung der Unternehmensstrategie und -organisation damit verbunden sind. Anhand von Beispielen zeigen die Autoren, wie Unternehmen mit der Einbindung von Web 2.0 und Social Commerce ihre Verkaufserlöse erhöhen können und Kosten einsparen.
Das vorliegende Buch basiert auf Erkenntnissen aus der jüngsten wissenschaftlichen Forschung und der praktischen Erfahrung der Autoren als Berater für und Betreiber von Web 2.0 Projekten.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Skibicki, Klemens
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSkibicki, Klemens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Skibicki, Klemens.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Skibicki, Klemens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Skibicki, Klemens .
Skibicki, Klemens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Skibicki, Klemens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Skibinska, Joanna
- Skibiński, Michał
- Skibitzki, Bernd
- Skibitzki, Frieder
- Skiczuk, Sandra
- Skidelsky, Edward
- Skidelsky, Robert
- Skidmore, Maisie
- Skidmore, Steve
- Skidmore-Roth, Linda
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Skibicki, Klemens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.