Welche Theorien, Methoden und Kritiken haben die ersten Kunsthistorikerinnen entwickelt, und welche Sichtweisen und Deutungen trugen sie an die Kunst heran? Der Band geht diesen Fragen anhand von 24 Textauszügen – u.a. von Rosa Schapire, Gisèle Freund, Lotte Eisner und Lucia Moholy – nach und lädt zur Wiederentdeckung der frühen Vielfalt der Disziplin ein.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Leonie Beiersdorf,
Irene Below,
Gerda Breuer,
Matthias Bruhn,
K. Lee Chichester,
Brenda Danilowitz,
Burcu Dogramaci,
Nikola Doll,
Annette Dorgerloh,
Mechthild Fend,
Beate Fricke,
Joachim Gierlichs,
Laura Goldenbaum,
Christine Göttler,
Anna Grasskamp,
Henrike Haug,
Godehard Janzing,
Luise Mahler,
Barbara Paul,
Brigitte Sölch,
Miriam Szwast,
Stefan Trinks,
Johanna Ziebritzki
> findR *
Die Buchreihe des Instituts für Europäische Kulturgeschichte in Augsburg versammelt Beiträge zur Kulturgeschichte der europäischen Vormoderne, ihrer antiken und mittelalterlichen Voraussetzungen sowie ihrer in die Moderne hineinreichenden Aus- und Nachwirkungen. Neben Themen wie Information, Wissen, Medien- und Kommunikation sowie historische Netzwerkforschung geht es um Fragen der europäischen Erinnerungskulturen und kollektive Identitäten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Buchreihe des Instituts für Europäische Kulturgeschichte in Augsburg versammelt Beiträge zur Kulturgeschichte der europäischen Vormoderne, ihrer antiken und mittelalterlichen Voraussetzungen sowie ihrer in die Moderne hineinreichenden Aus- und Nachwirkungen. Neben Themen wie Information, Wissen, Medien- und Kommunikation sowie historische Netzwerkforschung geht es um Fragen der europäischen Erinnerungskulturen und kollektive Identitäten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Welche Theorien, Methoden und Kritiken haben die ersten Kunsthistorikerinnen entwickelt, und welche Sichtweisen und Deutungen trugen sie an die Kunst heran? Der Band geht diesen Fragen anhand von 24 Textauszügen – u.a. von Rosa Schapire, Gisèle Freund, Lotte Eisner und Lucia Moholy – nach und lädt zur Wiederentdeckung der frühen Vielfalt der Disziplin ein.
Aktualisiert: 2023-05-06
Autor:
Leonie Beiersdorf,
Irene Below,
Gerda Breuer,
Matthias Bruhn,
K. Lee Chichester,
Brenda Danilowitz,
Burcu Dogramaci,
Nikola Doll,
Annette Dorgerloh,
Mechthild Fend,
Beate Fricke,
Joachim Gierlichs,
Laura Goldenbaum,
Christine Göttler,
Anna Grasskamp,
Henrike Haug,
Godehard Janzing,
Luise Mahler,
Barbara Paul,
Brigitte Sölch,
Miriam Szwast,
Stefan Trinks,
Johanna Ziebritzki
> findR *
Welche Theorien, Methoden und Kritiken haben die ersten Kunsthistorikerinnen entwickelt, und welche Sichtweisen und Deutungen trugen sie an die Kunst heran? Der Band geht diesen Fragen anhand von 24 Textauszügen – u.a. von Rosa Schapire, Gisèle Freund, Lotte Eisner und Lucia Moholy – nach und lädt zur Wiederentdeckung der frühen Vielfalt der Disziplin ein.
Aktualisiert: 2023-05-06
Autor:
Leonie Beiersdorf,
Irene Below,
Gerda Breuer,
Matthias Bruhn,
K. Lee Chichester,
Brenda Danilowitz,
Burcu Dogramaci,
Nikola Doll,
Annette Dorgerloh,
Mechthild Fend,
Beate Fricke,
Joachim Gierlichs,
Laura Goldenbaum,
Christine Göttler,
Anna Grasskamp,
Henrike Haug,
Godehard Janzing,
Luise Mahler,
Barbara Paul,
Brigitte Sölch,
Miriam Szwast,
Stefan Trinks,
Johanna Ziebritzki
> findR *
Welche Theorien, Methoden und Kritiken haben die ersten Kunsthistorikerinnen entwickelt, und welche Sichtweisen und Deutungen trugen sie an die Kunst heran? Der Band geht diesen Fragen anhand von 24 Textauszügen – u.a. von Rosa Schapire, Gisèle Freund, Lotte Eisner und Lucia Moholy – nach und lädt zur Wiederentdeckung der frühen Vielfalt der Disziplin ein.
Aktualisiert: 2023-04-06
Autor:
Leonie Beiersdorf,
Irene Below,
Gerda Breuer,
Matthias Bruhn,
K. Lee Chichester,
Brenda Danilowitz,
Burcu Dogramaci,
Nikola Doll,
Annette Dorgerloh,
Mechthild Fend,
Beate Fricke,
Joachim Gierlichs,
Laura Goldenbaum,
Christine Göttler,
Anna Grasskamp,
Henrike Haug,
Godehard Janzing,
Luise Mahler,
Barbara Paul,
Brigitte Sölch,
Miriam Szwast,
Stefan Trinks,
Johanna Ziebritzki
> findR *
Welche Theorien, Methoden und Kritiken haben die ersten Kunsthistorikerinnen entwickelt, und welche Sichtweisen und Deutungen trugen sie an die Kunst heran? Der Band geht diesen Fragen anhand von 24 Textauszügen – u.a. von Rosa Schapire, Gisèle Freund, Lotte Eisner und Lucia Moholy – nach und lädt zur Wiederentdeckung der frühen Vielfalt der Disziplin ein.
Aktualisiert: 2022-06-28
Autor:
Leonie Beiersdorf,
Irene Below,
Gerda Breuer,
Matthias Bruhn,
K. Lee Chichester,
Brenda Danilowitz,
Burcu Dogramaci,
Nikola Doll,
Annette Dorgerloh,
Mechthild Fend,
Beate Fricke,
Joachim Gierlichs,
Laura Goldenbaum,
Christine Göttler,
Anna Grasskamp,
Henrike Haug,
Godehard Janzing,
Luise Mahler,
Barbara Paul,
Brigitte Sölch,
Miriam Szwast,
Stefan Trinks,
Johanna Ziebritzki
> findR *
Die Buchreihe des Instituts für Europäische Kulturgeschichte in Augsburg versammelt Beiträge zur Kulturgeschichte der europäischen Vormoderne, ihrer antiken und mittelalterlichen Voraussetzungen sowie ihrer in die Moderne hineinreichenden Aus- und Nachwirkungen. Neben Themen wie Information, Wissen, Medien- und Kommunikation sowie historische Netzwerkforschung geht es um Fragen der europäischen Erinnerungskulturen und kollektive Identitäten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Eine neuartige Einführungsreihe in vier Bänden (I. Mittelalter, II. Neuzeit, III. Moderne, IV. Gegenwart) für Studierende und alle Kunstinteressierten. Anhand herausragender Werke aus der gesamten Kunstgeschichte geben namhafte Expert/-innen in anregenden Analysen einen fundierten und abwechslungsreichen Überblick über den heutigen Umgang mit Kunst. Die eine, richtige Geschichte der Kunst gibt es nicht. Wohl aber viele einzigartige Werke und etliche Möglichkeiten, sie ebenso unterschiedlich wie spannend zu analysieren. Und genau darum macht es auch Spaß und Sinn, sich immer wieder neu mit Kunst zu beschäftigen, nicht nur mit der aktuellen, sondern auch der alten. Die vier Bände der Einführungsreihe stellen jeweils etwa 20 einzelne Kunstwerke einer Epoche in den Mittelpunkt, anhand derer ausgewiesene Spezialist/-innen des Fachs zeigen, wie lebendig und überraschend Kunstgeschichte sein kann, wie bunt die Vielstimmigkeit des Kanon Kunstgeschichte ist. Diese intensiven Fallstudien dienen Studierenden und allen Kunstinteressierten dazu, die unterschiedlichsten und doch nie einzig richtigen, aber immer begründeten und methodisch wie theoretisch reflektierten Möglichkeiten des Umgangs mit Kunst kennen zu lernen. Denn schließlich geht es darum, sich am Ende selbst eine Meinung zu bilden und die Geschichte(n) der Kunst weiter zu erzählen.
Aktualisiert: 2023-02-06
Autor:
Claudia Blümle,
Nils Büttner,
Britta Dümpelmann,
Michael Hesse,
Stefanie Hoppe,
Monica Juneja,
Henry Keazor,
Jeanette Kohl,
Helga Lutz,
Kristin Marek,
Carolin Meister,
Ulrich Rehm,
Raphael Rosenberg,
Heike Schlie,
Martin Schulz,
Brigitte Sölch,
Nicola Suthor,
Melanie Trede,
Valeska von Rosen,
Gabriele Wimböck,
Philipp Zitzlsperger,
Frank Zöllner
> findR *
Die Buchreihe des Instituts für Europäische Kulturgeschichte in Augsburg versammelt Beiträge zur Kulturgeschichte der europäischen Vormoderne, ihrer antiken und mittelalterlichen Voraussetzungen sowie ihrer in die Moderne hineinreichenden Aus- und Nachwirkungen. Neben Themen wie Information, Wissen, Medien- und Kommunikation sowie historische Netzwerkforschung geht es um Fragen der europäischen Erinnerungskulturen und kollektive Identitäten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sölch, Brigitte
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSölch, Brigitte ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sölch, Brigitte.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sölch, Brigitte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sölch, Brigitte .
Sölch, Brigitte - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sölch, Brigitte die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Solchenbach, Karl
- Solcher, Bertram
- Solcher, Britta
- Solcher, H.
- Solcher, Lilo
- Solcher, Oliver
- Šolcová, Kateřina
- Solcün, Sargut
- Şölçün, Sargut
- Şölçün, Sargut
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sölch, Brigitte und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.