RISS+ Pier Paolo Pasolini Thalassa

RISS+ Pier Paolo Pasolini Thalassa von Barber,  Cornelia, Coelen,  Marcus, Kasper,  Judith, Lahl,  Aaron, Leoni,  Federico, Nievo,  Stanislao, Pasolini,  Pier Paolo, Pazzini,  Karl-Josef, Solla,  Gianluca, Vitali,  Fabien, Wegener,  Mai
Pier Paolo Pasolinis Interventionen im Kontext der Debatte um die Legalisierung der Abtreibung in Italien, die Mitte der 1970er Jahre unter Beteiligung zahlreicher Intellektueller ihren Höhepunkt und 1978 zur Verabschiedung der Legge 194 geführt hatte, waren damals extrem verstörend, sie sind es heute noch. Pasolinis Thalassa-Brief, den wir hier erstmals auf Deutsch veröffentlichen, reagiert auf die Empörung, aber auch den Hohn, den sein Artikel Sono contro l’aborto, der eine Woche zuvor, am 19. Januar 1975, im Corriere della Sera erschienen war, ausgelöst hatte. Der in vielerlei Hinsicht schwer lesbare Brief zeugt davon, wie Pasolini die zum Teil sehr aggressiv formulierten Anfechtungen von Seiten verschiedener linker Intellektueller als eine für ihn schmerzhafte, ja quasi lebensbedrohende Anfeindung erlebt hat. Zwei Gesten sind dafür in diesem Brief besonders bezeichnend: Erstens der weitgehende Verzicht auf Argumente, um die eigene Position zu verteidigen; stattdessen nimmt Pasolini den Diskurs seiner Gegner an einzelnen Wendungen auf, nimmt deren rhetorische Polemik wörtlich, führt gleichsam auf hysterische Weise deren »tödliche« Wirkung vor. Zweitens führt Pasolini die Psychoanalyse ins Feld, allerdings nicht in analysierendem Gestus, sondern als geisterhaft herbeizitierte Fürsprecherin. Im Kontext der Auseinandersetzung mit Ferenczis bioanalytischen Ansätzen und den bioanalytischen Aspekten in Freuds Werk, die zeitgleich in der Doppelnummer Bionanalysen I und II des RISS Magazins erscheinen, wollen wir uns Pasolinis Traum vom intrauterinen Glück des Fötus und seiner Suche nach einem Schutz für diesen Traum bei der Psychoanalyse kritisch zuwenden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Menge und Krankheit

Menge und Krankheit von Agnetta,  Marco, Dalbeck,  Carla, Herold,  Milan, Mehrbrey,  Sophia, Oster-Stierle,  Patricia, Schulz,  Karin, Solla,  Gianluca, Steurer,  Hannah, Wörsdörfer,  Anna Isabell
Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten, Versuchen der Ordnung von Menge zur Vermeidung von Krankheitsausbreitung oder dem Verhältnis zwischen Individuum und Menge im Zustand der Krankheit in den Blick. In komparatistischer Anlage durchläuft der Sammelband Stationen der Reflexion über Menge und Krankheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Menge und Krankheit

Menge und Krankheit von Agnetta,  Marco, Dalbeck,  Carla, Herold,  Milan, Mehrbrey,  Sophia, Oster-Stierle,  Patricia, Schulz,  Karin, Solla,  Gianluca, Steurer,  Hannah, Wörsdörfer,  Anna Isabell
Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten, Versuchen der Ordnung von Menge zur Vermeidung von Krankheitsausbreitung oder dem Verhältnis zwischen Individuum und Menge im Zustand der Krankheit in den Blick. In komparatistischer Anlage durchläuft der Sammelband Stationen der Reflexion über Menge und Krankheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Menge und Krankheit

Menge und Krankheit von Agnetta,  Marco, Dalbeck,  Carla, Herold,  Milan, Mehrbrey,  Sophia, Oster-Stierle,  Patricia, Schulz,  Karin, Solla,  Gianluca, Steurer,  Hannah, Wörsdörfer,  Anna Isabell
Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten, Versuchen der Ordnung von Menge zur Vermeidung von Krankheitsausbreitung oder dem Verhältnis zwischen Individuum und Menge im Zustand der Krankheit in den Blick. In komparatistischer Anlage durchläuft der Sammelband Stationen der Reflexion über Menge und Krankheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Im Gedränge

Im Gedränge von Balke,  Friedrich, Behrens,  Rudolf, Didi-Huberman,  Georges, Doetsch,  Hermann, Göschl,  Albert, Hülk-Althoff,  Walburga, Nitsch,  Wolfram, Scharf,  Fabian, Schulz,  Karin, Solla,  Gianluca, Wild,  Cornelia, Wörsdörfer,  Anna Isabell
Die Menge rückt im 19. Jahrhundert ins Zentrum der Aufmerksamkeit, da sich mit ihr auf vielfältige Weise die durch die Tendenzen der Modernisierung und deren Deregulierungen hervorgerufenen Probleme und Aporien exemplarisch verhandeln lassen. Die Modernität der Menge besteht in der Dynamik der Ströme von Körpern, der Vielheit, der multitude, des Schwarms oder des Gewimmels, obwohl die Figur selbst eine Figur des Singulars ist. Der Band bestimmt die Arten und Weisen der Repräsentation der Menge in den Paradoxien ihrer Darstellbarkeit und medialen Inszenierungen, die Dispositive der Wahrnehmung, die sprachlichen Ordnungen und Mechanismen ihres Ausschlusses, ihre Epistemologien und Figuren in Literatur und Film, Diskursen und Theorien. Mit Beiträgen von Friedrich Balke, Walburga Hülk, Wolfram Nitsch, Gianluca Solla, Georges Didi-Huberman u. a.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Menge und Krankheit

Menge und Krankheit von Agnetta,  Marco, Dalbeck,  Carla, Herold,  Milan, Mehrbrey,  Sophia, Oster-Stierle,  Patricia, Schulz,  Karin, Solla,  Gianluca, Steurer,  Hannah, Wörsdörfer,  Anna Isabell
Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten, Versuchen der Ordnung von Menge zur Vermeidung von Krankheitsausbreitung oder dem Verhältnis zwischen Individuum und Menge im Zustand der Krankheit in den Blick. In komparatistischer Anlage durchläuft der Sammelband Stationen der Reflexion über Menge und Krankheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Menge und Krankheit

Menge und Krankheit von Agnetta,  Marco, Dalbeck,  Carla, Herold,  Milan, Mehrbrey,  Sophia, Oster-Stierle,  Patricia, Schulz,  Karin, Solla,  Gianluca, Steurer,  Hannah, Wörsdörfer,  Anna Isabell
Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten, Versuchen der Ordnung von Menge zur Vermeidung von Krankheitsausbreitung oder dem Verhältnis zwischen Individuum und Menge im Zustand der Krankheit in den Blick. In komparatistischer Anlage durchläuft der Sammelband Stationen der Reflexion über Menge und Krankheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Menge und Krankheit

Menge und Krankheit von Agnetta,  Marco, Dalbeck,  Carla, Herold,  Milan, Mehrbrey,  Sophia, Oster-Stierle,  Patricia, Schulz,  Karin, Solla,  Gianluca, Steurer,  Hannah, Wörsdörfer,  Anna Isabell
Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten, Versuchen der Ordnung von Menge zur Vermeidung von Krankheitsausbreitung oder dem Verhältnis zwischen Individuum und Menge im Zustand der Krankheit in den Blick. In komparatistischer Anlage durchläuft der Sammelband Stationen der Reflexion über Menge und Krankheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Menge und Krankheit

Menge und Krankheit von Agnetta,  Marco, Dalbeck,  Carla, Herold,  Milan, Mehrbrey,  Sophia, Oster-Stierle,  Patricia, Schulz,  Karin, Solla,  Gianluca, Steurer,  Hannah, Wörsdörfer,  Anna Isabell
Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten, Versuchen der Ordnung von Menge zur Vermeidung von Krankheitsausbreitung oder dem Verhältnis zwischen Individuum und Menge im Zustand der Krankheit in den Blick. In komparatistischer Anlage durchläuft der Sammelband Stationen der Reflexion über Menge und Krankheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Menge und Krankheit

Menge und Krankheit von Agnetta,  Marco, Dalbeck,  Carla, Herold,  Milan, Mehrbrey,  Sophia, Oster-Stierle,  Patricia, Schulz,  Karin, Solla,  Gianluca, Steurer,  Hannah, Wörsdörfer,  Anna Isabell
Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten, Versuchen der Ordnung von Menge zur Vermeidung von Krankheitsausbreitung oder dem Verhältnis zwischen Individuum und Menge im Zustand der Krankheit in den Blick. In komparatistischer Anlage durchläuft der Sammelband Stationen der Reflexion über Menge und Krankheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Menge und Krankheit

Menge und Krankheit von Agnetta,  Marco, Dalbeck,  Carla, Herold,  Milan, Mehrbrey,  Sophia, Oster-Stierle,  Patricia, Schulz,  Karin, Solla,  Gianluca, Steurer,  Hannah, Wörsdörfer,  Anna Isabell
Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten, Versuchen der Ordnung von Menge zur Vermeidung von Krankheitsausbreitung oder dem Verhältnis zwischen Individuum und Menge im Zustand der Krankheit in den Blick. In komparatistischer Anlage durchläuft der Sammelband Stationen der Reflexion über Menge und Krankheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

RISS+ Pier Paolo Pasolini Thalassa

RISS+ Pier Paolo Pasolini Thalassa von Barber,  Cornelia, Coelen,  Marcus, Kasper,  Judith, Lahl,  Aaron, Leoni,  Federico, Nievo,  Stanislao, Pasolini,  Pier Paolo, Pazzini,  Karl-Josef, Solla,  Gianluca, Vitali,  Fabien, Wegener,  Mai
Pier Paolo Pasolinis Interventionen im Kontext der Debatte um die Legalisierung der Abtreibung in Italien, die Mitte der 1970er Jahre unter Beteiligung zahlreicher Intellektueller ihren Höhepunkt und 1978 zur Verabschiedung der Legge 194 geführt hatte, waren damals extrem verstörend, sie sind es heute noch. Pasolinis Thalassa-Brief, den wir hier erstmals auf Deutsch veröffentlichen, reagiert auf die Empörung, aber auch den Hohn, den sein Artikel Sono contro l’aborto, der eine Woche zuvor, am 19. Januar 1975, im Corriere della Sera erschienen war, ausgelöst hatte. Der in vielerlei Hinsicht schwer lesbare Brief zeugt davon, wie Pasolini die zum Teil sehr aggressiv formulierten Anfechtungen von Seiten verschiedener linker Intellektueller als eine für ihn schmerzhafte, ja quasi lebensbedrohende Anfeindung erlebt hat. Zwei Gesten sind dafür in diesem Brief besonders bezeichnend: Erstens der weitgehende Verzicht auf Argumente, um die eigene Position zu verteidigen; stattdessen nimmt Pasolini den Diskurs seiner Gegner an einzelnen Wendungen auf, nimmt deren rhetorische Polemik wörtlich, führt gleichsam auf hysterische Weise deren »tödliche« Wirkung vor. Zweitens führt Pasolini die Psychoanalyse ins Feld, allerdings nicht in analysierendem Gestus, sondern als geisterhaft herbeizitierte Fürsprecherin. Im Kontext der Auseinandersetzung mit Ferenczis bioanalytischen Ansätzen und den bioanalytischen Aspekten in Freuds Werk, die zeitgleich in der Doppelnummer Bionanalysen I und II des RISS Magazins erscheinen, wollen wir uns Pasolinis Traum vom intrauterinen Glück des Fötus und seiner Suche nach einem Schutz für diesen Traum bei der Psychoanalyse kritisch zuwenden.
Aktualisiert: 2021-10-29
> findR *

Menge und Krankheit

Menge und Krankheit von Agnetta,  Marco, Dalbeck,  Carla, Herold,  Milan, Mehrbrey,  Sophia, Oster-Stierle,  Patricia, Schulz,  Karin, Solla,  Gianluca, Steurer,  Hannah, Wörsdörfer,  Anna Isabell
Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten, Versuchen der Ordnung von Menge zur Vermeidung von Krankheitsausbreitung oder dem Verhältnis zwischen Individuum und Menge im Zustand der Krankheit in den Blick. In komparatistischer Anlage durchläuft der Sammelband Stationen der Reflexion über Menge und Krankheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

RISS – Zeitschrift für Psychoanalyse

RISS – Zeitschrift für Psychoanalyse von Bonnigal-Katz,  Dorothée, Coelen,  Marcus, Edan,  Anne, Gherovici,  Patricia, Kasper,  Judith, Lahl,  Aaron, Marazia,  Chantal, Montag,  Christiane, Pazzini,  Karl-Josef, Porge,  Erik, Schmiedl-Neuburg,  Hilmar, Solla,  Gianluca, Steinkohler,  Manya, von Haebler,  Dorothea, Watt,  Barry, Wegener,  Mai, Widmer,  Peter, Witte,  Sonja, Wullschleger,  Alexandre
Beide, Psychiatrie und Psychoanalyse, vergessen gern ihre gemeinsame Geschichte, ihr geteiltes Interesse an den schillernden und abgründigen Seiten menschlicher Existenzmöglichkeiten. RISS Nr. 92 will dieses Vergessen kritisch reflektieren und punktuell aufheben, sich Experimenten, Erfahrungen und Begegnungen zuwenden, die von Öffnung und Dialog zwischen Psychiatrie und Psychoanalyse zeugen. Das Heft fragt, was die Psychoanalyse aus der Welt der Psychiatrie heute noch erreicht, sowie umgekehrt, was und wen sie dort wie zu erreichen vermag. Ausgehend von sehr verschiedenen Hintergründen und Perspektiven zeugen die Beiträge des Hefts von individuellen und kollektiven Versuchen, theoretischen und praktischen, den Austausch und die Begegnung zwischen Psychiatrie und Psychoanalyse zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2020-07-22
> findR *

Im Gedränge

Im Gedränge von Balke,  Friedrich, Behrens,  Rudolf, Didi-Huberman,  Georges, Doetsch,  Hermann, Göschl,  Albert, Hülk-Althoff,  Walburga, Nitsch,  Wolfram, Scharf,  Fabian, Schulz,  Karin, Solla,  Gianluca, Wild,  Cornelia, Wörsdörfer,  Anna Isabell
Die Menge rückt im 19. Jahrhundert ins Zentrum der Aufmerksamkeit, da sich mit ihr auf vielfältige Weise die durch die Tendenzen der Modernisierung und deren Deregulierungen hervorgerufenen Probleme und Aporien exemplarisch verhandeln lassen. Die Modernität der Menge besteht in der Dynamik der Ströme von Körpern, der Vielheit, der multitude, des Schwarms oder des Gewimmels, obwohl die Figur selbst eine Figur des Singulars ist. Der Band bestimmt die Arten und Weisen der Repräsentation der Menge in den Paradoxien ihrer Darstellbarkeit und medialen Inszenierungen, die Dispositive der Wahrnehmung, die sprachlichen Ordnungen und Mechanismen ihres Ausschlusses, ihre Epistemologien und Figuren in Literatur und Film, Diskursen und Theorien. Mit Beiträgen von Friedrich Balke, Walburga Hülk, Wolfram Nitsch, Gianluca Solla, Georges Didi-Huberman u. a.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Im Gedränge

Im Gedränge von Balke,  Friedrich, Behrens,  Rudolf, Didi-Huberman,  Georges, Doetsch,  Hermann, Göschl,  Albert, Hülk-Althoff,  Walburga, Nitsch,  Wolfram, Scharf,  Fabian, Schulz,  Karin, Solla,  Gianluca, Wild,  Cornelia, Wörsdörfer,  Anna Isabell
Die Menge rückt im 19. Jahrhundert ins Zentrum der Aufmerksamkeit, da sich mit ihr auf vielfältige Weise die durch die Tendenzen der Modernisierung und deren Deregulierungen hervorgerufenen Probleme und Aporien exemplarisch verhandeln lassen. Die Modernität der Menge besteht in der Dynamik der Ströme von Körpern, der Vielheit, der multitude, des Schwarms oder des Gewimmels, obwohl die Figur selbst eine Figur des Singulars ist. Der Band bestimmt die Arten und Weisen der Repräsentation der Menge in den Paradoxien ihrer Darstellbarkeit und medialen Inszenierungen, die Dispositive der Wahrnehmung, die sprachlichen Ordnungen und Mechanismen ihres Ausschlusses, ihre Epistemologien und Figuren in Literatur und Film, Diskursen und Theorien. Mit Beiträgen von Friedrich Balke, Walburga Hülk, Wolfram Nitsch, Gianluca Solla, Georges Didi-Huberman u. a.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

RISS – Zeitschrift für Psychoanalyse

RISS – Zeitschrift für Psychoanalyse von Allouch,  Jean, Behrmann,  Nicola, Coelen,  Marcus, deLire,  Luca, Dieter,  Anna-Lisa, Haensler,  Philippe, Hamilton,  John, Härtel,  Insa, Hartmann,  Nadine, Kasper,  Judith, Kleiner,  Max, Lahl,  Aaron, Morel,  Geneviève, Pazzini,  Karl-Josef, Sichtermann,  Barbara, Solla,  Gianluca, Ungelenk,  Johannes, Vogl,  Joseph, Waszynski,  Alexander, Wegener,  Mai, Wolf,  Benedikt
»Wenn der höchste Einsatz in den Lebensspielen, eben das Leben selbst, nicht gewagt werden darf«, so schreibt Sigmund Freud in Zeitgemäßes über Krieg und Tod unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs, »verarmt« das Leben. Es wird »schal« und »gehaltlos« – und zwar, so heißt es in einem verblüffenden Vergleich weiter, »wie ein amerikanischer Flirt, bei dem es von vorneherein feststeht, daß nichts vorfallen darf, im Gegensatz zu einer kontinentalen Liebesbeziehung, bei welcher beide Partner stets ernsten Konsequenzen eingedenk bleiben müssen«. Die »ernsten Konsequenzen«, von denen Freud an dieser Stelle bezüglich der europäischen Liebes- und »Lebensspiele« spricht, sind nicht nur der sexuelle Akt, nicht nur die etwaige Schwangerschaft in dessen Folge, nicht nur das eheliche, das heißt damals sittengemäß ewige Versprechen. Für Freud bedeuten die »Konsequenzen« auch, dass selbst noch die Ewigkeit und damit auch jeder Flirt, der mit der künftigen Möglichkeit gleich welcher anderen Verbindung kokettiert, stets vom vermeintlich, so keineswegs Letzten durchkreuzt wird: von der Gewalt des Vergehens, vom Schmerz der Trennung, von der Erfahrung des Todes und der Trauer. Ausgehend von dieser Passage Freuds möchten wir unter dem Titel »Zeitgemäßes über Leben und Tod« den »Flirt« als eine Ökonomie von Leben und Tod, von Lebens- und Todestrieb befragen. Was heißt es, wenn in jeder spielerischen Tändelei, in jedem eifrigen Geplänkel und in jedem verlegenen Annäherungsversuch nicht nur das Interesse an einer Begegnung in der Schwebe gehalten wird, sondern auch das Unbehagen an einer wesentlichen Gewalt? Wie wäre die Grammatik der Blicke und Gesten zu beschreiben, wenn sich in ihr nicht nur das Begehren, sondern auch die Gewalt der Trennung findet? Wie müsste man das Theater der wechselnden Plätze und wie die Choreografie der Haltungen und Gebärden deuten, wenn in ihnen nicht nur die Möglichkeiten der Annäherung, sondern auch die Erfahrung einer unvermeidlichen Entfernung aufgeführt wird? Und welche Funktion kommt bei all dem jenen zu, die diese Szene bezeugen sollen, deren Ahnungslosigkeit im Spiel unbedingt gewahrt bleiben muss oder denen die Geschichte nachträglich stolz, niedergeschlagen oder gar wie im Scherz erzählt wird, als sei es bei dem Flirt um nichts, nur um ein harmloses Spiel ohne Einsatz und Wagnis gegangen?
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *

Sprachen des Sammelns

Sprachen des Sammelns von Ajouri,  Philip, Behr,  Bernd, Bischoff,  Doerte, Blättler,  Christine, Ecker,  Gisela, Finkelde,  Dominik, Hilber,  Regina, Jürgens,  Nina, Kasper,  Judith, Komfort-Hein,  Susanne, Körte,  Mona, Krämer,  Harald, Küster,  Bärbel, Métraux,  Alexandre, Nagel,  Barbara Natalie, Niehaus,  Michael, Picker,  Marion, Schäfer,  Armin, Schmidt,  Sarah, Scholz,  Susanne, Schubert,  Katja, Solla,  Gianluca, Streble,  Ingrid, Thums,  Barbara, Vedder,  Ulrike, Waterman,  Sue, Wolfe-Rumore,  Charles
Seit ihrer Entstehung widmet die Literatur dem Sammeln eine große Aufmerksamkeit: Sie nimmt Methoden, Gegenstände, Protagonisten und Institutionen ins Visier und reflektiert, modifiziert oder subvertiert dabei wissenschaftliche Sammlungsobjekte und -strukturen. Sprachen des Sammelns vereint Studien aus Literatur-, Kunst- und Kulturwissenschaft ebenso wie Beiträge von Schriftsteller/innen und Künstler/innen, in denen ein erweiterter Literaturbegriff zum Tragen kommt. Inwiefern kann Sprache selbst als eine Form der Sammlung verstanden werden? Lässt sich die Funktion einer Sammlung analog zur Sprache denken? In vier systematischen Abschnitten wenden sich die Beiträge der Beschreibbarkeit von Dingen und der Sprachdinglichkeit zu, sie untersuchen Dynamik und Statik von Ordnungsstrukturen, befragen den Menschen als Sammlungssubjekt und -objekt und widmen sich demjenigen, was als Abjekt, Rest oder Abfall aus der Sammlung wieder herausfällt.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Rom rückwärts

Rom rückwärts von Allerkamp,  Andrea, Auer,  Michael, Behrens,  Rudolf, Caliaro,  Davide, Doetsch,  Hermann, Drews,  Julian, Elm,  Susanna, Felten,  Uta, Frömmer,  Judith, Fuchs,  Florian, Gumbrecht,  Hans Ulrich, Hamilton,  John T., Haverkamp,  Anselm, Hoffman-Schwartz,  Daniel, Kasper,  Judith, Klettke,  Cornelia, Koller,  Denise, Lowrie,  Michèle, Nagel,  Barbara Natalie, Pfeiffer,  Helmut, Reichart,  Cordula, Schumm,  Johanna, Sohns,  Hanna, Solla,  Gianluca, Stockhammer,  Robert, Stöferle,  Dagmar, Tabacchini,  Marco, Treml,  Martin, Valdivia,  Pablo Orozco, Vinken,  Barbara, Wild,  Cornelia, Zollinger,  Edi
Die Allgegenwärtigkeit der Tropen Roms erschließt sich in den sprachlichen Strukturen, die von der Antike bis zur Moderne stets verborgen haben, wodurch sie sich konstituieren. Ob im politischen Körper oder im Gesetz der Buchstaben wirkt Rom mit seinen Bedeutungen manifest oder latent nach. Die in diesem Band vorgenommenen Lektüren zielen darauf, das anagrammatische Spiel, in das Roma seit je impliziert ist, zu nutzen, um im unvermeidlichen Bezug unserer Kultur auf Rom überraschende Wendungen und Inklinationen herauszuarbeiten. Die kommentierte Anthologie versammelt Essays zu ausgewählten Passagen aus den Werken von Lucan, Plutarch, Quintilian, Augustinus, Petrarca, Luther, Du Bellay, Gracián, Vico, Baudelaire, Zola, Saussure, Freud, Derrida und vielen anderen mehr, die Rom implizit oder explizit aufrufen, durchstreichen, affirmieren, traumhaft verstellen, wiederholen oder nachtragen. Mit Beiträgen von Barbara Natalie Nagel, Michèle Lowrie, Gianluca Solla, Edi Zollinger, Hans Ulrich Gumbrecht, Anselm Haverkamp u.a.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Schatten der Freiheit

Schatten der Freiheit von Solla,  Gianluca
Der Name impliziert stets das Versprechen, sich der Dinge bemächtigen zu können. Davon zeugt nicht zuletzt die Tatsache, dass die Schöpfungsgeschichte in der Namensgebung gipfelt. Name und Anfang fallen mithin in eins. Die Politische Theologie stellt allerdings gerade die Erfahrung dar, in der die Macht des Namens widerrufen wird. Diese Aporie bildet die Form der Politischen Theologie. In Schelling hat sie ihren aufmerksamsten Interpreten gefunden. Die Politische Theologie ist weit mehr als eine blosse Doktrin oder Disziplin. Denn in der unauflösbaren Verflechtung von Politik und Theologie scheint nicht zuletzt der unvordenkliche Abgrund jeglichen Ursprungs auf. Angesichts dieses Abgrunds, in dem das Eigene des Namens ebenso suspendiert erscheint wie jede Art von Sinngebung überhaupt, beginnen wir zu spüren, dass eine Analyse der Begriffe der abendländischen Tradition auch eine kritische Reflexion derjenigen Formen voraussetzt, in denen sich die politische Macht artikuliert.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Solla, Gianluca

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSolla, Gianluca ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Solla, Gianluca. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Solla, Gianluca im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Solla, Gianluca .

Solla, Gianluca - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Solla, Gianluca die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Solla, Gianluca und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.