Literaturgeschichte: Österreich

Literaturgeschichte: Österreich von Schmidt-Dengler,  Wendelin, Sonnleitner,  Johann, Zeyringer,  Klaus
Literaturgeschichten haben seit geraumer Zeit Konjunktur; eine Literaturgeschichte Österreichs, die dem Interesse des Lesers wie den Ansprüchen der Wissenschaft genügt, fehlt. Diesem Mangel abzuhelfen ist eine reizvolle Aufgabe, bedarf aber der einläßlichen methodischen Vorbereitung, die über die intensive Theoriediskussion der jüngeren Vergangenheit hinausführt und Konsequenzen in der Praxis zeitigt. Die prekäre Identität der österreichischen Literatur erfordert eine Sensibilisierung im Begrifflichen, eine exakte Reflexion der Kanonmechanismen und der Periodisierung und eine Neuorientierung an meist vernachlässigtem Material. Vor allem aber ist ein Konzept nötig, das Literaturgeschichtsschreibung von chauvinistischen Ansprüchen freihält, die verengende Sicht traditioneller Literaturgeschichten und damit verbundener Wirkungen aufgibt und zugleich das exponiert, was als Besonderheit der österreichischen Literatur gilt. Der Band grenzt das Problemfeld auf verschiedene Weise ein: Grundsätzliche Erwägungen zur Textsorte Literaturgeschichte stehen neben Analysen, die Kritik an vorhandenen Paradigmen mit Perspektiven zur Neuorientierung verbinden. Abschließende Fallstudien machen bewußt, wie dringlich es für den Literarhistoriker ist, seine Urteile auf Grund der Empirie zu revidieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Literaturgeschichte: Österreich

Literaturgeschichte: Österreich von Schmidt-Dengler,  Wendelin, Sonnleitner,  Johann, Zeyringer,  Klaus
Literaturgeschichten haben seit geraumer Zeit Konjunktur; eine Literaturgeschichte Österreichs, die dem Interesse des Lesers wie den Ansprüchen der Wissenschaft genügt, fehlt. Diesem Mangel abzuhelfen ist eine reizvolle Aufgabe, bedarf aber der einläßlichen methodischen Vorbereitung, die über die intensive Theoriediskussion der jüngeren Vergangenheit hinausführt und Konsequenzen in der Praxis zeitigt. Die prekäre Identität der österreichischen Literatur erfordert eine Sensibilisierung im Begrifflichen, eine exakte Reflexion der Kanonmechanismen und der Periodisierung und eine Neuorientierung an meist vernachlässigtem Material. Vor allem aber ist ein Konzept nötig, das Literaturgeschichtsschreibung von chauvinistischen Ansprüchen freihält, die verengende Sicht traditioneller Literaturgeschichten und damit verbundener Wirkungen aufgibt und zugleich das exponiert, was als Besonderheit der österreichischen Literatur gilt. Der Band grenzt das Problemfeld auf verschiedene Weise ein: Grundsätzliche Erwägungen zur Textsorte Literaturgeschichte stehen neben Analysen, die Kritik an vorhandenen Paradigmen mit Perspektiven zur Neuorientierung verbinden. Abschließende Fallstudien machen bewußt, wie dringlich es für den Literarhistoriker ist, seine Urteile auf Grund der Empirie zu revidieren.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Komik in der österreichischen Literatur

Komik in der österreichischen Literatur von Schmidt-Dengler,  Wendelin, Sonnleitner,  Johann, Zeyringer,  Klaus
Der Band bietet Untersuchungen von österreichischen Lachphänomenen und ein Bild des Komischen in der österreichischen Literatur vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zur Gegenwart: Das Spektrum reicht von Abraham a Sancta Clara und dem "Wiener Volkstheater", insbesondere der Hanswurst/Kasperl-Figur, über Grillparzer, Hofmannsthal und Herzmanovsky-Orlando bis zur "Wiener Gruppe", zu Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek. In über zwanzig Beiträgen werden komische Spielarten dargestellt, werden Schnittstellen im Text-Kontext-Bezug anhand exemplarischer Analysen beleuchtet sowie literarhistorisch relevante Entwicklungen und Brüche, Interdependenzen und Differenzierungen kultureller Identitäten herausgestellt. Die Beobachtung einer "Alterität des Lachens" erlaubt es somit, der Frage nachzugehen, ob Komik als identitätsstiftende, literarhistorische Kategorie taugt(e).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Komik in der österreichischen Literatur

Komik in der österreichischen Literatur von Schmidt-Dengler,  Wendelin, Sonnleitner,  Johann, Zeyringer,  Klaus
Der Band bietet Untersuchungen von österreichischen Lachphänomenen und ein Bild des Komischen in der österreichischen Literatur vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zur Gegenwart: Das Spektrum reicht von Abraham a Sancta Clara und dem "Wiener Volkstheater", insbesondere der Hanswurst/Kasperl-Figur, über Grillparzer, Hofmannsthal und Herzmanovsky-Orlando bis zur "Wiener Gruppe", zu Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek. In über zwanzig Beiträgen werden komische Spielarten dargestellt, werden Schnittstellen im Text-Kontext-Bezug anhand exemplarischer Analysen beleuchtet sowie literarhistorisch relevante Entwicklungen und Brüche, Interdependenzen und Differenzierungen kultureller Identitäten herausgestellt. Die Beobachtung einer "Alterität des Lachens" erlaubt es somit, der Frage nachzugehen, ob Komik als identitätsstiftende, literarhistorische Kategorie taugt(e).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wege zur Musik im Kultus der Christengemeinschaft

Wege zur Musik im Kultus der Christengemeinschaft von Baan,  Bastiaan, Darmstadt,  Gerhart, Deij,  Ingrid, Giersch,  Christian, Handwerk,  Christoph, Kraul,  Peter, Nicolai,  Claudia, Pfefferle,  Evi, Reuter,  Thomas, Sonnleitner,  Johann, von Wedemeyer,  Irene, Yoshida,  Kazuhiko, Zacher,  Verena
Lebendige Musik - belebter Kultus Die Musik im erneuerten Kultus der Christengemeinschaft will immer wieder neu hinterfragt und neu verstanden werden. In gemeinsamer Arbeit hat ein internationaler Kreis von Musikern innerhalb der Christengemeinschaft über viele Jahre hinweg Anregungen zusammengetragen, wie die Musik im Kultus neu gegriffen werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-04
> findR *

Wege zur Musik im Kultus der Christengemeinschaft

Wege zur Musik im Kultus der Christengemeinschaft von Baan,  Bastiaan, Darmstadt,  Gerhart, Deij,  Ingrid, Giersch,  Christian, Handwerk,  Christoph, Kraul,  Peter, Nicolai,  Claudia, Pfefferle,  Evi, Reuter,  Thomas, Sonnleitner,  Johann, von Wedemeyer,  Irene, Yoshida,  Kazuhiko, Zacher,  Verena
Lebendige Musik - belebter Kultus Die Musik im erneuerten Kultus der Christengemeinschaft will immer wieder neu hinterfragt und neu verstanden werden. In gemeinsamer Arbeit hat ein internationaler Kreis von Musikern innerhalb der Christengemeinschaft über viele Jahre hinweg Anregungen zusammengetragen, wie die Musik im Kultus neu gegriffen werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wege zur Musik im Kultus der Christengemeinschaft

Wege zur Musik im Kultus der Christengemeinschaft von Baan,  Bastiaan, Darmstadt,  Gerhart, Deij,  Ingrid, Giersch,  Christian, Handwerk,  Christoph, Kraul,  Peter, Nicolai,  Claudia, Pfefferle,  Evi, Reuter,  Thomas, Sonnleitner,  Johann, von Wedemeyer,  Irene, Yoshida,  Kazuhiko, Zacher,  Verena
Lebendige Musik - belebter Kultus Die Musik im erneuerten Kultus der Christengemeinschaft will immer wieder neu hinterfragt und neu verstanden werden. In gemeinsamer Arbeit hat ein internationaler Kreis von Musikern innerhalb der Christengemeinschaft über viele Jahre hinweg Anregungen zusammengetragen, wie die Musik im Kultus neu gegriffen werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Literaturgeschichte: Österreich

Literaturgeschichte: Österreich von Schmidt-Dengler,  Wendelin, Sonnleitner,  Johann, Zeyringer,  Klaus
Literaturgeschichten haben seit geraumer Zeit Konjunktur; eine Literaturgeschichte Österreichs, die dem Interesse des Lesers wie den Ansprüchen der Wissenschaft genügt, fehlt. Diesem Mangel abzuhelfen ist eine reizvolle Aufgabe, bedarf aber der einläßlichen methodischen Vorbereitung, die über die intensive Theoriediskussion der jüngeren Vergangenheit hinausführt und Konsequenzen in der Praxis zeitigt. Die prekäre Identität der österreichischen Literatur erfordert eine Sensibilisierung im Begrifflichen, eine exakte Reflexion der Kanonmechanismen und der Periodisierung und eine Neuorientierung an meist vernachlässigtem Material. Vor allem aber ist ein Konzept nötig, das Literaturgeschichtsschreibung von chauvinistischen Ansprüchen freihält, die verengende Sicht traditioneller Literaturgeschichten und damit verbundener Wirkungen aufgibt und zugleich das exponiert, was als Besonderheit der österreichischen Literatur gilt. Der Band grenzt das Problemfeld auf verschiedene Weise ein: Grundsätzliche Erwägungen zur Textsorte Literaturgeschichte stehen neben Analysen, die Kritik an vorhandenen Paradigmen mit Perspektiven zur Neuorientierung verbinden. Abschließende Fallstudien machen bewußt, wie dringlich es für den Literarhistoriker ist, seine Urteile auf Grund der Empirie zu revidieren.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Komik in der österreichischen Literatur

Komik in der österreichischen Literatur von Schmidt-Dengler,  Wendelin, Sonnleitner,  Johann, Zeyringer,  Klaus
Der Band bietet Untersuchungen von österreichischen Lachphänomenen und ein Bild des Komischen in der österreichischen Literatur vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zur Gegenwart: Das Spektrum reicht von Abraham a Sancta Clara und dem "Wiener Volkstheater", insbesondere der Hanswurst/Kasperl-Figur, über Grillparzer, Hofmannsthal und Herzmanovsky-Orlando bis zur "Wiener Gruppe", zu Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek. In über zwanzig Beiträgen werden komische Spielarten dargestellt, werden Schnittstellen im Text-Kontext-Bezug anhand exemplarischer Analysen beleuchtet sowie literarhistorisch relevante Entwicklungen und Brüche, Interdependenzen und Differenzierungen kultureller Identitäten herausgestellt. Die Beobachtung einer "Alterität des Lachens" erlaubt es somit, der Frage nachzugehen, ob Komik als identitätsstiftende, literarhistorische Kategorie taugt(e).
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Wege zur Musik im Kultus der Christengemeinschaft

Wege zur Musik im Kultus der Christengemeinschaft von Baan,  Bastiaan, Darmstadt,  Gerhart, Deij,  Ingrid, Giersch,  Christian, Handwerk,  Christoph, Kraul,  Peter, Nicolai,  Claudia, Pfefferle,  Evi, Reuter,  Thomas, Sonnleitner,  Johann, von Wedemeyer,  Irene, Yoshida,  Kazuhiko, Zacher,  Verena
Lebendige Musik - belebter Kultus Die Musik im erneuerten Kultus der Christengemeinschaft will immer wieder neu hinterfragt und neu verstanden werden. In gemeinsamer Arbeit hat ein internationaler Kreis von Musikern innerhalb der Christengemeinschaft über viele Jahre hinweg Anregungen zusammengetragen, wie die Musik im Kultus neu gegriffen werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Wege zur Musik im Kultus der Christengemeinschaft

Wege zur Musik im Kultus der Christengemeinschaft von Baan,  Bastiaan, Darmstadt,  Gerhart, Deij,  Ingrid, Giersch,  Christian, Handwerk,  Christoph, Kraul,  Peter, Nicolai,  Claudia, Pfefferle,  Evi, Reuter,  Thomas, Sonnleitner,  Johann, von Wedemeyer,  Irene, Yoshida,  Kazuhiko, Zacher,  Verena
Lebendige Musik - belebter Kultus Die Musik im erneuerten Kultus der Christengemeinschaft will immer wieder neu hinterfragt und neu verstanden werden. In gemeinsamer Arbeit hat ein internationaler Kreis von Musikern innerhalb der Christengemeinschaft über viele Jahre hinweg Anregungen zusammengetragen, wie die Musik im Kultus neu gegriffen werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sonnleitner, Johann

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSonnleitner, Johann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sonnleitner, Johann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sonnleitner, Johann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sonnleitner, Johann .

Sonnleitner, Johann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sonnleitner, Johann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sonnleitner, Johann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.