Harald Pechlaner, Monika Bachinger und weitere Autoren zeigen Ihnen, wie sich Regionen durch die Verbesserung des Standortfaktors Lebensqualität profilieren können: Kulturnetzwerke und Standortattraktivität, Mobilitätskonzepte in überregionalen Verkehrssystemen, regionale Identität als Wettbewerbsvorteil sowie Synergien zwischen Standortmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismusmarketing. Mit vielen Beispielen und Fallstudien sowie Empfehlungen für ein erfolgreiches Standortmanagement in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Monika Bachinger,
Paul Blanke-Bartz,
Frans H.J.M. Coenen,
Claus Doll,
Kathrin Driessen,
Meike Eitel,
Derek Jan Fikkers,
Robert Gold,
Sabine Hafner,
Stephan Heblich,
Benjamin Herkommer,
Elisa Innerhofer,
Judith Jochmann,
Richard Kämpf,
Ivo Kummer,
Sandra Lange,
Jürgen Ludwig,
Harald Pechlaner,
Andreas Reiter,
Roland Scherer,
Silvia Schön,
Klaus Philipp Seif,
Jürg Sparmann,
Anne von Streit,
Michael Weigl
> findR *
Harald Pechlaner, Monika Bachinger und weitere Autoren zeigen Ihnen, wie sich Regionen durch die Verbesserung des Standortfaktors Lebensqualität profilieren können: Kulturnetzwerke und Standortattraktivität, Mobilitätskonzepte in überregionalen Verkehrssystemen, regionale Identität als Wettbewerbsvorteil sowie Synergien zwischen Standortmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismusmarketing. Mit vielen Beispielen und Fallstudien sowie Empfehlungen für ein erfolgreiches Standortmanagement in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Monika Bachinger,
Paul Blanke-Bartz,
Frans H.J.M. Coenen,
Claus Doll,
Kathrin Driessen,
Meike Eitel,
Derek Jan Fikkers,
Robert Gold,
Sabine Hafner,
Stephan Heblich,
Benjamin Herkommer,
Elisa Innerhofer,
Judith Jochmann,
Richard Kämpf,
Ivo Kummer,
Sandra Lange,
Jürgen Ludwig,
Harald Pechlaner,
Andreas Reiter,
Roland Scherer,
Silvia Schön,
Klaus Philipp Seif,
Jürg Sparmann,
Anne von Streit,
Michael Weigl
> findR *
Harald Pechlaner, Monika Bachinger und weitere Autoren zeigen Ihnen, wie sich Regionen durch die Verbesserung des Standortfaktors Lebensqualität profilieren können: Kulturnetzwerke und Standortattraktivität, Mobilitätskonzepte in überregionalen Verkehrssystemen, regionale Identität als Wettbewerbsvorteil sowie Synergien zwischen Standortmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismusmarketing. Mit vielen Beispielen und Fallstudien sowie Empfehlungen für ein erfolgreiches Standortmanagement in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Monika Bachinger,
Paul Blanke-Bartz,
Frans H.J.M. Coenen,
Claus Doll,
Kathrin Driessen,
Meike Eitel,
Derek Jan Fikkers,
Robert Gold,
Sabine Hafner,
Stephan Heblich,
Benjamin Herkommer,
Elisa Innerhofer,
Judith Jochmann,
Richard Kämpf,
Ivo Kummer,
Sandra Lange,
Jürgen Ludwig,
Harald Pechlaner,
Andreas Reiter,
Roland Scherer,
Silvia Schön,
Klaus Philipp Seif,
Jürg Sparmann,
Anne von Streit,
Michael Weigl
> findR *
Harald Pechlaner, Monika Bachinger und weitere Autoren zeigen Ihnen, wie sich Regionen durch die Verbesserung des Standortfaktors Lebensqualität profilieren können: Kulturnetzwerke und Standortattraktivität, Mobilitätskonzepte in überregionalen Verkehrssystemen, regionale Identität als Wettbewerbsvorteil sowie Synergien zwischen Standortmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismusmarketing. Mit vielen Beispielen und Fallstudien sowie Empfehlungen für ein erfolgreiches Standortmanagement in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Monika Bachinger,
Paul Blanke-Bartz,
Frans H.J.M. Coenen,
Claus Doll,
Kathrin Driessen,
Meike Eitel,
Derek Jan Fikkers,
Robert Gold,
Sabine Hafner,
Stephan Heblich,
Benjamin Herkommer,
Elisa Innerhofer,
Judith Jochmann,
Richard Kämpf,
Ivo Kummer,
Sandra Lange,
Jürgen Ludwig,
Harald Pechlaner,
Andreas Reiter,
Roland Scherer,
Silvia Schön,
Klaus Philipp Seif,
Jürg Sparmann,
Anne von Streit,
Michael Weigl
> findR *
BASt B 108 Fahrzeug-Rückhaltesysteme auf Brücken
W. Neumann, T. Rauert
104 S., 111 z.T. farb. Abb., 37 Tab., 978-3-95606-125-7, 2014, EUR 18,50
Mit der Umsetzung der DIN EN 1317 in den RPS 2009 sind die Anforderungen an Rückhaltesysteme auch auf Brückenbauwerken deutlich gestiegen. Systeme mit verbessertem Rückhaltevermögen haben Bauwerksbeanspruchungen zur Folge, welche die in der Vergangenheit üblichen Lastansätze für den Lastfall Fahrzeuganprall teilweise deutlich übersteigen. Dadurch ergeben sich erhöhte Anforderungen an die konstruktive Ausbildung der Kappen, der Kappenanschlüsse und der Kragarme.
Hier setzt das Forschungsvorhaben an, indem unter Zugrundelegung der gestiegenen Beanspruchungen und begleitet von numerischen Untersuchungen baupraktikable Vorgehensweisen für Entwurf, Planung, Berechnung und Bemessung geeigneter Kappen-Kragarmkonstruktionen im Allgemeinen und für die Nachrüstung und Ertüchtigung von Bestandsbauwerken im Besonderen entwickelt und beschrieben werden. Gegenstand des Forschungsvorhabens sind Brücken mit Kragarmen in Massivbauweise.
Zunächst werden übliche Ausführungsformen im Kappen-Kragarmbereich und die derzeit gültigen normativen Vorgaben zum Lastansatz bei Fahrzeuganprall beschrieben und diskutiert. Darauf aufbauend wird ein Lösungsvorschlag für die Kappenverankerung bei der Instandsetzung von Bestandsbauwerken entwickelt.
Zur Optimierung der Kragarmbemessung werden numerische Berechnungen durchgeführt, die auf eine maximale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Systemreserven abzielen. Insbesondere wird dabei die lastverteilende Wirkung der üblicherweise als nichttragend angesetzten Brückenkappen berücksichtigt. Darüber hinaus werden nichtlineare Verfahren unter Berücksichtigung der Rissbildung im Beton angewendet, um Lastumlagerungseffekte realistisch abzubilden.
Auf der Grundlage von Anprallversuchen an Rückhaltesystemen, die im Hinblick auf das Lastabtragungs-verhalten im Kappen-Kragarm-Bereich ausgewertet werden, wird ein alternativer Lastansatz für die Anprallsituation entwickelt. Eine Bewertung dieses Lastansatzes erfolgt anhand numerischer Untersuchungen zur Kragarmbemessung. Darauf aufbauend wird eine Bemessungshilfe für die Kragarmbemessung erarbeitet, und es werden Maßnahmen zur Kragarmverstärkung unter besonderer Berücksichtigung des alternativen Last-ansatzes entwickelt.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
Harald Pechlaner, Monika Bachinger und weitere Autoren zeigen Ihnen, wie sich Regionen durch die Verbesserung des Standortfaktors Lebensqualität profilieren können: Kulturnetzwerke und Standortattraktivität, Mobilitätskonzepte in überregionalen Verkehrssystemen, regionale Identität als Wettbewerbsvorteil sowie Synergien zwischen Standortmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismusmarketing. Mit vielen Beispielen und Fallstudien sowie Empfehlungen für ein erfolgreiches Standortmanagement in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Monika Bachinger,
Paul Blanke-Bartz,
Frans H.J.M. Coenen,
Claus Doll,
Kathrin Driessen,
Meike Eitel,
Derek Jan Fikkers,
Robert Gold,
Sabine Hafner,
Stephan Heblich,
Benjamin Herkommer,
Elisa Innerhofer,
Judith Jochmann,
Richard Kämpf,
Ivo Kummer,
Sandra Lange,
Jürgen Ludwig,
Harald Pechlaner,
Andreas Reiter,
Roland Scherer,
Silvia Schön,
Klaus Philipp Seif,
Jürg Sparmann,
Anne von Streit,
Michael Weigl
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sparmann, Jürg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSparmann, Jürg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sparmann, Jürg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sparmann, Jürg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sparmann, Jürg .
Sparmann, Jürg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sparmann, Jürg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sparmann, Jürg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.