Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen auf, welche Konzepte bereits heute erfolgreich in Unternehmen eingesetzt werden und mit welchen zukünftigen Entwicklungen zu rechnen ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen auf, welche Konzepte bereits heute erfolgreich in Unternehmen eingesetzt werden und mit welchen zukünftigen Entwicklungen zu rechnen ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar.Ökonomisch-rechtliche Grundlagen enthält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Torsten Bahke,
Hartmut Buck,
Walter Frenz,
Jens Leyh,
Peter Ohlhausen,
Wulff Plinke,
Mario Rese,
Michael Richter,
Jürgen Schade,
Dieter Spath,
Joachim Warschat,
Volker Winterfeldt
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Sönke Albers,
Martin Bader,
Sabine Bernotat-Danielowski,
Andreas Biedermann,
Roman Boutellier,
Klaus M. Brockhoff,
Hans-Jörg Bullinger,
Klaus Derfuß,
Holger Ernst,
Marc Fischer,
Elgar Fleisch,
Heinrich Flik,
Nikolaus Franke,
Thomas Friedli,
Katrin Fritzmann,
Oliver Gassmann,
Hans Georg Gemünden,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Horst Geschka,
Dietfried Globocnik,
Marc Gruber,
Dietmar Harhoff,
Simon Heinrichs,
Joachim Henkel,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Christian Hildebrand,
Alexander Himme,
Martin Högl,
Katharina Hölzle,
Marcus Matthias Keupp,
Tobias Kollmann,
Jochen Krautter,
Patrick Krell,
Thomas G. Lechler,
Ulrich Lichtenthaler,
Franz Liebl,
Jörn Littkemann,
Christian Lüthje,
Martin G. Möhrle,
Thomas Müller-Kirschbaum,
Miriam Müthel,
Karl-Christof Renz,
Thomas Ritter,
Christa Rosatzin,
Sören Salomo,
Henrik Sattler,
Günther Schuh,
Thomas Schwair,
Sven Seidensticker,
Tom Sommerlatte,
Dieter Spath,
Heinrich Stuckenschneider,
Katrin Talke,
Frédéric Thiesse,
Stefan Thomke,
Maximilian von Zedtwitz,
Achim Walter,
Juan Carlos Wuhrmann,
Marco Zeschky,
Andrea Zirm
> findR *
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Sönke Albers,
Martin Bader,
Sabine Bernotat-Danielowski,
Andreas Biedermann,
Roman Boutellier,
Klaus M. Brockhoff,
Hans-Jörg Bullinger,
Klaus Derfuß,
Holger Ernst,
Marc Fischer,
Elgar Fleisch,
Heinrich Flik,
Nikolaus Franke,
Thomas Friedli,
Katrin Fritzmann,
Oliver Gassmann,
Hans Georg Gemünden,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Horst Geschka,
Dietfried Globocnik,
Marc Gruber,
Dietmar Harhoff,
Simon Heinrichs,
Joachim Henkel,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Christian Hildebrand,
Alexander Himme,
Martin Högl,
Katharina Hölzle,
Marcus Matthias Keupp,
Tobias Kollmann,
Jochen Krautter,
Patrick Krell,
Thomas G. Lechler,
Ulrich Lichtenthaler,
Franz Liebl,
Jörn Littkemann,
Christian Lüthje,
Martin G. Möhrle,
Thomas Müller-Kirschbaum,
Miriam Müthel,
Karl-Christof Renz,
Thomas Ritter,
Christa Rosatzin,
Sören Salomo,
Henrik Sattler,
Günther Schuh,
Thomas Schwair,
Sven Seidensticker,
Tom Sommerlatte,
Dieter Spath,
Heinrich Stuckenschneider,
Katrin Talke,
Frédéric Thiesse,
Stefan Thomke,
Maximilian von Zedtwitz,
Achim Walter,
Juan Carlos Wuhrmann,
Marco Zeschky,
Andrea Zirm
> findR *
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Sönke Albers,
Martin Bader,
Sabine Bernotat-Danielowski,
Andreas Biedermann,
Roman Boutellier,
Klaus M. Brockhoff,
Hans-Jörg Bullinger,
Klaus Derfuß,
Holger Ernst,
Marc Fischer,
Elgar Fleisch,
Heinrich Flik,
Nikolaus Franke,
Thomas Friedli,
Katrin Fritzmann,
Oliver Gassmann,
Hans Georg Gemünden,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Horst Geschka,
Dietfried Globocnik,
Marc Gruber,
Dietmar Harhoff,
Simon Heinrichs,
Joachim Henkel,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Christian Hildebrand,
Alexander Himme,
Martin Högl,
Katharina Hölzle,
Marcus Matthias Keupp,
Tobias Kollmann,
Jochen Krautter,
Patrick Krell,
Thomas G. Lechler,
Ulrich Lichtenthaler,
Franz Liebl,
Jörn Littkemann,
Christian Lüthje,
Martin G. Möhrle,
Thomas Müller-Kirschbaum,
Miriam Müthel,
Karl-Christof Renz,
Thomas Ritter,
Christa Rosatzin,
Sören Salomo,
Henrik Sattler,
Günther Schuh,
Thomas Schwair,
Sven Seidensticker,
Tom Sommerlatte,
Dieter Spath,
Heinrich Stuckenschneider,
Katrin Talke,
Frédéric Thiesse,
Stefan Thomke,
Maximilian von Zedtwitz,
Achim Walter,
Juan Carlos Wuhrmann,
Marco Zeschky,
Andrea Zirm
> findR *
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Sönke Albers,
Martin Bader,
Sabine Bernotat-Danielowski,
Andreas Biedermann,
Roman Boutellier,
Klaus M. Brockhoff,
Hans-Jörg Bullinger,
Klaus Derfuß,
Holger Ernst,
Marc Fischer,
Elgar Fleisch,
Heinrich Flik,
Nikolaus Franke,
Thomas Friedli,
Katrin Fritzmann,
Oliver Gassmann,
Hans Georg Gemünden,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Horst Geschka,
Dietfried Globocnik,
Marc Gruber,
Dietmar Harhoff,
Simon Heinrichs,
Joachim Henkel,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Christian Hildebrand,
Alexander Himme,
Martin Högl,
Katharina Hölzle,
Marcus Matthias Keupp,
Tobias Kollmann,
Jochen Krautter,
Patrick Krell,
Thomas G. Lechler,
Ulrich Lichtenthaler,
Franz Liebl,
Jörn Littkemann,
Christian Lüthje,
Martin G. Möhrle,
Thomas Müller-Kirschbaum,
Miriam Müthel,
Karl-Christof Renz,
Thomas Ritter,
Christa Rosatzin,
Sören Salomo,
Henrik Sattler,
Günther Schuh,
Thomas Schwair,
Sven Seidensticker,
Tom Sommerlatte,
Dieter Spath,
Heinrich Stuckenschneider,
Katrin Talke,
Frédéric Thiesse,
Stefan Thomke,
Maximilian von Zedtwitz,
Achim Walter,
Juan Carlos Wuhrmann,
Marco Zeschky,
Andrea Zirm
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Vertriebsweg "Filiale" erlebt ein Comeback. Dieses Buch führt Entscheidungsträgern in Banken und Sparkassen vor Augen, wie sie Emotionales bieten, Offenheit transportieren, neugierig machen und Anlässe für Begegnungen schaffen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch richtet sich an Dienstleistungsmanager und -planer und beinhaltet einKompendium von Modellen, Methoden und Werkzeugen zur Messung, Bewertung undSteuerung der Produktivität von wissensintensiven Dienstleistungen. Neben einermodellbasierten, ganzheitlichen Betrachtung der Produktivität von Dienstleistungenwerden die in empirischen Studien identifizierten Stellgrößen vorgestellt und derenWechselwirkungen in einem System-Dynamics-Modell veranschaulicht. Des Weiteren wirdeine Methode zum partizipativen Projektcontrolling eingeführt. Anhand vonFallbeispielen von international agierenden Unternehmen werden innovative Konzepteund Softwareprototypen demonstriert, mit denen auch schwach strukturierteArbeitsprozesse, wie sie für wissensintensive Dienstleistungen typisch sind,effektiv modelliert, simuliert und optimiert werden können.Die dargestellten Modelle, Methoden und Werkzeuge sollen dem Leser alsUnterstützung dienen, komplexe, wissensintensive Dienstleistungen optimal zuplanen, während der Erbringung erfolgreich zu steuern und abschließend zu bewerten.Als Innovationsführer in verschiedenen wertschöpfungsstarken Branchen istDeutschland insbesondere auf wissensintensive Dienstleistungen dringend angewiesen.Die Wettbewerbsfähigkeit der in diesem Segment tätigen Unternehmen ist beisteigendem Lebensstandard der Beschäftigten und einem latenten Mangel anFachkräften vor allem durch eine Steigerung der Produktivität zu sichern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Spath, Dieter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSpath, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Spath, Dieter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Spath, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Spath, Dieter .
Spath, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Spath, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Spath, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.