Konsum und Suffizienz

Konsum und Suffizienz von Speck,  Melanie
Melanie Speck (geb. Lukas) leistet mit ihrem Buch erstmals einen Überblick über die theoretische und empirische Fundierung von Suffizienz in deutschen Privathaushalten. Damit widmet sie sich einem Kernelement der nachhaltigen Entwicklung, das bisher nur wenig Beachtung in der Gesellschaft gefunden hat. Auf der Basis von 42 Haushaltsinterviews macht sie deutlich, dass ein suffizientes Handeln die moderate Veränderung von gesellschaftlich akzeptierten Kulturtechniken impliziert und dass eine vollkommene Abkehr von heutigen gesellschaftlichen Konsumstrukturen gar nicht notwendig ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konsum und Suffizienz

Konsum und Suffizienz von Speck,  Melanie
Melanie Speck (geb. Lukas) leistet mit ihrem Buch erstmals einen Überblick über die theoretische und empirische Fundierung von Suffizienz in deutschen Privathaushalten. Damit widmet sie sich einem Kernelement der nachhaltigen Entwicklung, das bisher nur wenig Beachtung in der Gesellschaft gefunden hat. Auf der Basis von 42 Haushaltsinterviews macht sie deutlich, dass ein suffizientes Handeln die moderate Veränderung von gesellschaftlich akzeptierten Kulturtechniken impliziert und dass eine vollkommene Abkehr von heutigen gesellschaftlichen Konsumstrukturen gar nicht notwendig ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konsum und Suffizienz

Konsum und Suffizienz von Speck,  Melanie
Melanie Speck (geb. Lukas) leistet mit ihrem Buch erstmals einen Überblick über die theoretische und empirische Fundierung von Suffizienz in deutschen Privathaushalten. Damit widmet sie sich einem Kernelement der nachhaltigen Entwicklung, das bisher nur wenig Beachtung in der Gesellschaft gefunden hat. Auf der Basis von 42 Haushaltsinterviews macht sie deutlich, dass ein suffizientes Handeln die moderate Veränderung von gesellschaftlich akzeptierten Kulturtechniken impliziert und dass eine vollkommene Abkehr von heutigen gesellschaftlichen Konsumstrukturen gar nicht notwendig ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung von Ansmann,  Moritz, Apelojg,  Benjamin, Beer,  Mareike, Bliesner-Steckmann,  Anna, Brämer,  Stefan, Casper,  Marc, El Mourabit,  Xenia, Ermer,  Carolin, Folkens,  Lukas, Hemkes,  Barbara, Hochmuth,  Jörg, Kastrup,  Julia, Kröhn,  Silvana, Kuhlmeier,  Werner, Langen,  Nina, Nölle-Krug,  Dipl.-Oecotrophin Marie, Pranger,  Jan, Reinhardt,  Kai, Reißland,  Jens, Röhrig,  Anne, Rumpold,  Birgit, Scharp,  Michael, Schwarzkopf,  Julia, Speck,  Melanie, Strotmann,  Christina, Vieback,  Linda
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung von Ansmann,  Moritz, Apelojg,  Benjamin, Beer,  Mareike, Bliesner-Steckmann,  Anna, Brämer,  Stefan, Casper,  Marc, El Mourabit,  Xenia, Ermer,  Carolin, Folkens,  Lukas, Hemkes,  Barbara, Hochmuth,  Jörg, Kastrup,  Julia, Kröhn,  Silvana, Kuhlmeier,  Werner, Langen,  Nina, Nölle-Krug,  Dipl.-Oecotrophin Marie, Pranger,  Jan, Reinhardt,  Kai, Reißland,  Jens, Röhrig,  Anne, Rumpold,  Birgit, Scharp,  Michael, Schwarzkopf,  Julia, Speck,  Melanie, Strotmann,  Christina, Vieback,  Linda
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung von Ansmann,  Moritz, Apelojg,  Benjamin, Beer,  Mareike, Bliesner-Steckmann,  Anna, Brämer,  Stefan, Casper,  Marc, El Mourabit,  Xenia, Ermer,  Carolin, Folkens,  Lukas, Hemkes,  Barbara, Hochmuth,  Jörg, Kastrup,  Julia, Kröhn,  Silvana, Kuhlmeier,  Werner, Langen,  Nina, Nölle-Krug,  Dipl.-Oecotrophin Marie, Pranger,  Jan, Reinhardt,  Kai, Reißland,  Jens, Röhrig,  Anne, Rumpold,  Birgit, Scharp,  Michael, Schwarzkopf,  Julia, Speck,  Melanie, Strotmann,  Christina, Vieback,  Linda
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung von Ansmann,  Moritz, Apelojg,  Benjamin, Beer,  Mareike, Bliesner-Steckmann,  Anna, Brämer,  Stefan, Casper,  Marc, El Mourabit,  Xenia, Ermer,  Carolin, Folkens,  Lukas, Hemkes,  Barbara, Hochmuth,  Jörg, Kastrup,  Julia, Kröhn,  Silvana, Kuhlmeier,  Werner, Langen,  Nina, Nölle-Krug,  Dipl.-Oecotrophin Marie, Pranger,  Jan, Reinhardt,  Kai, Reißland,  Jens, Röhrig,  Anne, Rumpold,  Birgit, Scharp,  Michael, Schwarzkopf,  Julia, Speck,  Melanie, Strotmann,  Christina, Vieback,  Linda
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung von Ansmann,  Moritz, Apelojg,  Benjamin, Beer,  Mareike, Bliesner-Steckmann,  Anna, Brämer,  Stefan, Casper,  Marc, El Mourabit,  Xenia, Ermer,  Carolin, Folkens,  Lukas, Hemkes,  Barbara, Hochmuth,  Jörg, Kastrup,  Julia, Kröhn,  Silvana, Kuhlmeier,  Werner, Langen,  Nina, Nölle-Krug,  Dipl.-Oecotrophin Marie, Pranger,  Jan, Reinhardt,  Kai, Reißland,  Jens, Röhrig,  Anne, Rumpold,  Birgit, Scharp,  Michael, Schwarzkopf,  Julia, Speck,  Melanie, Strotmann,  Christina, Vieback,  Linda
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung von Ansmann,  Moritz, Apelojg,  Benjamin, Beer,  Mareike, Bliesner-Steckmann,  Anna, Brämer,  Stefan, Casper,  Marc, El Mourabit,  Xenia, Ermer,  Carolin, Folkens,  Lukas, Hemkes,  Barbara, Hochmuth,  Jörg, Kastrup,  Julia, Kröhn,  Silvana, Kuhlmeier,  Werner, Langen,  Nina, Nölle-Krug,  Dipl.-Oecotrophin Marie, Pranger,  Jan, Reinhardt,  Kai, Reißland,  Jens, Röhrig,  Anne, Rumpold,  Birgit, Scharp,  Michael, Schwarzkopf,  Julia, Speck,  Melanie, Strotmann,  Christina, Vieback,  Linda
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung von Ansmann,  Moritz, Apelojg,  Benjamin, Beer,  Mareike, Bliesner-Steckmann,  Anna, Brämer,  Stefan, Casper,  Marc, El Mourabit,  Xenia, Ermer,  Carolin, Folkens,  Lukas, Hemkes,  Barbara, Hochmuth,  Jörg, Kastrup,  Julia, Kröhn,  Silvana, Kuhlmeier,  Werner, Langen,  Nina, Nölle-Krug,  Dipl.-Oecotrophin Marie, Pranger,  Jan, Reinhardt,  Kai, Reißland,  Jens, Röhrig,  Anne, Rumpold,  Birgit, Scharp,  Michael, Schwarzkopf,  Julia, Speck,  Melanie, Strotmann,  Christina, Vieback,  Linda
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung von Ansmann,  Moritz, Apelojg,  Benjamin, Beer,  Mareike, Bliesner-Steckmann,  Anna, Brämer,  Stefan, Casper,  Marc, El Mourabit,  Xenia, Ermer,  Carolin, Folkens,  Lukas, Hemkes,  Barbara, Hochmuth,  Jörg, Kastrup,  Julia, Kröhn,  Silvana, Kuhlmeier,  Werner, Langen,  Nina, Nölle-Krug,  Dipl.-Oecotrophin Marie, Pranger,  Jan, Reinhardt,  Kai, Reißland,  Jens, Röhrig,  Anne, Rumpold,  Birgit, Scharp,  Michael, Schwarzkopf,  Julia, Speck,  Melanie, Strotmann,  Christina, Vieback,  Linda
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung von Ansmann,  Moritz, Apelojg,  Benjamin, Beer,  Mareike, Bliesner-Steckmann,  Anna, Brämer,  Stefan, Casper,  Marc, El Mourabit,  Xenia, Ermer,  Carolin, Folkens,  Lukas, Hemkes,  Barbara, Hochmuth,  Jörg, Kastrup,  Julia, Kröhn,  Silvana, Kuhlmeier,  Werner, Langen,  Nina, Nölle-Krug,  Dipl.-Oecotrophin Marie, Pranger,  Jan, Reinhardt,  Kai, Reißland,  Jens, Röhrig,  Anne, Rumpold,  Birgit, Scharp,  Michael, Schwarzkopf,  Julia, Speck,  Melanie, Strotmann,  Christina, Vieback,  Linda
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung von Ansmann,  Moritz, Apelojg,  Benjamin, Beer,  Mareike, Bliesner-Steckmann,  Anna, Brämer,  Stefan, Casper,  Marc, El Mourabit,  Xenia, Ermer,  Carolin, Folkens,  Lukas, Hemkes,  Barbara, Hochmuth,  Jörg, Kastrup,  Julia, Kröhn,  Silvana, Kuhlmeier,  Werner, Langen,  Nina, Nölle-Krug,  Dipl.-Oecotrophin Marie, Pranger,  Jan, Reinhardt,  Kai, Reißland,  Jens, Röhrig,  Anne, Rumpold,  Birgit, Scharp,  Michael, Schwarzkopf,  Julia, Speck,  Melanie, Strotmann,  Christina, Vieback,  Linda
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

KEEKS-Indikatoren für eine klimafreundliche Schulküche

KEEKS-Indikatoren für eine klimafreundliche Schulküche von Oswald,  Vera, Scharp,  Michael, Schulz-Brauckhoff,  Sabine, Speck,  Melanie
In diesem IZT-Text werden ausgewählte Ergebnisse des KEEKS-Projektes dargestellt. Das KEEKS-Projekt zeigt, wie die Energie- und Klimaeffizienz in der Schulküche verbessert wer-den kann. KEEKS ist ein Gemeinschaftsprojekt von IZT, IFEU, Wuppertal-Institut, Netzwerk e.V., ProVeg und Faktor 10, koordiniert vom IZT. KEEKS wurde vom BMU im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. KEEKS wurde vom UN Sekretariat für Klimaschutz 2018 als Leuchtturmprojekt „Planetary Health“ ausgezeichnet. Dieser Text zeigt, wie Im Rahmen des KEEKS-Projektes Kriterien identifiziert werden, die für eine klima- und energieeffiziente Schulküche wesentlich sein können. Diese gelten als Leit-indikatoren für die Status Quo Analyse. Wesentlich ist jedoch die Anwendbarkeit der Indika-toren im Rahmen des Projektes. Das vorgeschlagene Set an 12 KEEKS-Leitindikatoren adres-siert verschiedene Wirkdimensionen nachhaltiger Ernährung in der Schulverpflegung. Es werden ökologische, soziale, ökonomische, praxisorientierte und gesundheitliche Indikatoren vorgeschlagen, die damit nicht nur die Kernidee von KEEKS – Energie- und Klimaeffizienz – berücksichtigen, sondern weitere Indikatoren hinsichtlich nachhaltiger Schulverpflegung integrieren. Die Leitindikatoren und deren Ziel-/Referenzwerte ermöglichen valide die Nachhaltigkeitsbewertung der Schulmenüs transparent, praxisnah und wissenschaftlich. Wei-tere ökologische, soziale und. praxisorientierte Indikatoren werden jeweils im Exkurs be-trachtet. Die Bestimmung der Potentiale für klima- und energieeffziente Menüs erfolgte auf Basis des Klimatarier-Rechners des IFEU (https://www.klimatarier.com/de/CO2_Rechner).
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *

Konsum und Suffizienz

Konsum und Suffizienz von Speck,  Melanie
Melanie Speck (geb. Lukas) leistet mit ihrem Buch erstmals einen Überblick über die theoretische und empirische Fundierung von Suffizienz in deutschen Privathaushalten. Damit widmet sie sich einem Kernelement der nachhaltigen Entwicklung, das bisher nur wenig Beachtung in der Gesellschaft gefunden hat. Auf der Basis von 42 Haushaltsinterviews macht sie deutlich, dass ein suffizientes Handeln die moderate Veränderung von gesellschaftlich akzeptierten Kulturtechniken impliziert und dass eine vollkommene Abkehr von heutigen gesellschaftlichen Konsumstrukturen gar nicht notwendig ist.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Nachhaltig außer Haus essen

Nachhaltig außer Haus essen von Langen,  Nina, Rohn,  Holger, Speck,  Melanie, Teitscheid,  Petra
Immer mehr Menschen essen regelmäßig außer Haus, eine rasch verfügbare und flexible Ernährung gehört zu unserem modernen Lebensstil mittlerweile einfach dazu. Den Kundinnen und Kunden ist jedoch nicht nur diese Flexibilität wichtig, sondern zunehmend auch eine hohe ökologische und gesundheitliche Qualität der Angebote. Sie wünschen sich attraktive, genussreiche und zugleich nachhaltige Speisen. Und sie wollen darauf vertrauen können, dass ihr Essen entsprechend klar definierter ökologischer und sozialer Anforderungen hergestellt wurde. Der Schlüssel dazu sind Innovationen im Speisenangebot, bei der Beschaffung, Zubereitung, Kennzeichnung – und bei den Darbietungsformen. Die über 50 Autorinnen und Autoren dieses Buches arbeiten alle in Wissenschaft und Praxis für eine nachhaltige Entwicklung des Ernährungssystems. Hier stellen sie die im Forschungsprojekt NAHGAST und weiteren Projekten erarbeiteten Ansätze für eine nachhaltige Transformation des Außer-Haus-Marktes zur Diskussion.
Aktualisiert: 2020-08-10
> findR *

Nachhaltig außer Haus essen

Nachhaltig außer Haus essen von Langen,  Nina, Rohn,  Holger, Speck,  Melanie, Teitscheid,  Petra
Immer mehr Menschen essen regelmäßig außer Haus, eine rasch verfügbare und flexible Ernährung gehört zu unserem modernen Lebensstil mittlerweile einfach dazu. Den Kundinnen und Kunden ist jedoch nicht nur diese Flexibilität wichtig, sondern zunehmend auch eine hohe ökologische und gesundheitliche Qualität der Angebote. Sie wünschen sich attraktive, genussreiche und zugleich nachhaltige Speisen. Und sie wollen darauf vertrauen können, dass ihr Essen entsprechend klar definierter ökologischer und sozialer Anforderungen hergestellt wurde. Der Schlüssel dazu sind Innovationen im Speisenangebot, bei der Beschaffung, Zubereitung, Kennzeichnung – und bei den Darbietungsformen. Die über 50 Autorinnen und Autoren dieses Buches arbeiten alle in Wissenschaft und Praxis für eine nachhaltige Entwicklung des Ernährungssystems. Hier stellen sie die im Forschungsprojekt NAHGAST und weiteren Projekten erarbeiteten Ansätze für eine nachhaltige Transformation des Außer-Haus-Marktes zur Diskussion.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Konsum und Suffizienz

Konsum und Suffizienz von Speck,  Melanie
Melanie Speck (geb. Lukas) leistet mit ihrem Buch erstmals einen Überblick über die theoretische und empirische Fundierung von Suffizienz in deutschen Privathaushalten. Damit widmet sie sich einem Kernelement der nachhaltigen Entwicklung, das bisher nur wenig Beachtung in der Gesellschaft gefunden hat. Auf der Basis von 42 Haushaltsinterviews macht sie deutlich, dass ein suffizientes Handeln die moderate Veränderung von gesellschaftlich akzeptierten Kulturtechniken impliziert und dass eine vollkommene Abkehr von heutigen gesellschaftlichen Konsumstrukturen gar nicht notwendig ist.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Speck, Melanie

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSpeck, Melanie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Speck, Melanie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Speck, Melanie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Speck, Melanie .

Speck, Melanie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Speck, Melanie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Speck, Melanie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.