Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz

Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz von Spernath,  Valentin
Thomas Manns Erzählung „Das Gesetz“ ist als Teil einer Anthologie gegen Hitler im Zweiten Weltkrieg erschienen; sie hat durch den russischen Angriffskrieg eine bei Erstellung dieser Untersuchung ungeahnte Aktualität erhalten. Die Erzählung ist allerdings vielschichtig konzipiert und kann in unterschiedlichster Weise gelesen werden: Als Bibelkommentar, als Suche nach der Grundlage einer Universalethik und als Faschismus-Kritik. Prägendes Merkmal des Texts, das jede einseitige Interpretation verbietet, ist die Ironie. Die ironische Unterminierung jeder eindeutigen Aussage steht in einem Spannungsverhältnis zu dem Versuch der Herleitung einer Universalethik. Zugleich stellt die ironische Distanz, die skeptische Grundhaltung selbst einen Aspekt von Humanität dar, indem sie sich als Gegenstück zu entmenschlichenden totalitären Weltbildern positioniert. Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem komplexen Verhältnis zwischen ironischer Denkweise und universalethischem Anspruch in der Erzählung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz

Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz von Spernath,  Valentin
Thomas Manns Erzählung „Das Gesetz“ ist als Teil einer Anthologie gegen Hitler im Zweiten Weltkrieg erschienen; sie hat durch den russischen Angriffskrieg eine bei Erstellung dieser Untersuchung ungeahnte Aktualität erhalten. Die Erzählung ist allerdings vielschichtig konzipiert und kann in unterschiedlichster Weise gelesen werden: Als Bibelkommentar, als Suche nach der Grundlage einer Universalethik und als Faschismus-Kritik. Prägendes Merkmal des Texts, das jede einseitige Interpretation verbietet, ist die Ironie. Die ironische Unterminierung jeder eindeutigen Aussage steht in einem Spannungsverhältnis zu dem Versuch der Herleitung einer Universalethik. Zugleich stellt die ironische Distanz, die skeptische Grundhaltung selbst einen Aspekt von Humanität dar, indem sie sich als Gegenstück zu entmenschlichenden totalitären Weltbildern positioniert. Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem komplexen Verhältnis zwischen ironischer Denkweise und universalethischem Anspruch in der Erzählung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz

Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz von Spernath,  Valentin
Thomas Manns Erzählung „Das Gesetz“ ist als Teil einer Anthologie gegen Hitler im Zweiten Weltkrieg erschienen; sie hat durch den russischen Angriffskrieg eine bei Erstellung dieser Untersuchung ungeahnte Aktualität erhalten. Die Erzählung ist allerdings vielschichtig konzipiert und kann in unterschiedlichster Weise gelesen werden: Als Bibelkommentar, als Suche nach der Grundlage einer Universalethik und als Faschismus-Kritik. Prägendes Merkmal des Texts, das jede einseitige Interpretation verbietet, ist die Ironie. Die ironische Unterminierung jeder eindeutigen Aussage steht in einem Spannungsverhältnis zu dem Versuch der Herleitung einer Universalethik. Zugleich stellt die ironische Distanz, die skeptische Grundhaltung selbst einen Aspekt von Humanität dar, indem sie sich als Gegenstück zu entmenschlichenden totalitären Weltbildern positioniert. Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem komplexen Verhältnis zwischen ironischer Denkweise und universalethischem Anspruch in der Erzählung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz

Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz von Spernath,  Valentin
Thomas Manns Erzählung „Das Gesetz“ ist als Teil einer Anthologie gegen Hitler im Zweiten Weltkrieg erschienen; sie hat durch den russischen Angriffskrieg eine bei Erstellung dieser Untersuchung ungeahnte Aktualität erhalten. Die Erzählung ist allerdings vielschichtig konzipiert und kann in unterschiedlichster Weise gelesen werden: Als Bibelkommentar, als Suche nach der Grundlage einer Universalethik und als Faschismus-Kritik. Prägendes Merkmal des Texts, das jede einseitige Interpretation verbietet, ist die Ironie. Die ironische Unterminierung jeder eindeutigen Aussage steht in einem Spannungsverhältnis zu dem Versuch der Herleitung einer Universalethik. Zugleich stellt die ironische Distanz, die skeptische Grundhaltung selbst einen Aspekt von Humanität dar, indem sie sich als Gegenstück zu entmenschlichenden totalitären Weltbildern positioniert. Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem komplexen Verhältnis zwischen ironischer Denkweise und universalethischem Anspruch in der Erzählung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz

Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz von Spernath,  Valentin
Thomas Manns Erzählung „Das Gesetz“ ist als Teil einer Anthologie gegen Hitler im Zweiten Weltkrieg erschienen; sie hat durch den russischen Angriffskrieg eine bei Erstellung dieser Untersuchung ungeahnte Aktualität erhalten. Die Erzählung ist allerdings vielschichtig konzipiert und kann in unterschiedlichster Weise gelesen werden: Als Bibelkommentar, als Suche nach der Grundlage einer Universalethik und als Faschismus-Kritik. Prägendes Merkmal des Texts, das jede einseitige Interpretation verbietet, ist die Ironie. Die ironische Unterminierung jeder eindeutigen Aussage steht in einem Spannungsverhältnis zu dem Versuch der Herleitung einer Universalethik. Zugleich stellt die ironische Distanz, die skeptische Grundhaltung selbst einen Aspekt von Humanität dar, indem sie sich als Gegenstück zu entmenschlichenden totalitären Weltbildern positioniert. Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem komplexen Verhältnis zwischen ironischer Denkweise und universalethischem Anspruch in der Erzählung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz

Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz von Spernath,  Valentin
Thomas Manns Erzählung „Das Gesetz“ ist als Teil einer Anthologie gegen Hitler im Zweiten Weltkrieg erschienen; sie hat durch den russischen Angriffskrieg eine bei Erstellung dieser Untersuchung ungeahnte Aktualität erhalten. Die Erzählung ist allerdings vielschichtig konzipiert und kann in unterschiedlichster Weise gelesen werden: Als Bibelkommentar, als Suche nach der Grundlage einer Universalethik und als Faschismus-Kritik. Prägendes Merkmal des Texts, das jede einseitige Interpretation verbietet, ist die Ironie. Die ironische Unterminierung jeder eindeutigen Aussage steht in einem Spannungsverhältnis zu dem Versuch der Herleitung einer Universalethik. Zugleich stellt die ironische Distanz, die skeptische Grundhaltung selbst einen Aspekt von Humanität dar, indem sie sich als Gegenstück zu entmenschlichenden totalitären Weltbildern positioniert. Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem komplexen Verhältnis zwischen ironischer Denkweise und universalethischem Anspruch in der Erzählung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 7: Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (Corporate Litigation)

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 7: Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (Corporate Litigation) von Armbrüster,  Christian, Balke,  Michaela, Becker,  Moritz, Benedict,  Christoph, Berger,  Benedikt, Born,  Manfred, Büsch,  Dirk, Fischer,  Claudia, Fischer,  Hartmut, Gebhardt,  Denis, Gehle,  Burkhard, Gehrlein,  Markus, Ghassemi-Tabar,  Nima, Grigoleit,  Hans Christoph, Hagel,  Ulrich, Hagemeister,  Volker, Hahn,  Nicco, Hemme,  Susanne, Hirtz,  Bernd, Holler,  Lorenz, Horcher,  Dirk, Katzenstein,  Matthias, Koch,  Jens, Liebert,  Ulrike, Lieder,  Jan, Link,  Simon Patrick, Mallmann,  Roman, Manikowsky,  Dirk von, Manteufel,  Thomas, Maul,  Silja, Mock,  Sebastian, Peitscher,  Stefan, Pentz,  Andreas, Pöhlmann,  Peter, Reich,  Manfred, Roth,  Gregor, Schall,  Alexander, Schmidt,  Uwe, Schmitt,  Christian, Schmitz-Herscheidt,  Stephan, Siegmann,  Matthias, Spernath,  Valentin, Steinle,  Franz, Vuia,  Mihai, Wenzl,  Christopher, Wiegand-Schneider,  Annette, Wilk,  Cornelius, Wolff,  Reinmar
Zum Werk Das Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts ist seit Jahrzehnten als umfassendes Standardwerk bewährt. Band 7 behandelt umfassend alle Typen von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Gründung, dem laufenden Betrieb, der Insolvenz und der Abwicklung von Gesellschaften. Dargestellt werden Streitigkeiten bei allen gängigen Gesellschaftsformen und in allen Partei-Konstellationen sowie auch konzern- und kapitalmarktrechtliche Besonderheiten, ebenso die in der Praxis häufig verbundenen Probleme des anwaltlichen Interessenkonflikts, der Compliance, der Zwangsvollstreckung, der alternativen Streitbeilegung und der Informationspolitik (Litigation PR). Inhalt Teil 1. Allgemeine Fragen (Interessenkonflikte des RA bei Vertretung von Gesellschaften, Gesellschaftern und Geschäftsleitern ? Allgemeine prozessuale Fragen ? Prozessuale Folgen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Gesellschaftsvermögen) Teil 2. Typische gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (Erkenntnisverfahren) (Streitigkeiten in der AG ? Konzernrechtliche Streitigkeiten (§§ 302 ff. AktG) ? Kapitalmarktrechtliche Besonderheiten ? Streitigkeiten in der GmbH ? in der GbR ? in der OHG ? in der KG ? in Familiengesellschaften ? in der Stillen Gesellschaft ? bei der Publikumspersonengesellschaft ? in der PartG bzw. PartG mbB ? in der e.G. ? im e.V. und nicht rechtsfähigen Verein ? in der Stiftung ? in der englischen Limited und LLP ? Besonderheiten bei gemischtwirtschaftlichen Unternehmen) Teil 3. Organhaftung und Compliance (Grundlagen ? Organpflichten ? Haftung) Teil 4. D&O-Versicherung Teil 5. Anspruchsdurchsetzung in der Insolvenz (Organhaftung für Fehler bei materieller Insolvenz ? Durchsetzung von Haftungsansprüchen gegen Organe und Gesellschafter durch den Insolvenzverwalter ? Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz) Teil 6. Zwangsvollstreckung (Rechtsformübergreifende Grundsätze ? Besonderheiten bei einzelnen Gesellschaftsformen ? Besonderheiten bei Insolvenz ? Besonderheiten der internationalen Vollstreckung) Teil 7. Außergerichtliche Konfliktlösung (Schiedsverfahren; Post M&A-Streitigkeiten; Mediation) Teil 8. Verfassungsbeschwerde Teil 9. Litigation-PR und presserechtliche Fragen Vorteile auf einen Blick - umfassende Darstellung - höchste Kompetenz dank erfahrener Autoren aus Richterschaft, Anwaltschaft, Notariat, Wissenschaft und Institutionen - Mitberücksichtigung des Insolvenzverfahrens Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Geschäftsführer, Gesellschafter, Vorstände, Aufsichtsräte, Mitarbeiter in Rechtsabteilungen, Compliance Officers, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG von Bamberger,  Heinz Georg, Bergmann,  Margarethe, Bettin,  Ingolf, Beutler,  Bengt, Hahn,  Dieter, Hau,  Wolfgang, Kadelbach,  Jakob, Müller-Engels,  Gabriele, Neumann,  Ralph, Pöcker,  Markus, Poseck,  Roman, Reinken,  Werner, Reischl,  Klaus, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schärtl,  Christoph, Scheller (geb. Cziupka),  Johannes, Spernath,  Valentin, Sprink,  Miriam, Veit,  Barbara
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 4 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 4 enthält einen Teil des Sachenrechts sowie das gesamte Familienrecht mit den zugehörigen Nebengesetzen. - Neu: Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist umfassend berücksichtigt. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate. Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG 5. Auflage. 2023 Rund 3.000 Seiten. In Leinen ca. Euro 189,- bei Gesamtabnahme ca. Euro 169,- ISBN 9783406776144 (In Vorbereitung für März 2023) Band 5: §§ 1922-2385, CISG, IPR, EGBGB 5. Auflage. 2023 XLVIII, 2.714 Seiten. In Leinen Euro 189,- bei Gesamtabnahme Euro 169,- ISBN 9783776151 (In Vorbereitung für Dezember 2022) ? ##10.11.2022 11:34:00 Lektor/Hersteller/Werbung Koppold/Antoniuk/Wallenstein Systematiknr./Altauflage/Sonstiges: RG 42 A-Titel: 1 Seite
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG von Bamberger,  Heinz Georg, Bergmann,  Margarethe, Bettin,  Ingolf, Beutler,  Bengt, Hahn,  Dieter, Hau,  Wolfgang, Kadelbach,  Jakob, Müller-Engels,  Gabriele, Neumann,  Ralph, Pöcker,  Markus, Poseck,  Roman, Reinken,  Werner, Reischl,  Klaus, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schärtl,  Christoph, Scheller (geb. Cziupka),  Johannes, Spernath,  Valentin, Sprink,  Miriam, Veit,  Barbara
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 4 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 4 enthält einen Teil des Sachenrechts sowie das gesamte Familienrecht mit den zugehörigen Nebengesetzen. - Neu: Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist umfassend berücksichtigt. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate. Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG 5. Auflage. 2023 Rund 3.000 Seiten. In Leinen ca. Euro 189,- bei Gesamtabnahme ca. Euro 169,- ISBN 9783406776144 (In Vorbereitung für März 2023) Band 5: §§ 1922-2385, CISG, IPR, EGBGB 5. Auflage. 2023 XLVIII, 2.714 Seiten. In Leinen Euro 189,- bei Gesamtabnahme Euro 169,- ISBN 9783776151 (In Vorbereitung für Dezember 2022) ? ##10.11.2022 11:34:00 Lektor/Hersteller/Werbung Koppold/Antoniuk/Wallenstein Systematiknr./Altauflage/Sonstiges: RG 42 A-Titel: 1 Seite
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG von Bamberger,  Heinz Georg, Bergmann,  Margarethe, Bettin,  Ingolf, Beutler,  Bengt, Hahn,  Dieter, Hau,  Wolfgang, Kadelbach,  Jakob, Müller-Engels,  Gabriele, Neumann,  Ralph, Pöcker,  Markus, Poseck,  Roman, Reinken,  Werner, Reischl,  Klaus, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schärtl,  Christoph, Scheller (geb. Cziupka),  Johannes, Spernath,  Valentin, Sprink,  Miriam, Veit,  Barbara
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 4 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 4 enthält einen Teil des Sachenrechts sowie das gesamte Familienrecht mit den zugehörigen Nebengesetzen. - Neu: Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist umfassend berücksichtigt. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate. Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG 5. Auflage. 2023 Rund 3.000 Seiten. In Leinen ca. Euro 189,- bei Gesamtabnahme ca. Euro 169,- ISBN 9783406776144 (In Vorbereitung für März 2023) Band 5: §§ 1922-2385, CISG, IPR, EGBGB 5. Auflage. 2023 XLVIII, 2.714 Seiten. In Leinen Euro 189,- bei Gesamtabnahme Euro 169,- ISBN 9783776151 (In Vorbereitung für Dezember 2022) ? ##10.11.2022 11:34:00 Lektor/Hersteller/Werbung Koppold/Antoniuk/Wallenstein Systematiknr./Altauflage/Sonstiges: RG 42 A-Titel: 1 Seite
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG von Bamberger,  Heinz Georg, Bergmann,  Margarethe, Bettin,  Ingolf, Beutler,  Bengt, Hahn,  Dieter, Hau,  Wolfgang, Kadelbach,  Jakob, Müller-Engels,  Gabriele, Neumann,  Ralph, Pöcker,  Markus, Poseck,  Roman, Reinken,  Werner, Reischl,  Klaus, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schärtl,  Christoph, Scheller (geb. Cziupka),  Johannes, Spernath,  Valentin, Sprink,  Miriam, Veit,  Barbara
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 4 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 4 enthält einen Teil des Sachenrechts sowie das gesamte Familienrecht mit den zugehörigen Nebengesetzen. - Neu: Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist umfassend berücksichtigt. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate. Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG 5. Auflage. 2023 Rund 3.000 Seiten. In Leinen ca. Euro 189,- bei Gesamtabnahme ca. Euro 169,- ISBN 9783406776144 (In Vorbereitung für März 2023) Band 5: §§ 1922-2385, CISG, IPR, EGBGB 5. Auflage. 2023 XLVIII, 2.714 Seiten. In Leinen Euro 189,- bei Gesamtabnahme Euro 169,- ISBN 9783776151 (In Vorbereitung für Dezember 2022) ? ##10.11.2022 11:34:00 Lektor/Hersteller/Werbung Koppold/Antoniuk/Wallenstein Systematiknr./Altauflage/Sonstiges: RG 42 A-Titel: 1 Seite
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG von Bamberger,  Heinz Georg, Bergmann,  Margarethe, Bettin,  Ingolf, Beutler,  Bengt, Hahn,  Dieter, Hau,  Wolfgang, Kadelbach,  Jakob, Müller-Engels,  Gabriele, Neumann,  Ralph, Pöcker,  Markus, Poseck,  Roman, Reinken,  Werner, Reischl,  Klaus, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schärtl,  Christoph, Scheller (geb. Cziupka),  Johannes, Spernath,  Valentin, Sprink,  Miriam, Veit,  Barbara
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 4 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 4 enthält einen Teil des Sachenrechts sowie das gesamte Familienrecht mit den zugehörigen Nebengesetzen. - Neu: Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist umfassend berücksichtigt. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate. Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG 5. Auflage. 2023 Rund 3.000 Seiten. In Leinen ca. Euro 189,- bei Gesamtabnahme ca. Euro 169,- ISBN 9783406776144 (In Vorbereitung für März 2023) Band 5: §§ 1922-2385, CISG, IPR, EGBGB 5. Auflage. 2023 XLVIII, 2.714 Seiten. In Leinen Euro 189,- bei Gesamtabnahme Euro 169,- ISBN 9783776151 (In Vorbereitung für Dezember 2022) ? ##10.11.2022 11:34:00 Lektor/Hersteller/Werbung Koppold/Antoniuk/Wallenstein Systematiknr./Altauflage/Sonstiges: RG 42 A-Titel: 1 Seite
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG von Bamberger,  Heinz Georg, Bergmann,  Margarethe, Bettin,  Ingolf, Beutler,  Bengt, Hahn,  Dieter, Hau,  Wolfgang, Kadelbach,  Jakob, Müller-Engels,  Gabriele, Neumann,  Ralph, Pöcker,  Markus, Poseck,  Roman, Reinken,  Werner, Reischl,  Klaus, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schärtl,  Christoph, Scheller (geb. Cziupka),  Johannes, Spernath,  Valentin, Sprink,  Miriam, Veit,  Barbara
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 4 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 4 enthält einen Teil des Sachenrechts sowie das gesamte Familienrecht mit den zugehörigen Nebengesetzen. - Neu: Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist umfassend berücksichtigt. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate. Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG 5. Auflage. 2023 Rund 3.000 Seiten. In Leinen ca. Euro 189,- bei Gesamtabnahme ca. Euro 169,- ISBN 9783406776144 (In Vorbereitung für März 2023) Band 5: §§ 1922-2385, CISG, IPR, EGBGB 5. Auflage. 2023 XLVIII, 2.714 Seiten. In Leinen Euro 189,- bei Gesamtabnahme Euro 169,- ISBN 9783776151 (In Vorbereitung für Dezember 2022) ? ##10.11.2022 11:34:00 Lektor/Hersteller/Werbung Koppold/Antoniuk/Wallenstein Systematiknr./Altauflage/Sonstiges: RG 42 A-Titel: 1 Seite
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG von Bamberger,  Heinz Georg, Bergmann,  Margarethe, Bettin,  Ingolf, Beutler,  Bengt, Hahn,  Dieter, Hau,  Wolfgang, Kadelbach,  Jakob, Müller-Engels,  Gabriele, Neumann,  Ralph, Pöcker,  Markus, Poseck,  Roman, Reinken,  Werner, Reischl,  Klaus, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schärtl,  Christoph, Scheller (geb. Cziupka),  Johannes, Spernath,  Valentin, Sprink,  Miriam, Veit,  Barbara
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 4 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 4 enthält einen Teil des Sachenrechts sowie das gesamte Familienrecht mit den zugehörigen Nebengesetzen. - Neu: Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist umfassend berücksichtigt. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate. Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG 5. Auflage. 2023 Rund 3.000 Seiten. In Leinen ca. Euro 189,- bei Gesamtabnahme ca. Euro 169,- ISBN 9783406776144 (In Vorbereitung für März 2023) Band 5: §§ 1922-2385, CISG, IPR, EGBGB 5. Auflage. 2023 XLVIII, 2.714 Seiten. In Leinen Euro 189,- bei Gesamtabnahme Euro 169,- ISBN 9783776151 (In Vorbereitung für Dezember 2022) ? ##10.11.2022 11:34:00 Lektor/Hersteller/Werbung Koppold/Antoniuk/Wallenstein Systematiknr./Altauflage/Sonstiges: RG 42 A-Titel: 1 Seite
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG von Bamberger,  Heinz Georg, Bergmann,  Margarethe, Bettin,  Ingolf, Beutler,  Bengt, Hahn,  Dieter, Hau,  Wolfgang, Kadelbach,  Jakob, Müller-Engels,  Gabriele, Neumann,  Ralph, Pöcker,  Markus, Poseck,  Roman, Reinken,  Werner, Reischl,  Klaus, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schärtl,  Christoph, Scheller (geb. Cziupka),  Johannes, Spernath,  Valentin, Sprink,  Miriam, Veit,  Barbara
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 4 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 4 enthält einen Teil des Sachenrechts sowie das gesamte Familienrecht mit den zugehörigen Nebengesetzen. - Neu: Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist umfassend berücksichtigt. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate. Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG 5. Auflage. 2023 Rund 3.000 Seiten. In Leinen ca. Euro 189,- bei Gesamtabnahme ca. Euro 169,- ISBN 9783406776144 (In Vorbereitung für März 2023) Band 5: §§ 1922-2385, CISG, IPR, EGBGB 5. Auflage. 2023 XLVIII, 2.714 Seiten. In Leinen Euro 189,- bei Gesamtabnahme Euro 169,- ISBN 9783776151 (In Vorbereitung für Dezember 2022) ? ##10.11.2022 11:34:00 Lektor/Hersteller/Werbung Koppold/Antoniuk/Wallenstein Systematiknr./Altauflage/Sonstiges: RG 42 A-Titel: 1 Seite
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG von Bamberger,  Heinz Georg, Bergmann,  Margarethe, Bettin,  Ingolf, Beutler,  Bengt, Hahn,  Dieter, Hau,  Wolfgang, Kadelbach,  Jakob, Müller-Engels,  Gabriele, Neumann,  Ralph, Pöcker,  Markus, Poseck,  Roman, Reinken,  Werner, Reischl,  Klaus, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schärtl,  Christoph, Scheller (geb. Cziupka),  Johannes, Spernath,  Valentin, Sprink,  Miriam, Veit,  Barbara
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 4 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 4 enthält einen Teil des Sachenrechts sowie das gesamte Familienrecht mit den zugehörigen Nebengesetzen. - Neu: Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist umfassend berücksichtigt. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate. Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG 5. Auflage. 2023 Rund 3.000 Seiten. In Leinen ca. Euro 189,- bei Gesamtabnahme ca. Euro 169,- ISBN 9783406776144 (In Vorbereitung für März 2023) Band 5: §§ 1922-2385, CISG, IPR, EGBGB 5. Auflage. 2023 XLVIII, 2.714 Seiten. In Leinen Euro 189,- bei Gesamtabnahme Euro 169,- ISBN 9783776151 (In Vorbereitung für Dezember 2022) ? ##10.11.2022 11:34:00 Lektor/Hersteller/Werbung Koppold/Antoniuk/Wallenstein Systematiknr./Altauflage/Sonstiges: RG 42 A-Titel: 1 Seite
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG von Bamberger,  Heinz Georg, Bergmann,  Margarethe, Bettin,  Ingolf, Beutler,  Bengt, Hahn,  Dieter, Hau,  Wolfgang, Kadelbach,  Jakob, Müller-Engels,  Gabriele, Neumann,  Ralph, Pöcker,  Markus, Poseck,  Roman, Reinken,  Werner, Reischl,  Klaus, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schärtl,  Christoph, Scheller (geb. Cziupka),  Johannes, Spernath,  Valentin, Sprink,  Miriam, Veit,  Barbara
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 4 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 4 enthält einen Teil des Sachenrechts sowie das gesamte Familienrecht mit den zugehörigen Nebengesetzen. - Neu: Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist umfassend berücksichtigt. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate. Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG 5. Auflage. 2023 Rund 3.000 Seiten. In Leinen ca. Euro 189,- bei Gesamtabnahme ca. Euro 169,- ISBN 9783406776144 (In Vorbereitung für März 2023) Band 5: §§ 1922-2385, CISG, IPR, EGBGB 5. Auflage. 2023 XLVIII, 2.714 Seiten. In Leinen Euro 189,- bei Gesamtabnahme Euro 169,- ISBN 9783776151 (In Vorbereitung für Dezember 2022) ? ##10.11.2022 11:34:00 Lektor/Hersteller/Werbung Koppold/Antoniuk/Wallenstein Systematiknr./Altauflage/Sonstiges: RG 42 A-Titel: 1 Seite
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG von Bamberger,  Heinz Georg, Bergmann,  Margarethe, Bettin,  Ingolf, Beutler,  Bengt, Hahn,  Dieter, Hau,  Wolfgang, Kadelbach,  Jakob, Müller-Christmann,  Bernd, Müller-Engels,  Gabriele, Neumann,  Ralph, Pöcker,  Markus, Poseck,  Roman, Reinken,  Werner, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schärtl,  Christoph, Scheller,  Johannes, Siede,  Walther, Spernath,  Valentin, Sprink,  Miriam, Veit,  Barbara, Wegmann,  Bernd
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 4 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 4 enthält einen Teil des Sachenrechts sowie das gesamte Familienrecht mit den zugehörigen Nebengesetzen. - Neu: Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist umfassend berücksichtigt. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate. Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG 5. Auflage. 2023 Rund 3.000 Seiten. In Leinen ca. Euro 189,- bei Gesamtabnahme ca. Euro 169,- ISBN 9783406776144 (In Vorbereitung für März 2023) Band 5: §§ 1922-2385, CISG, IPR, EGBGB 5. Auflage. 2023 XLVIII, 2.714 Seiten. In Leinen Euro 189,- bei Gesamtabnahme Euro 169,- ISBN 9783776151 (In Vorbereitung für Dezember 2022) ? ##10.11.2022 11:34:00 Lektor/Hersteller/Werbung Koppold/Antoniuk/Wallenstein Systematiknr./Altauflage/Sonstiges: RG 42 A-Titel: 1 Seite
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG

Bürgerliches Gesetzbuch Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG von Bamberger,  Heinz Georg, Bergmann,  Margarethe, Bettin,  Ingolf, Beutler,  Bengt, Hahn,  Dieter, Hau,  Wolfgang, Kadelbach,  Jakob, Müller-Christmann,  Bernd, Müller-Engels,  Gabriele, Neumann,  Ralph, Pöcker,  Markus, Poseck,  Roman, Reinken,  Werner, Rohe,  Mathias, Roth,  Herbert, Schärtl,  Christoph, Scheller,  Johannes, Siede,  Walther, Spernath,  Valentin, Sprink,  Miriam, Veit,  Barbara, Wegmann,  Bernd
Vorteile auf einen Blicksystematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweckhoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechungübersichtlich und konzentriert auf das Wesentlicheschnell finden - viel wissen Zur Neuauflage von Band 4 Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet. Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich. Band 4 enthält einen Teil des Sachenrechts sowie das gesamte Familienrecht mit den zugehörigen Nebengesetzen. - Neu: Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist umfassend berücksichtigt. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate. Band 4: §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG 5. Auflage. 2023 Rund 3.000 Seiten. In Leinen ca. Euro 189,- bei Gesamtabnahme ca. Euro 169,- ISBN 9783406776144 (In Vorbereitung für März 2023) Band 5: §§ 1922-2385, CISG, IPR, EGBGB 5. Auflage. 2023 XLVIII, 2.714 Seiten. In Leinen Euro 189,- bei Gesamtabnahme Euro 169,- ISBN 9783776151 (In Vorbereitung für Dezember 2022) ? ##10.11.2022 11:34:00 Lektor/Hersteller/Werbung Koppold/Antoniuk/Wallenstein Systematiknr./Altauflage/Sonstiges: RG 42 A-Titel: 1 Seite
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz

Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz von Spernath,  Valentin
Thomas Manns Erzählung „Das Gesetz“ ist als Teil einer Anthologie gegen Hitler im Zweiten Weltkrieg erschienen; sie hat durch den russischen Angriffskrieg eine bei Erstellung dieser Untersuchung ungeahnte Aktualität erhalten. Die Erzählung ist allerdings vielschichtig konzipiert und kann in unterschiedlichster Weise gelesen werden: Als Bibelkommentar, als Suche nach der Grundlage einer Universalethik und als Faschismus-Kritik. Prägendes Merkmal des Texts, das jede einseitige Interpretation verbietet, ist die Ironie. Die ironische Unterminierung jeder eindeutigen Aussage steht in einem Spannungsverhältnis zu dem Versuch der Herleitung einer Universalethik. Zugleich stellt die ironische Distanz, die skeptische Grundhaltung selbst einen Aspekt von Humanität dar, indem sie sich als Gegenstück zu entmenschlichenden totalitären Weltbildern positioniert. Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem komplexen Verhältnis zwischen ironischer Denkweise und universalethischem Anspruch in der Erzählung.
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Spernath, Valentin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSpernath, Valentin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Spernath, Valentin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Spernath, Valentin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Spernath, Valentin .

Spernath, Valentin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Spernath, Valentin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Spernath, Valentin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.