Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der existenzielle Expressionist
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Der existenzielle Expressionist
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Der existenzielle Expressionist
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Der existenzielle Expressionist
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
25 Jahre Kunstmuseum Wolfsburg | Mit Beiträgen internationaler Kuratoren, Direktoren, Sammler und Galeristen | Von Nobuyoshi Araki bis Thomas Zipp
Aktualisiert: 2023-05-20
Autor:
Lucía Agirre,
Andreas Beitin,
Stephan Berg,
Hubert Besacier,
Christian Boros,
Holger Broeker,
José Miguel G. Cortés,
Régis Durand,
Ursula Frohne,
Fabrice Hergott,
Wulf Herzogenrath,
Chrissie Iles,
Roobina Karode,
Lena Kühle und Mozer,
Simon Lamunière,
Rita Lougares,
Peter Pakesch,
Julia Peyton-Jones,
Reinhard Spieler,
Thomas Zaunschirm
> findR *
25 Jahre Kunstmuseum Wolfsburg | Mit Beiträgen internationaler Kuratoren, Direktoren, Sammler und Galeristen | Von Nobuyoshi Araki bis Thomas Zipp
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Lucía Agirre,
Andreas Beitin,
Stephan Berg,
Hubert Besacier,
Christian Boros,
Holger Broeker,
José Miguel G. Cortés,
Régis Durand,
Ursula Frohne,
Fabrice Hergott,
Wulf Herzogenrath,
Chrissie Iles,
Roobina Karode,
Lena Kühle und Mozer,
Simon Lamunière,
Rita Lougares,
Peter Pakesch,
Julia Peyton-Jones,
Reinhard Spieler,
Thomas Zaunschirm
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
In dem durch den Bildungsauftrag der Schule und die allgemeine Schulpflicht gesetzlich abgesteckten Rahmen scheint das Zeichnen nicht recht zu passen. In Verbindung mit Schule ist die Assoziation zum Kunstunterricht naheliegend – selbst wenn das Zeichnen kaum als dominante Komponente dieses Schulfachs zu bezeichnen ist. In dieser verengten, auf ein Fach bezogenen Form ist Zeichnen eine reine Technik. Zeichnen als Kulturtechnik muss weit darüber hinausreichen, muss wie die anderen Kulturtechniken übergeordnete und übergreifende Funktion besitzen.
Mit den Beiträgen in dieser Publikation sollen einige Funktionen des Zeichnens verdeutlicht werden.
Aktualisiert: 2018-01-03
> findR *
Was lässt uns ein Gegenüber erkennen, wo keines ist? Ist es der Umriss? Ist es ein angedeutetes Gesicht oder die im Animationsfilm simulierte Bewegung? Diesen Fragen geht die Ausstellung sowie der Aufsatz im Katalog „Formen, die ihr Wesen treiben“ nach. Ausgehend von der Sammlung des Sprengel Museum Hannover durchstreift Paula Schwerdtfeger in ihrem Essay die Kunstgeschichte nach dem Phänomen der im weitesten Sinne abstrakten Wesen, von den 1910er-Jahren bis heute.
Aktualisiert: 2021-07-15
> findR *
1979 wurde das Wilhelm Hack Museum in Ludwigshafen eröffnet und entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einer festen Instanz für Moderne und Zeitgenössische Kunst. Zum 40-jährigen Gründungsjubiläum wird die Sammlung mit über 10.000 Werken erstmals in ihrer Gesamtheit und in einer kunstgeschichtlichen Chronologie präsentiert. Der Sammlungsband vereint eine große Spannweite an künstlerischen Stilrichtungen und zeigt die Entwicklung der Abstraktion im 20. Jahrhundert vom Expressionismus über die Konkrete Kunst bis hin zur Pop Art und Konzeptkunst.
Aktualisiert: 2020-07-01
Autor:
Barbara Bauer,
Astrid Ihle,
Nora Jaeger,
Theresia Kiefer,
Lena Kräuter,
Kerstin Krautwig,
Julia Nebenführ,
Susanne Pfleger,
Nina Schallenberg,
Barbara J. Scheuermann,
Roland Scotti,
Reinhard Spieler,
Judith Elisabeth Weiss,
René Zechlin,
Verena Zinser
> findR *
Die Sammlung von Bernhard und Margrit Sprengel
Aktualisiert: 2021-04-06
> findR *
Essen und Trinken sind nutritive Grundbedürfnisse und Lustquellen menschlichen Daseins, nichtdelegierbare Handlungen, kulturtragende Formen der Kommunikation, Anker der Gastlichkeit, Situationen, Symbolsysteme und Rituale, Agrar-, Handel- und Industrieprodukte, Selbstbehauptungsmedien und Bestände der kulturellen Gedächtnisse. All diese Bedeutungen werden im Leben der Menschen mit kommunikativen, juristischen, politischen, religiösen, ästhetischen, hygienischen, ethischen und moralischen Faktoren ihres Zusammenlebens verknüpft.
In ihrer Gesamtheit prägt die Bedeutungs- und Faktorenfülle menschliches Leben in einem so umfassenden Maße, dass man vom Essen und Trinken als einem ‚sozialen Totalphänomen’ gesprochen hat (Marcel Mauss).
Soll dieses ‚Totalphänomen’ in seiner globalen Komplexität erforscht und vermittelt werden, reicht eine singuläre Disziplin nicht hin. Dann wird eine vielstimmige Erkenntnisarbeit benötigt, die das Nachdenken der einzelnen Disziplinen im Horizont einer Theorie und Praxis übergreifenden Sicht zusammenführt.
Als Bezeichnung für diese Sicht hat Alois Wierlacher den Ausdruck ‚Kulinaristik’ geprägt (von lat. culina, die Küche). Er ist ein Klammerbegriff ähnlich wie die Begriffe ‚Medizin’ oder ‚Chemie’. Er fasst die vielseitige Erforschung und Vermittlung der Rolle und Funktion des Essens und Trinkens im Aufbau der Kultur(en), in der Verständigung zwischen den Menschen und im Leben des einzelnen ins Wort.
Dieser Aufgabe dient auch das Jahrbuch. Es wird im Auftrag des Kulinaristik-Forums von renommierten Vertretern verschiedener Sachgebiete herausgegeben. Sein kompositorisches Konzept ist nicht die Einsinnigkeit, sondern eine dem Gegenstand adäquate Vielfalt von Formen und Farben der Annäherungen.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
25 Jahre Kunstmuseum Wolfsburg | Mit Beiträgen internationaler Kuratoren, Direktoren, Sammler und Galeristen | Von Nobuyoshi Araki bis Thomas Zipp
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Lucía Agirre,
Andreas Beitin,
Stephan Berg,
Hubert Besacier,
Christian Boros,
Holger Broeker,
José Miguel G. Cortés,
Régis Durand,
Ursula Frohne,
Fabrice Hergott,
Wulf Herzogenrath,
Chrissie Iles,
Roobina Karode,
Lena Kühle und Mozer,
Simon Lamunière,
Rita Lougares,
Peter Pakesch,
Julia Peyton-Jones,
Reinhard Spieler,
Thomas Zaunschirm
> findR *
Retrospektive anlässlich des 85. Geburtstages von Florentina Pakosta, einer der wichtigsten Vertreterinnen von feministisch engagierter Kunst in Österreich.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Spieler, Reinhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSpieler, Reinhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Spieler, Reinhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Spieler, Reinhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Spieler, Reinhard .
Spieler, Reinhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Spieler, Reinhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Spieler, Reinhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.