Social and ecological – a twofold mission for sustainable social work. But how are social justice and environmental justice related? To answer this question means to link social and ecological problems and to critically reflect on the interdependencies between social work action and the natural environment. The author not only delineates historical roots regarding ecology and the environment in social work, he also illustrates current positions and developments of the international debate on an emerging .
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Auseinandersetzung mit dem Konzept der Nachhaltigkeit gewinnt in der Sozialen Arbeit an Bedeutung: Wohlfahrtsverbände positionieren sich zu gesellschaftlichen Fragen von Nachhaltigkeit, Träger und Einrichtungen entwickeln Nachhaltigkeitsleitbilder, Fachkräfte erproben Formate einer nachhaltigen Bildungsarbeit, Studierende fordern mehr Nachhaltigkeit an ihren Hochschulen und die Sozialarbeitswissenschaft diskutiert ihre Bezüge zu einer sozial-ökologischen Transformation, Klimagerechtigkeit und Nachhaltiger Entwicklung. Dieser Sammelband bietet eine grundlegende Einführung in die Diskurse um Nachhaltigkeit und eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Beiträge zu ausgewählten Handlungsfeldern zeigen eine nachhaltigere Praxis Sozialer Arbeit auf.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Vathsala Aithal,
Frank Francesco Birk,
Lisa Dörfler,
Susanne Elsen,
Irina Höfker,
Sebastian Klus,
Dieter Kulke,
Yannick Liedholz,
Julian Löhe,
Ronald Lutz,
Carolin Friederike Meßler,
Sandra Mirbek,
Heike Molitor,
Jessica Schleinkofer,
Barbara Schramkowski,
Ingo Stamm,
Johannes Verch
> findR *
Die Auseinandersetzung mit dem Konzept der Nachhaltigkeit gewinnt in der Sozialen Arbeit an Bedeutung: Wohlfahrtsverbände positionieren sich zu gesellschaftlichen Fragen von Nachhaltigkeit, Träger und Einrichtungen entwickeln Nachhaltigkeitsleitbilder, Fachkräfte erproben Formate einer nachhaltigen Bildungsarbeit, Studierende fordern mehr Nachhaltigkeit an ihren Hochschulen und die Sozialarbeitswissenschaft diskutiert ihre Bezüge zu einer sozial-ökologischen Transformation, Klimagerechtigkeit und Nachhaltiger Entwicklung. Dieser Sammelband bietet eine grundlegende Einführung in die Diskurse um Nachhaltigkeit und eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Beiträge zu ausgewählten Handlungsfeldern zeigen eine nachhaltigere Praxis Sozialer Arbeit auf.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Vathsala Aithal,
Frank Francesco Birk,
Lisa Dörfler,
Susanne Elsen,
Irina Höfker,
Sebastian Klus,
Dieter Kulke,
Yannick Liedholz,
Julian Löhe,
Ronald Lutz,
Carolin Friederike Meßler,
Sandra Mirbek,
Heike Molitor,
Jessica Schleinkofer,
Barbara Schramkowski,
Ingo Stamm,
Johannes Verch
> findR *
Social and ecological – a twofold mission for sustainable social work. But how are social justice and environmental justice related? To answer this question means to link social and ecological problems and to critically reflect on the interdependencies between social work action and the natural environment. The author not only delineates historical roots regarding ecology and the environment in social work, he also illustrates current positions and developments of the international debate on an emerging .
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Social and ecological – a twofold mission for sustainable social work. But how are social justice and environmental justice related? To answer this question means to link social and ecological problems and to critically reflect on the interdependencies between social work action and the natural environment. The author not only delineates historical roots regarding ecology and the environment in social work, he also illustrates current positions and developments of the international debate on an emerging .
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Social and ecological – a twofold mission for sustainable social work. But how are social justice and environmental justice related? To answer this question means to link social and ecological problems and to critically reflect on the interdependencies between social work action and the natural environment. The author not only delineates historical roots regarding ecology and the environment in social work, he also illustrates current positions and developments of the international debate on an emerging .
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Welchen Einfluss haben die sozialen Menschenrechte auf den heutigen Sozialstaat? Dieser Frage geht Ingo Stamm in seiner rechtssoziologischen Studie nach. Obwohl die Menschenrechte seit der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in zahlreichen internationalen und supranationalen Verträgen verankert wurden, finden sie de facto kaum Beachtung. So auch das Recht auf soziale Sicherheit, wie es unter Artikel 9 des UN-Sozialpaktes festgeschrieben ist. Im Rahmen dieses Rechts legt der Autor seinen Fokus auf das Risiko Arbeitslosigkeit und analysiert das sozialpolitische Handeln in Deutschland und Finnland. Am Beispiel der gegenwärtigen Arbeitslosensicherungssysteme Setzt er das dort vorgefundene Menschenbild in Kontrast zum Menschenbild der Menschenrechte. Hierfür untersucht er unter Anwendung der Objektiven Hermeneutik Dokumente aus beiden Ländern. Das Ergebnis zeigt, dass beide Länder, wenngleich auch in unterschiedlicher Intensität, arbeitslosen Personen weite Teile ihrer Autonomie entziehen, indem sie sie zu Erziehungsobjekten machen. Beide Staaten laufen dabei Gefahr, das Autonomieversprechen der sozialen Menschenrechte zu missachten. Mit der Fokussierung auf das Recht auf Einkommen in der Arbeitslosigkeit gewinnt die Studie an zusätzlicher Brisanz – wird doch in vielen europäischen Ländern im Zuge der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik immer strenger eine Gegenleistung von den Leistungsempfängern der Sozialen Sicherheit gefordert bzw. werden Sanktionen gegen Bürger eingeleitet, die zu wenige arbeitsmarktrelevante Aktivitäten vorweisen können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Welchen Einfluss haben die sozialen Menschenrechte auf den heutigen Sozialstaat? Dieser Frage geht Ingo Stamm in seiner rechtssoziologischen Studie nach. Obwohl die Menschenrechte seit der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in zahlreichen internationalen und supranationalen Verträgen verankert wurden, finden sie de facto kaum Beachtung. So auch das Recht auf soziale Sicherheit, wie es unter Artikel 9 des UN-Sozialpaktes festgeschrieben ist. Im Rahmen dieses Rechts legt der Autor seinen Fokus auf das Risiko Arbeitslosigkeit und analysiert das sozialpolitische Handeln in Deutschland und Finnland. Am Beispiel der gegenwärtigen Arbeitslosensicherungssysteme Setzt er das dort vorgefundene Menschenbild in Kontrast zum Menschenbild der Menschenrechte. Hierfür untersucht er unter Anwendung der Objektiven Hermeneutik Dokumente aus beiden Ländern. Das Ergebnis zeigt, dass beide Länder, wenngleich auch in unterschiedlicher Intensität, arbeitslosen Personen weite Teile ihrer Autonomie entziehen, indem sie sie zu Erziehungsobjekten machen. Beide Staaten laufen dabei Gefahr, das Autonomieversprechen der sozialen Menschenrechte zu missachten. Mit der Fokussierung auf das Recht auf Einkommen in der Arbeitslosigkeit gewinnt die Studie an zusätzlicher Brisanz – wird doch in vielen europäischen Ländern im Zuge der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik immer strenger eine Gegenleistung von den Leistungsempfängern der Sozialen Sicherheit gefordert bzw. werden Sanktionen gegen Bürger eingeleitet, die zu wenige arbeitsmarktrelevante Aktivitäten vorweisen können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Auseinandersetzung mit dem Konzept der Nachhaltigkeit gewinnt in der Sozialen Arbeit an Bedeutung: Wohlfahrtsverbände positionieren sich zu gesellschaftlichen Fragen von Nachhaltigkeit, Träger und Einrichtungen entwickeln Nachhaltigkeitsleitbilder, Fachkräfte erproben Formate einer nachhaltigen Bildungsarbeit, Studierende fordern mehr Nachhaltigkeit an ihren Hochschulen und die Sozialarbeitswissenschaft diskutiert ihre Bezüge zu einer sozial-ökologischen Transformation, Klimagerechtigkeit und Nachhaltiger Entwicklung. Dieser Sammelband bietet eine grundlegende Einführung in die Diskurse um Nachhaltigkeit und eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Beiträge zu ausgewählten Handlungsfeldern zeigen eine nachhaltigere Praxis Sozialer Arbeit auf.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Vathsala Aithal,
Frank Francesco Birk,
Lisa Dörfler,
Susanne Elsen,
Irina Höfker,
Sebastian Klus,
Dieter Kulke,
Yannick Liedholz,
Julian Löhe,
Ronald Lutz,
Carolin Friederike Meßler,
Sandra Mirbek,
Heike Molitor,
Jessica Schleinkofer,
Barbara Schramkowski,
Ingo Stamm,
Johannes Verch
> findR *
Social and ecological – a twofold mission for sustainable social work. But how are social justice and environmental justice related? To answer this question means to link social and ecological problems and to critically reflect on the interdependencies between social work action and the natural environment. The author not only delineates historical roots regarding ecology and the environment in social work, he also illustrates current positions and developments of the international debate on an emerging .
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Social and ecological – a twofold mission for sustainable social work. But how are social justice and environmental justice related? To answer this question means to link social and ecological problems and to critically reflect on the interdependencies between social work action and the natural environment. The author not only delineates historical roots regarding ecology and the environment in social work, he also illustrates current positions and developments of the international debate on an emerging .
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Welchen Einfluss haben die sozialen Menschenrechte auf den heutigen Sozialstaat? Dieser Frage geht Ingo Stamm in seiner rechtssoziologischen Studie nach. Obwohl die Menschenrechte seit der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in zahlreichen internationalen und supranationalen Verträgen verankert wurden, finden sie de facto kaum Beachtung. So auch das Recht auf soziale Sicherheit, wie es unter Artikel 9 des UN-Sozialpaktes festgeschrieben ist. Im Rahmen dieses Rechts legt der Autor seinen Fokus auf das Risiko Arbeitslosigkeit und analysiert das sozialpolitische Handeln in Deutschland und Finnland. Am Beispiel der gegenwärtigen Arbeitslosensicherungssysteme Setzt er das dort vorgefundene Menschenbild in Kontrast zum Menschenbild der Menschenrechte. Hierfür untersucht er unter Anwendung der Objektiven Hermeneutik Dokumente aus beiden Ländern. Das Ergebnis zeigt, dass beide Länder, wenngleich auch in unterschiedlicher Intensität, arbeitslosen Personen weite Teile ihrer Autonomie entziehen, indem sie sie zu Erziehungsobjekten machen. Beide Staaten laufen dabei Gefahr, das Autonomieversprechen der sozialen Menschenrechte zu missachten. Mit der Fokussierung auf das Recht auf Einkommen in der Arbeitslosigkeit gewinnt die Studie an zusätzlicher Brisanz – wird doch in vielen europäischen Ländern im Zuge der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik immer strenger eine Gegenleistung von den Leistungsempfängern der Sozialen Sicherheit gefordert bzw. werden Sanktionen gegen Bürger eingeleitet, die zu wenige arbeitsmarktrelevante Aktivitäten vorweisen können.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Welchen Einfluss haben die sozialen Menschenrechte auf den heutigen Sozialstaat? Dieser Frage geht Ingo Stamm in seiner rechtssoziologischen Studie nach. Obwohl die Menschenrechte seit der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in zahlreichen internationalen und supranationalen Verträgen verankert wurden, finden sie de facto kaum Beachtung. So auch das Recht auf soziale Sicherheit, wie es unter Artikel 9 des UN-Sozialpaktes festgeschrieben ist. Im Rahmen dieses Rechts legt der Autor seinen Fokus auf das Risiko Arbeitslosigkeit und analysiert das sozialpolitische Handeln in Deutschland und Finnland. Am Beispiel der gegenwärtigen Arbeitslosensicherungssysteme Setzt er das dort vorgefundene Menschenbild in Kontrast zum Menschenbild der Menschenrechte. Hierfür untersucht er unter Anwendung der Objektiven Hermeneutik Dokumente aus beiden Ländern. Das Ergebnis zeigt, dass beide Länder, wenngleich auch in unterschiedlicher Intensität, arbeitslosen Personen weite Teile ihrer Autonomie entziehen, indem sie sie zu Erziehungsobjekten machen. Beide Staaten laufen dabei Gefahr, das Autonomieversprechen der sozialen Menschenrechte zu missachten. Mit der Fokussierung auf das Recht auf Einkommen in der Arbeitslosigkeit gewinnt die Studie an zusätzlicher Brisanz – wird doch in vielen europäischen Ländern im Zuge der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik immer strenger eine Gegenleistung von den Leistungsempfängern der Sozialen Sicherheit gefordert bzw. werden Sanktionen gegen Bürger eingeleitet, die zu wenige arbeitsmarktrelevante Aktivitäten vorweisen können.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Welchen Einfluss haben die sozialen Menschenrechte auf den heutigen Sozialstaat? Dieser Frage geht Ingo Stamm in seiner rechtssoziologischen Studie nach. Obwohl die Menschenrechte seit der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in zahlreichen internationalen und supranationalen Verträgen verankert wurden, finden sie de facto kaum Beachtung. So auch das Recht auf soziale Sicherheit, wie es unter Artikel 9 des UN-Sozialpaktes festgeschrieben ist. Im Rahmen dieses Rechts legt der Autor seinen Fokus auf das Risiko Arbeitslosigkeit und analysiert das sozialpolitische Handeln in Deutschland und Finnland. Am Beispiel der gegenwärtigen Arbeitslosensicherungssysteme Setzt er das dort vorgefundene Menschenbild in Kontrast zum Menschenbild der Menschenrechte. Hierfür untersucht er unter Anwendung der Objektiven Hermeneutik Dokumente aus beiden Ländern. Das Ergebnis zeigt, dass beide Länder, wenngleich auch in unterschiedlicher Intensität, arbeitslosen Personen weite Teile ihrer Autonomie entziehen, indem sie sie zu Erziehungsobjekten machen. Beide Staaten laufen dabei Gefahr, das Autonomieversprechen der sozialen Menschenrechte zu missachten. Mit der Fokussierung auf das Recht auf Einkommen in der Arbeitslosigkeit gewinnt die Studie an zusätzlicher Brisanz – wird doch in vielen europäischen Ländern im Zuge der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik immer strenger eine Gegenleistung von den Leistungsempfängern der Sozialen Sicherheit gefordert bzw. werden Sanktionen gegen Bürger eingeleitet, die zu wenige arbeitsmarktrelevante Aktivitäten vorweisen können.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Aktualisiert: 2019-08-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stamm, Ingo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStamm, Ingo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stamm, Ingo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stamm, Ingo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stamm, Ingo .
Stamm, Ingo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stamm, Ingo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stamma, Philippe
- Stammbach, U.
- Stammbach, Urs
- Stammberger, Achim
- Stammberger, Birgit
- Stammberger, Eva
- Stammberger, F.
- Stammberger, Fried
- Stammberger, Gabriele
- Stammberger, H
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stamm, Ingo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.