Führende Experten vermitteln mit diesem Referenzwerk fundiertes praxisbezogenes Wissen zur Diagnostik und Therapie entzündlicher Darmerkrankungen. Neben den „klassischen“ chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa werden auch Gluten-Enteropathie, mikroskopische und eosinophile Colitis, Divertikulitis, Kurzdarmsyndrom sowie infektiöse und andere Enterocolitiden umfassend dargestellt.
Die Autoren berücksichtigen die neuesten wissenschaftlichen und klinisch relevanten Erkenntnisse, u. a. zur Mikrobiologie des Darmes, zu genetischen Aspekten, zur Funktion der Schleimhautbarriere und zur Therapie mit monoklonalen Antikörpern. Sämtliche Therapieansätze sind Leitlinien-orientiert und evidenzbasiert.
Ein wertvoller Wissensfundus zu allen nichttumorösen entzündlichen Darmerkrankungen – für Internisten und Gastroenterologen, aber auch für Chirurgen und Ernährungsmediziner.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Führende Experten vermitteln mit diesem Referenzwerk fundiertes praxisbezogenes Wissen zur Diagnostik und Therapie entzündlicher Darmerkrankungen. Neben den „klassischen“ chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa werden auch Gluten-Enteropathie, mikroskopische und eosinophile Colitis, Divertikulitis, Kurzdarmsyndrom sowie infektiöse und andere Enterocolitiden umfassend dargestellt.
Die Autoren berücksichtigen die neuesten wissenschaftlichen und klinisch relevanten Erkenntnisse, u. a. zur Mikrobiologie des Darmes, zu genetischen Aspekten, zur Funktion der Schleimhautbarriere und zur Therapie mit monoklonalen Antikörpern. Sämtliche Therapieansätze sind Leitlinien-orientiert und evidenzbasiert.
Ein wertvoller Wissensfundus zu allen nichttumorösen entzündlichen Darmerkrankungen – für Internisten und Gastroenterologen, aber auch für Chirurgen und Ernährungsmediziner.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Führende Experten vermitteln mit diesem Referenzwerk fundiertes praxisbezogenes Wissen zur Diagnostik und Therapie entzündlicher Darmerkrankungen. Neben den „klassischen“ chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa werden auch Gluten-Enteropathie, mikroskopische und eosinophile Colitis, Divertikulitis, Kurzdarmsyndrom sowie infektiöse und andere Enterocolitiden umfassend dargestellt.
Die Autoren berücksichtigen die neuesten wissenschaftlichen und klinisch relevanten Erkenntnisse, u. a. zur Mikrobiologie des Darmes, zu genetischen Aspekten, zur Funktion der Schleimhautbarriere und zur Therapie mit monoklonalen Antikörpern. Sämtliche Therapieansätze sind Leitlinien-orientiert und evidenzbasiert.
Ein wertvoller Wissensfundus zu allen nichttumorösen entzündlichen Darmerkrankungen – für Internisten und Gastroenterologen, aber auch für Chirurgen und Ernährungsmediziner.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Infektionskrankheiten sind ein stetig wichtiger werdender Bestandteil der Gastroenterologie, werden in der Fort- und Weiterbildung aber bislang noch häufig vernachlässigt. Die gastroenterologische Infektiologie erfährt derzeit einen rasanten Bedeutungszuwachs durch die weitreichenden Resistenzprobleme infolge des häufig ungezielten Einsatzes von Antibiotika (insbesondere MRGN), der zunehmenden Herausforderung einer alternden Bevölkerung mit steigender Komorbidität und Infektionsanfälligkeit sowie durch die besonderen Herausforderungen von migrationsassoziierten Infektionskrankheiten. Komplexe Interventionen in der Hochleistungsmedizin mit ihren spezifischen Infektionsrisiken stellen besondere Anforderungen an das Komplikationsmanagement und die Infektionsprävention. Nicht zuletzt dürfte auch die Mikrobiomforschung neue Ansätze für das Krankheitsverständnis und die Therapiemöglichkeiten von gastrointestinalen Infektionen generieren, wie der bereits als Behandlungsoption bei rezidivierender Clostridium difficile-Infektion etablierte fäkale Mikrobiomtransfer zeigt.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Viola Andresen,
Daniel C. Baumgart,
Tony Bruns,
Matthias Ebert,
Tim Eckmanns,
Hans-Jörg Epple,
Christina Forstner,
Christoph-T. Germer,
Daniel Gotthardt,
Beate Grüner,
Stefan Hagel,
Werner Heinz,
Max Hilscher,
Theresa Hippchen,
Mario Hoenemann,
Andreas Jansen,
Annabelle Jung,
Gernot Keyßer,
Maximilian Kittel,
Jens M. Kittner,
Jörg Krebs,
Peter Layer,
Bernhard Lembcke,
Uwe G. Liebert,
Norman Lippmann,
Stefan Löb,
Ansgar W. Lohse,
Florian Lordick,
Christoph Lübbert,
Carolin F. Manthey,
Verena Moos,
Reinier Mutters,
Michael Neumaier,
Joachim Richter,
Arne Rodloff,
Jonas Rosendahl,
Ulrich Rosien,
Jörn M. Schattenberg,
Ingolf Schiefke,
Stefan Schmiedel,
Thomas Schneider,
Klaus Schröppel,
Arno Siebenhaar,
Peter Sothmann,
Ulrich Spengler,
Andreas Stallmach,
Eduard F. Stange,
Gertraud Stocker,
Niels Teich,
Roger Vogelmann,
Jan Wehkamp,
Thomas Weinke
> findR *
Infektionskrankheiten sind ein stetig wichtiger werdender Bestandteil der Gastroenterologie, werden in der Fort- und Weiterbildung aber bislang noch häufig vernachlässigt. Die gastroenterologische Infektiologie erfährt derzeit einen rasanten Bedeutungszuwachs durch die weitreichenden Resistenzprobleme infolge des häufig ungezielten Einsatzes von Antibiotika (insbesondere MRGN), der zunehmenden Herausforderung einer alternden Bevölkerung mit steigender Komorbidität und Infektionsanfälligkeit sowie durch die besonderen Herausforderungen von migrationsassoziierten Infektionskrankheiten. Komplexe Interventionen in der Hochleistungsmedizin mit ihren spezifischen Infektionsrisiken stellen besondere Anforderungen an das Komplikationsmanagement und die Infektionsprävention. Nicht zuletzt dürfte auch die Mikrobiomforschung neue Ansätze für das Krankheitsverständnis und die Therapiemöglichkeiten von gastrointestinalen Infektionen generieren, wie der bereits als Behandlungsoption bei rezidivierender Clostridium difficile-Infektion etablierte fäkale Mikrobiomtransfer zeigt.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Viola Andresen,
Daniel C. Baumgart,
Tony Bruns,
Matthias Ebert,
Tim Eckmanns,
Hans-Jörg Epple,
Christina Forstner,
Christoph-T. Germer,
Daniel Gotthardt,
Beate Grüner,
Stefan Hagel,
Werner Heinz,
Max Hilscher,
Theresa Hippchen,
Mario Hoenemann,
Andreas Jansen,
Annabelle Jung,
Gernot Keyßer,
Maximilian Kittel,
Jens M. Kittner,
Jörg Krebs,
Peter Layer,
Bernhard Lembcke,
Uwe G. Liebert,
Norman Lippmann,
Stefan Löb,
Ansgar W. Lohse,
Florian Lordick,
Christoph Lübbert,
Carolin F. Manthey,
Verena Moos,
Reinier Mutters,
Michael Neumaier,
Joachim Richter,
Arne Rodloff,
Jonas Rosendahl,
Ulrich Rosien,
Jörn M. Schattenberg,
Ingolf Schiefke,
Stefan Schmiedel,
Thomas Schneider,
Klaus Schröppel,
Arno Siebenhaar,
Peter Sothmann,
Ulrich Spengler,
Andreas Stallmach,
Eduard F. Stange,
Gertraud Stocker,
Niels Teich,
Roger Vogelmann,
Jan Wehkamp,
Thomas Weinke
> findR *
Infektionskrankheiten sind ein stetig wichtiger werdender Bestandteil der Gastroenterologie, werden in der Fort- und Weiterbildung aber bislang noch häufig vernachlässigt. Die gastroenterologische Infektiologie erfährt derzeit einen rasanten Bedeutungszuwachs durch die weitreichenden Resistenzprobleme infolge des häufig ungezielten Einsatzes von Antibiotika (insbesondere MRGN), der zunehmenden Herausforderung einer alternden Bevölkerung mit steigender Komorbidität und Infektionsanfälligkeit sowie durch die besonderen Herausforderungen von migrationsassoziierten Infektionskrankheiten. Komplexe Interventionen in der Hochleistungsmedizin mit ihren spezifischen Infektionsrisiken stellen besondere Anforderungen an das Komplikationsmanagement und die Infektionsprävention. Nicht zuletzt dürfte auch die Mikrobiomforschung neue Ansätze für das Krankheitsverständnis und die Therapiemöglichkeiten von gastrointestinalen Infektionen generieren, wie der bereits als Behandlungsoption bei rezidivierender Clostridium difficile-Infektion etablierte fäkale Mikrobiomtransfer zeigt.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Viola Andresen,
Daniel C. Baumgart,
Tony Bruns,
Matthias Ebert,
Tim Eckmanns,
Hans-Jörg Epple,
Christina Forstner,
Christoph-T. Germer,
Daniel Gotthardt,
Beate Grüner,
Stefan Hagel,
Werner Heinz,
Max Hilscher,
Theresa Hippchen,
Mario Hoenemann,
Andreas Jansen,
Annabelle Jung,
Gernot Keyßer,
Maximilian Kittel,
Jens M. Kittner,
Jörg Krebs,
Peter Layer,
Bernhard Lembcke,
Uwe G. Liebert,
Norman Lippmann,
Stefan Löb,
Ansgar W. Lohse,
Florian Lordick,
Christoph Lübbert,
Carolin F. Manthey,
Verena Moos,
Reinier Mutters,
Michael Neumaier,
Joachim Richter,
Arne Rodloff,
Jonas Rosendahl,
Ulrich Rosien,
Jörn M. Schattenberg,
Ingolf Schiefke,
Stefan Schmiedel,
Thomas Schneider,
Klaus Schröppel,
Arno Siebenhaar,
Peter Sothmann,
Ulrich Spengler,
Andreas Stallmach,
Eduard F. Stange,
Gertraud Stocker,
Niels Teich,
Roger Vogelmann,
Jan Wehkamp,
Thomas Weinke
> findR *
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind chronisch entzündliche Darmerkrankungen, die vorwiegend in der zweiten und dritten Lebensdekade auftreten. Obwohl beide Erkrankungen nicht selten sind, betreuen die meisten Ärzte nur wenige Patienten mit dieser Diagnose. Daraus resultiert eine relativ begrenzte Erfahrung in der Führung dieser Patienten. Dies erklärt vielleicht auch, warum sich die Diagnosestellung nicht selten verzögert und Unsicherheiten bezüglich der Therapie bestehen.
Auch die 7. Auflage dieses Kompendiums ist eine kompakte Informationsbasis für alle relevanten Fragen, die sich bei der Behandlung betroffener Patienten stellen. Es berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Pathophysiologie, der Diagnostik und der internistischen und chirurgischen Therapie und berücksichtigt dabei die neuen, inzwischen aber gut etablierten Therapien mit Antikörpern und Januskinaseinhibitoren.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Das intestinale Mikrobiom repräsentiert aktuell eines der Topthemen, die im Fokus der modernen Humanmedizin stehen. Doch erstaunlicherweise gab es bisher im deutschen Sprachraum keine handliche, aktuelle Übersicht zu diesem Thema. Daher werden in diesem Band zunächst Zusammensetzung und Dynamik des humanen intestinalen Mikrobioms erläutert, ehe in weiteren Kapiteln dann die wichtigsten Veränderungen und vor allem die Rolle des Mikrobioms bei zahlreichen Krankheiten wie chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Reizdarmsyndrom, Leber- und Gallenwegs- sowie Autoimmunerkrankungen diskutiert werden. Es folgen der Komplex Ernährung, Adipositas und Diabetes sowie Atherosklerose mit jeweils eigenen Kapiteln. Schließlich gibt es überraschende Beziehungen der Mikrobiota zur Malignomentstehung. Es folgt ein Abschnitt über Antibiotika und deren Rolle bei zum Teil dauerhaften Störungen der intestinalen Bakterien und Pilze. Am Ende des Buches wird am Beispiel von Mikrobiomtransfer (“Stuhltransplantation”) und Probiotika auf die therapeutischen Konsequenzen eingegangen. Alle Kapitel sind auch für sich lesbar und verständlich.
Aktualisiert: 2021-10-01
> findR *
Die bereits 6. Auflage dieses Kompendiums über Colitis ulcerosa und Morbus Crohn vermittelt das notwendige Wissen zu den beiden chronisch entzündlichen Darmkrankheiten auf dem aktuellsten Stand. Dabei wurden alle neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der Pathophysiologie, der Diagnostik und der aktuellen internistischen und chirurgischen Therapie berücksichtigt. Besonderer Wert wurde auf die evidenzbasierte konservative Therapie gelegt, die sich auf zahlreiche kontrollierte Studien und Metaanalysen stützen kann. Ein eigenes Kapitel wird den extraintestinalen Manifestationen gewidmet, die den Arzt oft vor Probleme stellen. Schließlich wird die neue Chirurgie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen übersichtlich dokumentiert.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Infektionskrankheiten sind ein stetig wichtiger werdender Bestandteil der Gastroenterologie, werden in der Fort- und Weiterbildung aber bislang noch häufig vernachlässigt. Die gastroenterologische Infektiologie erfährt derzeit einen rasanten Bedeutungszuwachs durch die weitreichenden Resistenzprobleme infolge des häufig ungezielten Einsatzes von Antibiotika (insbesondere MRGN), der zunehmenden Herausforderung einer alternden Bevölkerung mit steigender Komorbidität und Infektionsanfälligkeit sowie durch die besonderen Herausforderungen von migrationsassoziierten Infektionskrankheiten. Komplexe Interventionen in der Hochleistungsmedizin mit ihren spezifischen Infektionsrisiken stellen besondere Anforderungen an das Komplikationsmanagement und die Infektionsprävention. Nicht zuletzt dürfte auch die Mikrobiomforschung neue Ansätze für das Krankheitsverständnis und die Therapiemöglichkeiten von gastrointestinalen Infektionen generieren, wie der bereits als Behandlungsoption bei rezidivierender Clostridium difficile-Infektion etablierte fäkale Mikrobiomtransfer zeigt.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Viola Andresen,
Daniel C. Baumgart,
Tony Bruns,
Matthias Ebert,
Tim Eckmanns,
Hans-Jörg Epple,
Christina Forstner,
Christoph-T. Germer,
Daniel Gotthardt,
Beate Grüner,
Stefan Hagel,
Werner Heinz,
Max Hilscher,
Theresa Hippchen,
Mario Hoenemann,
Andreas Jansen,
Annabelle Jung,
Gernot Keyßer,
Maximilian Kittel,
Jens M. Kittner,
Jörg Krebs,
Peter Layer,
Bernhard Lembcke,
Uwe G. Liebert,
Norman Lippmann,
Stefan Löb,
Ansgar W. Lohse,
Florian Lordick,
Christoph Lübbert,
Carolin F. Manthey,
Verena Moos,
Reinier Mutters,
Michael Neumaier,
Joachim Richter,
Arne Rodloff,
Jonas Rosendahl,
Ulrich Rosien,
Jörn M. Schattenberg,
Ingolf Schiefke,
Stefan Schmiedel,
Thomas Schneider,
Klaus Schröppel,
Arno Siebenhaar,
Peter Sothmann,
Ulrich Spengler,
Andreas Stallmach,
Eduard F. Stange,
Gertraud Stocker,
Niels Teich,
Roger Vogelmann,
Jan Wehkamp,
Thomas Weinke
> findR *
Infektionskrankheiten sind ein stetig wichtiger werdender Bestandteil der Gastroenterologie, werden in der Fort- und Weiterbildung aber bislang noch häufig vernachlässigt. Die gastroenterologische Infektiologie erfährt derzeit einen rasanten Bedeutungszuwachs durch die weitreichenden Resistenzprobleme infolge des häufig ungezielten Einsatzes von Antibiotika (insbesondere MRGN), der zunehmenden Herausforderung einer alternden Bevölkerung mit steigender Komorbidität und Infektionsanfälligkeit sowie durch die besonderen Herausforderungen von migrationsassoziierten Infektionskrankheiten. Komplexe Interventionen in der Hochleistungsmedizin mit ihren spezifischen Infektionsrisiken stellen besondere Anforderungen an das Komplikationsmanagement und die Infektionsprävention. Nicht zuletzt dürfte auch die Mikrobiomforschung neue Ansätze für das Krankheitsverständnis und die Therapiemöglichkeiten von gastrointestinalen Infektionen generieren, wie der bereits als Behandlungsoption bei rezidivierender Clostridium difficile-Infektion etablierte fäkale Mikrobiomtransfer zeigt.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Viola Andresen,
Daniel C. Baumgart,
Tony Bruns,
Matthias Ebert,
Tim Eckmanns,
Hans-Jörg Epple,
Christina Forstner,
Christoph-T. Germer,
Daniel Gotthardt,
Beate Grüner,
Stefan Hagel,
Werner Heinz,
Max Hilscher,
Theresa Hippchen,
Mario Hoenemann,
Andreas Jansen,
Annabelle Jung,
Gernot Keyßer,
Maximilian Kittel,
Jens M. Kittner,
Jörg Krebs,
Peter Layer,
Bernhard Lembcke,
Uwe G. Liebert,
Norman Lippmann,
Stefan Löb,
Ansgar W. Lohse,
Florian Lordick,
Christoph Lübbert,
Carolin F. Manthey,
Verena Moos,
Reinier Mutters,
Michael Neumaier,
Joachim Richter,
Arne Rodloff,
Jonas Rosendahl,
Ulrich Rosien,
Jörn M. Schattenberg,
Ingolf Schiefke,
Stefan Schmiedel,
Thomas Schneider,
Klaus Schröppel,
Arno Siebenhaar,
Peter Sothmann,
Ulrich Spengler,
Andreas Stallmach,
Eduard F. Stange,
Gertraud Stocker,
Niels Teich,
Roger Vogelmann,
Jan Wehkamp,
Thomas Weinke
> findR *
Führende Experten vermitteln mit diesem Referenzwerk fundiertes praxisbezogenes Wissen zur Diagnostik und Therapie entzündlicher Darmerkrankungen. Neben den „klassischen“ chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa werden auch Gluten-Enteropathie, mikroskopische und eosinophile Colitis, Divertikulitis, Kurzdarmsyndrom sowie infektiöse und andere Enterocolitiden umfassend dargestellt.
Die Autoren berücksichtigen die neuesten wissenschaftlichen und klinisch relevanten Erkenntnisse, u. a. zur Mikrobiologie des Darmes, zu genetischen Aspekten, zur Funktion der Schleimhautbarriere und zur Therapie mit monoklonalen Antikörpern. Sämtliche Therapieansätze sind Leitlinien-orientiert und evidenzbasiert.
Ein wertvoller Wissensfundus zu allen nichttumorösen entzündlichen Darmerkrankungen – für Internisten und Gastroenterologen, aber auch für Chirurgen und Ernährungsmediziner.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Führende Experten vermitteln mit diesem Referenzwerk fundiertes praxisbezogenes Wissen zur Diagnostik und Therapie entzündlicher Darmerkrankungen. Neben den „klassischen“ chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa werden auch Gluten-Enteropathie, mikroskopische und eosinophile Colitis, Divertikulitis, Kurzdarmsyndrom sowie infektiöse und andere Enterocolitiden umfassend dargestellt.
Die Autoren berücksichtigen die neuesten wissenschaftlichen und klinisch relevanten Erkenntnisse, u. a. zur Mikrobiologie des Darmes, zu genetischen Aspekten, zur Funktion der Schleimhautbarriere und zur Therapie mit monoklonalen Antikörpern. Sämtliche Therapieansätze sind Leitlinien-orientiert und evidenzbasiert.
Ein wertvoller Wissensfundus zu allen nichttumorösen entzündlichen Darmerkrankungen – für Internisten und Gastroenterologen, aber auch für Chirurgen und Ernährungsmediziner.
Aktualisiert: 2021-09-02
> findR *
Infektionskrankheiten sind ein stetig wichtiger werdender Bestandteil der Gastroenterologie, werden in der Fort- und Weiterbildung aber bislang noch häufig vernachlässigt. Die gastroenterologische Infektiologie erfährt derzeit einen rasanten Bedeutungszuwachs durch die weitreichenden Resistenzprobleme infolge des häufig ungezielten Einsatzes von Antibiotika (insbesondere MRGN), der zunehmenden Herausforderung einer alternden Bevölkerung mit steigender Komorbidität und Infektionsanfälligkeit sowie durch die besonderen Herausforderungen von migrationsassoziierten Infektionskrankheiten. Komplexe Interventionen in der Hochleistungsmedizin mit ihren spezifischen Infektionsrisiken stellen besondere Anforderungen an das Komplikationsmanagement und die Infektionsprävention. Nicht zuletzt dürfte auch die Mikrobiomforschung neue Ansätze für das Krankheitsverständnis und die Therapiemöglichkeiten von gastrointestinalen Infektionen generieren, wie der bereits als Behandlungsoption bei rezidivierender Clostridium difficile-Infektion etablierte fäkale Mikrobiomtransfer zeigt.
Aktualisiert: 2023-03-27
Autor:
Viola Andresen,
Daniel C. Baumgart,
Tony Bruns,
Matthias Ebert,
Tim Eckmanns,
Hans-Jörg Epple,
Christina Forstner,
Christoph-T. Germer,
Daniel Gotthardt,
Beate Grüner,
Stefan Hagel,
Werner Heinz,
Max Hilscher,
Theresa Hippchen,
Mario Hoenemann,
Andreas Jansen,
Annabelle Jung,
Gernot Keyßer,
Maximilian Kittel,
Jens M. Kittner,
Jörg Krebs,
Peter Layer,
Bernhard Lembcke,
Uwe G. Liebert,
Norman Lippmann,
Stefan Löb,
Ansgar W. Lohse,
Florian Lordick,
Christoph Lübbert,
Carolin F. Manthey,
Verena Moos,
Reinier Mutters,
Michael Neumaier,
Joachim Richter,
Arne Rodloff,
Jonas Rosendahl,
Ulrich Rosien,
Jörn M. Schattenberg,
Ingolf Schiefke,
Stefan Schmiedel,
Thomas Schneider,
Klaus Schröppel,
Arno Siebenhaar,
Peter Sothmann,
Ulrich Spengler,
Andreas Stallmach,
Eduard F. Stange,
Gertraud Stocker,
Niels Teich,
Roger Vogelmann,
Jan Wehkamp,
Thomas Weinke
> findR *
Auch die nunmehr bereits 5. Auflage dieses erfolgreichen Bandes über die Colitis ulcerosa und den Morbus Crohn vermittelt wieder in kompakter Weise das notwendige Wissen zu den beiden chronisch entzündlichen Darmkrankheiten. Alle Beiträge wurden von den Experten auf den neuesten Stand gebracht. So findet der Leser ein aktuelles Kompendium vor, welches von der Pathogenese über die Beschreibung der Krankheitsbilder bis hin zur modernen konservativen und chirurgischen Therapie alle wichtigen Fragen dazu beantwortet.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stange, Eduard F.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStange, Eduard F. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stange, Eduard F..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stange, Eduard F. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stange, Eduard F. .
Stange, Eduard F. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stange, Eduard F. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stangel, Johann
- Stangel, Martin
- Stangel, Matthias
- Stangel, Peter
- Stangel, Ursula
- Stangel-Meseke, M
- Stangel-Meseke, Martina
- Stangelmayer, Günter
- Stangelmayer, Günter
- Stangelmeier, Franklynn
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stange, Eduard F. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.