Shakespeares ruhelose Welt

Shakespeares ruhelose Welt von Baumann,  Christian, Binder,  Klaus, Gosciejewicz,  Eva, Loibl,  Thomas, MacGregor,  Neil, Maire,  Laura, Pellegrino,  Antonio, Ruprecht,  Heiko, Schloffer,  Friedrich, Stange,  Helmut, Wilkening,  Stefan
Das Tor zu Shakespeares WeltDie Zeiten waren unruhig, politische und religiöse Überzeugungen veränderten sich, die wirtschaftliche Welt unter Elisabeth I. wurde global. Was bedeuteten Shakespeares Stücke bei ihrer Uraufführung? Was können uns seine Stücke über seine Welt sagen? Neil MacGregor, Direktor des British Museum, erklärt hier anhand von Objekten aus der Zeit William Shakespeares, wie dieser und seine Zeitgenossen lebten, liebten, dachten.(Laufzeit: 6h 17)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Shakespeares ruhelose Welt

Shakespeares ruhelose Welt von Baumann,  Christian, Binder,  Klaus, Gosciejewicz,  Eva, Loibl,  Thomas, MacGregor,  Neil, Maire,  Laura, Pellegrino,  Antonio, Ruprecht,  Heiko, Schloffer,  Friedrich, Stange,  Helmut, Wilkening,  Stefan
Das Tor zu Shakespeares WeltDie Zeiten waren unruhig, politische und religiöse Überzeugungen veränderten sich, die wirtschaftliche Welt unter Elisabeth I. wurde global. Was bedeuteten Shakespeares Stücke bei ihrer Uraufführung? Was können uns seine Stücke über seine Welt sagen? Neil MacGregor, Direktor des British Museum, erklärt hier anhand von Objekten aus der Zeit William Shakespeares, wie dieser und seine Zeitgenossen lebten, liebten, dachten.(Laufzeit: 6h 17)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Shakespeares ruhelose Welt

Shakespeares ruhelose Welt von Baumann,  Christian, Binder,  Klaus, Gosciejewicz,  Eva, Loibl,  Thomas, MacGregor,  Neil, Maire,  Laura, Pellegrino,  Antonio, Ruprecht,  Heiko, Schloffer,  Friedrich, Stange,  Helmut, Wilkening,  Stefan
Das Tor zu Shakespeares WeltDie Zeiten waren unruhig, politische und religiöse Überzeugungen veränderten sich, die wirtschaftliche Welt unter Elisabeth I. wurde global. Was bedeuteten Shakespeares Stücke bei ihrer Uraufführung? Was können uns seine Stücke über seine Welt sagen? Neil MacGregor, Direktor des British Museum, erklärt hier anhand von Objekten aus der Zeit William Shakespeares, wie dieser und seine Zeitgenossen lebten, liebten, dachten.(Laufzeit: 6h 17)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Shakespeares ruhelose Welt

Shakespeares ruhelose Welt von Baumann,  Christian, Binder,  Klaus, Gosciejewicz,  Eva, Loibl,  Thomas, MacGregor,  Neil, Maire,  Laura, Pellegrino,  Antonio, Ruprecht,  Heiko, Schloffer,  Friedrich, Stange,  Helmut, Wilkening,  Stefan
Das Tor zu Shakespeares WeltDie Zeiten waren unruhig, politische und religiöse Überzeugungen veränderten sich, die wirtschaftliche Welt unter Elisabeth I. wurde global. Was bedeuteten Shakespeares Stücke bei ihrer Uraufführung? Was können uns seine Stücke über seine Welt sagen? Neil MacGregor, Direktor des British Museum, erklärt hier anhand von Objekten aus der Zeit William Shakespeares, wie dieser und seine Zeitgenossen lebten, liebten, dachten.(Laufzeit: 6h 17)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wilhelm Meissner 1770-1842

Wilhelm Meissner 1770-1842 von Stange,  Helmut
Die erste umfassende Biografie des Schaumburger Hofbaumeisters Wilhelm Meissner. Die »Architektur um 1800« hat im deutschsprachigen Raum eine erstaunlich hohe Anzahl bedeutender, heute häufig vergessener Baumeister aufzuweisen. Ein Beispiel dafür ist der Bückeburger Landbaumeister Wilhelm Meissner. Mit seinem – wie er es nannte – »einfachen Styl« war er für fast alle öffentlichen Bauten verantwortlich, von den Schloss- und Gartenbauten in Hagenburg und der Klus über Mühlen, Scheunen oder Brücken bis hin zu Kuranlagen in Bad Eilsen. In seiner erstmals vorgelegten Biografie wird Meissners besonders produktive Zeit in Schaumburg beleuchtet, aber auch sein übriges Leben, so seine Ausbildung an der Universität Göttingen und der Kunstakademie Dresden, seine Kontakte zu Lichtenberg, Kästner, Heyne, Voß und Boie, seine Arbeit als Pionier des Stampflehmbaus sowie später als Hofbaumeister, freier Architekt und Schriftsteller in Eutin. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Auswertung der Zeichnungen Meissners, von dessen architektonischem Werk heute nur noch wenige Originalbauten erhalten sind. Exemplarisch wird die Fülle öffentlicher Baukultur beschrieben, wie sie sich in der Person des obersten Baubeamten eines kleinen, aber fortschrittlichen Territoriums des Alten Reichs sammelte.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Wilhelm Meissner 1770-1842

Wilhelm Meissner 1770-1842 von Stange,  Helmut
Die erste umfassende Biografie des Schaumburger Hofbaumeisters Wilhelm Meissner. Die »Architektur um 1800« hat im deutschsprachigen Raum eine erstaunlich hohe Anzahl bedeutender, heute häufig vergessener Baumeister aufzuweisen. Ein Beispiel dafür ist der Bückeburger Landbaumeister Wilhelm Meissner. Mit seinem – wie er es nannte – »einfachen Styl« war er für fast alle öffentlichen Bauten verantwortlich, von den Schloss- und Gartenbauten in Hagenburg und der Klus über Mühlen, Scheunen oder Brücken bis hin zu Kuranlagen in Bad Eilsen. In seiner erstmals vorgelegten Biografie wird Meissners besonders produktive Zeit in Schaumburg beleuchtet, aber auch sein übriges Leben, so seine Ausbildung an der Universität Göttingen und der Kunstakademie Dresden, seine Kontakte zu Lichtenberg, Kästner, Heyne, Voß und Boie, seine Arbeit als Pionier des Stampflehmbaus sowie später als Hofbaumeister, freier Architekt und Schriftsteller in Eutin. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Auswertung der Zeichnungen Meissners, von dessen architektonischem Werk heute nur noch wenige Originalbauten erhalten sind. Exemplarisch wird die Fülle öffentlicher Baukultur beschrieben, wie sie sich in der Person des obersten Baubeamten eines kleinen, aber fortschrittlichen Territoriums des Alten Reichs sammelte.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Shakespeares ruhelose Welt

Shakespeares ruhelose Welt von Baumann,  Christian, Binder,  Klaus, Gosciejewicz,  Eva, Loibl,  Thomas, MacGregor,  Neil, Maire,  Laura, Pellegrino,  Antonio, Ruprecht,  Heiko, Schloffer,  Friedrich, Stange,  Helmut, Wilkening,  Stefan
Das Tor zu Shakespeares WeltDie Zeiten waren unruhig, politische und religiöse Überzeugungen veränderten sich, die wirtschaftliche Welt unter Elisabeth I. wurde global. Was bedeuteten Shakespeares Stücke bei ihrer Uraufführung? Was können uns seine Stücke über seine Welt sagen? Neil MacGregor, Direktor des British Museum, erklärt hier anhand von Objekten aus der Zeit William Shakespeares, wie dieser und seine Zeitgenossen lebten, liebten, dachten.(Laufzeit: 6h 17)
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Wilhelm Meissner 1770-1842

Wilhelm Meissner 1770-1842 von Stange,  Helmut
Die erste umfassende Biografie des Schaumburger Hofbaumeisters Wilhelm Meissner. Die »Architektur um 1800« hat im deutschsprachigen Raum eine erstaunlich hohe Anzahl bedeutender, heute häufig vergessener Baumeister aufzuweisen. Ein Beispiel dafür ist der Bückeburger Landbaumeister Wilhelm Meissner. Mit seinem – wie er es nannte – »einfachen Styl« war er für fast alle öffentlichen Bauten verantwortlich, von den Schloss- und Gartenbauten in Hagenburg und der Klus über Mühlen, Scheunen oder Brücken bis hin zu Kuranlagen in Bad Eilsen. In seiner erstmals vorgelegten Biografie wird Meissners besonders produktive Zeit in Schaumburg beleuchtet, aber auch sein übriges Leben, so seine Ausbildung an der Universität Göttingen und der Kunstakademie Dresden, seine Kontakte zu Lichtenberg, Kästner, Heyne, Voß und Boie, seine Arbeit als Pionier des Stampflehmbaus sowie später als Hofbaumeister, freier Architekt und Schriftsteller in Eutin. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Auswertung der Zeichnungen Meissners, von dessen architektonischem Werk heute nur noch wenige Originalbauten erhalten sind. Exemplarisch wird die Fülle öffentlicher Baukultur beschrieben, wie sie sich in der Person des obersten Baubeamten eines kleinen, aber fortschrittlichen Territoriums des Alten Reichs sammelte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wilhelm Meissner 1770-1842

Wilhelm Meissner 1770-1842 von Stange,  Helmut
Die erste umfassende Biografie des Schaumburger Hofbaumeisters Wilhelm Meissner. Die »Architektur um 1800« hat im deutschsprachigen Raum eine erstaunlich hohe Anzahl bedeutender, heute häufig vergessener Baumeister aufzuweisen. Ein Beispiel dafür ist der Bückeburger Landbaumeister Wilhelm Meissner. Mit seinem – wie er es nannte – »einfachen Styl« war er für fast alle öffentlichen Bauten verantwortlich, von den Schloss- und Gartenbauten in Hagenburg und der Klus über Mühlen, Scheunen oder Brücken bis hin zu Kuranlagen in Bad Eilsen. In seiner erstmals vorgelegten Biografie wird Meissners besonders produktive Zeit in Schaumburg beleuchtet, aber auch sein übriges Leben, so seine Ausbildung an der Universität Göttingen und der Kunstakademie Dresden, seine Kontakte zu Lichtenberg, Kästner, Heyne, Voß und Boie, seine Arbeit als Pionier des Stampflehmbaus sowie später als Hofbaumeister, freier Architekt und Schriftsteller in Eutin. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Auswertung der Zeichnungen Meissners, von dessen architektonischem Werk heute nur noch wenige Originalbauten erhalten sind. Exemplarisch wird die Fülle öffentlicher Baukultur beschrieben, wie sie sich in der Person des obersten Baubeamten eines kleinen, aber fortschrittlichen Territoriums des Alten Reichs sammelte.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Wilhelm Meissner 1770-1842

Wilhelm Meissner 1770-1842 von Stange,  Helmut
Die erste umfassende Biografie des Schaumburger Hofbaumeisters Wilhelm Meissner. Die »Architektur um 1800« hat im deutschsprachigen Raum eine erstaunlich hohe Anzahl bedeutender, heute häufig vergessener Baumeister aufzuweisen. Ein Beispiel dafür ist der Bückeburger Landbaumeister Wilhelm Meissner. Mit seinem – wie er es nannte – »einfachen Styl« war er für fast alle öffentlichen Bauten verantwortlich, von den Schloss- und Gartenbauten in Hagenburg und der Klus über Mühlen, Scheunen oder Brücken bis hin zu Kuranlagen in Bad Eilsen. In seiner erstmals vorgelegten Biografie wird Meissners besonders produktive Zeit in Schaumburg beleuchtet, aber auch sein übriges Leben, so seine Ausbildung an der Universität Göttingen und der Kunstakademie Dresden, seine Kontakte zu Lichtenberg, Kästner, Heyne, Voß und Boie, seine Arbeit als Pionier des Stampflehmbaus sowie später als Hofbaumeister, freier Architekt und Schriftsteller in Eutin. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Auswertung der Zeichnungen Meissners, von dessen architektonischem Werk heute nur noch wenige Originalbauten erhalten sind. Exemplarisch wird die Fülle öffentlicher Baukultur beschrieben, wie sie sich in der Person des obersten Baubeamten eines kleinen, aber fortschrittlichen Territoriums des Alten Reichs sammelte.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Wilhelm Meissner 1770-1842

Wilhelm Meissner 1770-1842 von Stange,  Helmut
Die erste umfassende Biografie des Schaumburger Hofbaumeisters Wilhelm Meissner. Die »Architektur um 1800« hat im deutschsprachigen Raum eine erstaunlich hohe Anzahl bedeutender, heute häufig vergessener Baumeister aufzuweisen. Ein Beispiel dafür ist der Bückeburger Landbaumeister Wilhelm Meissner. Mit seinem – wie er es nannte – »einfachen Styl« war er für fast alle öffentlichen Bauten verantwortlich, von den Schloss- und Gartenbauten in Hagenburg und der Klus über Mühlen, Scheunen oder Brücken bis hin zu Kuranlagen in Bad Eilsen. In seiner erstmals vorgelegten Biografie wird Meissners besonders produktive Zeit in Schaumburg beleuchtet, aber auch sein übriges Leben, so seine Ausbildung an der Universität Göttingen und der Kunstakademie Dresden, seine Kontakte zu Lichtenberg, Kästner, Heyne, Voß und Boie, seine Arbeit als Pionier des Stampflehmbaus sowie später als Hofbaumeister, freier Architekt und Schriftsteller in Eutin. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Auswertung der Zeichnungen Meissners, von dessen architektonischem Werk heute nur noch wenige Originalbauten erhalten sind. Exemplarisch wird die Fülle öffentlicher Baukultur beschrieben, wie sie sich in der Person des obersten Baubeamten eines kleinen, aber fortschrittlichen Territoriums des Alten Reichs sammelte.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Shakespeares ruhelose Welt

Shakespeares ruhelose Welt von Baumann,  Christian, Binder,  Klaus, Gosciejewicz,  Eva, Loibl,  Thomas, MacGregor,  Neil, Maire,  Laura, Pellegrino,  Antonio, Ruprecht,  Heiko, Schloffer,  Friedrich, Stange,  Helmut, Wilkening,  Stefan
Das Tor zu Shakespeares WeltDie Zeiten waren unruhig, politische und religiöse Überzeugungen veränderten sich, die wirtschaftliche Welt unter Elisabeth I. wurde global. Was bedeuteten Shakespeares Stücke bei ihrer Uraufführung? Was können uns seine Stücke über seine Welt sagen? Neil MacGregor, Direktor des British Museum, erklärt hier anhand von Objekten aus der Zeit William Shakespeares, wie dieser und seine Zeitgenossen lebten, liebten, dachten.(Laufzeit: 6h 17)
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Starke Stücke. Johann Sebastian Bach – Die Matthäuspassion

Starke Stücke. Johann Sebastian Bach – Die Matthäuspassion von Huber,  Leonhard, Hunstein,  Stefan, Jablonka,  Christoph, Lilienfeld,  Anna Silvia, Schreiber,  Sylvia, Schwarzmaier,  Michael, Stange,  Helmut, Wilkening,  Stefan
Leipzig, im November 1726. Heimlich schleicht Carl Philipp Emanuel Bach seinem Vater in die Thomaskirche nach, als dieser für sein neues Stück an der Orgel herumprobiert. Eine Gänsehaut bekommt er in seinem dunklen Versteck, weil die Musik zur „Matthäuspassion“, so soll das neue Stück heißen, so schaurig, so schön und so traurig ist. Aber er darf sich bloß nicht erwischen lassen, sonst gibt es ein Donnerwetter. Vater Johann Sebastian Bach, der Thomaskantor von Leipzig, kann nämlich ganz schön zornig werden – vor allem, wenn er bei der Arbeit an der Matthäuspassion gestört wird, die ihm doch so gar nicht leicht von der Hand gehen will … Das Hörspiel lässt uns die Entstehung der Matthäuspassion aus der Perspektive des damals ca. 12jährigen Carl Philipp Emanuel Bach miterleben. Auf der zweiten CD erklingen die eindringlichsten Passagen der Matthäuspassion noch einmal in voller Länge. Neue Reihe in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk / Bayern 4 Klassik Hörspiel mit Musik-CD
Aktualisiert: 2021-06-30
> findR *

Shakespeares ruhelose Welt

Shakespeares ruhelose Welt von Baumann,  Christian, Binder,  Klaus, Gosciejewicz,  Eva, Loibl,  Thomas, MacGregor,  Neil, Maire,  Laura, Pellegrino,  Antonio, Ruprecht,  Heiko, Schloffer,  Friedrich, Stange,  Helmut, Wilkening,  Stefan
Die Zeiten waren unruhig, politische und religiöse Überzeugungen veränderten sich, die wirtschaftliche Welt unter Elisabeth I. wurde global. Anhand von konkreten Objekten entrollt Neil MacGregor ein überraschendes Panorama der Elisabethanischen Epoche. Ein venezianischer Glaskelch erzählt von weltumspannenden Handelsbeziehungen, die Wollmütze eines Handwerkers von sozialen Unruhen, ein Obisidianspiegel von neuer Wissenschaft und alter Magie. Vor dem Hintergrund dieser gefährlich aufgewühlten Ära voller Glaubenskämpfe, Pestepidemien und revolutionärer Neuentdeckungen beginnt man unweigerlich auch Shakespeares Stücke besser zu verstehen: Wie wurden seine Dramen bei ihrer Uraufführung verstanden und was können sie uns heute noch über seine Welt sagen?
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Stange, Helmut

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStange, Helmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stange, Helmut. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Stange, Helmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Stange, Helmut .

Stange, Helmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Stange, Helmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Stange, Helmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.