Zivilgesellschaft und Menschenrechte im östlichen Mitteleuropa

Zivilgesellschaft und Menschenrechte im östlichen Mitteleuropa von Bley,  Minne, Dippold,  Martin, Escher,  Georg, Garsztecki,  Stefan, Havelka,  Miloš, Loewenstein,  Bedrich, Luft,  Robert, Malý,  Karel, Marada,  Radim, Müller,  Karel, Müller,  Karel B., Precan,  Vilém, Sako-Hoess,  Renata, Skovajsa,  Marek, Sokol,  Jan, Starek,  Jana, Zajac,  Peter, Zák,  Václav, Zimmermann,  Helena, Zwicker,  Stefan
Der Band untersucht die Konzepte der »Civil society« in Tschechien, der Slowakei und Polen von 1848 bis 2000.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Zivilgesellschaft und Menschenrechte im östlichen Mitteleuropa

Zivilgesellschaft und Menschenrechte im östlichen Mitteleuropa von Bley,  Minne, Dippold,  Martin, Escher,  Georg, Garsztecki,  Stefan, Havelka,  Miloš, Loewenstein,  Bedrich, Luft,  Robert, Malý,  Karel, Marada,  Radim, Müller,  Karel, Müller,  Karel B., Precan,  Vilém, Sako-Hoess,  Renata, Skovajsa,  Marek, Sokol,  Jan, Starek,  Jana, Zajac,  Peter, Zák,  Václav, Zimmermann,  Helena, Zwicker,  Stefan
Der Band untersucht die Konzepte der »Civil society« in Tschechien, der Slowakei und Polen von 1848 bis 2000.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Völkermord zur Primetime

Völkermord zur Primetime von Keilbach,  Judith, Rásky,  Béla, Starek,  Jana
Die Ausstrahlung der US-Miniserie Holocaust. Die Geschichte der Familie Weiss versetzte Ende der 1970er-Jahre das Fernsehpublikum der USA, Westeuropas und Israels in Aufregung. Die Sendereihe war umstritten und ihre Rezeption ist bis heute ambivalent – auch in Osteuropa, wo sie in der Regel erst nach dem Fall des kommunistischen Systems ausgestrahlt wurde. Wie die Serie in verschiedenen Ländern aufgenommen wurde und welche Reaktionen sie auslöste, sagt viel über den damaligen Umgang mit der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik beziehungsweise über die Erinnerung, das Vergessen und die Verdrängung der Ermordung der europäischen Juden. Inzwischen gilt Holocaust als Fernsehereignis, das durch die populäre Darstellung des Schicksals einer deutsch-jüdischen Familie in den Jahren 1933–1945 einen erinnerungskulturellen Epochenumbruch bewirkt hat. Andere Darstellungen und Aufarbeitungen, die das Fernsehen in Ost- und Westeuropa ausgestrahlt hat, sind darüber in Vergessenheit geraten. Diesen Sendungen gehen die Beiträge dieses Bandes nach. In Aufsätzen über zehn Länder beschäftigen sich die 22 Autorinnen und Autoren anhand ausgewählter Beispiele mit den historisch-gesellschaftlichen Zusammenhängen dieser Fernsehsendungen und ergründen deren Umgang mit dem Massenmord.
Aktualisiert: 2020-07-19
> findR *

Alma mater antisemitica

Alma mater antisemitica von Fritz,  Regina, Rossoliński-Liebe,  Grzegorz, Starek,  Jana
Das universitäre Milieu der Zwischenkriegszeit war in Mitteleuropa durch Antisemitismus und antijüdische Ausschreitungen gekennzeichnet: Obwohl die meisten europäischen Staaten jüdischen Studierenden und Professoren die Tore ihrer Universitäten nicht, wie das Deutschland tat, bereits 1933 verschlossen, führten sie verschiedene antisemitische Beschränkungen oder Regelungen ein. Auch judenfeindliche Artikel in der studentischen Presse, die Forderung nach einem Numerus clausus, Krawalle gegen jüdische Hörer und Hörerinnen sowie die Einführung einer antisemitischen Sitzordnung gehörten in den 1930er-Jahren zum universitären Alltag in vielen europäischen Staaten. Der Workshop des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI) stellte 2012 einerseits die Träger, Formen und Motivlagen des universitären Antisemitismus in der Zwischenkriegszeit, andererseits aber auch die jüdische und nichtjüdische Gegenwehr ins Zentrum der Diskussionen. Besonderes Augenmerk legte die Tagung, deren Beiträge im vorliegenden Band veröffentlicht werden, auf transnationale Aspekte. Regina Fritz ist Projektmitarbeiterin bei der Edition „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 (VEJ)". Grzegorz Rossoliński-Liebe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin Jana Starek ist Mitarbeiterin am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI)
Aktualisiert: 2020-04-22
> findR *

Zivilgesellschaft und Menschenrechte im östlichen Mitteleuropa

Zivilgesellschaft und Menschenrechte im östlichen Mitteleuropa von Bley,  Minne, Dippold,  Martin, Escher,  Georg, Garsztecki,  Stefan, Havelka,  Miloš, Loewenstein,  Bedrich, Luft,  Robert, Malý,  Karel, Marada,  Radim, Müller,  Karel, Müller,  Karel B., Precan,  Vilém, Sako-Hoess,  Renata, Skovajsa,  Marek, Sokol,  Jan, Starek,  Jana, Zajac,  Peter, Zák,  Václav, Zimmermann,  Helena, Zwicker,  Stefan
Der Band untersucht die Konzepte der »Civil society« in Tschechien, der Slowakei und Polen von 1848 bis 2000.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Starek, Jana

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStarek, Jana ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Starek, Jana. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Starek, Jana im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Starek, Jana .

Starek, Jana - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Starek, Jana die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Starek, Jana und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.