Aktualisiert: 2022-10-22
> findR *
Die Leibniz-Ausstellung im Hauptgebäude der Leibniz Universität entwickelt sich zunehmend mehr zu einem zentralen Leibnizort, an dem der letzte große Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) erfahrbar und begreifbar wird. Der vorliegende Dokumentationsband enthält Bilder und Texte dieser Ausstellung in erweiterter Form.
Als Autoren konnten sowohl für die Ausstellungsposter als auch für die fachspezifischen Beiträge Angehörige von Universitätsinstituten und der Leibniz-Stiftungsprofessur bzw. diesen Einrichtungen nahestehende Personen gewonnen werden. Inhaltlich erwarten den Leser zunächst Informationen zu Genese und Konzept der Ausstellung, eine Einführung in die Zeit des 17. Jahrhunderts als Epoche des maturwissenschaftlich technischen Aufbruchs sowie anschließende Kapitel zu Leibniz‘ Vita, seinen Denkmaximen und zu seiner Wissenschaftstheorie. In den folgenden Beiträgen geht es um Leibniz und die Philosophie, Theologie und Ökumene, die Rechts-, Geschichts- Sprach- und Finanzwissenschaften, um Akademien und Kunstkammern und Leibniz‘ politische Aktivitäten.
Weitere Beiträgen beschäftigen sich mit Leibniz‘ Errungenschaften in der Mathematik (Infinitesimalrechnung, Determinanten,Variationsrechnung, Kettenlinie), mit Physik und Mechanik. Von besonderer Bedeutung sind die Ausführungen zu den dezimalen Rechenmaschinen sowie zu einer lediglich in schriftlicher Form überlieferten binären Rechenmaschine und einer Chiffrier- bzw. Dechiffriermaschine. Hier werden nicht nur die von Leibniz intendierte Funktionsweise, sondern auch die konstruktiven und mathematischen Optimierungen der Nachbauten umfassend erläutert. Weitere technische Abschnitte sind den Verbesserungen im Oberharzer Bergbau, den Wasserkünsten und der großen Fontäne in den Herrenhäuser Gärten gewidmet, bevor abschließend noch der Frage nachgegangen wird, wo man Leibniz heute in Hannover begegnen kann und wie Leibniz im Spiegel der Nachwelt gesehen wurde.
Die Ausstellung, die auch bereits als Wanderausstellung auf großes Interesse gestoßen ist, geht auf die Initiative von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erwin Stein (Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik der Leibniz Universität Hannover) zurück, der im Frühjahr 1990 im Lichthof des Universitäts-Hauptgebäudes eine erste Leibniz-Ausstellung organisierte, bei der die Nachbauten der Leibniz‘schen Rechenmaschinen und technischen Erfindungen im Oberharzer Bergbau im Mittelpunkt standen. Nach mehreren konzeptionellen Zwischenstufen ist die Ausstellung nun seit Herbst 2015 in einem neuen räumlichen und gestalterischen Design zu sehen und soll mit diesem Dokumentationsband einem breiten Publikum in Text und Bild zugänglich gemacht werden.
---STIMMEN ZUM BUCH---
"Keine Frage, das Buch vermittelt einen guten Überblick über das Denken und Wirken des Namenspatrons der Uni. Auch die Intention des Instituts, sich durch Bezug auf den als Genie verstandenen berühmten Gelehrten im globalen Wissenschaftsmarkt als inhaltlich breit aufgestellte Universität zu positionieren, wird durchaus deutlich." (Wolfgang Schwerdt, geschimagazin.wordpress.com)****************The Leibniz exhibition in the main building of the Leibniz University is increasingly developing into a central location where the life and work of the last great universal scholar, Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) can be experienced and comprehended. This documentation volume contains the images and texts from the exhibition in expanded form.
The reader will initially find information on the genesis and concept of the exhibition, an introduction to the 17th century as a new era in scientific and technical progress, and closing chapters on Leibniz’s life, his maxims and his theories of knowledge. Further contributions examine Leibniz and philosophy, theology and economics; legal, historical, linguistic and financial theories; academies and art collections; and Leibniz’s political activities.
Elsewhere the focus is on Leibniz’s achievements in mathematics (infinitesimal calculus, determinants, calculus of variations, the catenary), physics and mechanics. Of particular significance are the explanations of the decimal calculating machine, of a binary calculating machine surviving only in a written description, and of a ciphering/deciphering machine.
Aktualisiert: 2019-11-05
> findR *
Die Leibniz-Stiftungsprofessur hat sich unter anderem die Aufgabe gestellt, durch wissenschaftliche Arbeiten und öffentliche Veranstaltungen die Verbundenheit von Hochschule und Stadt mit Leben und Werk des großen Universalgelehrten zum Ausdruck zu bringen und eine breite Öffentlichkeit für Leibniz’ Denken und seine Schriften zu interessieren. Teile der Ergebnisse, die aus den Tätigkeiten der Professur entstehen, werden in der vor-liegenden Schriftenreihe dokumentiert und dem interessierten Leser zugänglich gemacht. Es ist dem Herausgeber wichtig, bei der Themenauswahl die Vielfalt des Leibniz’schen Wirkens und die alles durchdringende Einheit des Leibniz’schen Denkens deutlich in den Vordergrund zu stellen.
Der vorliegende, die Schriftenreihe eröffnende Band dokumentiert eine Veranstaltung vom 1. Juli 2010 an der Leibniz Universität Hannover anlässlich des 364. Geburtstags von Leibniz.
Wenchao Li, Prof. Dr. phil. habil., Jahrgang 1957, ist Leiter der Potsdamer Leibniz-Editionsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und verantwortlich für die historisch-kritische Edition der Politischen Schriften von Leibniz; seit 2010 hat er zugleich die Leibniz-Stiftungsprofessur an der Leibniz Universität Hannover inne. Li ist Vorstandsmitglied der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft.
Erwin Stein, Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. mult., ist Professor em. am Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik an der Leibniz Universität Hannover.
Annette von Boetticher, Dr. phil., ist Lehrbeauftragte am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
In dem als ersten Band der Reihe „Schatzkammer“ der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek erschienenen und reich bebilderten Werk „Das letzte Original. Die Leibniz - Rechenmaschine der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek“ wird die von Leibniz um 1690 konstruierte Vier-Spezies-Rechenmaschine aus technischer, mathematischer und wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive vorgestellt.
Enthält:
Ariane Walsdorf, Biographie einer Rechenmaschine – Die Entwicklungs- und Herstellungsgeschichte der Leibniz-Rechenmaschine
Klaus Badur, Die große dezimale Rechenmaschine und ihre Nachbauten
Erwin Stein und Franz Otto Kopp, Konstruktiv-rechnerische und mathematisch-numerische Erforschung der dezimalen Rechenmaschine und deren Nachbau mit Korrekturen für vollständige Zehnerüberträge
Aktualisiert: 2021-09-02
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
Von Zeitgenossen als Wunderwerk gerühmt, geriet das letzte Original der um 1690 von Gottfried Wilhelm Leibniz konstruierten Vier-Spezies-Rechenmaschine nach seinem Tod in Vergessenheit und wurde erst 1894 auf einem Dachboden wiederentdeckt. Es zählt heute zu den wertvollsten Kulturschätzen des 17. Jahrhunderts und befindet sich im Bestand der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover.
Das Buch befasst sich mit der Herstellungsgeschichte sowie den technisch-konstruktiven und mathematischen Aspekten dieser weitreichenden Erfindung als Ergebnis umfangreicher aktueller Forschung.
Ca. 150 Fotos, Abbildungen und Skizzen der Maschine sowie der erhaltenen Originalquellen illustrieren diesen Entwicklungsprozess.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
Begleitbuch zur Leibniz-Ausstellung
Aktualisiert: 2020-11-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stein, Erwin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStein, Erwin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stein, Erwin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stein, Erwin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stein, Erwin .
Stein, Erwin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stein, Erwin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Steinach, E.
- Steinach, Neidhard von
- Steinacher, Angelika
- Steinacher, Bernd
- Steinacher, Bruno
- Steinacher, Denise
- Steinacher, E
- Steinacher, Floor
- Steinacher, Fred
- Steinacher, Gerald
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stein, Erwin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.