Generationenbeziehungen in Stieffamilien

Generationenbeziehungen in Stieffamilien von Steinbach,  Anja
Das Thema der Ausgestaltung und Entwicklung von familialen Generationen- ziehungen hat in den letzten Jahren – vor dem Hintergrund veränderter de- grafischer Bedingungen – national wie international sehr viel wissenschaftliche und auch öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Dabei wurden die Arrangements zwischen den Generationen in verschiedenen (auch groß angelegten) Studien untersucht und die dringendsten Fragen hinsichtlich des Zusammenhaltes der Familienmitglieder geklärt. Die gefundenen empirischen Ergebnisse zeigen, dass sich die Angehörigen verschiedener Generationen einer Familie in der Regel bei Bedarf gegenseitig unterstützen, dass sie zumeist in regelmäßigem Kontakt stehen und dass die Beziehungsqualität überwiegend auf einem hohen Niveau liegt. Trotz dieser ersten Klärung der Frage nach dem Generationen- sammenhalt unter veränderten demografischen Bedingungen in modernen - sellschaften und dem Verwerfen der These eines Verfalls der Familie sind d- noch viele Fragen offen. Das betrifft beispielsweise Fragen der Genese dieses offensichtlich relativ stabilen und starken Zusammenhalts von Familienmitgl- dern wie auch Veränderungen in intergenerationalen Arrangements, die nur durch die Betrachtung von Beziehungsverläufen im Längsschnitt geklärt werden können. Ein weiterer Bereich, in dem große Defizite hinsichtlich des Wisse- standes zu verzeichnen sind, betrifft die Diversifikation familialer Strukturen und deren Auswirkungen auf intergenerationale Arrangements. Unter die Diversifizierung familialer Strukturen fallen eine Reihe von P- nomenen, wie die Abnahme der Kinder- und damit der Geschwisterzahlen, die Zunahme von alternativen Lebensformen wie Nichteheliche Lebensgeme- schaften und Living-Apart-Together-Beziehungen, aber auch Lebens- und - milienformen, die sich aufgrund der Auflösung partnerschaftlicher Beziehungen ergeben. Hierzu zählen insbesondere Alleinerziehende und Stieffamilien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen

Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen von Steinbach,  Anja
Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie gesellschaftliche Kontextbedingungen und individuelle Erfahrungen im Lebensverlauf ineinander greifen und wie sie sowohl die Entscheidung für beziehungsweise gegen Kinder als auch die Ausgestaltung von Generationenbeziehungen beeinflussen. Die Autorinnen und Autoren setzen sich dabei kritisch und konstruktiv mit vorliegenden Ansätzen der Familiensoziologie auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen

Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen von Steinbach,  Anja
Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie gesellschaftliche Kontextbedingungen und individuelle Erfahrungen im Lebensverlauf ineinander greifen und wie sie sowohl die Entscheidung für beziehungsweise gegen Kinder als auch die Ausgestaltung von Generationenbeziehungen beeinflussen. Die Autorinnen und Autoren setzen sich dabei kritisch und konstruktiv mit vorliegenden Ansätzen der Familiensoziologie auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen

Generatives Verhalten und Generationenbeziehungen von Steinbach,  Anja
Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie gesellschaftliche Kontextbedingungen und individuelle Erfahrungen im Lebensverlauf ineinander greifen und wie sie sowohl die Entscheidung für beziehungsweise gegen Kinder als auch die Ausgestaltung von Generationenbeziehungen beeinflussen. Die Autorinnen und Autoren setzen sich dabei kritisch und konstruktiv mit vorliegenden Ansätzen der Familiensoziologie auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familie im Fokus der Wissenschaft

Familie im Fokus der Wissenschaft von Arránz Becker,  Oliver, Hennig,  Marina, Steinbach,  Anja
Der erste Band der Reihe ‚Familienforschung‘ bildet den Facettenreichtum des Gegenstandes und der Themen der Familienforschung ab. Hierzu haben weithin anerkannte Familienforscher und Familienforscherinnen die Gelegenheit erhalten, ihre jeweils unterschiedlichen Perspektiven auf die Familie und die Familienforschung zu erläutern und damit auch die folgenden Fragen zu beantworten: Was ist Familie? Was bedeutet Familienforschung aus der jeweiligen Forschungsperspektive? Eine Grundannahme des Readers besteht darin, dass ‚Familie‘ nicht mit einer einzigen, allgemeingültigen Definition beschrieben werden kann. Vielmehr handelt es sich um einen Prozess, der nur im Rahmen von historischen, kulturellen und sozialen Bedingungen zu fassen ist. Als theoretischer Rahmen, der dieser vielschichtigen Dynamik von Familie gerecht wird, dient die Lebensverlaufsperspektive. Darin wird Familie als zeitveränderlicher sozialer Prozess verstanden, durch den der familiale Zusammenhang mittels aktiver Selektionen, Konstruktionen und Interaktionen hergestellt und reproduziert wird. Da sich die normative Regelung ‚typischer‘ Lebensverläufe stets in einem spezifischen räumlich-zeitlichen Kontext vollzieht, variieren Strukturen und Funktionen von Familien beträchtlich. Der vorliegende Band thematisiert solche zeitlichen und regionalen Variationen, indem familiale Handlungslogiken in ihrer Abhängigkeit von sozialem und institutionellem Wandel nachgezeichnet werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familie im Fokus der Wissenschaft

Familie im Fokus der Wissenschaft von Arránz Becker,  Oliver, Hennig,  Marina, Steinbach,  Anja
Der erste Band der Reihe ‚Familienforschung‘ bildet den Facettenreichtum des Gegenstandes und der Themen der Familienforschung ab. Hierzu haben weithin anerkannte Familienforscher und Familienforscherinnen die Gelegenheit erhalten, ihre jeweils unterschiedlichen Perspektiven auf die Familie und die Familienforschung zu erläutern und damit auch die folgenden Fragen zu beantworten: Was ist Familie? Was bedeutet Familienforschung aus der jeweiligen Forschungsperspektive? Eine Grundannahme des Readers besteht darin, dass ‚Familie‘ nicht mit einer einzigen, allgemeingültigen Definition beschrieben werden kann. Vielmehr handelt es sich um einen Prozess, der nur im Rahmen von historischen, kulturellen und sozialen Bedingungen zu fassen ist. Als theoretischer Rahmen, der dieser vielschichtigen Dynamik von Familie gerecht wird, dient die Lebensverlaufsperspektive. Darin wird Familie als zeitveränderlicher sozialer Prozess verstanden, durch den der familiale Zusammenhang mittels aktiver Selektionen, Konstruktionen und Interaktionen hergestellt und reproduziert wird. Da sich die normative Regelung ‚typischer‘ Lebensverläufe stets in einem spezifischen räumlich-zeitlichen Kontext vollzieht, variieren Strukturen und Funktionen von Familien beträchtlich. Der vorliegende Band thematisiert solche zeitlichen und regionalen Variationen, indem familiale Handlungslogiken in ihrer Abhängigkeit von sozialem und institutionellem Wandel nachgezeichnet werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familie im Fokus der Wissenschaft

Familie im Fokus der Wissenschaft von Arránz Becker,  Oliver, Hennig,  Marina, Steinbach,  Anja
Der erste Band der Reihe ‚Familienforschung‘ bildet den Facettenreichtum des Gegenstandes und der Themen der Familienforschung ab. Hierzu haben weithin anerkannte Familienforscher und Familienforscherinnen die Gelegenheit erhalten, ihre jeweils unterschiedlichen Perspektiven auf die Familie und die Familienforschung zu erläutern und damit auch die folgenden Fragen zu beantworten: Was ist Familie? Was bedeutet Familienforschung aus der jeweiligen Forschungsperspektive? Eine Grundannahme des Readers besteht darin, dass ‚Familie‘ nicht mit einer einzigen, allgemeingültigen Definition beschrieben werden kann. Vielmehr handelt es sich um einen Prozess, der nur im Rahmen von historischen, kulturellen und sozialen Bedingungen zu fassen ist. Als theoretischer Rahmen, der dieser vielschichtigen Dynamik von Familie gerecht wird, dient die Lebensverlaufsperspektive. Darin wird Familie als zeitveränderlicher sozialer Prozess verstanden, durch den der familiale Zusammenhang mittels aktiver Selektionen, Konstruktionen und Interaktionen hergestellt und reproduziert wird. Da sich die normative Regelung ‚typischer‘ Lebensverläufe stets in einem spezifischen räumlich-zeitlichen Kontext vollzieht, variieren Strukturen und Funktionen von Familien beträchtlich. Der vorliegende Band thematisiert solche zeitlichen und regionalen Variationen, indem familiale Handlungslogiken in ihrer Abhängigkeit von sozialem und institutionellem Wandel nachgezeichnet werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familiensoziologie

Familiensoziologie von Hank,  Karsten, Hill,  Paul B., Kopp,  Johannes, Steinbach,  Anja
Der Band gibt einen fundierten Einblick in die Familiensoziologie. Dabei werden zunächst die historischen und ethnologischen Variationen der Formen familialen Lebens thematisiert und die wichtigsten Theorietraditionen der Familiensoziologie vorgestellt. Für die zentralen Gegenstandsbereiche - etwa Partnerwahl, Heiratsverhalten, innerfamiliale Interaktion, Fertilität, Familienformen sowie Trennung und Scheidung - wird der theoretische und empirische Stand der Forschung vorgestellt und diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Familiensoziologie

Familiensoziologie von Hank,  Karsten, Hill,  Paul B., Kopp,  Johannes, Steinbach,  Anja
Der Band gibt einen fundierten Einblick in die Familiensoziologie. Dabei werden zunächst die historischen und ethnologischen Variationen der Formen familialen Lebens thematisiert und die wichtigsten Theorietraditionen der Familiensoziologie vorgestellt. Für die zentralen Gegenstandsbereiche - etwa Partnerwahl, Heiratsverhalten, innerfamiliale Interaktion, Fertilität, Familienformen sowie Trennung und Scheidung - wird der theoretische und empirische Stand der Forschung vorgestellt und diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Familiensoziologie

Familiensoziologie von Hank,  Karsten, Hill,  Paul B., Kopp,  Johannes, Steinbach,  Anja
Der Band gibt einen fundierten Einblick in die Familiensoziologie. Dabei werden zunächst die historischen und ethnologischen Variationen der Formen familialen Lebens thematisiert und die wichtigsten Theorietraditionen der Familiensoziologie vorgestellt. Für die zentralen Gegenstandsbereiche - etwa Partnerwahl, Heiratsverhalten, innerfamiliale Interaktion, Fertilität, Familienformen sowie Trennung und Scheidung - wird der theoretische und empirische Stand der Forschung vorgestellt und diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Familiensoziologie

Familiensoziologie von Hank,  Karsten, Hill,  Paul B., Kopp,  Johannes, Steinbach,  Anja
Der Band gibt einen fundierten Einblick in die Familiensoziologie. Dabei werden zunächst die historischen und ethnologischen Variationen der Formen familialen Lebens thematisiert und die wichtigsten Theorietraditionen der Familiensoziologie vorgestellt. Für die zentralen Gegenstandsbereiche - etwa Partnerwahl, Heiratsverhalten, innerfamiliale Interaktion, Fertilität, Familienformen sowie Trennung und Scheidung - wird der theoretische und empirische Stand der Forschung vorgestellt und diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Steinbach, Anja

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteinbach, Anja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steinbach, Anja. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Steinbach, Anja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Steinbach, Anja .

Steinbach, Anja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Steinbach, Anja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Steinbach, Anja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.