Globalisierung ist in der öffentlichen Debatte häufig negativ konnotiert. Das verbreitete Unbehagen gegen „die“ Globalisierung bezieht sich in der Regel auf die wirtschaftliche Dimension, auf die das Phänomen auch in der Mehrzahl der wissenschaftlichen Analysen beschränkt bleibt. Die multidisziplinären Beiträge dieses Bandes zielen im Gegenzug zum einen darauf ab, den Facettenreichtum des Phänomens Globalisierung sowie der zugehörigen wissenschaftlichen Diskussion aufzuzeigen. Zum anderen wird die negative Bewertung von Globalisierungsprozessen in Bezug auf verschiedene Teilaspekte kritisch hinterfragt. Übergeordnet geht dieser Band der Frage nach, ob die Globalisierung mit einer Homogenisierung oder einer Fragmentierung unserer Lebenswelt einhergeht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Alles, was Sie für die Erstellung von Jahresabschlüssen nach UGB bzw IFRS bzw bei deren Überleitung benötigen, finden Sie in diesem Praxishandbuch:• eine Gegenüberstellung der unterschiedlichen Regelungen• mehr als 140 Beispiele aus der Rechnungslegungspraxis – samt Lösungen jeweils nach UGB und IFRS• praktische Übersichten, etwa zu anwendbaren Standards und Interpretationen • vergleichende Tabellen zu diversen ThemenQuerverweise, Details zu Anhangangaben sowie die klare Strukturierung der Kapitel mit der Gliederung nach Thema, Ansatz und Bewertung ermöglichen ein rasches Zurechtfinden im Buch. In der vorliegenden 2. Auflage wurden neben dem RÄG 2014 und dem APRÄG 2016 alle Änderungen der Standards, ua bei IFRS 9 (Finanzinstrumente) und IFRS 15 (Umsatzrealisierung) berücksichtigt, Beispiele überarbeitet und neu hinzugefügt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Alles, was Sie für die Erstellung von Jahresabschlüssen nach UGB bzw IFRS bzw bei deren Überleitung benötigen, finden Sie in diesem Praxishandbuch:• eine Gegenüberstellung der unterschiedlichen Regelungen• mehr als 140 Beispiele aus der Rechnungslegungspraxis – samt Lösungen jeweils nach UGB und IFRS• praktische Übersichten, etwa zu anwendbaren Standards und Interpretationen • vergleichende Tabellen zu diversen ThemenQuerverweise, Details zu Anhangangaben sowie die klare Strukturierung der Kapitel mit der Gliederung nach Thema, Ansatz und Bewertung ermöglichen ein rasches Zurechtfinden im Buch. In der vorliegenden 2. Auflage wurden neben dem RÄG 2014 und dem APRÄG 2016 alle Änderungen der Standards, ua bei IFRS 9 (Finanzinstrumente) und IFRS 15 (Umsatzrealisierung) berücksichtigt, Beispiele überarbeitet und neu hinzugefügt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Alles, was Sie für die Erstellung von Jahresabschlüssen nach UGB bzw IFRS bzw bei deren Überleitung benötigen, finden Sie in diesem Praxishandbuch:• eine Gegenüberstellung der unterschiedlichen Regelungen• mehr als 140 Beispiele aus der Rechnungslegungspraxis – samt Lösungen jeweils nach UGB und IFRS• praktische Übersichten, etwa zu anwendbaren Standards und Interpretationen • vergleichende Tabellen zu diversen ThemenQuerverweise, Details zu Anhangangaben sowie die klare Strukturierung der Kapitel mit der Gliederung nach Thema, Ansatz und Bewertung ermöglichen ein rasches Zurechtfinden im Buch. In der vorliegenden 2. Auflage wurden neben dem RÄG 2014 und dem APRÄG 2016 alle Änderungen der Standards, ua bei IFRS 9 (Finanzinstrumente) und IFRS 15 (Umsatzrealisierung) berücksichtigt, Beispiele überarbeitet und neu hinzugefügt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Alles, was Sie für die Erstellung von Jahresabschlüssen nach UGB bzw IFRS bzw bei deren Überleitung benötigen, finden Sie in diesem Praxishandbuch:• eine Gegenüberstellung der unterschiedlichen Regelungen• mehr als 140 Beispiele aus der Rechnungslegungspraxis – samt Lösungen jeweils nach UGB und IFRS• praktische Übersichten, etwa zu anwendbaren Standards und Interpretationen • vergleichende Tabellen zu diversen ThemenQuerverweise, Details zu Anhangangaben sowie die klare Strukturierung der Kapitel mit der Gliederung nach Thema, Ansatz und Bewertung ermöglichen ein rasches Zurechtfinden im Buch. In der vorliegenden 2. Auflage wurden neben dem RÄG 2014 und dem APRÄG 2016 alle Änderungen der Standards, ua bei IFRS 9 (Finanzinstrumente) und IFRS 15 (Umsatzrealisierung) berücksichtigt, Beispiele überarbeitet und neu hinzugefügt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Kennen Sie schon die neuen Bilanzierungsregeln?
Verständlich aufbereitet finden Sie in diesem Praxishandbuch alle Eckpunkte des RÄG 2014:
Was ändert sich bei:
• Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
• Gliederungsvorschriften
• Anhang und Lagebericht
• Konzernabschluss
Übersichten und zahlreiche vergleichende Beispiele zur „alten“ und „neuen“ Rechtslage sichern Ihnen den schnellen Überblick. Die komprimierte Darstellung liefert rasche Antworten betreffend die Auswirkungen auf den Jahresabschluss und die einzelnen Bilanzposten. Verpflichtend anzuwenden ab 20.7.2015 für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2015 beginnen!
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Kennen Sie schon die neuen Bilanzierungsregeln?
Verständlich aufbereitet finden Sie in diesem Praxishandbuch alle Eckpunkte des RÄG 2014:
Was ändert sich bei:
• Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
• Gliederungsvorschriften
• Anhang und Lagebericht
• Konzernabschluss
Übersichten und zahlreiche vergleichende Beispiele zur „alten“ und „neuen“ Rechtslage sichern Ihnen den schnellen Überblick. Die komprimierte Darstellung liefert rasche Antworten betreffend die Auswirkungen auf den Jahresabschluss und die einzelnen Bilanzposten. Verpflichtend anzuwenden ab 20.7.2015 für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2015 beginnen!
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Kennen Sie schon die neuen Bilanzierungsregeln?
Verständlich aufbereitet finden Sie in diesem Praxishandbuch alle Eckpunkte des RÄG 2014:
Was ändert sich bei:
• Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
• Gliederungsvorschriften
• Anhang und Lagebericht
• Konzernabschluss
Übersichten und zahlreiche vergleichende Beispiele zur „alten“ und „neuen“ Rechtslage sichern Ihnen den schnellen Überblick. Die komprimierte Darstellung liefert rasche Antworten betreffend die Auswirkungen auf den Jahresabschluss und die einzelnen Bilanzposten. Verpflichtend anzuwenden ab 20.7.2015 für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2015 beginnen!
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Neuauflage dieses Praxishandbuchs bietet Ihnen alles, was Sie für die Erstellung von Jahresabschlüssen nach dem UGB benötigen: Beginnend bei der laufenden Buchhaltung bis hin zur Jahresabschlussanalyse erläutern die Autoren Schritt für Schritt:• Grundlagen der Rechnungslegung • Erstellung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung • laufende und latente Steuern• Einnahmen-Ausgaben-Rechnungunter Berücksichtigung aller relevanten Fachgutachten des Fachsenats der KSW, des IWP sowie der AFRAC-Stellungnahmen.Neu in der 2. Auflage:• Kapitel zu Unternehmensgruppen, Vereinen, Privatstiftungen, nichtfinanziellen Erklärungen/Berichten und Sicherungsbeziehungen• grundlegend erneuerte und erweiterte Kapitel zu Latenten Steuern und Umgründungen• Änderungen durch die Gold-Plating-Sammelnovelle (NaDiVeG, Börsegesetz 2018, Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 und Zahlungsdienstegesetz 2018).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Neuauflage dieses Praxishandbuchs bietet Ihnen alles, was Sie für die Erstellung von Jahresabschlüssen nach dem UGB benötigen: Beginnend bei der laufenden Buchhaltung bis hin zur Jahresabschlussanalyse erläutern die Autoren Schritt für Schritt:• Grundlagen der Rechnungslegung • Erstellung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung • laufende und latente Steuern• Einnahmen-Ausgaben-Rechnungunter Berücksichtigung aller relevanten Fachgutachten des Fachsenats der KSW, des IWP sowie der AFRAC-Stellungnahmen.Neu in der 2. Auflage:• Kapitel zu Unternehmensgruppen, Vereinen, Privatstiftungen, nichtfinanziellen Erklärungen/Berichten und Sicherungsbeziehungen• grundlegend erneuerte und erweiterte Kapitel zu Latenten Steuern und Umgründungen• Änderungen durch die Gold-Plating-Sammelnovelle (NaDiVeG, Börsegesetz 2018, Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 und Zahlungsdienstegesetz 2018).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Fragen um Flucht und Migration mit dem Bezugspunkt Theaterpraxis
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ahmad Alian,
Mohammed Alian,
Ibrahim Amir,
Josepha Andras,
Natalie Amanda Assmann,
Sarah Auer,
Gerald M Bauer,
Mirjam Berger,
Corinne Besenius,
Ljubomir Bratic,
Anke Charton,
Nadine Damblon,
Julia Danielczyk,
Katharina Danner,
Julia Degrancesco,
Petra Dimitrova,
Nicholas Dobner,
Jutta Doppelreiter,
Sandra Engler Alonso,
Jasmin Falk,
Silke Felber,
Sarah Itohan Fink,
Hakan Gürses,
Senad Halilbašić,
Moritz Hartmann,
Pascal Herowitsch,
Thomas Hödl,
Eva Hoffmann,
Esther Holland-Merten,
Peter R. Horn,
Martha Höschel,
Matthias Karl,
Gabriela Kielhorn,
Youngmi Kim,
Armin Kirchner,
Asli Kislal,
Julia Maria Klös,
Elke Krafka,
Anja Kundrat,
Katharina Lehner,
Melina Marcher,
Irene Messinger,
Johnny Mhanna,
Gin Müller,
Azelia Gülüm Opak,
Birgit Peter,
Gabriele C. Pfeiffer,
Markus Pusnik,
Julya Rabinowich,
Romy Pauline Rinke,
Peter Roessler,
Marius Schiener,
Stefanie Schimanski de Lima,
Barbara Schneider,
Maria Stadlober,
Christian Steiner,
Milena von Stosch,
Hanna Voss,
Fabian Wingert,
Antonio Zapata
> findR *
Fragen um Flucht und Migration mit dem Bezugspunkt Theaterpraxis
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ahmad Alian,
Mohammed Alian,
Ibrahim Amir,
Josepha Andras,
Natalie Amanda Assmann,
Sarah Auer,
Gerald M Bauer,
Mirjam Berger,
Corinne Besenius,
Ljubomir Bratic,
Anke Charton,
Nadine Damblon,
Julia Danielczyk,
Katharina Danner,
Julia Degrancesco,
Petra Dimitrova,
Nicholas Dobner,
Jutta Doppelreiter,
Sandra Engler Alonso,
Jasmin Falk,
Silke Felber,
Sarah Itohan Fink,
Hakan Gürses,
Senad Halilbašić,
Moritz Hartmann,
Pascal Herowitsch,
Thomas Hödl,
Eva Hoffmann,
Esther Holland-Merten,
Peter R. Horn,
Martha Höschel,
Matthias Karl,
Gabriela Kielhorn,
Youngmi Kim,
Armin Kirchner,
Asli Kislal,
Julia Maria Klös,
Elke Krafka,
Anja Kundrat,
Katharina Lehner,
Melina Marcher,
Irene Messinger,
Johnny Mhanna,
Gin Müller,
Azelia Gülüm Opak,
Birgit Peter,
Gabriele C. Pfeiffer,
Markus Pusnik,
Julya Rabinowich,
Romy Pauline Rinke,
Peter Roessler,
Marius Schiener,
Stefanie Schimanski de Lima,
Barbara Schneider,
Maria Stadlober,
Christian Steiner,
Milena von Stosch,
Hanna Voss,
Fabian Wingert,
Antonio Zapata
> findR *
Fragen um Flucht und Migration mit dem Bezugspunkt Theaterpraxis
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ahmad Alian,
Mohammed Alian,
Ibrahim Amir,
Josepha Andras,
Natalie Amanda Assmann,
Sarah Auer,
Gerald M Bauer,
Mirjam Berger,
Corinne Besenius,
Ljubomir Bratic,
Anke Charton,
Nadine Damblon,
Julia Danielczyk,
Katharina Danner,
Julia Degrancesco,
Petra Dimitrova,
Nicholas Dobner,
Jutta Doppelreiter,
Sandra Engler Alonso,
Jasmin Falk,
Silke Felber,
Sarah Itohan Fink,
Hakan Gürses,
Senad Halilbašić,
Moritz Hartmann,
Pascal Herowitsch,
Thomas Hödl,
Eva Hoffmann,
Esther Holland-Merten,
Peter R. Horn,
Martha Höschel,
Matthias Karl,
Gabriela Kielhorn,
Youngmi Kim,
Armin Kirchner,
Asli Kislal,
Julia Maria Klös,
Elke Krafka,
Anja Kundrat,
Katharina Lehner,
Melina Marcher,
Irene Messinger,
Johnny Mhanna,
Gin Müller,
Azelia Gülüm Opak,
Birgit Peter,
Gabriele C. Pfeiffer,
Markus Pusnik,
Julya Rabinowich,
Romy Pauline Rinke,
Peter Roessler,
Marius Schiener,
Stefanie Schimanski de Lima,
Barbara Schneider,
Maria Stadlober,
Christian Steiner,
Milena von Stosch,
Hanna Voss,
Fabian Wingert,
Antonio Zapata
> findR *
Fragen um Flucht und Migration mit dem Bezugspunkt Theaterpraxis
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ahmad Alian,
Mohammed Alian,
Ibrahim Amir,
Josepha Andras,
Natalie Amanda Assmann,
Sarah Auer,
Gerald M Bauer,
Mirjam Berger,
Corinne Besenius,
Ljubomir Bratic,
Anke Charton,
Nadine Damblon,
Julia Danielczyk,
Katharina Danner,
Julia Degrancesco,
Petra Dimitrova,
Nicholas Dobner,
Jutta Doppelreiter,
Sandra Engler Alonso,
Jasmin Falk,
Silke Felber,
Sarah Itohan Fink,
Hakan Gürses,
Senad Halilbašić,
Moritz Hartmann,
Pascal Herowitsch,
Thomas Hödl,
Eva Hoffmann,
Esther Holland-Merten,
Peter R. Horn,
Martha Höschel,
Matthias Karl,
Gabriela Kielhorn,
Youngmi Kim,
Armin Kirchner,
Asli Kislal,
Julia Maria Klös,
Elke Krafka,
Anja Kundrat,
Katharina Lehner,
Melina Marcher,
Irene Messinger,
Johnny Mhanna,
Gin Müller,
Azelia Gülüm Opak,
Birgit Peter,
Gabriele C. Pfeiffer,
Markus Pusnik,
Julya Rabinowich,
Romy Pauline Rinke,
Peter Roessler,
Marius Schiener,
Stefanie Schimanski de Lima,
Barbara Schneider,
Maria Stadlober,
Christian Steiner,
Milena von Stosch,
Hanna Voss,
Fabian Wingert,
Antonio Zapata
> findR *
Der Tourismus in der Arabischen Welt sieht sich nach dem 11. September 2001 schweren Krisen und strukturellen Veränderungen gegenüber. Doch mit welchen organisationalen Lernprozessen reagiert die Tourismuswirtschaft hierauf? Aus Perspektive einer Pragmatischen Geographie und anhand empirischer Studien in der transnationalen Hotelwirtschaft zeigt der Autor, wie Lernprozesse durch die sozio-kulturelle Einbettung und Wirklichkeitskonstruktion der Unternehmen gefördert oder begrenzt werden. Das Buch leistet damit einen empirisch fundierten Beitrag zur theoretisch-konzeptionellen Weiterentwicklung der Theorien organisationalen Lernens.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Tourismus in der Arabischen Welt sieht sich nach dem 11. September 2001 schweren Krisen und strukturellen Veränderungen gegenüber. Doch mit welchen organisationalen Lernprozessen reagiert die Tourismuswirtschaft hierauf? Aus Perspektive einer Pragmatischen Geographie und anhand empirischer Studien in der transnationalen Hotelwirtschaft zeigt der Autor, wie Lernprozesse durch die sozio-kulturelle Einbettung und Wirklichkeitskonstruktion der Unternehmen gefördert oder begrenzt werden. Das Buch leistet damit einen empirisch fundierten Beitrag zur theoretisch-konzeptionellen Weiterentwicklung der Theorien organisationalen Lernens.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Tourismus in der Arabischen Welt sieht sich nach dem 11. September 2001 schweren Krisen und strukturellen Veränderungen gegenüber. Doch mit welchen organisationalen Lernprozessen reagiert die Tourismuswirtschaft hierauf? Aus Perspektive einer Pragmatischen Geographie und anhand empirischer Studien in der transnationalen Hotelwirtschaft zeigt der Autor, wie Lernprozesse durch die sozio-kulturelle Einbettung und Wirklichkeitskonstruktion der Unternehmen gefördert oder begrenzt werden. Das Buch leistet damit einen empirisch fundierten Beitrag zur theoretisch-konzeptionellen Weiterentwicklung der Theorien organisationalen Lernens.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Steiner, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteiner, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steiner, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Steiner, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Steiner, Christian .
Steiner, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Steiner, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Steiner, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.