Musik(unterricht) angesichts von Ereignissen

Musik(unterricht) angesichts von Ereignissen von Gagel,  Reinhard, Hirsch,  Markus, Khittl,  Christoph, Krause-Benz,  Martina, Oberhaus,  Lars, Röbke,  Peter, Schneider,  Ernst Klaus, Schneidewind,  Ruth, Steiner,  Johannes, Zeillinger,  Peter
Der philosophische Begriff des Ereignisses steht für ein Denken jenseits des empirisch Fassbaren, das auch sprachlich nur in Annäherungen seinen Ausdruck finden kann. Darin liegt seine Anziehungskraft für den musikpädagogischen Diskurs. Die hier vorgelegten Beiträge wollen diesen auf verschiedenen Ebenen anregen – von der Schulpraxis bis zur Philosophie der Musikpädagogik. Argumentiert wird aus mehreren Perspektiven: mit Blick auf den Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen, aus Sicht von Instrumental- und Gesangspädagogik, Elementarer Musikpädagogik sowie von künstlerischer Warte aus.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Klang.Kunst.Bild Interdisziplinäres Gestalten in der Schule

Klang.Kunst.Bild Interdisziplinäres Gestalten in der Schule von Steiner,  Johannes
Die Frage nach der Bedeutung der Klangkunst für die Fächer Bildnerische Erziehung und Lehramt Musik steht im Zentrum des Symposiums. Die Kunstform Klangkunst hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. In der Verbindung von visuellen und auditiven Ausdrucksformen bildet sich die Besonderheit der Klangkunst ab. Die verschiedenen Zugänge stellen sowohl Pädagoginnen und Pädagogen als auch Künstlerinnen und Künstler vor neue ästhetische Herausforderungen und Betrachtungsweisen. Der interdisziplinäre Zugang ermöglicht und erfordert dementsprechend neue Denkweisen und Methoden für den Unterricht. Der Band beleuchtet Schnittstellen zwischen verschiedenen Kunstformen und zeigt unerwartete Perspektiven für den Musik- und Kunstunterricht auf.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *

Klavierpraxis und Selbstbegleitetes Singen

Klavierpraxis und Selbstbegleitetes Singen von Blum,  Reinhard, De Villiers,  Ronel, Dominik Reiger,  Ines, Hauser,  Franz-Josef, Hertwig,  Markus, Kraler,  Christian, Linecker,  Hermann, Murnig,  Clara, Salmutter,  Eva, Schmidt-Oberländer,  Gero, Steiner,  Johannes, Wegscheider,  Christian
Schulpraktisches Klavierspiel und Selbstbegleitetes Singen sind für einen lebendigen Musikunterricht von zentraler Bedeutung. Lange als Zusatz in traditionellen Ausbildungscurricula positioniert, wird diesem Bereich zunehmend mehr Gewicht und Bedeutung im fachlichen und didaktischen Diskurs zugemessen. In diesem Band werden Aspekte des künstlerisch-performativen Potenzials sowie innovative Zugänge zum Schulpraktischen Klavierspiel und Selbstbegleiteten Singen behandelt. Das Spektrum der Beiträge reicht von spezifischen klavier(praxis)bezogenen Konzepten über schulmusikalisch relevante Fragestellungen hin zu UmSetzungsmodellen für die Lehramtsausbildung.
Aktualisiert: 2021-04-15
> findR *

Klavierpraxis im Fokus des modernen Musikunterrichts

Klavierpraxis im Fokus des modernen Musikunterrichts von Blum,  Reinhard, Gabbe,  Isabel, Henning,  Heike, Höfer,  Fritz, Kraler,  Christian, Steiner,  Johannes, vom Stein,  Peter
Klavierpraxis bzw. Schulpraktisches Klavierspiel in seinen vielfältigen Ausformungen ist ein zentraler Bestandteil des künstlerisch-praktischen Anforderungsprofils für Musiklehrende. Die komplexen, einem laufenden Wandel unterliegenden Anforderungen des modernen Musikunterrichts bilden sich im Spannungsfeld zwischen Ausbildung und den Erfordernissen im Berufsfeld nach wie vor nicht ausreichend ab. Im Rahmen der aktuellen Reformen im Lehramtsstudium sehen sich zudem bestehende Ausbildungskonzepte grundsätzlich in Frage gestellt, sodass auch eine Neudefinition klavierpraktischer Inhalte und Ziele im Kontext aktueller curricularer Transformationsprozesse notwendig erscheint. Vor diesem Hintergrund versuchen die Beiträge dieses Bandes Vorschläge und Ideen für Antworten auf aktuelle Fragen und Problemstellungen zu geben sowie notwendige und vielversprechende Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Vom Bodygroove zur Klassenband

Vom Bodygroove zur Klassenband von Steiner,  Johannes
Das neue Praxisheft von Johannes Steiner für Schüler/innen ab der 5. Jahrgangsstufe zeigt anhand von zehn peppigen Liedern unterschiedliche Wege zur abwechslungsreichen Songgestaltung auf, die im aktiven Klassenmusizieren umgesetzt werden können — auch ohne Vorkenntnisse! Die ganzheitlichen Zugänge bieten zahlreiche Möglichkeiten, auch unterschiedliche Leistungsniveaus der Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen. In variablem Lerntempo können so deren individuelle Fähigkeiten gezielt eingesetzt werden. Die differenzierten Entfaltungsmöglichkeiten in den Songgestaltungen können auch auf aktuelle Popsongs ausgeweitet werden. So entsteht in der Klassengemeinschaft ein einmaliges Band-Erlebnis! Zur klingenden Motivation und als Erarbeitungshilfe liegt dem Heft zudem eine Audio-CD mit Gesamtaufnahmen und Playbacks zu allen zehn Songs bei. Das Heft bietet: zehn anregende, altersgemäße Lieder vokale Gestaltungsmöglichkeiten mit Bodygrooves (Body Music) Songgestaltungen mit Klasseninstrumenten Arrangements mit Klassenband an die Leistungen der Gruppe angepasste Schwerpunktsetzungen Akkord- und Ablaufmodelle für ausgewählte Popsongs
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

digital MUSICIANship

digital MUSICIANship von Steiner,  Johannes
Wie können traditionelle Musikinstrumente mit Musik-Apps sinnvoll im Unterricht kombiniert werden? Erleichtern digitale Instrumente die musikalische Gestaltungsarbeit mit Schülerinnen und Schülern? Das vorliegende Buch fasst die Ergebnisse des von Oktober 2014 bis Juni 2015 durchgeführten Projekts digital MUSICIANship und die Beiträge des im September 2015 stattgefundenen Symposiums zusammen. Das von Sparkling Science unterstützte Forschungsvorhaben ermöglichte Schülerinnen und Schülern eines oberösterreichischen Gymnasiums, sich intensiv mit verschiedenen Aspekten der digitalen Klangproduktion zu beschäftigen und gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern innovative Konzepte für das digitale Klassenmusizieren zu entwickeln. Der erste Teil des Bandes dokumentiert den Entwicklungsprozess des Forschungsprojekts und stellt die daraus resultierenden Unterrichtskonzepte für die schulische Praxis vor. Im zweiten Teil werden in einer speziellen Form der schriftlichen Darstellung die einzelnen Symposiumsbeiträge präsentiert: Der Abhandlung einer Künstlerin oder eines Künstlers folgt stets eine Replik aus wissenschaftlicher Perspektive.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Musik(unterricht) angesichts von Ereignissen

Musik(unterricht) angesichts von Ereignissen von Gagel,  Reinhard, Hirsch,  Markus, Khittl,  Christoph, Krause-Benz,  Martina, Oberhaus,  Lars, Röbke,  Peter, Schneider,  Ernst Klaus, Schneidewind,  Ruth, Steiner,  Johannes, Zeillinger,  Peter
Der philosophische Begriff des Ereignisses steht für ein Denken jenseits des empirisch Fassbaren, das auch sprachlich nur in Annäherungen seinen Ausdruck finden kann. Darin liegt seine Anziehungskraft für den musikpädagogischen Diskurs. Die hier vorgelegten Beiträge wollen diesen auf verschiedenen Ebenen anregen – von der Schulpraxis bis zur Philosophie der Musikpädagogik. Argumentiert wird aus mehreren Perspektiven: mit Blick auf den Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen, aus Sicht von Instrumental- und Gesangspädagogik, Elementarer Musikpädagogik sowie von künstlerischer Warte aus.
Aktualisiert: 2020-05-20
> findR *

Line Stepping

Line Stepping von Steiner,  Johannes
Das Heft bietet neun Stücke mit unterschiedlichem Anspruch, die auf neuartige und innovative Weise Bodypercussion mit Line Dance verbinden. Sie sind ideal für Gruppen oder Schulklassen: geeignet für den kompetenzorientierten Musikunterricht die ganze Gruppe ist immer körperlich aktiv beteiligt Einzeltänze im Gruppenverband, Partnerwahl nicht nötig Zahl der Tänzer beliebig, heterogene Gruppen möglich individuelle Freiheiten möglich bis hin zu Variationen und Improvisationen Lerntempo variabel, unterschiedliche Leistungsniveaus überall einsetzbar und vielfältig verwendbar Alle Stücke sind im Heft textlich und mit Illustrationen genau beschrieben, zu jedem Tanz gibt es Hintergrundinformationen und Erarbeitungshinweise inkl. Videos.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Spuren der Menschlichkeit

Spuren der Menschlichkeit von Kittelmann,  Heinz, Mindler,  Tobias, Nestlinger,  Sandra, Steiner,  Johannes
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Ursprüngen und der Entwicklung des Roten Kreuzes im Burgenland. Es soll dabei einen kleinen Eindruck vermitteln, welch große Bedeutung das Rote Kreuz für die burgenländische Bevölkerung seit der Entstehung des Burgenlandes hatte und hat. Welch immensen Anteil es für das Gesundheitswesen und den Aufbau des Landes Burgenland leistete, ist nicht zu vergessen. Dabei soll auch jener Personen gedacht werden, die sich hinter dem Roten Kreuz verbargen und unermüdlich ehrenamtlich ihre Arbeit verrichteten und es auch weiterhin noch tun. In der vorliegenden Publikation wird vor allem dem Zeithorizont nach der Gründung des Burgenlandes und dem Wiederaufund Ausbau in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ein breiterer Rahmen eingeräumt. Hier wurden die Weichen für ein eigenständiges Rotkreuz-Wesen im Burgenland gestellt – in Zeiten, in denen in der Bevölkerung große Not herrschte. Technische Neuerungen, welche das Rote Kreuz zum Wohle der Menschen nützt(e), und neuere Entwicklungen v. a. im Sozialbereich, mit denen das Rote Kreuz auf veränderte gesellschaftliche Entwicklungen reagierte, sollen ebenfalls ihren Platz finden. Die Publikation stellt keinesfalls den Anspruch, umfassend zu berichten. Dies ist schon allein aufgrund der Quellenlage nicht möglich. Einerseits liegt eine derartige Fülle an Material vor, dass die Auswahl den Autoren äußerst schwer fiel. Andererseits tun sich in der schriftlichen Überlieferung große Lücken auf, sodass man auch auf Vermutungen angewiesen ist. Vielleicht gibt aber das hier auf wenigen Seiten Zusammengefasste den Anstoß für weitergehende wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit der Entwicklung des Roten Kreuzes im Burgenland, welche sich detailliert mit einzelnen Aspekten des Rotkreuz-Wesens im Burgenland befassen könnten. Im vorliegenden Werk wird überwiegend die Entstehung und Genese des Landesvereines/ Landesverbandes thematisiert. Selbstverständlich bilden die Orts- und Bezirksstellen die Basis des Roten Kreuzes. Der Landesverband als übergeordnete Verwaltungseinheit scheint in den verschiedenen Quellen auf und hat durch seine Entscheidungen maßgeblich die Geschicke der Orts- und Bezirksstellen beeinflusst. Bei der Beschreibung des Rotkreuz-Wesens im Burgenland sollen hier immer wieder auch „Leute von damals“ ausführlich zu Wort kommen: Ansprachen, Sitzungsprotokolle, Jahresberichte, Briefe, Veröffentlichungen von und über das Rote Kreuz sowie Zeitungsartikel und Zeitzeugenberichte sollen ein möglichst authentisches Bild der Entwicklung des Rotkreuzwesens im Burgenland liefern.
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *

Visionen der Therese Neumann

Visionen der Therese Neumann von Steiner,  Johannes
Therese Neumann (1898-1962), genannt Therese oder Resl von Konnersreuth, wurde auf Fürsprache der hl. Therese von Lisieux mehrfach von schweren Erkrankungen geheilt, obwohl eine Gesundung medizinisch nicht möglich erschien. Im Jahre 1926 stellte man ihre Stigmatisierung, das Auftreten der Wundmale Christi, fest.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *

Grenzen des Hungers

Grenzen des Hungers von Steiner,  Johannes
Es gibt (noch) genug zu essen – für alle! Eigentlich. Irgendetwas läuft da falsch. Während die einen lukullischen Genüssen frönen, gehen die anderen vom Hunger gequält schlafen und wachen vielleicht nie wieder auf. Eines ist klar: Auf unserer Erde herrschen massive Ungleichheiten bei Produktion, Verfügbarkeit, Qualität und Ver(sch)wendung von Lebensmitteln. Doch es kann auch anders gehen. Den Ursachen und Auswirkungen von Hunger spüren die Autor/innen des vorliegenden Sammelbandes nach und präsentieren Lösungsansätze. Es kann nicht nur anders gehen, es muss! Mit Beiträgen von: Hermann Bürstmayr, Julianna Fehlinger, Franz Fehr, Martina Kaller, Johannes Kotschi, Florian Leregger, Charito P. Medina, Christina Mutenthaler, Stefan Neuner, Edeltraud Novy, Josef Nussbaumer, Hans Putzer, Brigitte Reisenberger, Christoph Reithofer, Ludwig Rumetshofer, Irmi Salzer, Johannes Steiner und Sophie Veßel
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Klavierpraxis im Musikunterricht

Klavierpraxis im Musikunterricht von Steiner,  Johannes
Neben grundlegenden klaviertechnischen Fertigkeiten sind die kommunikativen Fähigkeiten der Lehrperson mitentscheidend für eine gelungene Umsetzung einer Liedbegleitung beim Klassensingen. Um das gemeinsame Musizieren zu unterstützen, müssen Musiklehrer(innen) auf Gruppenprozesse spontan reagieren können. Musikdidaktische Konzeptionen und Begleitmuster werden mit Hilfe des vorgestellten spieltechnischen Begleitmodells für Klavierpraxis untersucht. Die stilistischen Unterschiede der Klavierbegleitung von Songs innerhalb der Pop- und Rockmusik werden im musikhistorischen Überblick aufgezeigt. Im empirischen Teil wurden Musikerzieher(innen) und Lehrbeauftragte an universitären Einrichtungen in Österreich mit Hilfe von quantitativen und qualitativen Methoden zum Forschungsgegenstand Klavierpraxis im Musikunterricht befragt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Steiner, Johannes

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteiner, Johannes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steiner, Johannes. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Steiner, Johannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Steiner, Johannes .

Steiner, Johannes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Steiner, Johannes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Steiner, Johannes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.