Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Michael Steinmetz hinterfragt in seiner Studie, über welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe verfügen müssen, um Literatur in einer Prüfungssituation interpretieren zu können. Sein Ziel ist es, das Sollen im Lichte des Könnens auf den Prüfstand zu stellen, statt wie sonst üblich das Können im Licht des Sollens zu beurteilen. Aus dieser Perspektive gelingt es dem Autor, die dauernde Klage über die Defizite der Schülerinnen und Schüler in eine Kritik an den gestellten Anforderungen zu transformieren. Auf Basis einer empirischen Untersuchung von Abiturprüfungsleistungen gewinnt Michael Steinmetz fundierte Argumente dafür, die bestehenden Ansprüche an Literaturinterpretation in der gymnasialen Oberstufe mit Augenmaß zu reduzieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Michael Steinmetz hinterfragt in seiner Studie, über welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe verfügen müssen, um Literatur in einer Prüfungssituation interpretieren zu können. Sein Ziel ist es, das Sollen im Lichte des Könnens auf den Prüfstand zu stellen, statt wie sonst üblich das Können im Licht des Sollens zu beurteilen. Aus dieser Perspektive gelingt es dem Autor, die dauernde Klage über die Defizite der Schülerinnen und Schüler in eine Kritik an den gestellten Anforderungen zu transformieren. Auf Basis einer empirischen Untersuchung von Abiturprüfungsleistungen gewinnt Michael Steinmetz fundierte Argumente dafür, die bestehenden Ansprüche an Literaturinterpretation in der gymnasialen Oberstufe mit Augenmaß zu reduzieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Barbara Bauer,
Stefan Beck,
Alena Ebben,
Gunter Fuchs,
Lisa Gaier,
Veronika Glaser,
Bettina Harnischmacher,
Gerhard C. Krischker,
Karla Müller.,
Stephanie Neurath,
Wolfgang Reitzammer,
Hans Gerd Rötzer,
Neele Schaper,
Michael Steinmetz,
Klaus Will,
Beate Wolfsteiner,
Thorsten Zimmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Barbara Bauer,
Stefan Beck,
Alena Ebben,
Gunter Fuchs,
Lisa Gaier,
Veronika Glaser,
Bettina Harnischmacher,
Gerhard C. Krischker,
Karla Müller.,
Stephanie Neurath,
Wolfgang Reitzammer,
Hans Gerd Rötzer,
Neele Schaper,
Michael Steinmetz,
Klaus Will,
Beate Wolfsteiner,
Thorsten Zimmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Barbara Bauer,
Stefan Beck,
Alena Ebben,
Gunter Fuchs,
Lisa Gaier,
Veronika Glaser,
Bettina Harnischmacher,
Gerhard C. Krischker,
Karla Müller.,
Stephanie Neurath,
Wolfgang Reitzammer,
Hans Gerd Rötzer,
Neele Schaper,
Michael Steinmetz,
Klaus Will,
Beate Wolfsteiner,
Thorsten Zimmer
> findR *
Schopenhauers Philosophie ist allzu häufig dem Verdikt unterworfen,
sie sei nicht mehr zeitgemäß. Zu sehr scheint seine Willensmetaphysik
auf spekulativem Grund zu stehen, der auch seine Ethik bestimmt,
zu sehr seine Ästhetik hinter die Romantik, seine Erkenntnistheorie
hingegen hinter Kant zurückzufallen. Demgegenüber verfolgt der
vorliegende Band das Ziel, Schopenhauers Philosophie als eine Art
Kreuzungspunkt des philosophischen Diskurses der Moderne zu interpretieren.
So lassen sich seine Schriften als Hinwendung zur konkreten
Existenz des Menschen lesen, deren Beschreibung nicht mehr
dem theoretischen Korsett systematischer Einheitlichkeit unterworfen
wird. Vielmehr wird die Existenz des Menschen in ihrer Vielfältigkeit
anerkannt, ihre mitunter sogar paradox anmutenden Facetten
als sich ergänzende Momente vorgestellt. Berührungspunkte und
Schnittmengen von Schopenhauers Philosophie mit genuin modernen
Problemstellungen werden in einer Reihe unterschiedlicher Gegenstandsbereiche
erschlossen: von ethischen Fragestellungen bis hin
zur Phänomenologie, von Bezügen zur modernen Theologie über das
Verhältnis zur Romantik bis hin zur Musikästhetik.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Schopenhauers Philosophie ist allzu häufig dem Verdikt unterworfen,
sie sei nicht mehr zeitgemäß. Zu sehr scheint seine Willensmetaphysik
auf spekulativem Grund zu stehen, der auch seine Ethik bestimmt,
zu sehr seine Ästhetik hinter die Romantik, seine Erkenntnistheorie
hingegen hinter Kant zurückzufallen. Demgegenüber verfolgt der
vorliegende Band das Ziel, Schopenhauers Philosophie als eine Art
Kreuzungspunkt des philosophischen Diskurses der Moderne zu interpretieren.
So lassen sich seine Schriften als Hinwendung zur konkreten
Existenz des Menschen lesen, deren Beschreibung nicht mehr
dem theoretischen Korsett systematischer Einheitlichkeit unterworfen
wird. Vielmehr wird die Existenz des Menschen in ihrer Vielfältigkeit
anerkannt, ihre mitunter sogar paradox anmutenden Facetten
als sich ergänzende Momente vorgestellt. Berührungspunkte und
Schnittmengen von Schopenhauers Philosophie mit genuin modernen
Problemstellungen werden in einer Reihe unterschiedlicher Gegenstandsbereiche
erschlossen: von ethischen Fragestellungen bis hin
zur Phänomenologie, von Bezügen zur modernen Theologie über das
Verhältnis zur Romantik bis hin zur Musikästhetik.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Schopenhauers Philosophie ist allzu häufig dem Verdikt unterworfen,
sie sei nicht mehr zeitgemäß. Zu sehr scheint seine Willensmetaphysik
auf spekulativem Grund zu stehen, der auch seine Ethik bestimmt,
zu sehr seine Ästhetik hinter die Romantik, seine Erkenntnistheorie
hingegen hinter Kant zurückzufallen. Demgegenüber verfolgt der
vorliegende Band das Ziel, Schopenhauers Philosophie als eine Art
Kreuzungspunkt des philosophischen Diskurses der Moderne zu interpretieren.
So lassen sich seine Schriften als Hinwendung zur konkreten
Existenz des Menschen lesen, deren Beschreibung nicht mehr
dem theoretischen Korsett systematischer Einheitlichkeit unterworfen
wird. Vielmehr wird die Existenz des Menschen in ihrer Vielfältigkeit
anerkannt, ihre mitunter sogar paradox anmutenden Facetten
als sich ergänzende Momente vorgestellt. Berührungspunkte und
Schnittmengen von Schopenhauers Philosophie mit genuin modernen
Problemstellungen werden in einer Reihe unterschiedlicher Gegenstandsbereiche
erschlossen: von ethischen Fragestellungen bis hin
zur Phänomenologie, von Bezügen zur modernen Theologie über das
Verhältnis zur Romantik bis hin zur Musikästhetik.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Schopenhauers Philosophie ist allzu häufig dem Verdikt unterworfen,
sie sei nicht mehr zeitgemäß. Zu sehr scheint seine Willensmetaphysik
auf spekulativem Grund zu stehen, der auch seine Ethik bestimmt,
zu sehr seine Ästhetik hinter die Romantik, seine Erkenntnistheorie
hingegen hinter Kant zurückzufallen. Demgegenüber verfolgt der
vorliegende Band das Ziel, Schopenhauers Philosophie als eine Art
Kreuzungspunkt des philosophischen Diskurses der Moderne zu interpretieren.
So lassen sich seine Schriften als Hinwendung zur konkreten
Existenz des Menschen lesen, deren Beschreibung nicht mehr
dem theoretischen Korsett systematischer Einheitlichkeit unterworfen
wird. Vielmehr wird die Existenz des Menschen in ihrer Vielfältigkeit
anerkannt, ihre mitunter sogar paradox anmutenden Facetten
als sich ergänzende Momente vorgestellt. Berührungspunkte und
Schnittmengen von Schopenhauers Philosophie mit genuin modernen
Problemstellungen werden in einer Reihe unterschiedlicher Gegenstandsbereiche
erschlossen: von ethischen Fragestellungen bis hin
zur Phänomenologie, von Bezügen zur modernen Theologie über das
Verhältnis zur Romantik bis hin zur Musikästhetik.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Schopenhauers Philosophie ist allzu häufig dem Verdikt unterworfen,
sie sei nicht mehr zeitgemäß. Zu sehr scheint seine Willensmetaphysik
auf spekulativem Grund zu stehen, der auch seine Ethik bestimmt,
zu sehr seine Ästhetik hinter die Romantik, seine Erkenntnistheorie
hingegen hinter Kant zurückzufallen. Demgegenüber verfolgt der
vorliegende Band das Ziel, Schopenhauers Philosophie als eine Art
Kreuzungspunkt des philosophischen Diskurses der Moderne zu interpretieren.
So lassen sich seine Schriften als Hinwendung zur konkreten
Existenz des Menschen lesen, deren Beschreibung nicht mehr
dem theoretischen Korsett systematischer Einheitlichkeit unterworfen
wird. Vielmehr wird die Existenz des Menschen in ihrer Vielfältigkeit
anerkannt, ihre mitunter sogar paradox anmutenden Facetten
als sich ergänzende Momente vorgestellt. Berührungspunkte und
Schnittmengen von Schopenhauers Philosophie mit genuin modernen
Problemstellungen werden in einer Reihe unterschiedlicher Gegenstandsbereiche
erschlossen: von ethischen Fragestellungen bis hin
zur Phänomenologie, von Bezügen zur modernen Theologie über das
Verhältnis zur Romantik bis hin zur Musikästhetik.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Barbara Bauer,
Stefan Beck,
Alena Ebben,
Gunter Fuchs,
Lisa Gaier,
Veronika Glaser,
Bettina Harnischmacher,
Gerhard C. Krischker,
Karla Müller.,
Stephanie Neurath,
Wolfgang Reitzammer,
Hans Gerd Rötzer,
Neele Schaper,
Michael Steinmetz,
Klaus Will,
Beate Wolfsteiner,
Thorsten Zimmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Barbara Bauer,
Stefan Beck,
Alena Ebben,
Gunter Fuchs,
Lisa Gaier,
Veronika Glaser,
Bettina Harnischmacher,
Gerhard C. Krischker,
Karla Müller.,
Stephanie Neurath,
Wolfgang Reitzammer,
Hans Gerd Rötzer,
Neele Schaper,
Michael Steinmetz,
Klaus Will,
Beate Wolfsteiner,
Thorsten Zimmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Barbara Bauer,
Stefan Beck,
Alena Ebben,
Gunter Fuchs,
Lisa Gaier,
Veronika Glaser,
Bettina Harnischmacher,
Gerhard C. Krischker,
Karla Müller.,
Stephanie Neurath,
Wolfgang Reitzammer,
Hans Gerd Rötzer,
Neele Schaper,
Michael Steinmetz,
Klaus Will,
Beate Wolfsteiner,
Thorsten Zimmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Barbara Bauer,
Stefan Beck,
Alena Ebben,
Gunter Fuchs,
Lisa Gaier,
Veronika Glaser,
Bettina Harnischmacher,
Gerhard C. Krischker,
Karla Müller.,
Stephanie Neurath,
Wolfgang Reitzammer,
Hans Gerd Rötzer,
Neele Schaper,
Michael Steinmetz,
Klaus Will,
Beate Wolfsteiner,
Thorsten Zimmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Barbara Bauer,
Stefan Beck,
Alena Ebben,
Gunter Fuchs,
Lisa Gaier,
Veronika Glaser,
Bettina Harnischmacher,
Gerhard C. Krischker,
Karla Müller.,
Stephanie Neurath,
Wolfgang Reitzammer,
Hans Gerd Rötzer,
Neele Schaper,
Michael Steinmetz,
Klaus Will,
Beate Wolfsteiner,
Thorsten Zimmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
Autor:
Barbara Bauer,
Stefan Beck,
Alena Ebben,
Gunter Fuchs,
Lisa Gaier,
Veronika Glaser,
Bettina Harnischmacher,
Gerhard C. Krischker,
Karla Müller.,
Stephanie Neurath,
Wolfgang Reitzammer,
Hans Gerd Rötzer,
Neele Schaper,
Michael Steinmetz,
Klaus Will,
Beate Wolfsteiner,
Thorsten Zimmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
Autor:
Barbara Bauer,
Stefan Beck,
Alena Ebben,
Gunter Fuchs,
Lisa Gaier,
Veronika Glaser,
Bettina Harnischmacher,
Gerhard C. Krischker,
Karla Müller.,
Stephanie Neurath,
Wolfgang Reitzammer,
Hans Gerd Rötzer,
Neele Schaper,
Michael Steinmetz,
Klaus Will,
Beate Wolfsteiner,
Thorsten Zimmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Steinmetz, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteinmetz, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steinmetz, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Steinmetz, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Steinmetz, Michael .
Steinmetz, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Steinmetz, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Steinmetz, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.