Herders neues Klösterlexikon

Herders neues Klösterlexikon von Sterba,  Thomas
Im Spätmittelalter existierten auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland etwa 1900 Klöster und regulierte Stiftskonvente. Etwa 70 % dieser monastischen Gemeinschaften hinterließen bis heute „aufstrebende Architektur“, also sichtbare Bauüberreste. Das vorliegende Lexikon der vorreformatorischen Klöster und Stifte Deutschlands berücksichtigt die entsprechenden Objekte vom Beginn des monastischen Lebens auf deutschem Boden im 7. Jh. bis zum Vorabend der Reformation. Das Lexikon veranschaulicht in beeindruckender Weise die Stellung, Vernetzung und kulturelle Leistung der einzelnen Orden im Kontext der Geschichte des Mittelalters. Insgesamt werden rund 1300 Klöster bzw. Stifte in lexikalische Einzeleinträgen beschrieben, wobei die inhaltlichen Schwerpunkte der Darstellung einmal auf der Klostergeschichte, sodann auf den architektonischen Besonderheiten liegen. Der Bauzustand von rund 1000 Objekten wird durch aktuelle Fotos dokumentiert. Neben den Lexikoneinträgen zu den Klöstern und Stiften werden auch einzelne Orden, Kongregationen oder Reformverbände sowie hervorragende Persönlichkeiten der Ordensgeschichte im Lexikon genannt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Herders neues Klösterlexikon

Herders neues Klösterlexikon von Sterba,  Thomas
Im Spätmittelalter existierten auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland etwa 1900 Klöster und regulierte Stiftskonvente. Etwa 70 % dieser monastischen Gemeinschaften hinterließen bis heute „aufstrebende Architektur“, also sichtbare Bauüberreste. Das vorliegende Lexikon der vorreformatorischen Klöster und Stifte Deutschlands berücksichtigt die entsprechenden Objekte vom Beginn des monastischen Lebens auf deutschem Boden im 7. Jh. bis zum Vorabend der Reformation. Das Lexikon veranschaulicht in beeindruckender Weise die Stellung, Vernetzung und kulturelle Leistung der einzelnen Orden im Kontext der Geschichte des Mittelalters. Insgesamt werden rund 1300 Klöster bzw. Stifte in lexikalische Einzeleinträgen beschrieben, wobei die inhaltlichen Schwerpunkte der Darstellung einmal auf der Klostergeschichte, sodann auf den architektonischen Besonderheiten liegen. Der Bauzustand von rund 1000 Objekten wird durch aktuelle Fotos dokumentiert. Neben den Lexikoneinträgen zu den Klöstern und Stiften werden auch einzelne Orden, Kongregationen oder Reformverbände sowie hervorragende Persönlichkeiten der Ordensgeschichte im Lexikon genannt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die Süßwasserfische des Karl von Meidinger

Die Süßwasserfische des Karl von Meidinger von Sterba,  Thomas
Die vorliegende Naturgeschichte konzentriert sich auf das Werk Icones piscium Austriae des österreichischen Naturforschers Karl von Meidinger (1750–1820), veröffentlicht in den Jahren 1785 bis 1794 in Wien, das mit 50 handkolorierten Abbildungen in Foliogröße den überwiegenden Teil der damals bekannten Fische der Donauregion vorstellt. Meidingers Illustrationen werden zunächst mit den zeitnahen Illustrationen in etwa gleicher Größe des Berliner Naturforschers Marcus E. Bloch (1723–1799) aus dessen Werk Oeconomische Naturgeschichte der Fische Deutschlands (1782–1784) sowohl künstlerisch-ästhetisch wie auch meristisch verglichen, weil sie mithilfe derselben Drucktechnik und Farbgestaltung gefertigt wurden. Überraschend lässt sich feststellen, dass Meidingers Fischillustrationen gegenüber den weit berühmteren Blochschen Tafeln mehrheitlich vollkommener wirken und die äußeren Merkmale der Fische präziser wiedergeben. Dem Vergleich folgt eine ausführliche naturgeschichtliche Studie über Beobachtungen, Erkenntnisgewinne und grafische Gestaltungen für jede von Meidinger beschriebene Fischart im Verlauf von etwa 400 Jahren. Dabei werden Naturforscher, ihre Illustrationen und originäre Untersuchungsergebnisse weitestgehend vollständig zitiert, aber auch auf soziale Verhältnisse hingewiesen und spektakuläre Ereignisse sowie kuriose Erlebnisse von Fischern, Landwirten und Anglern erwähnt.
Aktualisiert: 2021-10-01
> findR *

Herders neues Klösterlexikon

Herders neues Klösterlexikon von Sterba,  Thomas
Im Spätmittelalter existierten auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland etwa 1900 Klöster und regulierte Stiftskonvente. Etwa 70 % dieser monastischen Gemeinschaften hinterließen bis heute „aufstrebende Architektur“, also sichtbare Bauüberreste. Das vorliegende Lexikon der vorreformatorischen Klöster und Stifte Deutschlands berücksichtigt die entsprechenden Objekte vom Beginn des monastischen Lebens auf deutschem Boden im 7. Jh. bis zum Vorabend der Reformation. Das Lexikon veranschaulicht in beeindruckender Weise die Stellung, Vernetzung und kulturelle Leistung der einzelnen Orden im Kontext der Geschichte des Mittelalters. Insgesamt werden rund 1300 Klöster bzw. Stifte in lexikalische Einzeleinträgen beschrieben, wobei die inhaltlichen Schwerpunkte der Darstellung einmal auf der Klostergeschichte, sodann auf den architektonischen Besonderheiten liegen. Der Bauzustand von rund 1000 Objekten wird durch aktuelle Fotos dokumentiert. Neben den Lexikoneinträgen zu den Klöstern und Stiften werden auch einzelne Orden, Kongregationen oder Reformverbände sowie hervorragende Persönlichkeiten der Ordensgeschichte im Lexikon genannt.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sterba, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSterba, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sterba, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sterba, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sterba, Thomas .

Sterba, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sterba, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sterba, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.