Niemand hat Gott je gesehen, aber in der Bibel finden wir viele Bilder zum Fragen und Staunen: Er ist das Licht, der Fels, die Quelle, der Hirte, der Weg, ein Vater, ein Freund …
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Niemand hat Gott je gesehen, aber in der Bibel finden wir viele Bilder zum Fragen und Staunen: Er ist das Licht, der Fels, die Quelle, der Hirte, der Weg, ein Vater, ein Freund …
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Niemand hat Gott je gesehen, aber in der Bibel finden wir viele Bilder zum Fragen und Staunen: Er ist das Licht, der Fels, die Quelle, der Hirte, der Weg, ein Vater, ein Freund …
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Niemand hat Gott je gesehen, aber in der Bibel finden wir viele Bilder zum Fragen und Staunen: Er ist das Licht, der Fels, die Quelle, der Hirte, der Weg, ein Vater, ein Freund …
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Niemand hat Gott je gesehen, aber in der Bibel finden wir viele Bilder zum Fragen und Staunen: Er ist das Licht, der Fels, die Quelle, der Hirte, der Weg, ein Vater, ein Freund …
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Niemand hat Gott je gesehen, aber in der Bibel finden wir viele Bilder zum Fragen und Staunen: Er ist das Licht, der Fels, die Quelle, der Hirte, der Weg, ein Vater, ein Freund …
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Welche Wahrheiten erschließen sich verschiedenen wissenschaftlichen Zugängen zur Wirklichkeit? Kann es Wahrheit heutzutage nur noch im Plural geben? Oder droht hier ein Abgleiten in eine Beliebigkeit, die den Anspruch auf Rationalität aufzuheben droht? Und was ist und was leistet eine weisheitliche Perspektive? Gibt Weisheit möglicherweise eine Antwort darauf, in welchem Verhältnis die verschiedenen Wahrheiten der Wissenschaften zueinander stehen? Mit „Wissenschaft – Wahrheit – Weisheit“ widmet sich der Band aus der Reihe Quaestiones disputatae drei grundlegenden Begriffen unserer Wissensgesellschaft. Er tut dies in der ganzen Bandbreite theologischer Perspektiven.
Mit Beiträgen von: Patrick Becker, Christian Bremen, Christiane Helene Heinrich, Steffen Jöris, Ulrich Lüke, Guido Meyer, Simone Paganini, Hildegard Peters, Urs Schiller, Bernlüke peterward Schmidt und Jean-Pierre Sterck-Degueldre
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Patrick Becker,
Christian Bremen,
Christiane Heinrich,
Steffen Jöris,
Ulrich Lüke,
Guido Meyer,
Simone Paganini,
Hildegard Peters,
Urs Schiller,
Bernward Schmidt,
Jean-Pierre Sterck-Degueldre
> findR *
Die Ergebnisse der Hirnforschung haben in den letzten beiden Jahrzehnten neue Impulse für das Menschenbild gesetzt: die Konzepte der Menschenwürde, der Gottebenbildlichkeit, des freien Willens und des Bewusstseins stehen auf dem Prüfstand. Der Band sucht auf dieser Grundlage nach Antworten auf die aktuelle Herausforderung des Menschenbildes und reflektiert deren konkrete Umsetzung. Somit wird eine umfassende Debatte über ein zeitgemäßes, christliches Menschenbild vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Georg Baudler,
Patrick Becker,
Raúl Fornet-Betancourt,
Annett Giercke-Ungermann,
Susanne Gillmayr-Bucher,
Nicole Godolt,
Christiane Heinrich,
Annette Jantzen,
Steffen Jöris,
Max Kerner,
Barbara Krause,
Annette Meuthrath,
Guido Meyer,
Heinrich Mussinghoff,
Elmar Nass,
Simone Paganini,
Lukas Radbruch,
Prof. Matthias Remenyi,
Professor Helmut Dr. Reuter,
Josef Rist,
Günter Röhser,
Christine Roll,
Urs Schiller,
Bernward Schmidt,
Georg Souvignier,
Jean-Pierre Sterck-Degueldre,
Ansgar Vössing,
Jürgen Werbick,
Michael Ziemons
> findR *
Welche Wahrheiten erschließen sich verschiedenen wissenschaftlichen Zugängen zur Wirklichkeit? Kann es Wahrheit heutzutage nur noch im Plural geben? Oder droht hier ein Abgleiten in eine Beliebigkeit, die den Anspruch auf Rationalität aufzuheben droht? Und was ist und was leistet eine weisheitliche Perspektive? Gibt Weisheit möglicherweise eine Antwort darauf, in welchem Verhältnis die verschiedenen Wahrheiten der Wissenschaften zueinander stehen? Mit "Wissenschaft – Wahrheit – Weisheit" widmet sich der Band drei grundlegenden Begriffen unserer Wissensgesellschaft. Er tut dies in der ganzen Bandbreite theologischer Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Patrick Becker,
Christian Bremen,
Christiane Heinrich,
Steffen Jöris,
Ulrich Lüke,
Guido Meyer,
Simone Paganini,
Hildegard Peters,
Urs Schiller,
Bernward Schmidt,
Jean-Pierre Sterck-Degueldre
> findR *
Niemand hat Gott je gesehen, aber in der Bibel finden wir viele Bilder zum Fragen und Staunen: Er ist das Licht, der Fels, die Quelle, der Hirte, der Weg, ein Vater, ein Freund …
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Niemand hat Gott je gesehen, aber in der Bibel finden wir viele Bilder zum Fragen und Staunen: Er ist das Licht, der Fels, die Quelle, der Hirte, der Weg, ein Vater, ein Freund …
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Niemand hat Gott je gesehen, aber in der Bibel finden wir viele Bilder zum Fragen und Staunen: Er ist das Licht, der Fels, die Quelle, der Hirte, der Weg, ein Vater, ein Freund …
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Niemand hat Gott je gesehen, aber in der Bibel finden wir viele Bilder zum Fragen und Staunen: Er ist das Licht, der Fels, die Quelle, der Hirte, der Weg, ein Vater, ein Freund …
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Niemand hat Gott je gesehen, aber in der Bibel finden wir viele Bilder zum Fragen und Staunen: Er ist das Licht, der Fels, die Quelle, der Hirte, der Weg, ein Vater, ein Freund …
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
"Katholischer Religionsunterricht in Europa - Unterschiedliche Kontexte, ein gemeinsames Ziel?" - so der Titel einer internationalen Tagung, die am 22. und 23. Februar 2013 in Aachen stattfand. Die in diesem Band versammelten Beiträge dokumentieren den Blick der Tagung über den Tellerrand der eigenen religionspädagogischen Theoriebildung hinaus und zeigen die Theorie- und Praxisbedingungen des jeweiligen Religionsunterrichts in einigen europäischen Ländern.
Anhand eines Vergleichs unterschiedlicher Länderkontexte soll das eigene alltäglich gewordene Wirkungs- und Forschungsfeld bewusster gemacht und reflektiert werden. Im Fokus der Aufmerksamkeit der beteiligten Autoren steht demzufolge das Verhältnis von religionspädagogischer Theoriebildung und unterrichtlicher Praxis. Vor diesem Hintergrund konturieren sie ausschnittsweise die Landkarte Europas aus dem Blick des Religionsunterrichts und seiner Didaktik.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Niemand hat Gott je gesehen, aber in der Bibel finden wir viele Bilder zum Fragen und Staunen: Er ist das Licht, der Fels, die Quelle, der Hirte, der Weg, ein Vater, ein Freund …
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Welche Wahrheiten erschließen sich verschiedenen wissenschaftlichen Zugängen zur Wirklichkeit? Kann es Wahrheit heutzutage nur noch im Plural geben? Oder droht hier ein Abgleiten in eine Beliebigkeit, die den Anspruch auf Rationalität aufzuheben droht? Und was ist und was leistet eine weisheitliche Perspektive? Gibt Weisheit möglicherweise eine Antwort darauf, in welchem Verhältnis die verschiedenen Wahrheiten der Wissenschaften zueinander stehen? Mit "Wissenschaft – Wahrheit – Weisheit" widmet sich der Band drei grundlegenden Begriffen unserer Wissensgesellschaft. Er tut dies in der ganzen Bandbreite theologischer Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Patrick Becker,
Christian Bremen,
Christiane Heinrich,
Steffen Jöris,
Ulrich Lüke,
Guido Meyer,
Simone Paganini,
Hildegard Peters,
Urs Schiller,
Bernward Schmidt,
Jean-Pierre Sterck-Degueldre
> findR *
Welche Wahrheiten erschließen sich verschiedenen wissenschaftlichen Zugängen zur Wirklichkeit? Kann es Wahrheit heutzutage nur noch im Plural geben? Oder droht hier ein Abgleiten in eine Beliebigkeit, die den Anspruch auf Rationalität aufzuheben droht? Und was ist und was leistet eine weisheitliche Perspektive? Gibt Weisheit möglicherweise eine Antwort darauf, in welchem Verhältnis die verschiedenen Wahrheiten der Wissenschaften zueinander stehen? Mit "Wissenschaft – Wahrheit – Weisheit" widmet sich der Band drei grundlegenden Begriffen unserer Wissensgesellschaft. Er tut dies in der ganzen Bandbreite theologischer Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Patrick Becker,
Christian Bremen,
Christiane Heinrich,
Steffen Jöris,
Ulrich Lüke,
Guido Meyer,
Simone Paganini,
Hildegard Peters,
Urs Schiller,
Bernward Schmidt,
Jean-Pierre Sterck-Degueldre
> findR *
Die Ergebnisse der Hirnforschung haben in den letzten beiden Jahrzehnten neue Impulse für das Menschenbild gesetzt: die Konzepte der Menschenwürde, der Gottebenbildlichkeit, des freien Willens und des Bewusstseins stehen auf dem Prüfstand. Der Band sucht auf dieser Grundlage nach Antworten auf die aktuelle Herausforderung des Menschenbildes und reflektiert deren konkrete Umsetzung. Somit wird eine umfassende Debatte über ein zeitgemäßes, christliches Menschenbild vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Georg Baudler,
Patrick Becker,
Raúl Fornet-Betancourt,
Annett Giercke-Ungermann,
Susanne Gillmayr-Bucher,
Nicole Godolt,
Christiane Heinrich,
Annette Jantzen,
Steffen Jöris,
Max Kerner,
Barbara Krause,
Annette Meuthrath,
Guido Meyer,
Heinrich Mussinghoff,
Elmar Nass,
Simone Paganini,
Lukas Radbruch,
Prof. Matthias Remenyi,
Professor Helmut Dr. Reuter,
Josef Rist,
Günter Röhser,
Christine Roll,
Urs Schiller,
Bernward Schmidt,
Georg Souvignier,
Jean-Pierre Sterck-Degueldre,
Ansgar Vössing,
Jürgen Werbick,
Michael Ziemons
> findR *
Jean-Pierre Sterck-Degueldre untersucht Apg 16,11-15.40, indem er die traditionelle und vielfach erprobte Redaktionskritik mit neuen methodologischen Ansätzen verknüpft, so beispielsweise mit der lokalgeschichtlichen Methode. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der sprachlichen Analyse der Lydia-Erzählung. Die von manchen Exegeten vertretene Meinung, Apg 16,11-15.40 sei beinahe gänzlich der Tradition entnommen, erweist sich anhand dieser Untersuchung als verfehlt, läßt sie doch gerade einen hohen Anteil an lukanischer Komposition erkennen. Die Lydia betreffenden Angaben in V. 14 werden besonders detailliert betrachtet, ihnen ist darüber hinaus ein umfangreicher sozialgeschichtlicher Exkurs gewidmet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sterck-Degueldre, Jean-Pierre
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSterck-Degueldre, Jean-Pierre ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sterck-Degueldre, Jean-Pierre.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sterck-Degueldre, Jean-Pierre im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sterck-Degueldre, Jean-Pierre .
Sterck-Degueldre, Jean-Pierre - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sterck-Degueldre, Jean-Pierre die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stercken, Andrea
- Stercken, Angela
- Stercken, Martina
- Stercken, Wilhelm
- Stercken-Sorrenti, Guido
- Sterckx, Claude
- Sterckx, Pierre
- Sterdt, Elena
- Sterebogen, Ilka
- Sterel, Saskia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sterck-Degueldre, Jean-Pierre und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.