Das Haus XV B (auch bekannt als Maison 49,19) in Megara Hyblaia, einer antiken Kleinstadt bei Syrakus, gehört zu den größten Wohnkomplexen des hellenistischen Siziliens. Verteilt um zwei Höfe beherbergt das Haus aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. eine ganze Reihe großzügig geschnittener >Haupträume<, zugleich jedoch Bereiche mit Installationen für produktive Tätigkeiten. Damit gehört es zu den auch unter sozial- und kulturhistorischen Gesichtspunkten besonders interessanten hellenistischen Wohnbauten – und macht das bereits in den 1960er Jahren ausgegrabene, seither aber im Grunde unpubliziert gebliebene Haus zum lohnenden Objekt für eine bauhistorisch-archäologische Befundanalyse, die hiermit nun vorliegt.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Bilder von Menschenopfern sowie von Gewalttaten jeglicher Art an sakralen Stätten finden sich auf zahlreichen etruskischen Grabmonumenten des 4. bis 1. Jahrhunderts v. Chr. Das Repertoire der Bildthemen ist vielfältig, doch handelt es sich meist um Szenen des griechischen Mythos. In diesem Band werden die übergreifenden Interessen, die in Etrurien an die Darstellungen griechischer Mythen herangetragen werden, untersucht. Als Ergebnis lässt sich feststellen, dass die Grabmonumente von einer historischen Situation zeugen, in der die etruskische Aristokratie das eigene religiöse Erbe pflegte, um sich im Innern gegenüber aufstrebenden Bevölkerungsgruppen zu behaupten und sich nach außen, im neuen Machtzentrum Rom, als Bewahrer altehrwürdiger Formen des Kultes zu empfehlen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Nach der Renaissance bilden sich im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts „klassische Zeitalter“ aus. Der Band bietet neue Einblicke in die unterschiedlichen Bezugnahmen auf die griechischen und römischen Vorbilder und ihre jeweiligen Funktionen im französischen, englischen und deutschen Kulturraum.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Achim Geisenhanslüke,
Eckart Goebel,
Knüppel Helge,
Christian Kunze,
Klaus Jan Phillip,
Mecke Prof.,
Voßkamp Prof.,
Zwielein Prof.,
Alain Schnapp,
Dirk Steuernagel,
Heribert Tommek
> findR *
Nach der Renaissance bilden sich im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts „klassische Zeitalter“ aus. Der Band bietet neue Einblicke in die unterschiedlichen Bezugnahmen auf die griechischen und römischen Vorbilder und ihre jeweiligen Funktionen im französischen, englischen und deutschen Kulturraum.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Achim Geisenhanslüke,
Eckart Goebel,
Knüppel Helge,
Christian Kunze,
Klaus Jan Phillip,
Mecke Prof.,
Voßkamp Prof.,
Zwielein Prof.,
Alain Schnapp,
Dirk Steuernagel,
Heribert Tommek
> findR *
Der Band liefert einen Überblick zur Geschichte und Kultur der Etrusker über die Spanne eines Jahrtausends, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis zum Aufgehen in der römischen Gesellschaft der Kaiserzeit. Die ungeklärten Ursprünge werden ebenso diskutiert wie zivilisatorische Leistungen und die ausgefeilten religiösen Praktiken, mit denen die Etrusker Zeitgenossen wie Nachwelt beeindruckten. Zugleich werden die wesentlichen Erkenntnisse über gesellschaftliche Strukturen, Handelskontakte sowie die künstlerischen Ausdrucksformen auf dem neuesten Stand der Forschung vermittelt.
So treten die Konturen einer Kultur hervor, die schon antike Beobachter und mehr sogar Reisende, Forscher und Künstler der Neuzeit in ihren Bann gezogen hat. Doch auch in den Alltag und die Konflikte einer – zu Unrecht – vielfach noch als rätselhaft geltenden antiken Kultur gewährt das Buch neue und spannende Einblicke.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Nach der Renaissance bilden sich im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts „klassische Zeitalter“ aus. Der Band bietet neue Einblicke in die unterschiedlichen Bezugnahmen auf die griechischen und römischen Vorbilder und ihre jeweiligen Funktionen im französischen, englischen und deutschen Kulturraum.
Aktualisiert: 2023-04-18
Autor:
Achim Geisenhanslüke,
Eckart Goebel,
Knüppel Helge,
Christian Kunze,
Klaus Jan Phillip,
Mecke Prof.,
Voßkamp Prof.,
Zwielein Prof.,
Alain Schnapp,
Dirk Steuernagel,
Heribert Tommek
> findR *
Der Band liefert einen Überblick zur Geschichte und Kultur der Etrusker über die Spanne eines Jahrtausends, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis zum Aufgehen in der römischen Gesellschaft der Kaiserzeit. Die ungeklärten Ursprünge werden ebenso diskutiert wie zivilisatorische Leistungen und die ausgefeilten religiösen Praktiken, mit denen die Etrusker Zeitgenossen wie Nachwelt beeindruckten. Zugleich werden die wesentlichen Erkenntnisse über gesellschaftliche Strukturen, Handelskontakte sowie die künstlerischen Ausdrucksformen auf dem neuesten Stand der Forschung vermittelt.
So treten die Konturen einer Kultur hervor, die schon antike Beobachter und mehr sogar Reisende, Forscher und Künstler der Neuzeit in ihren Bann gezogen hat. Doch auch in den Alltag und die Konflikte einer – zu Unrecht – vielfach noch als rätselhaft geltenden antiken Kultur gewährt das Buch neue und spannende Einblicke.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Der Band liefert einen Überblick zur Geschichte und Kultur der Etrusker über die Spanne eines Jahrtausends, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis zum Aufgehen in der römischen Gesellschaft der Kaiserzeit. Die ungeklärten Ursprünge werden ebenso diskutiert wie zivilisatorische Leistungen und die ausgefeilten religiösen Praktiken, mit denen die Etrusker Zeitgenossen wie Nachwelt beeindruckten. Zugleich werden die wesentlichen Erkenntnisse über gesellschaftliche Strukturen, Handelskontakte sowie die künstlerischen Ausdrucksformen auf dem neuesten Stand der Forschung vermittelt.
So treten die Konturen einer Kultur hervor, die schon antike Beobachter und mehr sogar Reisende, Forscher und Künstler der Neuzeit in ihren Bann gezogen hat. Doch auch in den Alltag und die Konflikte einer – zu Unrecht – vielfach noch als rätselhaft geltenden antiken Kultur gewährt das Buch neue und spannende Einblicke.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die in diesem Band versammelten Beiträge entstanden überwiegend im Rahmen einer Ringvorlesung des Zentrums für Klassikstudien an der Universität Regensburg. Auf der Schnittstelle von historischen, philologischen, archäologischen, kunst- und kulturwissenschaftlichen Fächern stand die Frage im Vordergrund, wie Praxis und Theorie des Reisens mit Wissenschaft und Literatur in Dialog treten können.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
Der Band versammelt Beiträge unterschiedlicher Disziplinen, die die Situation der Altertumswissenschaften in Deutschland und Italien in einer im ausgehenden 19. Jh. einsetzenden Umbruchphase beleuchten, und zwar im Zusammenhang mit sozialen, kulturellen und politischen Entwicklungen dieser Zeit.
• Altertumswisssenschaft zwischen Rechtfertigungszwang und Nationalismus
• Bedingungen und Ziele der wissenschaftlichen und außer-wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Antike
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
Am Beispiel der bedeutendsten Seehäfen des antiken Italien (Puteoli, Ostia, Aquileia) entwirft diese Studie ein Panorama des religiösen Lebens in der römischen Kaiserzeit. Es wird – im wörtlichen Sinne – der gesellschaftliche Ort von religiösen Phänomenen im Alltagsleben römischer Städte aufgesucht.
Aktualisiert: 2022-01-30
> findR *
Das Haus XV B (auch bekannt als Maison 49,19) in Megara Hyblaia, einer antiken Kleinstadt bei Syrakus, gehört zu den größten Wohnkomplexen des hellenistischen Siziliens. Verteilt um zwei Höfe beherbergt das Haus aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. eine ganze Reihe großzügig geschnittener >Haupträume<, zugleich jedoch Bereiche mit Installationen für produktive Tätigkeiten. Damit gehört es zu den auch unter sozial- und kulturhistorischen Gesichtspunkten besonders interessanten hellenistischen Wohnbauten – und macht das bereits in den 1960er Jahren ausgegrabene, seither aber im Grunde unpubliziert gebliebene Haus zum lohnenden Objekt für eine bauhistorisch-archäologische Befundanalyse, die hiermit nun vorliegt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Bilder von Menschenopfern sowie von Gewalttaten jeglicher Art an sakralen Stätten finden sich auf zahlreichen etruskischen Grabmonumenten des 4. bis 1. Jahrhunderts v. Chr. Das Repertoire der Bildthemen ist vielfältig, doch handelt es sich meist um Szenen des griechischen Mythos. In diesem Band werden die übergreifenden Interessen, die in Etrurien an die Darstellungen griechischer Mythen herangetragen werden, untersucht. Als Ergebnis lässt sich feststellen, dass die Grabmonumente von einer historischen Situation zeugen, in der die etruskische Aristokratie das eigene religiöse Erbe pflegte, um sich im Innern gegenüber aufstrebenden Bevölkerungsgruppen zu behaupten und sich nach außen, im neuen Machtzentrum Rom, als Bewahrer altehrwürdiger Formen des Kultes zu empfehlen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Idee der idealen Stadt beschäftigt die Menschheit seit den frühesten Stadtkulturen, in Form utopischer Visionen und konkreter Entwürfe. Während regelhafte Muster antiker Provenienz in den Planstädten der Frühen Neuzeit wiederkehren, scheinen die Städte des Mittelalters unkontrolliertes Wachstum zu spiegeln. Doch auch in dieser Epoche wurde der reale Stadtraum durch sekundäre Konzepte überformt.
Der Band verfolgt die Wechselwirkungen zwischen Utopie- und Idealvorstellungen und deren urbanistischer Realisierung von den antiken Kulturen bis zum Ausgang des Mittelalters. Er eröffnet dabei ein breites Fächerspektrum von der Archäologie und Kunstgeschichte über die Alte und Mittelalterliche Geschichte bis zur Theologie.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Steuernagel, Dirk
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteuernagel, Dirk ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steuernagel, Dirk.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Steuernagel, Dirk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Steuernagel, Dirk .
Steuernagel, Dirk - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Steuernagel, Dirk die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Steuerwald, Christian
- Steuerwald, Dirk
- Steuerwald, Hans
- Steuerwald, Helmut
- Steuerwald, Karl
- Steuerwald, Klaus
- Steuerwald, Sissi
- Steufert, Sabine
- Steuk, Gerhard
- Steuk, Johanna
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Steuernagel, Dirk und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.