Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Inhaltliche Vorzüge der Datenbank:
- Tagesaktuelle Gesetzesstände: Entscheidungssicherheit im Direktzugriff.
- Archiv mit früheren Rechtsständen: Geltendes Recht auf den Zeitpunkt genau anwenden.
- Aktuelle Meldungen der ESV-Redaktion zu Entwicklungen im Sozialrecht: Wichtige Informationen aufbereitet und zusammengefasst.
Technische Vorzüge der Datenbank:
- Automatische Updates: Der Ticker „Neue Dokumente“ verweist direkt auf aktualisierte Inhalte.
- Leistungsfähige Suchfunktion: Eine echte Garantie für effiziente Recherchen.
- Nutzerhistorie: Die Datenbank merkt sich die zuletzt verwendeten Dokumente und ordnet sie tabellarisch an.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Inhaltliche Vorzüge der Datenbank:
- Tagesaktuelle Gesetzesstände: Entscheidungssicherheit im Direktzugriff.
- Archiv mit früheren Rechtsständen: Geltendes Recht auf den Zeitpunkt genau anwenden.
- Aktuelle Meldungen der ESV-Redaktion zu Entwicklungen im Sozialrecht: Wichtige Informationen aufbereitet und zusammengefasst.
Technische Vorzüge der Datenbank:
- Automatische Updates: Der Ticker „Neue Dokumente“ verweist direkt auf aktualisierte Inhalte.
- Leistungsfähige Suchfunktion: Eine echte Garantie für effiziente Recherchen.
- Nutzerhistorie: Die Datenbank merkt sich die zuletzt verwendeten Dokumente und ordnet sie tabellarisch an.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-06-14
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-06-14
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
Zum Grundwerk
Das bewährte Werk - früher bekannt als Gagel - ist jetzt Teil des neuen beck-online.GROSSKOMMENTAR zum SGB. Wie bisher erläutert er das Grundsicherungs- und Arbeitsförderungsrecht übergreifend und aktuell mit allen praktischen Auswirkungen auf das Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht:BürgergeldArbeitslosengeldKurzarbeitergeldEingliederung von ArbeitnehmernEntlassungsentschädigungErstattungspflicht der Arbeitgeberseitevorzeitiger und gleitender Übergang in den RuhestandFörderung der Berufsausbildung und der Aufnahme einer selbständigen TätigkeitDas Gesamtwerk umfasst auch das SGB I, IV, V, VI, VII, X, XI und XII.
Die innovative "Drei-Ebenen-Kommentierung" sorgt für schnellen Durchblick:Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der NormStandard-Ebene mit umfassender KommentierungDetail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Zielgruppe
Für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwaltschaft, Betriebe, Arbeitsagenturen, Gewerkschaften und Verbände.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Katie Baldschun,
Minou Banafsche,
Sandra Baum,
Nicola Behrend,
Wolfgang Bender,
Karl-Jürgen Bieback,
Holger Brecht-Heitzmann,
Olaf Deinert,
Ruth Düring,
Christine Fuchsloch,
Alexander Gagel,
Henning Groskreuz,
Corinna Grühn,
Andreas Hänlein,
Miriam Hannes,
Daniel Hlava,
Dirk Hölzer,
Rainer Kallert,
Thomas Klein,
Sabine Knickrehm,
Wolfhard Kohte,
Klaus Lauterbach,
Anders Leopold,
Steffen Luik,
Katja Nebe,
Susanne Peters-Lange,
Christian Rolfs,
Matthias Schneil,
Julia Schwabe,
Christian Stotz,
Carsten Wendtland,
Ute Winkler
> findR *
Zum Grundwerk
Das bewährte Werk - früher bekannt als Gagel - ist jetzt Teil des neuen beck-online.GROSSKOMMENTAR zum SGB. Wie bisher erläutert er das Grundsicherungs- und Arbeitsförderungsrecht übergreifend und aktuell mit allen praktischen Auswirkungen auf das Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht:BürgergeldArbeitslosengeldKurzarbeitergeldEingliederung von ArbeitnehmernEntlassungsentschädigungErstattungspflicht der Arbeitgeberseitevorzeitiger und gleitender Übergang in den RuhestandFörderung der Berufsausbildung und der Aufnahme einer selbständigen TätigkeitDas Gesamtwerk umfasst auch das SGB I, IV, V, VI, VII, X, XI und XII.
Die innovative "Drei-Ebenen-Kommentierung" sorgt für schnellen Durchblick:Überblicks-Ebene für den schnellen Einstieg in den wesentlichen Inhalt der NormStandard-Ebene mit umfassender KommentierungDetail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen und Formulierungshilfen
Zielgruppe
Für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwaltschaft, Betriebe, Arbeitsagenturen, Gewerkschaften und Verbände.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Katie Baldschun,
Minou Banafsche,
Sandra Baum,
Nicola Behrend,
Wolfgang Bender,
Karl-Jürgen Bieback,
Holger Brecht-Heitzmann,
Olaf Deinert,
Ruth Düring,
Christine Fuchsloch,
Alexander Gagel,
Henning Groskreuz,
Corinna Grühn,
Andreas Hänlein,
Miriam Hannes,
Daniel Hlava,
Dirk Hölzer,
Rainer Kallert,
Thomas Klein,
Sabine Knickrehm,
Wolfhard Kohte,
Klaus Lauterbach,
Anders Leopold,
Steffen Luik,
Katja Nebe,
Susanne Peters-Lange,
Christian Rolfs,
Matthias Schneil,
Julia Schwabe,
Christian Stotz,
Carsten Wendtland,
Ute Winkler
> findR *
Zum Grundwerk
Das bewährte Werk - früher bekannt als Gagel - ist jetzt Teil des neuen "Beck-Online-Großkommentars Sozialrecht". Wie bisher erläutert er das Grundsicherungs- und Arbeitsförderungsrecht übergreifend und aktuell mit allen praktischen Auswirkungen auf das Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht:Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II, KurzarbeitergeldEingliederung von ArbeitnehmernEntlassungsentschädigungErstattungspflicht der Arbeitgeberseitevorzeitiger und gleitender Übergang in den RuhestandFörderung der Berufsausbildung und der Aufnahme einer selbständigen TätigkeitAltersteilzeit.Das Gesamtwerk BeckOGK Sozialgesetzbuch umfasst auch das SGB I, IV, V, VI, VII, X, XI und XII.
Die Art der Kommentierung wird sich ändern, hin zu der innovativen "Drei-Ebenen-Kommentierung", die bei allen beck-online Kommentaren umgesetzt wird und sich bei den Nutzerinnen und Nutzern höchster Beliebtheit erfreut.
Zielgruppe
Für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwaltschaft, Betriebe, Arbeitsagenturen, Gewerkschaften und Verbände.
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
Katie Baldschun,
Minou Banafsche,
Sandra Baum,
Nicola Behrend,
Wolfgang Bender,
Karl-Jürgen Bieback,
Holger Brecht-Heitzmann,
Olaf Deinert,
Ruth Düring,
Christine Fuchsloch,
Alexander Gagel,
Henning Groskreuz,
Corinna Grühn,
Andreas Hänlein,
Miriam Hannes,
Daniel Hlava,
Dirk Hölzer,
Rainer Kallert,
Thomas Klein,
Sabine Knickrehm,
Wolfhard Kohte,
Klaus Lauterbach,
Anders Leopold,
Steffen Luik,
Katja Nebe,
Susanne Peters-Lange,
Christian Rolfs,
Matthias Schneil,
Julia Schwabe,
Christian Stotz,
Carsten Wendtland,
Ute Winkler
> findR *
Zum Grundwerk
Das bewährte Werk - früher bekannt als Gagel - ist jetzt Teil des neuen "Beck-Online-Großkommentars Sozialrecht". Wie bisher erläutert er das Grundsicherungs- und Arbeitsförderungsrecht übergreifend und aktuell mit allen praktischen Auswirkungen auf das Arbeits-, Steuer- und Insolvenzrecht:Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II, KurzarbeitergeldEingliederung von ArbeitnehmernEntlassungsentschädigungErstattungspflicht der Arbeitgeberseitevorzeitiger und gleitender Übergang in den RuhestandFörderung der Berufsausbildung und der Aufnahme einer selbständigen TätigkeitAltersteilzeit.Das Gesamtwerk BeckOGK Sozialgesetzbuch umfasst auch das SGB I, IV, V, VI, VII, X, XI und XII.
Die Art der Kommentierung wird sich ändern, hin zu der innovativen "Drei-Ebenen-Kommentierung", die bei allen beck-online Kommentaren umgesetzt wird und sich bei den Nutzerinnen und Nutzern höchster Beliebtheit erfreut.
Zielgruppe
Für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwaltschaft, Betriebe, Arbeitsagenturen, Gewerkschaften und Verbände.
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
Katie Baldschun,
Minou Banafsche,
Sandra Baum,
Nicola Behrend,
Wolfgang Bender,
Karl-Jürgen Bieback,
Holger Brecht-Heitzmann,
Olaf Deinert,
Ruth Düring,
Christine Fuchsloch,
Alexander Gagel,
Henning Groskreuz,
Corinna Grühn,
Andreas Hänlein,
Miriam Hannes,
Daniel Hlava,
Dirk Hölzer,
Rainer Kallert,
Thomas Klein,
Sabine Knickrehm,
Wolfhard Kohte,
Klaus Lauterbach,
Anders Leopold,
Steffen Luik,
Katja Nebe,
Susanne Peters-Lange,
Christian Rolfs,
Matthias Schneil,
Julia Schwabe,
Christian Stotz,
Carsten Wendtland,
Ute Winkler
> findR *
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Inhaltliche Vorzüge der Datenbank:
- Tagesaktuelle Gesetzesstände: Entscheidungssicherheit im Direktzugriff.
- Archiv mit früheren Rechtsständen: Geltendes Recht auf den Zeitpunkt genau anwenden.
- Aktuelle Meldungen der ESV-Redaktion zu Entwicklungen im Sozialrecht: Wichtige Informationen aufbereitet und zusammengefasst.
Technische Vorzüge der Datenbank:
- Automatische Updates: Der Ticker „Neue Dokumente“ verweist direkt auf aktualisierte Inhalte.
- Leistungsfähige Suchfunktion: Eine echte Garantie für effiziente Recherchen.
- Nutzerhistorie: Die Datenbank merkt sich die zuletzt verwendeten Dokumente und ordnet sie tabellarisch an.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Inhaltliche Vorzüge der Datenbank:
- Tagesaktuelle Gesetzesstände: Entscheidungssicherheit im Direktzugriff.
- Archiv mit früheren Rechtsständen: Geltendes Recht auf den Zeitpunkt genau anwenden.
- Aktuelle Meldungen der ESV-Redaktion zu Entwicklungen im Sozialrecht: Wichtige Informationen aufbereitet und zusammengefasst.
Technische Vorzüge der Datenbank:
- Automatische Updates: Der Ticker „Neue Dokumente“ verweist direkt auf aktualisierte Inhalte.
- Leistungsfähige Suchfunktion: Eine echte Garantie für effiziente Recherchen.
- Nutzerhistorie: Die Datenbank merkt sich die zuletzt verwendeten Dokumente und ordnet sie tabellarisch an.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Katie Baldschun,
Minou Banafsche,
Sandra Baum,
Nicola Behrend,
Wolfgang Bender,
Karl-Jürgen Bieback,
Holger Brecht-Heitzmann,
Olaf Deinert,
Ruth Düring,
Christine Fuchsloch,
Alexander Gagel,
Henning Groskreuz,
Corinna Grühn,
Andreas Hänlein,
Miriam Hannes,
Daniel Hlava,
Dirk Hölzer,
Rainer Kallert,
Thomas Klein,
Sabine Knickrehm,
Wolfhard Kohte,
Klaus Lauterbach,
Anders Leopold,
Steffen Luik,
Katja Nebe,
Susanne Peters-Lange,
Christian Rolfs,
Matthias Schneil,
Julia Schwabe,
Christian Stotz,
Carsten Wendtland,
Ute Winkler
> findR *
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Inhaltliche Vorzüge der Datenbank:
- Tagesaktuelle Gesetzesstände: Entscheidungssicherheit im Direktzugriff.
- Archiv mit früheren Rechtsständen: Geltendes Recht auf den Zeitpunkt genau anwenden.
- Aktuelle Meldungen der ESV-Redaktion zu Entwicklungen im Sozialrecht: Wichtige Informationen aufbereitet und zusammengefasst.
Technische Vorzüge der Datenbank:
- Automatische Updates: Der Ticker „Neue Dokumente“ verweist direkt auf aktualisierte Inhalte.
- Leistungsfähige Suchfunktion: Eine echte Garantie für effiziente Recherchen.
- Nutzerhistorie: Die Datenbank merkt sich die zuletzt verwendeten Dokumente und ordnet sie tabellarisch an.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
Unproblematisch: HAUCK/NOFTZ SGB IX. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, Richterin am Bundessozialgericht, Honorarprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB IX, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB IX wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Inhaltliche Vorzüge der Datenbank:
- Tagesaktuelle Gesetzesstände: Entscheidungssicherheit im Direktzugriff.
- Archiv mit früheren Rechtsständen: Geltendes Recht auf den Zeitpunkt genau anwenden.
- Aktuelle Meldungen der ESV-Redaktion zu Entwicklungen im Sozialrecht: Wichtige Informationen aufbereitet und zusammengefasst.
Technische Vorzüge der Datenbank:
- Automatische Updates: Der Ticker „Neue Dokumente“ verweist direkt auf aktualisierte Inhalte.
- Leistungsfähige Suchfunktion: Eine echte Garantie für effiziente Recherchen.
- Nutzerhistorie: Die Datenbank merkt sich die zuletzt verwendeten Dokumente und ordnet sie tabellarisch an.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Christian Belz,
Konrad Frerichs,
Bernd Götze,
Stephan Gutzler,
Karl Hauck,
Peter Masuch,
Tobias Mushoff,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Egbert Schneider,
Christian Stotz,
Bettina Süsskind,
Wolfgang Titze
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stotz, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStotz, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stotz, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stotz, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stotz, Christian .
Stotz, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stotz, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stötzel, Arnold
- Stötzel, Arnold
- Stötzel, Berthold
- Stötzel, Berthold
- Stötzel, Christina
- Stötzel, Christina
- Stötzel, Dirk U
- Stötzel, Dirk U
- Stötzel, Georg
- Stötzel, Georg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stotz, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.