Aktuell steht die Weltbevölkerungen vor vielen entscheidenden Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Der globale Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung sind dabei die bekanntesten Beispiele. Eine zentrale Herausforderung wird bei der Debatte gerne vernachlässigt, herabgewürdigt oder gar vergessen: Nämlich das Ernährungsproblem.
Weltweit leiden immer noch ca. 850 Millionen Menschen an chronischer Unterernährung. Das Problem ist dabei kein Phänomen das strikt auf den Afrikanischen Kontinent begrenzt ist. Vielmehr sind viele Staaten im sogenannten »Globalen Süden« von Hunger und Mangelernährung bedroht. Die globale Unterernährung stellt aber nur eine Seite der Medaille dar. Spätestens seit dem Jahr 2008 ist das Problem der weltweiten Überernährung gleichermaßen dramatisch. Nach Schätzungen von diversen Organisationen sind ca. 1,4 Milliarden Menschen übergewichtig und knapp eine halbe Milliarde Menschen fettleibig (BMI > 30). Nimmt man all diese Zahlen zusammen, sind ca. 30% der Weltbevölkerung entweder unter- oder überernährt, was zu starken Belastungen für Gesundheit, Wirtschaft, etc. führt.
Die Lösung für beide Probleme ist der Wandel zu nachhaltigen Ernährungssystemen. Der vorliegende Sammelband setzt sich mit diesen Themen auseinander und stellt sie in den Kontext einer neuen »Großen Transformation«.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Nadine Bader,
Wilfried Bommert,
Anna Bönisch,
Steven Engler,
Ingo Haltermann,
Marc Hansen,
Volker Häring,
Michael M. Kretzer,
Stefan Kreutzberger,
Marianne Landzettel,
Claus Leggewie,
Wilhelm Löwenstein,
Jürg Luterbach,
Julian May,
Martina Shakya,
Anne Siebert,
Oliver Stengel,
Philipp Stierand,
Carola Strassner,
Valentin Thurn,
Karl von Koerber,
Sebastian Wagner,
Johannes Werner
> findR *
Aktuell steht die Weltbevölkerungen vor vielen entscheidenden Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Der globale Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung sind dabei die bekanntesten Beispiele. Eine zentrale Herausforderung wird bei der Debatte gerne vernachlässigt, herabgewürdigt oder gar vergessen: Nämlich das Ernährungsproblem.
Weltweit leiden immer noch ca. 850 Millionen Menschen an chronischer Unterernährung. Das Problem ist dabei kein Phänomen das strikt auf den Afrikanischen Kontinent begrenzt ist. Vielmehr sind viele Staaten im sogenannten »Globalen Süden« von Hunger und Mangelernährung bedroht. Die globale Unterernährung stellt aber nur eine Seite der Medaille dar. Spätestens seit dem Jahr 2008 ist das Problem der weltweiten Überernährung gleichermaßen dramatisch. Nach Schätzungen von diversen Organisationen sind ca. 1,4 Milliarden Menschen übergewichtig und knapp eine halbe Milliarde Menschen fettleibig (BMI > 30). Nimmt man all diese Zahlen zusammen, sind ca. 30% der Weltbevölkerung entweder unter- oder überernährt, was zu starken Belastungen für Gesundheit, Wirtschaft, etc. führt.
Die Lösung für beide Probleme ist der Wandel zu nachhaltigen Ernährungssystemen. Der vorliegende Sammelband setzt sich mit diesen Themen auseinander und stellt sie in den Kontext einer neuen »Großen Transformation«.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Nadine Bader,
Wilfried Bommert,
Anna Bönisch,
Steven Engler,
Ingo Haltermann,
Marc Hansen,
Volker Häring,
Michael M. Kretzer,
Stefan Kreutzberger,
Marianne Landzettel,
Claus Leggewie,
Wilhelm Löwenstein,
Jürg Luterbach,
Julian May,
Martina Shakya,
Anne Siebert,
Oliver Stengel,
Philipp Stierand,
Carola Strassner,
Valentin Thurn,
Karl von Koerber,
Sebastian Wagner,
Johannes Werner
> findR *
Aktuell steht die Weltbevölkerungen vor vielen entscheidenden Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Der globale Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung sind dabei die bekanntesten Beispiele. Eine zentrale Herausforderung wird bei der Debatte gerne vernachlässigt, herabgewürdigt oder gar vergessen: Nämlich das Ernährungsproblem.
Weltweit leiden immer noch ca. 850 Millionen Menschen an chronischer Unterernährung. Das Problem ist dabei kein Phänomen das strikt auf den Afrikanischen Kontinent begrenzt ist. Vielmehr sind viele Staaten im sogenannten »Globalen Süden« von Hunger und Mangelernährung bedroht. Die globale Unterernährung stellt aber nur eine Seite der Medaille dar. Spätestens seit dem Jahr 2008 ist das Problem der weltweiten Überernährung gleichermaßen dramatisch. Nach Schätzungen von diversen Organisationen sind ca. 1,4 Milliarden Menschen übergewichtig und knapp eine halbe Milliarde Menschen fettleibig (BMI > 30). Nimmt man all diese Zahlen zusammen, sind ca. 30% der Weltbevölkerung entweder unter- oder überernährt, was zu starken Belastungen für Gesundheit, Wirtschaft, etc. führt.
Die Lösung für beide Probleme ist der Wandel zu nachhaltigen Ernährungssystemen. Der vorliegende Sammelband setzt sich mit diesen Themen auseinander und stellt sie in den Kontext einer neuen »Großen Transformation«.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Nadine Bader,
Wilfried Bommert,
Anna Bönisch,
Steven Engler,
Ingo Haltermann,
Marc Hansen,
Volker Häring,
Michael M. Kretzer,
Stefan Kreutzberger,
Marianne Landzettel,
Claus Leggewie,
Wilhelm Löwenstein,
Jürg Luterbach,
Julian May,
Martina Shakya,
Anne Siebert,
Oliver Stengel,
Philipp Stierand,
Carola Strassner,
Valentin Thurn,
Karl von Koerber,
Sebastian Wagner,
Johannes Werner
> findR *
Wie Lebensmittel produziert und vermarktet werden, was und wie Menschen essen, hat vielfältige Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Nachhaltige Entwicklung mit den Zielen Umweltverträglichkeit, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Stabilität ist in den letzten Jahrzehnten zu einem Leitbild zukünftiger Gesellschafts- und Wirtschaftsgestaltung geworden. Die Autorinnen und Autoren des Bandes übertragen die Idee der Nachhaltigkeit auf das Ernährungssystem und erläutern, wie Produktion, Vermarktung und Konsum von Lebensmitteln nachhaltiger werden können.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Karin Bergmann,
Karl-Michael Brunner,
Clemens Dirscherl,
Claudia Empacher,
Doris Hayn,
Jutta Jaksche,
Harald Payer,
Marianne Penker,
Jana Rückert-John,
Martina Schäfer,
Gesa U. Schönberger,
Achim Spiller,
Carola Strassner,
Joachim Ziche
> findR *
Wie Lebensmittel produziert und vermarktet werden, was und wie Menschen essen, hat vielfältige Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Nachhaltige Entwicklung mit den Zielen Umweltverträglichkeit, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Stabilität ist in den letzten Jahrzehnten zu einem Leitbild zukünftiger Gesellschafts- und Wirtschaftsgestaltung geworden. Die Autorinnen und Autoren des Bandes übertragen die Idee der Nachhaltigkeit auf das Ernährungssystem und erläutern, wie Produktion, Vermarktung und Konsum von Lebensmitteln nachhaltiger werden können.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Karin Bergmann,
Karl-Michael Brunner,
Clemens Dirscherl,
Claudia Empacher,
Doris Hayn,
Jutta Jaksche,
Harald Payer,
Marianne Penker,
Jana Rückert-John,
Martina Schäfer,
Gesa U. Schönberger,
Achim Spiller,
Carola Strassner,
Joachim Ziche
> findR *
Wie Lebensmittel produziert und vermarktet werden, was und wie Menschen essen, hat vielfältige Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Nachhaltige Entwicklung mit den Zielen Umweltverträglichkeit, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Stabilität ist in den letzten Jahrzehnten zu einem Leitbild zukünftiger Gesellschafts- und Wirtschaftsgestaltung geworden. Die Autorinnen und Autoren des Bandes übertragen die Idee der Nachhaltigkeit auf das Ernährungssystem und erläutern, wie Produktion, Vermarktung und Konsum von Lebensmitteln nachhaltiger werden können.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Karin Bergmann,
Karl-Michael Brunner,
Clemens Dirscherl,
Claudia Empacher,
Doris Hayn,
Jutta Jaksche,
Harald Payer,
Marianne Penker,
Jana Rückert-John,
Martina Schäfer,
Gesa U. Schönberger,
Achim Spiller,
Carola Strassner,
Joachim Ziche
> findR *
Aktuell steht die Weltbevölkerungen vor vielen entscheidenden Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Der globale Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung sind dabei die bekanntesten Beispiele. Eine zentrale Herausforderung wird bei der Debatte gerne vernachlässigt, herabgewürdigt oder gar vergessen: Nämlich das Ernährungsproblem.
Weltweit leiden immer noch ca. 850 Millionen Menschen an chronischer Unterernährung. Das Problem ist dabei kein Phänomen das strikt auf den Afrikanischen Kontinent begrenzt ist. Vielmehr sind viele Staaten im sogenannten »Globalen Süden« von Hunger und Mangelernährung bedroht. Die globale Unterernährung stellt aber nur eine Seite der Medaille dar. Spätestens seit dem Jahr 2008 ist das Problem der weltweiten Überernährung gleichermaßen dramatisch. Nach Schätzungen von diversen Organisationen sind ca. 1,4 Milliarden Menschen übergewichtig und knapp eine halbe Milliarde Menschen fettleibig (BMI > 30). Nimmt man all diese Zahlen zusammen, sind ca. 30% der Weltbevölkerung entweder unter- oder überernährt, was zu starken Belastungen für Gesundheit, Wirtschaft, etc. führt.
Die Lösung für beide Probleme ist der Wandel zu nachhaltigen Ernährungssystemen. Der vorliegende Sammelband setzt sich mit diesen Themen auseinander und stellt sie in den Kontext einer neuen »Großen Transformation«.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Nadine Bader,
Wilfried Bommert,
Anna Bönisch,
Steven Engler,
Ingo Haltermann,
Marc Hansen,
Volker Häring,
Michael M. Kretzer,
Stefan Kreutzberger,
Marianne Landzettel,
Claus Leggewie,
Wilhelm Löwenstein,
Jürg Luterbach,
Julian May,
Martina Shakya,
Anne Siebert,
Oliver Stengel,
Philipp Stierand,
Carola Strassner,
Valentin Thurn,
Karl von Koerber,
Sebastian Wagner,
Johannes Werner
> findR *
Wie Lebensmittel produziert und vermarktet werden, was und wie Menschen essen, hat vielfältige Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Nachhaltige Entwicklung mit den Zielen Umweltverträglichkeit, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Stabilität ist in den letzten Jahrzehnten zu einem Leitbild zukünftiger Gesellschafts- und Wirtschaftsgestaltung geworden. Die Autorinnen und Autoren des Bandes übertragen die Idee der Nachhaltigkeit auf das Ernährungssystem und erläutern, wie Produktion, Vermarktung und Konsum von Lebensmitteln nachhaltiger werden können.
Aktualisiert: 2023-04-23
Autor:
Karin Bergmann,
Karl-Michael Brunner,
Clemens Dirscherl,
Claudia Empacher,
Doris Hayn,
Jutta Jaksche,
Harald Payer,
Marianne Penker,
Jana Rückert-John,
Martina Schäfer,
Gesa U. Schönberger,
Achim Spiller,
Carola Strassner,
Joachim Ziche
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Strassner, Carola
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStrassner, Carola ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Strassner, Carola.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Strassner, Carola im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Strassner, Carola .
Strassner, Carola - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Strassner, Carola die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Strassnig, Michael
- Straßnig, Wolfgang
- Strassoldo, Raimondo
- Straszer, Egons
- Straszewski, Iris Nikola
- Stratbücker, Jan
- Stratbücker, Jan
- Stratbücker, Jan Niklas
- Strate, Franz
- Strate, Gerhard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Strassner, Carola und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.