Gesammelte Schriften in deutscher Sprache

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache von Hayek,  Friedrich A. von, Streissler,  Monika, Vanberg,  Viktor J.
Dieser Band der Gesammelten Schriften von Friedrich A. von Hayek kann - neben der Verfassung der Freiheit - als das zweite Hauptwerk des bedeutenden Ökonomen und Sozialphilosophen gelten. Es ist die Einzelveröffentlichung, die den besten Überblick über sein gesamtes theoretisches Werk bietet. Sie umfaßt Hayeks allgemein sozial- und rechtsphilosophische Überlegungen zu den Grundlagen sozialer Ordnung, seine Theorie der spontanen Ordnung und der kulturellen Evolution, seine politische Ökonomie der Ordnung des Marktes und seine Diagnose der Gefährdungen dieser Ordnung, ebenso wie seine politische Philosophie der institutionellen Grundlagen einer freien Gesellschaft und seine Analyse zeitgenössischer Demokratie. Das Werk erschien in drei Bänden auf Englisch 1973, 1976 und 1979, eine deutsche Übersetzung erschien ebenfalls in drei Bänden 1980 und 1981. Für diese einbändige Ausgabe wurde es von Monika Streissler neu ins Deutsche übersetzt.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache von Hayek,  Friedrich A. von, Streissler,  Erich, Streissler,  Monika
Das hier erstmals auf Deutsch vorgelegte Werk aus dem Jahr 1941 kann zum einen - biographisch - als Haupt- und Schlußpunkt der konjunktur- und kapitaltheoretischen Forschungen Hayeks gesehen werden, zum anderen - dogmengeschichtlich - als Angelpunkt in einer beinahe ein Jahrhundert währenden internationalen Diskussion kapitaltheoretischer Konzepte. Aus der österreichischen Tradition Böhm-Bawerks herkommend, entwickelt Hayek in gründlicher, auch graphisch veranschaulichter Analyse möglicher Varianten der Einsatz-Ausstoß-Struktur der Produktion im Zeitablauf eine dreidimensionale Vorstellung von Kapital und erarbeitet im Rahmen eines intertemporalen Gleichgewichtsmodells die güterwirtschaftlichen Grundlagen der Zinsbildung. Auf den heutigen, in der Regel anglo-amerikanisch geschulten Leser kann vieles aus Hayeks Gedankenwelt neu und verständnisvertiefend wirken, wenn auch die dem Werk zugrundeliegende Idee der Knappheit realen Kapitals in gegenwärtigen westlichen Wirtschaften nicht das zentrale ökonomische Problem ist. Anwendbar und durchaus aktuell hingegen ist das Knappheitskonzept, sobald nicht von Kapital allgemein gesprochen wird, sondern spezifisch von Humankapital. Angesichts des großen Zeitbedarfes von dessen Produktion werden die von Hayek analysierten Wirkungen der Verlängerung und Verkürzung von Investitionsperioden zu entscheidungsbestimmenden Größen. Im Nachwort sichtet Erich W. Streissler die Hayekschen Annahmen kritisch und bestimmt die Stellung des Werkes im theoriegeschichtlichen Zusammenhang - durch Bezugnahme auf einschlägige Untersuchungen von Böhm-Bawerk, Schumpeter, Keynes, J. Robinson, Sraffa und Hicks.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache von Hayek,  Friedrich A. von, Streissler,  Monika, Vanberg,  Viktor J.
In diesem Band, dessen englische Originalausgabe "The Fatal Conceit - The Errors of Socialism" 1988, kurz vor dem Zusammenbruch des sowjetischen Imperiums erschien, präsentiert Friedrich August von Hayek die Hauptargumente für eine freiheitliche, marktwirtschaftliche Ordnung und legt sein Manifest über die 'Irrtümer des Sozialismus' vor. Hayek stellt dar, daß der Sozialismus seit seinen Anfängen auf irrigen faktischen und theoretischen Annahmen beruht. Die wiederholten Mißerfolge in vielen verschiedenen Anwendungen der sozialistischen Ideen betrachtet Hayek als direktes Ergebnis dieser Irrtümer. Als "verhängnisvolle Anmaßung" bezeichnet er die Vorstellung, daß der Mensch "die Welt um sich nach seinen Wünschen formen kann". Im Alter von fast 80 Jahren und nach einer lebenslangen Auseinandersetzung mit sozialistischen Vorstellungen schrieb Hayek dieses Buch als Manifest für eine öffentliche Debatte über die Frage: 'War der Sozialismus ein Fehler?' Das Ergebnis ist wahrscheinlich das zugänglichste und gleichzeitig das umstrittenste seiner Werke. Die Hauptaufgabe seines Buches, so Hayek, sei es zu zeigen, daß der Sozialismus als eine der einflußreichsten politischen Bewegungen unserer Zeit von nachweislich falschen Voraussetzungen ausgeht und - entgegen den guten Absichten und trotz der herausragenden Intelligenz mancher seiner Vertreter - den Lebensstandard und sogar das Leben eines Großteils der Menschheit gefährdet hat und gefährdet. Zwar umstritten, aber hervorragend zu lesen, ist "Die verhängnisvolle Anmaßung" ein Werk von beträchtlicher Gelehrsamkeit und Ausdruckskraft, das einen wesentlichen Beitrag zur Debatte über die jeweiligen Verdienste der sozialistischen und kapitalistischen Weltsicht leistet.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

Liberalismus neu gefasst

Liberalismus neu gefasst von Jasay,  Anthony de, Sievert,  Burkhard, Streissler,  Monika
In Liberalismus neu gefasst vertritt Anthony de Jasay die Ansicht, dass der Niedergang des Liberalismus auf die mangelnde Robustheit seiner Bauelemente und auf einen zur Veränderung geradezu verleitenden Bauplan zurückzuführen sei. Diesen in seiner Prinzipienstrenge nachlässigen Liberalismus bezeichnet er als losen Liberalismus. Der strikte Liberalismus beruht auf einem stabilen Fundament von mehreren Wahlaxiomen. Den Ausgangspunkt des strikten Liberalismus bildet die These, dass unter Freiheiten etwas anderes zu verstehen sei als unter Rechten. Die wichtigste Bedingung für eine auf Freiwilligkeit beruhende Gesellschaftsordnung ist die Freiheitsvermutung. Ein Recht verbindet die dazugehörige Obligation untrennbar. Konventionen und Verträge spielen im strikten Liberalismus ebenso eine gewichtige Rolle wie öffentliche Güter, die wahrscheinlich die wichtigste Triebkraft der Politik sind. Anthony de Jasay formuliert eine stabile und zusammenhängende politische Theorie der Ordnung der Beziehungen der Gesellschaft zum Staat. Sie ist keine Garantie für einen guten oder wenigstens begrenzten Staat aber sie hilft, die Grenzen festzulegen, auf die der Liberalismus sinnvollerweise hinarbeiten sollte. Der Guss einer solchen Theorie in die Form unzweifelhafter Grundsätze ist ein schwieriges Unterfangen. Auch wenn der Erfolg unsicher ist, scheint der Versuch des strikten Liberalismus jedoch reizvoll genug.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Liberalismus neu gefasst

Liberalismus neu gefasst von Jasay,  Anthony de, Sievert,  Burkhard, Streissler,  Monika
In Liberalismus neu gefasst vertritt Anthony de Jasay die Ansicht, dass der Niedergang des Liberalismus auf die mangelnde Robustheit seiner Bauelemente und auf einen zur Veränderung geradezu verleitenden Bauplan zurückzuführen sei. Diesen in seiner Prinzipienstrenge nachlässigen Liberalismus bezeichnet er als losen Liberalismus. Der strikte Liberalismus beruht auf einem stabilen Fundament von mehreren Wahlaxiomen. Den Ausgangspunkt des strikten Liberalismus bildet die These, dass unter Freiheiten etwas anderes zu verstehen sei als unter Rechten. Die wichtigste Bedingung für eine auf Freiwilligkeit beruhende Gesellschaftsordnung ist die Freiheitsvermutung. Ein Recht verbindet die dazugehörige Obligation untrennbar. Konventionen und Verträge spielen im strikten Liberalismus ebenso eine gewichtige Rolle wie öffentliche Güter, die wahrscheinlich die wichtigste Triebkraft der Politik sind. Anthony de Jasay formuliert eine stabile und zusammenhängende politische Theorie der Ordnung der Beziehungen der Gesellschaft zum Staat. Sie ist keine Garantie für einen guten oder wenigstens begrenzten Staat aber sie hilft, die Grenzen festzulegen, auf die der Liberalismus sinnvollerweise hinarbeiten sollte. Der Guss einer solchen Theorie in die Form unzweifelhafter Grundsätze ist ein schwieriges Unterfangen. Auch wenn der Erfolg unsicher ist, scheint der Versuch des strikten Liberalismus jedoch reizvoll genug.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache von Hayek,  Friedrich A. von, Streissler,  Monika, Vanberg,  Viktor J.
Dieser Band der Gesammelten Schriften von Friedrich A. von Hayek kann - neben der Verfassung der Freiheit - als das zweite Hauptwerk des bedeutenden Ökonomen und Sozialphilosophen gelten. Es ist die Einzelveröffentlichung, die den besten Überblick über sein gesamtes theoretisches Werk bietet. Sie umfaßt Hayeks allgemein sozial- und rechtsphilosophische Überlegungen zu den Grundlagen sozialer Ordnung, seine Theorie der spontanen Ordnung und der kulturellen Evolution, seine politische Ökonomie der Ordnung des Marktes und seine Diagnose der Gefährdungen dieser Ordnung, ebenso wie seine politische Philosophie der institutionellen Grundlagen einer freien Gesellschaft und seine Analyse zeitgenössischer Demokratie. Das Werk erschien in drei Bänden auf Englisch 1973, 1976 und 1979, eine deutsche Übersetzung erschien ebenfalls in drei Bänden 1980 und 1981. Für diese einbändige Ausgabe wurde es von Monika Streissler neu ins Deutsche übersetzt.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *

Neue Institutionenökonomik

Neue Institutionenökonomik von Furubotn,  Eirik G, Richter,  Rudolf, Streissler,  Monika
Die vierte Auflage bringt außer der üblichen Aufdatierung der Literatur und einer Erweiterung in Richtung "Neue Institutionenökonomik der Finanzwirtschaft" eine wichtige Klarstellung: Die neue Institutionenökonomik ist etwas grundlegend anderes als eine um Transaktionskosten ergänzte Mikroökonomik. Sie ist ein neuer Denkstil, der außer den vielzitierten Transaktionskosten die Tatsachen unvollständiger Voraussicht und eingeschränkter Rationalität berücksichtigt. Institutionen sind danach soziale Werkzeuge, mit deren Hilfe die Menschen bei der Verfolgung ihrer Ziele unter Berücksichtigung der Transaktionskosten versuchen, den unabwendbaren Grenzen ihrer Voraussicht und ihrer Rationalität Rechnung zu tragen. Rezensionen zur 4. Auflage "Sowohl Studenten als auch einschlägig tätigen Wissenschaftlern ist die vorliegende Neuauflage uneingeschränkt zu empfehlen. Glossar, Literatur-, Autoren- und Sachverzeichnis erhöhen den Gebrauchswert des Bandes als Nachschlagewerk."Michael Mesch in Wirtschaft und Gesellschaft 37 (2011), S. 347-349"Das Lehrbuch ermöglicht sowohl dem Einsteiger einen guten Überblick und ein erstes Verständnis als auch den Fortgeschrittenen die weitere Vertiefung in die komplexe Materie."Oliver Thees in Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 163 (2012), S. 38-39
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache von Hayek,  Friedrich A. von, Streissler,  Erich, Streissler,  Monika
Das hier erstmals auf Deutsch vorgelegte Werk aus dem Jahr 1941 kann zum einen - biographisch - als Haupt- und Schlußpunkt der konjunktur- und kapitaltheoretischen Forschungen Hayeks gesehen werden, zum anderen - dogmengeschichtlich - als Angelpunkt in einer beinahe ein Jahrhundert währenden internationalen Diskussion kapitaltheoretischer Konzepte. Aus der österreichischen Tradition Böhm-Bawerks herkommend, entwickelt Hayek in gründlicher, auch graphisch veranschaulichter Analyse möglicher Varianten der Einsatz-Ausstoß-Struktur der Produktion im Zeitablauf eine dreidimensionale Vorstellung von Kapital und erarbeitet im Rahmen eines intertemporalen Gleichgewichtsmodells die güterwirtschaftlichen Grundlagen der Zinsbildung. Auf den heutigen, in der Regel anglo-amerikanisch geschulten Leser kann vieles aus Hayeks Gedankenwelt neu und verständnisvertiefend wirken, wenn auch die dem Werk zugrundeliegende Idee der Knappheit realen Kapitals in gegenwärtigen westlichen Wirtschaften nicht das zentrale ökonomische Problem ist. Anwendbar und durchaus aktuell hingegen ist das Knappheitskonzept, sobald nicht von Kapital allgemein gesprochen wird, sondern spezifisch von Humankapital. Angesichts des großen Zeitbedarfes von dessen Produktion werden die von Hayek analysierten Wirkungen der Verlängerung und Verkürzung von Investitionsperioden zu entscheidungsbestimmenden Größen. Im Nachwort sichtet Erich W. Streissler die Hayekschen Annahmen kritisch und bestimmt die Stellung des Werkes im theoriegeschichtlichen Zusammenhang - durch Bezugnahme auf einschlägige Untersuchungen von Böhm-Bawerk, Schumpeter, Keynes, J. Robinson, Sraffa und Hicks.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache von Hayek,  Friedrich A. von, Streissler,  Monika, Vanberg,  Viktor J.
Dieser Band der Gesammelten Schriften von Friedrich A. von Hayek kann - neben der Verfassung der Freiheit - als das zweite Hauptwerk des bedeutenden Ökonomen und Sozialphilosophen gelten. Es ist die Einzelveröffentlichung, die den besten Überblick über sein gesamtes theoretisches Werk bietet. Sie umfaßt Hayeks allgemein sozial- und rechtsphilosophische Überlegungen zu den Grundlagen sozialer Ordnung, seine Theorie der spontanen Ordnung und der kulturellen Evolution, seine politische Ökonomie der Ordnung des Marktes und seine Diagnose der Gefährdungen dieser Ordnung, ebenso wie seine politische Philosophie der institutionellen Grundlagen einer freien Gesellschaft und seine Analyse zeitgenössischer Demokratie. Das Werk erschien in drei Bänden auf Englisch 1973, 1976 und 1979, eine deutsche Übersetzung erschien ebenfalls in drei Bänden 1980 und 1981. Für diese einbändige Ausgabe wurde es von Monika Streissler neu ins Deutsche übersetzt.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *

Gewalt und Gesellschaftsordnungen

Gewalt und Gesellschaftsordnungen von North,  Douglass C, Streissler,  Monika, Wallis,  John J., Weingast,  Barry R.
Alle Gesellschaften müssen sich mit der Möglichkeit wie der Realität von Gewalt auseinandersetzen; sie tun das auf unterschiedliche Art. Douglass C. North, John Joseph Wallis und Barry R. Weingast stellen das Problem der Gewalt in einen größeren sozialwissenschaftlichen und historischen Zusammenhang und zeigen, wie eng wirtschaftliches und politisches Verhalten verbunden sind. Die meisten aus der Geschichte bekannten Gesellschaften, von den Autoren als natürliche Staaten bezeichnet, begrenzen Gewaltanwendung vorbeugend, indem sie durch politische Einflussnahme auf die Wirtschaftstätigkeit privilegierte Interessen schaffen. Diese Privilegien reduzieren den Einsatz von Gewalt von Seiten mächtiger Einzelner; es wird auf diese Weise jedoch die wirtschaftliche ebenso wie die politische Entwicklung solcher Staaten behindert. Denn für die große Mehrheit der Nicht-Privilegierten ist der Zugang zu Politik und Wirtschaft dadurch beschränkt. Im Unterschied hierzu schaffen moderne Gesellschaften Zugangsfreiheit zu wirtschaftlichen und politischen Organisationen (Unternehmen, Märkten, Parlamenten, hoheitlichen Einrichtungen) und fördern damit den politischen wie den wirtschaftlichen Wettbewerb und somit die gesellschaftliche Entwicklung. Das Buch bietet ein gedankliches Gerüst zum Verständnis der zwei Typen von Gesellschaftsordnungen, die es an historischen Beispielen von der römischen Antike bis ins 19. Jahrhundert veranschaulicht. Anhand dieses Konzepts wird erklärt, wieso Gesellschaften mit Zugangsfreiheit sowohl politisch wie wirtschaftlich höher entwickelt sind und auf welche Weise seit dem 19. Jahrhundert rund 25 Länder den Übergang vom einen Typus zum anderen geschafft haben.
Aktualisiert: 2020-06-03
> findR *

Die ökonomischen Institutionen des Kapitalismus

Die ökonomischen Institutionen des Kapitalismus von Streissler,  Monika, Williamson,  Oliver E
Oliver E. Williamson geht von der Annahme aus, daß Menschen sich nur in begrenztem Maße rational verhalten und dazu neigen, im Eigeninteresse zu handeln. Er zeigt, wie es im Rahmen von Leistungsbeziehungen, die einer hohen Umweltunsicherheit unterliegen und spezifische Investitionen erfordern, zu nachvertraglichen Problemen kommt. Kapitalistische Wirtschaftssysteme stellen für die Bewältigung dieser Probleme zahlreiche Institutionen bzw. Koordinationsmechanismen zur Verfügung, die auf ihre Effizienz untersucht werden. Wirtschaftliche Leistungsbeziehungen (Transaktionen) werden aus ökonomischer, rechtlicher und organisatorischer Sicht untersucht. Die einzelnen Transaktionen werden nach den Kriterien Spezifität, Unsicherheit, Komplexität und Häufigkeit unterschieden. Jedem Transaktionstyp wird dabei die effizienteste, d.h. kostengünstigste Koordinationsform zugeordnet. Den hohen praktischen Stellenwert dieser Vorgehensweise beweisen die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten (Vertikale Integration, Unternehmensstrukturierung, Kontrolle in Aktiengesellschaften und kartellrechtliche Fragestellungen) sowie hochsignifikante empirische Befunde. Die deutsche Übersetzung der erfolgreichen amerikanischen Originalausgabe wendet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Praktiker, die an einer Integration von ökonomischen, rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen interessiert sind.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Globalisierung der Kultur?

Globalisierung der Kultur? von Jones,  Eric L, Streissler,  Monika
Hier legt einer der führenden englischsprachigen Wirtschaftshistoriker beredt und pointiert seine Antwort auf die Frage vor, ob bzw. wie weit Kultur die Wirtschaft bestimmt oder umgekehrt von dieser bestimmt wird. Anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele aus fünf Erdteilen und verschiedensten Zeitaltern stellt Jones, der selbst Lehrerfahrungen auf drei Kontinenten hat, einseitig kulturelle Erklärungen sozialen und wirtschaftlichen Verhaltens in Frage und arbeitet die Wechselwirkungen zwischen Kultur und wirtschaftlicher Entwicklung heraus. Seine Analyse der viel und teilweise angstvoll kritisierten (aber keineswegs neuartigen) Globalisierung zeigt, daß jahrhundertelanger wirtschaftlicher Wettbewerb dazu geführt hat, dass Kulturen zu weniger und größeren Einheiten verschmolzen. Das hatte kulturelle Veränderungen zur Folge, die regelmäßig wichtige soziale Weichenstellungen bewirkt haben. Heute gehen diese Veränderungen vor allem mit Hilfe der neuesten Kommunikationstechniken vor sich, die stärker als je zuvor auch in weniger entwickelten Ländern einen individuellen Zugang zu kultureller wie ökonomischer Information erlauben. Kultur ist für wirtschaftliche Ergebnisse entscheidend, doch reagieren Kulturen ihrerseits ständig auf die Kräfte des Marktes, oft freilich um eine Generation zeitverzögert. Langfristig jedoch, wie der Historiker Jones zeigen kann, sind Kulturen bemerkenswert formbar und anpassungsfähig. Sie sind wandlungsfähiger, als Nichtökonomen behaupten, und doch einflußreicher, als Ökonomen gewöhnlich zugeben.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Untersuchung über Wesen und Ursachen des Reichtums der Völker

Untersuchung über Wesen und Ursachen des Reichtums der Völker von Smith,  Adam, Streissler,  Erich, Streissler,  Monika
Dieses bahnbrechende Werk des schottischen Moralphilosophen Rechtstheoretikers und Nationalökonomen Adam Smith (1725 -1790) wurde erstmals am 9. März 1776 in London veröffentlicht. In vielerlei Hinsicht ein typisches Werk der schottischen Aufklärung, zählt es zu den epochalen Schriften des 18. Jahrhunderts. Der "Wealth of Nations" wurde zum Markstein in der Geschichte der Wirtschaftswissenschaften.Die Ausgabe bietet eine neue Übersetzung von Monika Streissler. Diese von Fachleuten gelobte Übersetzung ist die einzige, die den maßgeblichen Text des "Wealth of Nations" wiedergibt, wie er in der Jubiläumsausgabe der Werke von Adam Smith, der berühmten Glasgow Edition, 1976 ff., enthalten ist. Der Herausgeber liefert mit seiner Einführung einen Einblick in die Gedankenwelt Adam Smiths und zeigt das eigentlich Revolutionäre des "Wealth of Nations" aus heutiger wissenschaftlicher Sicht.Diese Ausgabe basiert auf der Ausgabe Düsseldorf, 1999.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache

Gesammelte Schriften in deutscher Sprache von Hayek,  Friedrich A. von, Streissler,  Monika, Vanberg,  Viktor J.
In diesem Band, dessen englische Originalausgabe "The Fatal Conceit - The Errors of Socialism" 1988, kurz vor dem Zusammenbruch des sowjetischen Imperiums erschien, präsentiert Friedrich August von Hayek die Hauptargumente für eine freiheitliche, marktwirtschaftliche Ordnung und legt sein Manifest über die 'Irrtümer des Sozialismus' vor. Hayek stellt dar, daß der Sozialismus seit seinen Anfängen auf irrigen faktischen und theoretischen Annahmen beruht. Die wiederholten Mißerfolge in vielen verschiedenen Anwendungen der sozialistischen Ideen betrachtet Hayek als direktes Ergebnis dieser Irrtümer. Als "verhängnisvolle Anmaßung" bezeichnet er die Vorstellung, daß der Mensch "die Welt um sich nach seinen Wünschen formen kann". Im Alter von fast 80 Jahren und nach einer lebenslangen Auseinandersetzung mit sozialistischen Vorstellungen schrieb Hayek dieses Buch als Manifest für eine öffentliche Debatte über die Frage: 'War der Sozialismus ein Fehler?' Das Ergebnis ist wahrscheinlich das zugänglichste und gleichzeitig das umstrittenste seiner Werke. Die Hauptaufgabe seines Buches, so Hayek, sei es zu zeigen, daß der Sozialismus als eine der einflußreichsten politischen Bewegungen unserer Zeit von nachweislich falschen Voraussetzungen ausgeht und - entgegen den guten Absichten und trotz der herausragenden Intelligenz mancher seiner Vertreter - den Lebensstandard und sogar das Leben eines Großteils der Menschheit gefährdet hat und gefährdet. Zwar umstritten, aber hervorragend zu lesen, ist "Die verhängnisvolle Anmaßung" ein Werk von beträchtlicher Gelehrsamkeit und Ausdruckskraft, das einen wesentlichen Beitrag zur Debatte über die jeweiligen Verdienste der sozialistischen und kapitalistischen Weltsicht leistet.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Streissler, Monika

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStreissler, Monika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Streissler, Monika. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Streissler, Monika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Streissler, Monika .

Streissler, Monika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Streissler, Monika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Streissler, Monika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.