Mit der Schrift "Über das Gebet" wendet sich Origenes gegen gnostische Strömungen, die Beten als nutzlos und verwerflich ansahen. Ausgehend vom philosophischen Verstehenshorizont seiner Zuhörer, verbindet Origenes philosophischen Wahrheitsanspruch mit göttlicher Offenbarung zu einer christlichen Gebetstheorie. Abschließend legt er das Vaterunser als komprimierteste Form der Verkündigung Jesu aus.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Mit der Schrift "Über das Gebet" wendet sich Origenes gegen gnostische Strömungen, die Beten als nutzlos und verwerflich ansahen. Ausgehend vom philosophischen Verstehenshorizont seiner Zuhörer, verbindet Origenes philosophischen Wahrheitsanspruch mit göttlicher Offenbarung zu einer christlichen Gebetstheorie. Abschließend legt er das Vaterunser als komprimierteste Form der Verkündigung Jesu aus.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Mit seiner Schrift richtete Origenes anlässlich der Christenverfolgung des Jahres 235 unter Kaiser Maximinus Thrax einen eindringlichen Appell an seine Freunde Ambrosius und Protoktetus, standhaft am christlichen Glauben festzuhalten.Mit der Wahl der literarischen Gattung des Protreptikos knüpft Origenes an die seit der Sophistik übliche Tradition an, mit der für die Hinwendung zur Philosophie geworben wurde, und dokumentiert damit – wie schon Klemens von Alexandrien vor ihm –, dass die von den gebildeten Gegnern geschmähte christliche Religion an die Stelle der Philosophie tritt.Inhaltlich orientiert sich Origenes, der bedeutendste Bibeltheologe der frühen Kirche, an den martyriumsrelevanten Aussagen des Alten Testament und des Neuen Testament, mit denen er seine Aufforderung zur Treue gegenüber dem Christentum belegt und vor einem Rückfall in die pagane Religion warnt, die er in Anlehnung an paulinische Gedanken als Dämonenverehrung brandmarkt.Im Mittelpunkt der Schrift stehen die Beispielerzählungen des 2. Makkabäerbuches über das Martyrium des Eleazar und der 7 Brüder und ihrer Mutter, die als biblischer Typus für das christliche Martyrium gelten und den Ausgangspunkt für die christliche Martyrerliteratur bilden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Mit seiner Schrift richtete Origenes anlässlich der Christenverfolgung des Jahres 235 unter Kaiser Maximinus Thrax einen eindringlichen Appell an seine Freunde Ambrosius und Protoktetus, standhaft am christlichen Glauben festzuhalten.Mit der Wahl der literarischen Gattung des Protreptikos knüpft Origenes an die seit der Sophistik übliche Tradition an, mit der für die Hinwendung zur Philosophie geworben wurde, und dokumentiert damit – wie schon Klemens von Alexandrien vor ihm –, dass die von den gebildeten Gegnern geschmähte christliche Religion an die Stelle der Philosophie tritt.Inhaltlich orientiert sich Origenes, der bedeutendste Bibeltheologe der frühen Kirche, an den martyriumsrelevanten Aussagen des Alten Testament und des Neuen Testament, mit denen er seine Aufforderung zur Treue gegenüber dem Christentum belegt und vor einem Rückfall in die pagane Religion warnt, die er in Anlehnung an paulinische Gedanken als Dämonenverehrung brandmarkt.Im Mittelpunkt der Schrift stehen die Beispielerzählungen des 2. Makkabäerbuches über das Martyrium des Eleazar und der 7 Brüder und ihrer Mutter, die als biblischer Typus für das christliche Martyrium gelten und den Ausgangspunkt für die christliche Martyrerliteratur bilden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Mit der Schrift "Über das Gebet" wendet sich Origenes gegen gnostische Strömungen, die Beten als nutzlos und verwerflich ansahen. Ausgehend vom philosophischen Verstehenshorizont seiner Zuhörer, verbindet Origenes philosophischen Wahrheitsanspruch mit göttlicher Offenbarung zu einer christlichen Gebetstheorie. Abschließend legt er das Vaterunser als komprimierteste Form der Verkündigung Jesu aus.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Mit der Schrift "Über das Gebet" wendet sich Origenes gegen gnostische Strömungen, die Beten als nutzlos und verwerflich ansahen. Ausgehend vom philosophischen Verstehenshorizont seiner Zuhörer, verbindet Origenes philosophischen Wahrheitsanspruch mit göttlicher Offenbarung zu einer christlichen Gebetstheorie. Abschließend legt er das Vaterunser als komprimierteste Form der Verkündigung Jesu aus.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Mit der Schrift "Über das Gebet" wendet sich Origenes gegen gnostische Strömungen, die Beten als nutzlos und verwerflich ansahen. Ausgehend vom philosophischen Verstehenshorizont seiner Zuhörer, verbindet Origenes philosophischen Wahrheitsanspruch mit göttlicher Offenbarung zu einer christlichen Gebetstheorie. Abschließend legt er das Vaterunser als komprimierteste Form der Verkündigung Jesu aus.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Mit seiner Schrift richtete Origenes anlässlich der Christenverfolgung des Jahres 235 unter Kaiser Maximinus Thrax einen eindringlichen Appell an seine Freunde Ambrosius und Protoktetus, standhaft am christlichen Glauben festzuhalten.Mit der Wahl der literarischen Gattung des Protreptikos knüpft Origenes an die seit der Sophistik übliche Tradition an, mit der für die Hinwendung zur Philosophie geworben wurde, und dokumentiert damit – wie schon Klemens von Alexandrien vor ihm –, dass die von den gebildeten Gegnern geschmähte christliche Religion an die Stelle der Philosophie tritt.Inhaltlich orientiert sich Origenes, der bedeutendste Bibeltheologe der frühen Kirche, an den martyriumsrelevanten Aussagen des Alten Testament und des Neuen Testament, mit denen er seine Aufforderung zur Treue gegenüber dem Christentum belegt und vor einem Rückfall in die pagane Religion warnt, die er in Anlehnung an paulinische Gedanken als Dämonenverehrung brandmarkt.Im Mittelpunkt der Schrift stehen die Beispielerzählungen des 2. Makkabäerbuches über das Martyrium des Eleazar und der 7 Brüder und ihrer Mutter, die als biblischer Typus für das christliche Martyrium gelten und den Ausgangspunkt für die christliche Martyrerliteratur bilden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Mit seiner Schrift richtete Origenes anlässlich der Christenverfolgung des Jahres 235 unter Kaiser Maximinus Thrax einen eindringlichen Appell an seine Freunde Ambrosius und Protoktetus, standhaft am christlichen Glauben festzuhalten.Mit der Wahl der literarischen Gattung des Protreptikos knüpft Origenes an die seit der Sophistik übliche Tradition an, mit der für die Hinwendung zur Philosophie geworben wurde, und dokumentiert damit – wie schon Klemens von Alexandrien vor ihm –, dass die von den gebildeten Gegnern geschmähte christliche Religion an die Stelle der Philosophie tritt.Inhaltlich orientiert sich Origenes, der bedeutendste Bibeltheologe der frühen Kirche, an den martyriumsrelevanten Aussagen des Alten Testament und des Neuen Testament, mit denen er seine Aufforderung zur Treue gegenüber dem Christentum belegt und vor einem Rückfall in die pagane Religion warnt, die er in Anlehnung an paulinische Gedanken als Dämonenverehrung brandmarkt.Im Mittelpunkt der Schrift stehen die Beispielerzählungen des 2. Makkabäerbuches über das Martyrium des Eleazar und der 7 Brüder und ihrer Mutter, die als biblischer Typus für das christliche Martyrium gelten und den Ausgangspunkt für die christliche Martyrerliteratur bilden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Mit großem persönlichem Engagement verfasste Origenes den ausführlichen Traktat „Über das Gebet“, der nicht nur eine theoretische Abhandlung darstellt, sondern auch die christliche Praxis in den Blick nimmt. Zunächst behandelt die Schrift grundsätzliche Fragen, wie jene nach Gottes Vorsehung und der Freiheit des Menschen, sodann das Vaterunser und schließlich Ort, Haltung und Zeit des christlichen Gebetes. Das (liturgische) Gebet soll sich an den Vater richten, alles Gebet aber zuerst "Lobpreisung Gottes" sein "durch Christus, der mitgepriesen wird, in dem Heiligen Geist, der mitverherrlicht wird" (33,1).
Aktualisiert: 2020-08-21
> findR *
Mit der Schrift "Über das Gebet" wendet sich Origenes gegen gnostische Strömungen, die Beten als nutzlos und verwerflich ansahen. Ausgehend vom philosophischen Verstehenshorizont seiner Zuhörer, verbindet Origenes philosophischen Wahrheitsanspruch mit göttlicher Offenbarung zu einer christlichen Gebetstheorie. Abschließend legt er das Vaterunser als komprimierteste Form der Verkündigung Jesu aus.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Den äußeren Anlass zur Abfassung seiner Schrift "Über das Martyrium", die erhalten ist in der Aufforderung zum Martyrium, fand Origenes wohl in der Christenverfolgung unter dem römischen Kaier Maximinus Thrax. In ihrem ersten Teil warnt der große Theologe vor Götzendienst und betont die Aufgabe, das Martyrium standhaft zu erdulden, während er im zweiten Teil die Bedeutung des Martyriums darlegt.
Aktualisiert: 2020-08-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stritzky, Maria-Barbara von
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStritzky, Maria-Barbara von ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stritzky, Maria-Barbara von.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stritzky, Maria-Barbara von im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stritzky, Maria-Barbara von .
Stritzky, Maria-Barbara von - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stritzky, Maria-Barbara von die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stritzky, Maria-Barbara von und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.