Zwischen Kloster und Welt

Zwischen Kloster und Welt von Ströbele,  Ute
Die kompromißlose Aufhebung von Frauenklöstern des Franziskanerordens unter dem habsburgischen Kaiser Joseph II. stellte 1782 eine große Anzahl von Nonnen vor die Wahl, in eine andere Klostergemeinschaft zu wechseln oder in »die Welt« zurückzukehren. Ute Ströbele geht der Frage nach, wie die durch ihr klösterliches Umfeld geprägten Frauen auf diese existenzielle Bedrohung und Herausforderung reagierten und mit welchen Überlebensstrategien es ihnen gelang, eine nachklösterliche Existenz aufzubauen. Die Autorin konzentriert sich mit den Terziarinnen auf die aus Beginenhäusern entstandenen und vor allem in südwestdeutschen Städten sehr verbreiteten Frauenkommunitäten. Dabei gelingt ihr ein Einblick in einen bisher eher unbekannten Raum weiblicher Lebenswelt im 18. Jahrhundert. Weiter werden die Rolle der am Aufhebungsvorgang beteiligten staatlichen und kirchlichen Personen sowie deren Machtmittel und Interessenkonflikte im Gesamtzusammenhang der josephinischen Klosteraufhebungen untersucht. Damit leistet dieses Buch zugleich einen innovativen Beitrag zur Säkularisationsforschung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Zwischen Kloster und Welt

Zwischen Kloster und Welt von Ströbele,  Ute
Die kompromißlose Aufhebung von Frauenklöstern des Franziskanerordens unter dem habsburgischen Kaiser Joseph II. stellte 1782 eine große Anzahl von Nonnen vor die Wahl, in eine andere Klostergemeinschaft zu wechseln oder in »die Welt« zurückzukehren. Ute Ströbele geht der Frage nach, wie die durch ihr klösterliches Umfeld geprägten Frauen auf diese existenzielle Bedrohung und Herausforderung reagierten und mit welchen Überlebensstrategien es ihnen gelang, eine nachklösterliche Existenz aufzubauen. Die Autorin konzentriert sich mit den Terziarinnen auf die aus Beginenhäusern entstandenen und vor allem in südwestdeutschen Städten sehr verbreiteten Frauenkommunitäten. Dabei gelingt ihr ein Einblick in einen bisher eher unbekannten Raum weiblicher Lebenswelt im 18. Jahrhundert. Weiter werden die Rolle der am Aufhebungsvorgang beteiligten staatlichen und kirchlichen Personen sowie deren Machtmittel und Interessenkonflikte im Gesamtzusammenhang der josephinischen Klosteraufhebungen untersucht. Damit leistet dieses Buch zugleich einen innovativen Beitrag zur Säkularisationsforschung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Zwischen Kloster und Welt

Zwischen Kloster und Welt von Ströbele,  Ute
Die kompromißlose Aufhebung von Frauenklöstern des Franziskanerordens unter dem habsburgischen Kaiser Joseph II. stellte 1782 eine große Anzahl von Nonnen vor die Wahl, in eine andere Klostergemeinschaft zu wechseln oder in »die Welt« zurückzukehren. Ute Ströbele geht der Frage nach, wie die durch ihr klösterliches Umfeld geprägten Frauen auf diese existenzielle Bedrohung und Herausforderung reagierten und mit welchen Überlebensstrategien es ihnen gelang, eine nachklösterliche Existenz aufzubauen. Die Autorin konzentriert sich mit den Terziarinnen auf die aus Beginenhäusern entstandenen und vor allem in südwestdeutschen Städten sehr verbreiteten Frauenkommunitäten. Dabei gelingt ihr ein Einblick in einen bisher eher unbekannten Raum weiblicher Lebenswelt im 18. Jahrhundert. Weiter werden die Rolle der am Aufhebungsvorgang beteiligten staatlichen und kirchlichen Personen sowie deren Machtmittel und Interessenkonflikte im Gesamtzusammenhang der josephinischen Klosteraufhebungen untersucht. Damit leistet dieses Buch zugleich einen innovativen Beitrag zur Säkularisationsforschung.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Gelobte Armut

Gelobte Armut von Bell,  Peter, Böhringer,  Letha, Breitenbach,  Almut, Ertl,  Thomas, Fleckenstein,  Gisela, Hafner,  Johann Ev., Hehenberger,  Susanne, Heimann,  Heinz-Dieter, Henkelmann,  Andreas, Hilsebein,  Angelica, Hohlstein,  Michael, Honemann,  Volker, Kehnel,  Annette, Lehmann,  Leonhard, Lützelschwab,  Ralf, Maleczek,  Werner, Meiwes,  Relinde, Miethke ,  Jürgen, Oexle,  Gerhard O., Pieper,  Roland, Ries,  Markus, Röhrkasten,  Jens, Roth,  Gunhild, Rupp,  Michael, Schallenberg,  Peter, Schmies,  Bernd, Sohn,  Andreas, Stiegemann,  Christoph, Ströbele,  Ute, Untermann,  Matthias, Volkmar,  Christoph, von Thiessen,  Hillard, Wolter-von dem Knesebeck,  Harald
Mehr als Armut provoziert freiwilliges Armsein. Von der Antike bis heute ist selbst gewählte Armut ein leitendes Handlungsmodell, prägt das »einfache Leben« das abendländische Mönchtum. Einzigartig verbindet sich freiwillige Armut als Anspruch wahrer Nachfolge Christi mit dem italienischen Kaufmannssohn Franziskus von Assisi, seiner Gefährtin Klara von Assisi und der von ihnen ins Leben gerufenen Gemeinschaften. Seitdem steht die franziskanische Bewegung vor der Herausforderung, das ursprüngliche Armutsideal zu tradieren und zeitgemäß neue Anforderungen darin aufzunehmen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Gelobte Armut

Gelobte Armut von Bell,  Peter, Böhringer,  Letha, Breitenbach,  Almut, Ertl,  Thomas, Fleckenstein,  Gisela, Hafner,  Johann Ev., Hehenberger,  Susanne, Heimann,  Heinz-Dieter, Henkelmann,  Andreas, Hilsebein,  Angelica, Hohlstein,  Michael, Honemann,  Volker, Kehnel,  Annette, Lehmann,  Leonhard, Lützelschwab,  Ralf, Maleczek,  Werner, Meiwes,  Relinde, Miethke ,  Jürgen, Oexle,  Gerhard O., Pieper,  Roland, Ries,  Markus, Röhrkasten,  Jens, Roth,  Gunhild, Rupp,  Michael, Schallenberg,  Peter, Schmies,  Bernd, Sohn,  Andreas, Stiegemann,  Christoph, Ströbele,  Ute, Untermann,  Matthias, Volkmar,  Christoph, von Thiessen,  Hillard, Wolter-von dem Knesebeck,  Harald
Mehr als Armut provoziert freiwilliges Armsein. Von der Antike bis heute ist selbst gewählte Armut ein leitendes Handlungsmodell, prägt das »einfache Leben« das abendländische Mönchtum. Einzigartig verbindet sich freiwillige Armut als Anspruch wahrer Nachfolge Christi mit dem italienischen Kaufmannssohn Franziskus von Assisi, seiner Gefährtin Klara von Assisi und der von ihnen ins Leben gerufenen Gemeinschaften. Seitdem steht die franziskanische Bewegung vor der Herausforderung, das ursprüngliche Armutsideal zu tradieren und zeitgemäß neue Anforderungen darin aufzunehmen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Zwischen Kloster und Welt

Zwischen Kloster und Welt von Ströbele,  Ute
Die kompromißlose Aufhebung von Frauenklöstern des Franziskanerordens unter dem habsburgischen Kaiser Joseph II. stellte 1782 eine große Anzahl von Nonnen vor die Wahl, in eine andere Klostergemeinschaft zu wechseln oder in »die Welt« zurückzukehren. Ute Ströbele geht der Frage nach, wie die durch ihr klösterliches Umfeld geprägten Frauen auf diese existenzielle Bedrohung und Herausforderung reagierten und mit welchen Überlebensstrategien es ihnen gelang, eine nachklösterliche Existenz aufzubauen. Die Autorin konzentriert sich mit den Terziarinnen auf die aus Beginenhäusern entstandenen und vor allem in südwestdeutschen Städten sehr verbreiteten Frauenkommunitäten. Dabei gelingt ihr ein Einblick in einen bisher eher unbekannten Raum weiblicher Lebenswelt im 18. Jahrhundert. Weiter werden die Rolle der am Aufhebungsvorgang beteiligten staatlichen und kirchlichen Personen sowie deren Machtmittel und Interessenkonflikte im Gesamtzusammenhang der josephinischen Klosteraufhebungen untersucht. Damit leistet dieses Buch zugleich einen innovativen Beitrag zur Säkularisationsforschung.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Gelobte Armut

Gelobte Armut von Bell,  Peter, Böhringer,  Letha, Breitenbach,  Almut, Ertl,  Thomas, Fleckenstein,  Gisela, Hafner,  Johann Ev., Hehenberger,  Susanne, Heimann,  Heinz-Dieter, Henkelmann,  Andreas, Hilsebein,  Angelica, Hohlstein,  Michael, Honemann,  Volker, Kehnel,  Annette, Lehmann,  Leonhard, Lützelschwab,  Ralf, Maleczek,  Werner, Meiwes,  Relinde, Miethke ,  Jürgen, Oexle,  Gerhard O., Pieper,  Roland, Ries,  Markus, Röhrkasten,  Jens, Roth,  Gunhild, Rupp,  Michael, Schallenberg,  Peter, Schmies,  Bernd, Sohn,  Andreas, Stiegemann,  Christoph, Ströbele,  Ute, Untermann,  Matthias, Volkmar,  Christoph, von Thiessen,  Hillard, Wolter-von dem Knesebeck,  Harald
Mehr als Armut provoziert freiwilliges Armsein. Von der Antike bis heute ist selbst gewählte Armut ein leitendes Handlungsmodell, prägt das »einfache Leben« das abendländische Mönchtum. Einzigartig verbindet sich freiwillige Armut als Anspruch wahrer Nachfolge Christi mit dem italienischen Kaufmannssohn Franziskus von Assisi, seiner Gefährtin Klara von Assisi und der von ihnen ins Leben gerufenen Gemeinschaften. Seitdem steht die franziskanische Bewegung vor der Herausforderung, das ursprüngliche Armutsideal zu tradieren und zeitgemäß neue Anforderungen darin aufzunehmen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ströbele, Ute

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStröbele, Ute ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ströbele, Ute. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ströbele, Ute im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ströbele, Ute .

Ströbele, Ute - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ströbele, Ute die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ströbele, Ute und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.