Agostino Steffani

Agostino Steffani von Aschoff,  Hans-Georg, Braun,  Bettina, Coffey,  Helen, Drauschke,  Hansjörg, Emans,  Reinmar, Feldkamp,  Michael F., Gardner,  Matthew, Hirschmann,  Wolfgang, Kaufold,  Claudia, Kempe,  Michael, Over,  Berthold, Palumbo,  Margherita, Pegah,  Rashid-Sascha, Roberts,  John H., Rose,  Stephen, Rovatkay,  Lajos, Sadler,  Graham, Strohm,  Reinhard, Strohmann,  Nicole K., Timms,  Colin
Die erste Gesamtschau der Forschungstätigkeit zu Agostino Steffani: weltweit und fächerübergreifend
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Agostino Steffani

Agostino Steffani von Aschoff,  Hans-Georg, Braun,  Bettina, Coffey,  Helen, Drauschke,  Hansjörg, Emans,  Reinmar, Feldkamp,  Michael F., Gardner,  Matthew, Hirschmann,  Wolfgang, Kaufold,  Claudia, Kempe,  Michael, Over,  Berthold, Palumbo,  Margherita, Pegah,  Rashid-Sascha, Roberts,  John H., Rose,  Stephen, Rovatkay,  Lajos, Sadler,  Graham, Strohm,  Reinhard, Strohmann,  Nicole K., Timms,  Colin
Die erste Gesamtschau der Forschungstätigkeit zu Agostino Steffani: weltweit und fächerübergreifend
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Agostino Steffani

Agostino Steffani von Aschoff,  Hans-Georg, Braun,  Bettina, Coffey,  Helen, Drauschke,  Hansjörg, Emans,  Reinmar, Feldkamp,  Michael F., Gardner,  Matthew, Hirschmann,  Wolfgang, Kaufold,  Claudia, Kempe,  Michael, Over,  Berthold, Palumbo,  Margherita, Pegah,  Rashid-Sascha, Roberts,  John H., Rose,  Stephen, Rovatkay,  Lajos, Sadler,  Graham, Strohm,  Reinhard, Strohmann,  Nicole K., Timms,  Colin
Die erste Gesamtschau der Forschungstätigkeit zu Agostino Steffani: weltweit und fächerübergreifend
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Agostino Steffani

Agostino Steffani von Aschoff,  Hans-Georg, Braun,  Bettina, Coffey,  Helen, Drauschke,  Hansjörg, Emans,  Reinmar, Feldkamp,  Michael F., Gardner,  Matthew, Hirschmann,  Wolfgang, Kaufold,  Claudia, Kempe,  Michael, Over,  Berthold, Palumbo,  Margherita, Pegah,  Rashid-Sascha, Roberts,  John H., Rose,  Stephen, Rovatkay,  Lajos, Sadler,  Graham, Strohm,  Reinhard, Strohmann,  Nicole K., Timms,  Colin
Die erste Gesamtschau der Forschungstätigkeit zu Agostino Steffani: weltweit und fächerübergreifend
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Musik – Theater – Frankreich. Musique – Théâtre – France

Musik – Theater – Frankreich. Musique – Théâtre – France von Guilloux,  Fabien, Strohmann,  Nicole K.
Aus Anlass des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Matthias Brzoska beleuchten 28 namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Musikpraxis mit dieser Festschrift aktuelle Fragestellungen und Perspektiven der Musikgeschichte des 16. bis 21. Jahrhunderts. Die Beiträge knüpfen an die Forschungsschwerpunkte des Jubilars an und widmen sich u. a. der Musik, dem Musiktheater und der Musikkultur Frankreichs, darunter Berlioz, Meyerbeer, Offenbach, dem Kreis der französischen Wagnerianer. Dabei werden gattungsgeschichtliche, musiktheoretische, kulturelle, literarische, philologische und musikpraktische Aspekte behandelt. Die große Anzahl ausgewiesener Experten, die an diesem Werk mitgewirkt haben, unterstreicht die hohe Anerkennung, die Matthias Brzoska – Träger des Ordens eines ›Officier des Palmes Académiques‹ der République Française, Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste und Herausgeber der kritischen Ausgabe von Meyerbeers Oper Le Prophète (Ricordi) – zuteil wird. Mit seinen (Fach-)Beiträgen und Editionen hat er maßgeblich zur Weiterentwicklung der Frankreichbezogenen Musikgeschichtsforschung beigetragen und gehört auf diesem Feld zweifelsfrei zu den Brückenbauern zwischen Frankreich und Deutschland.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Agostino Steffani

Agostino Steffani von Aschoff,  Hans-Georg, Braun,  Bettina, Coffey,  Helen, Drauschke,  Hansjörg, Feldkamp,  Michael F., Gardner,  Matthew, Hirschmann,  Wolfgang, Kaufold,  Claudia, Kempe,  Michael, Over,  Berthold, Palumbo,  Margherita, Pegah,  Rashid-Sascha, Roberts,  John H., Rose,  Stephen, Rovatkay,  Lajos, Sadler,  Graham, Strohm,  Reinhard, Strohmann,  Nicole K., Timms,  Colin
The first interdisciplinary overview of research into the three ‘lives’ of Agostino Steffani
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *

Wege – Festschrift für Susanne Rode-Breymann

Wege – Festschrift für Susanne Rode-Breymann von Kreuziger-Herr,  Annette, Noeske,  Nina, Strohmann,  Nicole K., Tumat,  Antje, Unseld,  Melanie, Weiss,  Stefan
Geläufige Metapher und konkreter Raum, der durchschritten werden will: Mit dem Begriff „Wege“ bündelt die Festschrift zum 60. Geburtstag von Susanne Rode-Breymann Ideen, Gedanken und Forschungsfragen der Musikwissenschaftlerin und Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover. Die vorliegende Schrift trägt dabei Aufsätze aus vielen verschiedenen Bereichen des Faches (und darüber hinaus) zusammen, in welchen Rode-Breymann im Laufe ihrer Lehr- und Forschungszeit selbst gewirkt hat: Alte Musik oder musikalische Moderne sind in diesem Band ebenso vertreten wie Texte zu Musik und Gender, populärer Musik, Musikpädagogik u. a. m. Zu dieser Festschrift haben Kolleginnen und Kollegen, Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Weggefährtinnen und Weggefährten Gedanken und Texte für Susanne Rode-Breymann beigesteuert.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *

Agostino Steffani

Agostino Steffani von Aschoff,  Hans-Georg, Braun,  Bettina, Coffey,  Helen, Drauschke,  Hansjörg, Emans,  Reinmar, Feldkamp,  Michael F., Gardner,  Matthew, Hirschmann,  Wolfgang, Kaufold,  Claudia, Kempe,  Michael, Over,  Berthold, Palumbo,  Margherita, Pegah,  Rashid-Sascha, Roberts,  John H., Rose,  Stephen, Rovatkay,  Lajos, Sadler,  Graham, Strohm,  Reinhard, Strohmann,  Nicole K., Timms,  Colin
Die erste Gesamtschau der Forschungstätigkeit zu Agostino Steffani: weltweit und fächerübergreifend
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Bühnenrollen und Identitätskonzepte

Bühnenrollen und Identitätskonzepte von Strohmann,  Nicole K., Tumat,  Antje
Die Theatergeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts erzählt von Komponisten, Regisseuren und Kapellmeistern, von Berufsfeldern, die auch heute noch als eine männlich dominiert gelten dürfen. Erst wenn es um die aufführenden Künste geht, erfahren wir mehr über Sängerinnen, Tänzerinnen und Schauspielerinnen. Vor dem Hintergrund ihres Berufsstandes und den jeweiligen lokalen Bedingungen des besprochenen Theaters werden in diesem Band die Karrierestrategien von Bühnenkünstlerinnen im Theater des 19. Jahrhunderts betrachtet und zu konkreten Aufführungen in Beziehung gesetzt. Aus dem Inhalt: Rebecca Grotjahn: Gar keine Stimme? Wilhelmine Schröder-Devrient (1804–1860), Richard Wagner und das Singen – Arnold Jacobshagen: »Eine Sängerin, die fühlt, was sie spricht« Isabella Colbran (1784–1845), Primadonna und Komponistin – Beatrix Borchard: Erben, weitertragen, verwandeln – der Weg zur Selbstbestimmung einer Sängerin: Pauline Viardot-Garcia (1821–1910) – Sebastian Werr: Künstlerpaare: Heinrich (1845–1900) und Therese Vogl (1845–1921) als Wagner-Interpreten – Beate Agnes Schmidt: Caroline Jagemann (1777–1848), Frau von Heygendorff Sängerschauspielerin neben Goethe und Schiller – Hanna Walsdorf: »Eine spanische Tänzerin so schlecht, wie es keine zweite gibt« Die skandalöse Lola Montez (1821–1861) – Matthias Slunitschek: »Das einfache menschliche Herz« Die Schaubühne Charlotte Birch-Pfeiffers (1800–1868) als unterhaltsame Anstalt betrachtet – Maren Bagge: »Dramatic Singing as a Career for Women« Englische Bühnenkünstlerinnen im London des 19. Jahrhunderts Voraussetzungen, Hindernisse und Perspektiven – Stephanie Schroedter: La Révolte des Fées. Inszenierungen von Weiblichkeit im Bühnentanz des 19. Jahrhunderts – Jörg Rothkamm: Ausgestellte und auskomponierte Weiblichkeit? Louise Dänikes (ca. 1850–1912) Mannheimer Ballettproduktion von Josef Bayers »Puppenfee« (1890) – Thomas Seedorf: »Fee des Gesangs« – Agnese Schebest (1813–1869) – Ursula Kramer: »Ungesund – gesund – kerngesund« Die Sängerin als AutorinHedwig Materna und ihre Interpretation der Wagnerschen Frauengestalten
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *

Gattung, Geschlecht und Gesellschaft im Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts – Studien zur Dichterkomponistin Augusta Holmès

Gattung, Geschlecht und Gesellschaft im Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts – Studien zur Dichterkomponistin Augusta Holmès von Strohmann,  Nicole K.
Augusta Holmès (1847-1903) war die zentrale Komponistin im Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Sie war die erste Komponistin, die vorwiegend in großen Gattungen für den öffentlichen Raum komponierte und an der Pariser Grand Opéra reüssierte. Ihre Chor- und Orchesterwerke standen auf den Programmen der namhaftesten Pariser Konzertgesellschaften und mit ihrer monumentalen Ode triomphale zum Centenaire der Französischen Revolution avancierte sie gleichsam zur offiziellen Staatskomponistin. Mit vorliegender Studie wird das Œuvre der Dichterkomponistin erstmals umfassend kultur- und werkgeschichtlich analysiert. Die Autorin behandelt exemplarisch die Oper "La Montagne noire", die Revolutionskantate "Ode triomphale" und die Symphonische Dichtung "Andromède". Die Grundlage für die werkanalytischen Interpretationen bilden philologische Untersuchungen der Quellenlage, die zu präzisen Aussagen über den Dichtungs- und Kompositionsprozess sowie die Rezeptionsgeschichte führen. Aus diesen Werkanalysen entwickelt Strohmann ein „Identitätskaleidoskop“ der Komponistin, als dessen Kern sich der Freiheitsgedanke erweist. Im bibliografischen Anhang sind erstmals die über 2.800 teils bislang unbekannten Quellen systematisch verzeichnet, auf denen die Studie basiert. Sie bilden eine unverzichtbare Basis für zukünftige Forschungen zu Holmès und ihrem künstlerischen Umfeld wie César Franck, Gounod, Liszt, d’Indy, Wagner, G. Charpentier, R. Hahn, Mallarmée, Villiers de l’Isle-Adam, u.v.m.
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *

Musikbezogene Genderforschung

Musikbezogene Genderforschung von Bork,  Camilla, Finke,  Gesa, Strohmann,  Nicole K.
Der vorliegende fünfte Band des Jahrbuchs 'Musik und Gender', herausgegeben von Nicole K. Strohmann (Hannover), Camilla Bork (Berlin) und Gesa Finke (Oldenburg), gewährt Einblicke in jüngste Forschungsergebnisse zum Spannungsfeld Musik und Gender aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Im Gegensatz zu den vorangehenden Bänden ist er thematisch offen. Das Themenspektrum reicht von Paarkonstruktionen im 19. Jahrhundert, Männlich- und Weiblichkeitsbildern in der französischen und italienischen Oper sowie in Soldatenliedern des Ersten Weltkriegs, über Geschlechter-Identitäten im Pariser Unterhaltungstheater um 1900, der Analyse des Schöpfermythos’ 'Prometheus' im Musiktheater der Avantgarde bis zu Genderaspekten im zeitgenössischen Flamenco. *** This fifth volume of the yearbook 'Musik und Gender', edited by Nicole K. Strohmann (Hanover), Camilla Bork (Berlin) and Gesa Finke (Oldenburg) offers insights into the latest research in the field of music and gender from the perspectives of various disciplines. The range of themes covered include constructions of couples in the 19th century, images of masculinity and femininity in French and Italian opera and the soldiers’ songs of the First World War, gender identities in the popular Parisian theatre around 1900, the analysis of the “Prometheus” creator myth in avant-garde music theatre, and aspects of gender in contemporary flamenco.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Strohmann, Nicole K.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStrohmann, Nicole K. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Strohmann, Nicole K.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Strohmann, Nicole K. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Strohmann, Nicole K. .

Strohmann, Nicole K. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Strohmann, Nicole K. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Strohmann, Nicole K. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.