Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe.
Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jean-Pierre Celis,
Richard S. Cowan,
Horst Czichos,
Alfons Fischer,
Thomas Gradt,
Peter Groche,
Karl-Heinz Habig,
Erich Kleinlein,
Gunter Knoll,
Theo Mang,
Erich Santner,
Heinz Sturm,
Frank E. Talke,
Eckart Uhlmann,
Ward O. Winer,
Mathias Woydt
> findR *
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe.
Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jean-Pierre Celis,
Richard S. Cowan,
Horst Czichos,
Alfons Fischer,
Thomas Gradt,
Peter Groche,
Karl-Heinz Habig,
Erich Kleinlein,
Gunter Knoll,
Theo Mang,
Erich Santner,
Heinz Sturm,
Frank E. Talke,
Eckart Uhlmann,
Ward O. Winer,
Mathias Woydt
> findR *
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe.
Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jean-Pierre Celis,
Richard S. Cowan,
Horst Czichos,
Alfons Fischer,
Thomas Gradt,
Peter Groche,
Karl-Heinz Habig,
Erich Kleinlein,
Gunter Knoll,
Theo Mang,
Erich Santner,
Heinz Sturm,
Frank E. Talke,
Eckart Uhlmann,
Ward O. Winer,
Mathias Woydt
> findR *
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe.
Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Jean-Pierre Celis,
Richard S. Cowan,
Horst Czichos,
Alfons Fischer,
Thomas Gradt,
Peter Groche,
Karl-Heinz Habig,
Erich Kleinlein,
Gunter Knoll,
Theo Mang,
Erich Santner,
Heinz Sturm,
Frank E. Talke,
Eckart Uhlmann,
Ward O. Winer,
Mathias Woydt
> findR *
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe.
Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Jean-Pierre Celis,
Richard S. Cowan,
Horst Czichos,
Alfons Fischer,
Thomas Gradt,
Peter Groche,
Karl-Heinz Habig,
Erich Kleinlein,
Gunter Knoll,
Theo Mang,
Erich Santner,
Heinz Sturm,
Frank E. Talke,
Eckart Uhlmann,
Ward O. Winer,
Mathias Woydt
> findR *
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe.
Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie. In der aktuellen Auflage wurden Kapitel zur Tief- und Hochtemperaturtribologie, zu tribotechnischen Werkstoffen und zur Tribologie in der Produktionstechnik neu aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Jean-Pierre Celis,
Richard S. Cowan,
Horst Czichos,
Alfons Fischer,
Klaus Gerschwiler,
Thomas Gradt,
Karl-Heinz Habig,
Erich Kleinlein,
Fritz Klocke,
Gunter Knoll,
Erich Santner,
Eckard Schopf,
Heinz Sturm,
Frank E. Talke,
Eckart Uhlmann,
Ward O. Winer,
Mathias Woydt
> findR *
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe.
Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Jean-Pierre Celis,
Richard S. Cowan,
Horst Czichos,
Alfons Fischer,
Thomas Gradt,
Peter Groche,
Karl-Heinz Habig,
Erich Kleinlein,
Gunter Knoll,
Theo Mang,
Erich Santner,
Heinz Sturm,
Frank E. Talke,
Eckart Uhlmann,
Ward O. Winer,
Mathias Woydt
> findR *
Inhalt
Politische und wirtschaftliche Verhältnisse in der Zeit der pfälzischen Eisenbahngründung
Der Verkehr ohne Eisenbahnen
I. Die Anfänge
Politische Impulse • Die West-Ost-Linie • Zwei Regierungen werden angesprochen • Die Meinung Preussens • Diplomatische Auskünfte • Bayern, Preussen und Gesamtdeutschland • Namhafte Pfälzer treten der Initiativgruppe bei • Muster für ein Novum gesucht • Zwischen München und Berlin • Französische Aktivität • Erneute
Warnungen vor Baden • Die Schritte des französischen Gesandten • Die Ansicht des Königs • Die preussischen Absichten • Von den elsässischen Aktionen
II. Der Entschluss
Die Aktienzeichnung läuft an • Eine lebhafte Generalversammlung • Die Chance für Speyer • Die zweite Generalversammlung • Zur Haltung des Staates • Statuten un Aufbau der Verwaltung • Gründung und Konzession • Das Verhältnis zur Post • Die Wirtschaft im Vordergrund • Bedürfnis und Verkehr • Die Technier haben das Wort • Tauziehen zwischen Bayern und Preußen • Bedingungen für eine Zinsgarantie • Ein Experte wird berufen: Paul von Denis • Stimmen von draussen
III. Der Bau beginnt
Die Ludwigsbahn • Zwischen 1845 und 1848 • Die ersten Probefahrten • Strecke Neustadt-Ludwigshafen wird eröffnet • Geplänkel der Revolution • Die ganze Strecke vollendet • Die Bilanz des Jahres 1848 • Blick in die ersten Fahrpläne • Schaffnerwesen und Verordnungen • Der Posttransport spielt sich
ein • Max Joseph von Lamotte • Die Lauterburger Gesellschaft lebt auf • Neue diplomatische Tätigkeit • Weissenburg im Wettbewerb • Neue Gefahr der Auflösung? • Für und Wider in der Pfalz • Die Verbindung mit Hessen • Die Maximiliansbahn entsteht • Technisches von der Maxbahn • Zweites Gleis für die Ludwigsbahn • Zweigbahn Homburg-Zweibrücken • Zur Verkehrssituation um 1856 • Technik und Poesie der Lokomotive • Zwei Bahnen ein
Organisationsplan • Das Verwaltungsjahr 1858/59 der Maximiliansbahn • Brückenschlag nach Baden wird vorbereitet: Winden Karlsruhe • Parlamentarische Vorgeschichte • Bei Maxau über den Rhein • Die Strecken Speyer Germersheim und Homburg St. Ingbert • Bau und Betrieb zwischen 1859 und 1860 • Von Neustadt nach Dürkheim • Die erste stehende Rheinbrücke • Der
Krieg von 1866 • Zweigleisig von Neustadt nach Winden • Die pfälzischen Nordbahnen • Von Landstuhl nach Kusel • Durch das Alsenztal • Bergzabern findet Anschluss • Erschliessung des Queichtals und des Schwarzbachtals • Pirmasens und seine Interessen • Die Ausführung • Pirmasens sucht Anschluss
nach Kaiserslautern • Von Germersheim nach Wörth • Landau mit Germersheim verbunden.
IV. Die Fusion
Lage bis zur Fusion: Unmittelbare Auswirkungen • Schwere Jahre und neuer Aufschwung • Im Schatten der Weltwirtschaftskrise 1873 bis 1879 • Erbitterter Konkurrenzkampf • Der dritte Rheinübergang • Zweibrücken (Lautzkirchen)-Saargemünd • Die Projekte der Nordbahnen • Durch das Zellertal von Marnheim nach Monsheim • Von Dürkheim nach Monsheim • Die Donnersbergbahn • Die Strecke Freinsheim–Frankenthal • Von der Eistal-Bahn • Bei Speyer über den Rhein • Blick auf den Finanzsektor • Von Bexbach in die
Saargruben • Von St. Ingbert nach Saarbrücken • Zweites Gleis Homburg–Ingweiler: Teilweiser Umbau des Bahnhofs Homburg • Die Lautertal-Bahn • Die Glantalbahn • Fortsetzung Enkenbach–Eisenberg • Seitenlinien und Zweigbahnen
• Schmalspurige Lokalbahnen • Sie blieben Wünsche und Ideen:
Landstuhl–Thaleischweiler–Biebermühle, Landstuhl–Bergzabern,
Zweibrücken–Bitsch, Weissenburg–pfälzische Westgrenze • Pläne in der vorderen und südlichen Pfalz • Albert von Jäger zum Gedenken
V. Bis zur Verstaatlichung
Entwicklung zwischen 1880 und 1884 • Von 1885 bis 1890 • Von 1892 bis zur Jahrhundertwende • Kritik an der Eisenbahnpolitik • Im neuen Jahrhundert
VI. Rückblick und Ubersicht
Zum Personenverkehr • Zum Güterverkehr • Zur Verkehrslage • Schiffsverkehr und Eisenbahn • Von den Bahnanlagen in Ludwigshafen • Von den sozialen Leistungen der Pfalzbahn • Jakob von Lavale
Die Verstaalichung. Schluss
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe.
Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2020-09-01
Autor:
Jean-Pierre Celis,
Richard S. Cowan,
Horst Czichos,
Alfons Fischer,
Thomas Gradt,
Peter Groche,
Karl-Heinz Habig,
Erich Kleinlein,
Gunter Knoll,
Theo Mang,
Erich Santner,
Heinz Sturm,
Frank E. Talke,
Eckart Uhlmann,
Ward O. Winer,
Mathias Woydt
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sturm, Heinz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSturm, Heinz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sturm, Heinz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sturm, Heinz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sturm, Heinz .
Sturm, Heinz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sturm, Heinz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sturma, Bernhard
- Sturma, D.
- Sturma, Dieter
- Sturma, Jürgen
- Sturma, Jürgen
- Stürmann, Adriana
- Stürmann, Adriana
- Stürmann, Arthur
- Stürmann, Arthur
- Stürmann, Jakob
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sturm, Heinz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.