Ibn Taymiyya und die Attribute Gottes

Ibn Taymiyya und die Attribute Gottes von Suleiman,  Farid
Diese Arbeit erschließt auf systematische Weise die methodischen Grundlagen der Attributenlehre des einflussreichen islamischen Gelehrten Ibn Taymiyya (gest. 728/1328). Dabei verarbeitet sie seine in vielen Einzeltraktaten ausgebreiteten Ansichten zu einer Gesamtschau und geht auf geistesgeschichtliche Zusammenhänge ein. Der Band leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Geschichte der islamischen Theologie. Der Band wurde 2019 mit dem Dissertationspreis der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) sowie mit dem Classical Islamic World Book Prize ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bildungskulturen im Islam

Bildungskulturen im Islam von Poya,  Abbas, Suleiman,  Farid, Weineck,  Benjamin
Der Band ist das Ergebnis des Projekts „Islamische Lernkulturen", einer Kooperation zwischen den Universitäten Erlangen und Bayreuth. Die Forschung der Arbeitsgruppe ist von der Grundannahme geleitet, dass Formen und Funktionen der Unterrichtung islamischer Theologie nicht bereits in ihr selbst angelegt sind, sondern vor dem Hintergrund der breiteren geistigen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ausdifferenziert werden. Die Beiträge beleuchten die Lehr- und Lernformen islamischer Theologie in Geschichte und Gegenwart aus unterschiedlichen Perspektiven. Zum einen sollen dadurch die unterschiedlichen Kontexte, Ressourcen und Praktiken der theologischen Unterweisung und des Lernens herausgearbeitet werden, zum anderen wird ein Beitrag zur Herausbildung eines reflektierten Selbstverständnisses der Islamischen Theologie in Deutschland geleistet. Dabei kommen muslimische Theologinnen und Theologen unterschiedlichster Ausrichtung ebenso zu Wort wie Islam- und Sozialwissenschaftler/innen. In unterschiedlichen Fallstudien werden Grundlagen von Bildung und Wissen, die Übertragbarkeit islamischer Lehr- und Lernkulturen in das deutsche Wissenschaftssystem, Formen und Funktionen des neuen Faches sowie (politische) Erwartungen daran thematisiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ibn Taymiyya und die Attribute Gottes

Ibn Taymiyya und die Attribute Gottes von Suleiman,  Farid
Diese Arbeit erschließt auf systematische Weise die methodischen Grundlagen der Attributenlehre des einflussreichen islamischen Gelehrten Ibn Taymiyya (gest. 728/1328). Dabei verarbeitet sie seine in vielen Einzeltraktaten ausgebreiteten Ansichten zu einer Gesamtschau und geht auf geistesgeschichtliche Zusammenhänge ein. Der Band leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Geschichte der islamischen Theologie. Der Band wurde 2019 mit dem Dissertationspreis der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) sowie mit dem Classical Islamic World Book Prize ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ibn Taymiyya und die Attribute Gottes

Ibn Taymiyya und die Attribute Gottes von Suleiman,  Farid
Diese Arbeit erschließt auf systematische Weise die methodischen Grundlagen der Attributenlehre des einflussreichen islamischen Gelehrten Ibn Taymiyya (gest. 728/1328). Dabei verarbeitet sie seine in vielen Einzeltraktaten ausgebreiteten Ansichten zu einer Gesamtschau und geht auf geistesgeschichtliche Zusammenhänge ein. Der Band leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Geschichte der islamischen Theologie. Der Band wurde 2019 mit dem Dissertationspreis der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) sowie mit dem Classical Islamic World Book Prize ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bildungskulturen im Islam

Bildungskulturen im Islam von Poya,  Abbas, Suleiman,  Farid, Weineck,  Benjamin
Der Band ist das Ergebnis des Projekts „Islamische Lernkulturen", einer Kooperation zwischen den Universitäten Erlangen und Bayreuth. Die Forschung der Arbeitsgruppe ist von der Grundannahme geleitet, dass Formen und Funktionen der Unterrichtung islamischer Theologie nicht bereits in ihr selbst angelegt sind, sondern vor dem Hintergrund der breiteren geistigen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ausdifferenziert werden. Die Beiträge beleuchten die Lehr- und Lernformen islamischer Theologie in Geschichte und Gegenwart aus unterschiedlichen Perspektiven. Zum einen sollen dadurch die unterschiedlichen Kontexte, Ressourcen und Praktiken der theologischen Unterweisung und des Lernens herausgearbeitet werden, zum anderen wird ein Beitrag zur Herausbildung eines reflektierten Selbstverständnisses der Islamischen Theologie in Deutschland geleistet. Dabei kommen muslimische Theologinnen und Theologen unterschiedlichster Ausrichtung ebenso zu Wort wie Islam- und Sozialwissenschaftler/innen. In unterschiedlichen Fallstudien werden Grundlagen von Bildung und Wissen, die Übertragbarkeit islamischer Lehr- und Lernkulturen in das deutsche Wissenschaftssystem, Formen und Funktionen des neuen Faches sowie (politische) Erwartungen daran thematisiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bildungskulturen im Islam

Bildungskulturen im Islam von Poya,  Abbas, Suleiman,  Farid, Weineck,  Benjamin
Der Band ist das Ergebnis des Projekts „Islamische Lernkulturen", einer Kooperation zwischen den Universitäten Erlangen und Bayreuth. Die Forschung der Arbeitsgruppe ist von der Grundannahme geleitet, dass Formen und Funktionen der Unterrichtung islamischer Theologie nicht bereits in ihr selbst angelegt sind, sondern vor dem Hintergrund der breiteren geistigen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ausdifferenziert werden. Die Beiträge beleuchten die Lehr- und Lernformen islamischer Theologie in Geschichte und Gegenwart aus unterschiedlichen Perspektiven. Zum einen sollen dadurch die unterschiedlichen Kontexte, Ressourcen und Praktiken der theologischen Unterweisung und des Lernens herausgearbeitet werden, zum anderen wird ein Beitrag zur Herausbildung eines reflektierten Selbstverständnisses der Islamischen Theologie in Deutschland geleistet. Dabei kommen muslimische Theologinnen und Theologen unterschiedlichster Ausrichtung ebenso zu Wort wie Islam- und Sozialwissenschaftler/innen. In unterschiedlichen Fallstudien werden Grundlagen von Bildung und Wissen, die Übertragbarkeit islamischer Lehr- und Lernkulturen in das deutsche Wissenschaftssystem, Formen und Funktionen des neuen Faches sowie (politische) Erwartungen daran thematisiert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Bildungskulturen im Islam

Bildungskulturen im Islam von Poya,  Abbas, Suleiman,  Farid, Weineck,  Benjamin
Der Band ist das Ergebnis des Projekts „Islamische Lernkulturen", einer Kooperation zwischen den Universitäten Erlangen und Bayreuth. Die Forschung der Arbeitsgruppe ist von der Grundannahme geleitet, dass Formen und Funktionen der Unterrichtung islamischer Theologie nicht bereits in ihr selbst angelegt sind, sondern vor dem Hintergrund der breiteren geistigen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ausdifferenziert werden. Die Beiträge beleuchten die Lehr- und Lernformen islamischer Theologie in Geschichte und Gegenwart aus unterschiedlichen Perspektiven. Zum einen sollen dadurch die unterschiedlichen Kontexte, Ressourcen und Praktiken der theologischen Unterweisung und des Lernens herausgearbeitet werden, zum anderen wird ein Beitrag zur Herausbildung eines reflektierten Selbstverständnisses der Islamischen Theologie in Deutschland geleistet. Dabei kommen muslimische Theologinnen und Theologen unterschiedlichster Ausrichtung ebenso zu Wort wie Islam- und Sozialwissenschaftler/innen. In unterschiedlichen Fallstudien werden Grundlagen von Bildung und Wissen, die Übertragbarkeit islamischer Lehr- und Lernkulturen in das deutsche Wissenschaftssystem, Formen und Funktionen des neuen Faches sowie (politische) Erwartungen daran thematisiert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Islamische Philosophie

Islamische Philosophie von Langenbahn,  Matthias, Murtaza,  Muhammad Sameer, Reza Yousefi,  Hamid, Sameer Murtaza,  Muhammad, Suleiman,  Farid, Turan,  Hakan
Was will die Falsafa? Der Gelehrte Al-Ghazali stellt fest: Sie will belehren und erziehen. Zu diesem Zweck stellt sie Behauptungen auf. Doch worauf stützen sich diese? Was kann die Falsafa wirklich wissen? Al-Ghazali und Ibn Taymiyya untersuchen auf je eigene Weise das komplizierte Verhältnis von Erkenntnis, Metaphysik und Deutungshoheit und entwickeln ihre Kritik an der Falsafa, womit sie zugleich die Geschichte der islamischen Philosophie weiterschreiben. Metaphysik ist ihnen zufolge nur dann ein sinnvolles Unterfangen, wenn man erklären kann. Erklären ist aber etwas anderes, als Gefolgschaft zu den Behauptungen antiker Philosophen zu organisieren. Al-Ghazalis Erkenntniskritik und Ibn Taymiyyas Sprachtheorie erschütterten das Selbstverständnis der Falsafa und machten den Weg frei für neue philosophische Wege. Insbesondere gilt das Hauptaugenmerk Al-Ghazalis Friedensphilosophie, die innerislamisch im Streit zwischen den Konfessionen und Lehrschulen vermitteln will. Dieser Bezug zur Lebenswirklichkeit der Menschen seiner Zeit verdeutlicht, was islamische Philosophie im geisteswissenschaftlichen Gebäude des Islam sein kann: ein besonderer Ort des Nachdenkens über die Würde des Menschen, das menschliche Leben und den Dialog zwischen den Religionen.
Aktualisiert: 2020-10-15
> findR *

Ibn Taymiyya und die Attribute Gottes

Ibn Taymiyya und die Attribute Gottes von Suleiman,  Farid
Diese Arbeit erschließt auf systematische Weise die methodischen Grundlagen der Attributenlehre des einflussreichen islamischen Gelehrten Ibn Taymiyya (gest. 728/1328). Dabei verarbeitet sie seine in vielen Einzeltraktaten ausgebreiteten Ansichten zu einer Gesamtschau und geht auf geistesgeschichtliche Zusammenhänge ein. Der Band leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Geschichte der islamischen Theologie. Der Band wurde 2019 mit dem Dissertationspreis der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) sowie mit dem Classical Islamic World Book Prize ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Ibn Taymiyya und die Attribute Gottes

Ibn Taymiyya und die Attribute Gottes von Suleiman,  Farid
Diese Arbeit erschließt auf systematische Weise die methodischen Grundlagen der Attributenlehre des einflussreichen islamischen Gelehrten Ibn Taymiyya (gest. 728/1328). Dabei verarbeitet sie seine in vielen Einzeltraktaten ausgebreiteten Ansichten zu einer Gesamtschau und geht auf geistesgeschichtliche Zusammenhänge ein. Der Band leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Geschichte der islamischen Theologie. Der Band wurde 2019 mit dem Dissertationspreis der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) sowie mit dem Classical Islamic World Book Prize ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Ibn Taymiyya und die Attribute Gottes

Ibn Taymiyya und die Attribute Gottes von Suleiman,  Farid
Diese Arbeit erschließt auf systematische Weise die methodischen Grundlagen der Attributenlehre des einflussreichen islamischen Gelehrten Ibn Taymiyya (gest. 728/1328). Dabei verarbeitet sie seine in vielen Einzeltraktaten ausgebreiteten Ansichten zu einer Gesamtschau und geht auf geistesgeschichtliche Zusammenhänge ein. Der Band leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Geschichte der islamischen Theologie. Der Band wurde 2019 mit dem Dissertationspreis der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) sowie mit dem Classical Islamic World Book Prize ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Suleiman, Farid

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSuleiman, Farid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Suleiman, Farid. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Suleiman, Farid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Suleiman, Farid .

Suleiman, Farid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Suleiman, Farid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Suleiman, Farid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.