Das Buch stellt sich der Herausforderung, die Geschichte von 650 Jahren der Universität Wien in knapper Form wie aus einigen Fenstern heraus zu fassen. Kurzweilig lesbar, aber als gleichzeitig hoch reflektiertes Modell versteht es sich als frische science communication. Die Figuren der Handlung sind frei erfunden, doch ihr Kontext ist seriös und forschungsangebunden analysiert. Die Erzählungen nehmen in 14 Etappen die studentische Perspektive, den unterschiedlichen Erwerb von Wissen im Laufe der 650 Jahre und die räumlichen Veränderungen der Universität innerhalb der Stadt Wien ins Blickfeld. Sie behandeln die Komplexität des Lernens abseits einer traditionellen Institutionen-, Personen- und Fächergeschichte und nehmen doch kritisch Bezug auf wichtige Entwicklungen der Universität.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christoph Augustynowicz,
Fritz Blakolmer,
Elmar Fröschl,
Martina Fuchs,
Elisabeth Haid,
Marianne Klemun,
Christian Knoblauch,
Gerhard Langer,
Ina Markova,
Christoph Mentschl,
Herbert Nikitsch,
Adamantios Theodor Skordos,
Maria A. Stassinopoulou,
Hubert D. Szemethy,
Maria Wirth
> findR *
Von Rudolf Eitelbergers vielseitigem Wirken in Kunst, Kultur, Architektur und Gesellschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alexander Auf der Heyde,
Martin Engel,
Timo Hagen,
Tanja Jenni,
Eva Kernbauer,
Karl Reinhard Krierer,
Gesa Lehrmann,
Andrea Mayr,
Marsha Morton,
Matthias Noell,
Kathrin Pokorny-Nagel,
Regine Prange,
Matthew Rampley,
Raphael Rosenberg,
Julia Rüdiger,
Ingeborg Schemper-Sparholz,
Christian Scholl,
Monica Scilipoti,
Robert Stalla,
Hubert D. Szemethy,
Werner Telesko,
Georg Vasold,
Jindrich Vybíral,
Patrick Werkner,
Andreas Winkel,
Elisabeth Ziemer
> findR *
Ausgehend von dem Denkmäler-Ensemble im Arkadenhof der Universität Wien, widmet sich dieser Themenband der Tradition der Gelehrtenmemoria im europäischen Vergleich. Der erste Teil des Bandes konzentriert sich auf die Denkmäler der Universität Wien im Kontext ihrer Entstehungsgeschichte und den wechselnden kulturellen und politischen Rahmenbedingungen. Der zweite Teil eröffnet die europäische Perspektive und lenkt den Blick auf die antiken und frühneuzeitlichen Ursprünge der Ehrenhalle sowie auf deren unterschiedlichen Ausprägungen in ausgewählten europäischen Ländern bis heute. Dieser Themenband trägt mit seinen methodisch vielfältigen Autorenbeiträgen maßgeblich zu einer diskursiven Auseinandersetzung mit der Tradition und Aktualität der Gelehrtenmemoria bei.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Malcolm Baker,
Elena Catra,
Pietro Conte,
Martin Engel,
Bernd Ernsting,
Grégoire Extermann,
Géza Galavics,
Hans Christian Hönes,
Angelika Keune,
Jeanette Kohl,
Martin Krummholz,
Thomas Maisel,
Antonella Mampieri,
Andrea Mayr,
Barbara Kristina Murovec,
Maria Pötzl-Malikova,
Heidrun Rosenberg,
Sigrid Ruby,
Julia Rüdiger,
Ingeborg Schemper-Sparholz,
Silvia Schmitt-Maass,
Michael Viktor Schwarz,
Hubert D. Szemethy,
Bálint Ugry
> findR *
Ausgehend von dem Denkmäler-Ensemble im Arkadenhof der Universität Wien, widmet sich dieser Themenband der Tradition der Gelehrtenmemoria im europäischen Vergleich. Der erste Teil des Bandes konzentriert sich auf die Denkmäler der Universität Wien im Kontext ihrer Entstehungsgeschichte und den wechselnden kulturellen und politischen Rahmenbedingungen. Der zweite Teil eröffnet die europäische Perspektive und lenkt den Blick auf die antiken und frühneuzeitlichen Ursprünge der Ehrenhalle sowie auf deren unterschiedlichen Ausprägungen in ausgewählten europäischen Ländern bis heute. Dieser Themenband trägt mit seinen methodisch vielfältigen Autorenbeiträgen maßgeblich zu einer diskursiven Auseinandersetzung mit der Tradition und Aktualität der Gelehrtenmemoria bei.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Malcolm Baker,
Elena Catra,
Pietro Conte,
Martin Engel,
Bernd Ernsting,
Grégoire Extermann,
Géza Galavics,
Hans Christian Hönes,
Angelika Keune,
Jeanette Kohl,
Martin Krummholz,
Thomas Maisel,
Antonella Mampieri,
Andrea Mayr,
Barbara Kristina Murovec,
Maria Pötzl-Malikova,
Heidrun Rosenberg,
Sigrid Ruby,
Julia Rüdiger,
Ingeborg Schemper-Sparholz,
Silvia Schmitt-Maass,
Michael Viktor Schwarz,
Hubert D. Szemethy,
Bálint Ugry
> findR *
Ausgehend von dem Denkmäler-Ensemble im Arkadenhof der Universität Wien, widmet sich dieser Themenband der Tradition der Gelehrtenmemoria im europäischen Vergleich. Der erste Teil des Bandes konzentriert sich auf die Denkmäler der Universität Wien im Kontext ihrer Entstehungsgeschichte und den wechselnden kulturellen und politischen Rahmenbedingungen. Der zweite Teil eröffnet die europäische Perspektive und lenkt den Blick auf die antiken und frühneuzeitlichen Ursprünge der Ehrenhalle sowie auf deren unterschiedlichen Ausprägungen in ausgewählten europäischen Ländern bis heute. Dieser Themenband trägt mit seinen methodisch vielfältigen Autorenbeiträgen maßgeblich zu einer diskursiven Auseinandersetzung mit der Tradition und Aktualität der Gelehrtenmemoria bei.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Malcolm Baker,
Elena Catra,
Pietro Conte,
Martin Engel,
Bernd Ernsting,
Grégoire Extermann,
Géza Galavics,
Hans Christian Hönes,
Angelika Keune,
Jeanette Kohl,
Martin Krummholz,
Thomas Maisel,
Antonella Mampieri,
Andrea Mayr,
Barbara Kristina Murovec,
Maria Pötzl-Malikova,
Heidrun Rosenberg,
Sigrid Ruby,
Julia Rüdiger,
Ingeborg Schemper-Sparholz,
Silvia Schmitt-Maass,
Michael Viktor Schwarz,
Hubert D. Szemethy,
Bálint Ugry
> findR *
Grabdenkmal aus klassischer Zeit in Lykien (Türkei)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Fritz Blakolmer,
Birgit Bühler,
Irmgard Hein,
Kristina Hutter,
Simone Killen,
Marianne Klemun,
Gerhard Langer,
Daniel Luger,
Jürgen Neckam,
Ingeborg Schemper-Sparholz,
Sebastian Schütze,
Hubert D. Szemethy,
Claudia Theune,
Marija Wakounig,
Thomas Wallnig,
Ekkehart Weber,
Maria Wirth
> findR *
Von Rudolf Eitelbergers vielseitigem Wirken in Kunst, Kultur, Architektur und Gesellschaft
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Alexander Auf der Heyde,
Martin Engel,
Timo Hagen,
Tanja Jenni,
Eva Kernbauer,
Karl Reinhard Krierer,
Gesa Lehrmann,
Andrea Mayr,
Marsha Morton,
Matthias Noell,
Kathrin Pokorny-Nagel,
Regine Prange,
Matthew Rampley,
Raphael Rosenberg,
Julia Rüdiger,
Ingeborg Schemper-Sparholz,
Christian Scholl,
Monica Scilipoti,
Robert Stalla,
Hubert D. Szemethy,
Werner Telesko,
Georg Vasold,
Jindrich Vybíral,
Patrick Werkner,
Andreas Winkel,
Elisabeth Ziemer
> findR *
Ausgehend von dem Denkmäler-Ensemble im Arkadenhof der Universität Wien, widmet sich dieser Themenband der Tradition der Gelehrtenmemoria im europäischen Vergleich. Der erste Teil des Bandes konzentriert sich auf die Denkmäler der Universität Wien im Kontext ihrer Entstehungsgeschichte und den wechselnden kulturellen und politischen Rahmenbedingungen. Der zweite Teil eröffnet die europäische Perspektive und lenkt den Blick auf die antiken und frühneuzeitlichen Ursprünge der Ehrenhalle sowie auf deren unterschiedlichen Ausprägungen in ausgewählten europäischen Ländern bis heute. Dieser Themenband trägt mit seinen methodisch vielfältigen Autorenbeiträgen maßgeblich zu einer diskursiven Auseinandersetzung mit der Tradition und Aktualität der Gelehrtenmemoria bei.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Malcolm Baker,
Elena Catra,
Pietro Conte,
Martin Engel,
Bernd Ernsting,
Grégoire Extermann,
Géza Galavics,
Hans Christian Hönes,
Angelika Keune,
Jeanette Kohl,
Martin Krummholz,
Thomas Maisel,
Antonella Mampieri,
Andrea Mayr,
Barbara Kristina Murovec,
Maria Pötzl-Malikova,
Heidrun Rosenberg,
Sigrid Ruby,
Julia Rüdiger,
Ingeborg Schemper-Sparholz,
Silvia Schmitt-Maass,
Michael Viktor Schwarz,
Hubert D. Szemethy,
Bálint Ugry
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Fritz Blakolmer,
Birgit Bühler,
Irmgard Hein,
Kristina Hutter,
Simone Killen,
Marianne Klemun,
Gerhard Langer,
Daniel Luger,
Jürgen Neckam,
Ingeborg Schemper-Sparholz,
Sebastian Schütze,
Hubert D. Szemethy,
Claudia Theune,
Marija Wakounig,
Thomas Wallnig,
Ekkehart Weber,
Maria Wirth
> findR *
Das Buch stellt sich der Herausforderung, die Geschichte von 650 Jahren der Universität Wien in knapper Form wie aus einigen Fenstern heraus zu fassen. Kurzweilig lesbar, aber als gleichzeitig hoch reflektiertes Modell versteht es sich als frische science communication. Die Figuren der Handlung sind frei erfunden, doch ihr Kontext ist seriös und forschungsangebunden analysiert. Die Erzählungen nehmen in 14 Etappen die studentische Perspektive, den unterschiedlichen Erwerb von Wissen im Laufe der 650 Jahre und die räumlichen Veränderungen der Universität innerhalb der Stadt Wien ins Blickfeld. Sie behandeln die Komplexität des Lernens abseits einer traditionellen Institutionen-, Personen- und Fächergeschichte und nehmen doch kritisch Bezug auf wichtige Entwicklungen der Universität.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Christoph Augustynowicz,
Fritz Blakolmer,
Elmar Fröschl,
Martina Fuchs,
Elisabeth Haid,
Marianne Klemun,
Christian Knoblauch,
Gerhard Langer,
Ina Markova,
Christoph Mentschl,
Herbert Nikitsch,
Adamantios Theodor Skordos,
Maria A. Stassinopoulou,
Hubert D. Szemethy,
Maria Wirth
> findR *
Grabdenkmal aus klassischer Zeit in Lykien (Türkei)
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Ausgehend von dem Denkmäler-Ensemble im Arkadenhof der Universität Wien, widmet sich dieser Themenband der Tradition der Gelehrtenmemoria im europäischen Vergleich. Der erste Teil des Bandes konzentriert sich auf die Denkmäler der Universität Wien im Kontext ihrer Entstehungsgeschichte und den wechselnden kulturellen und politischen Rahmenbedingungen. Der zweite Teil eröffnet die europäische Perspektive und lenkt den Blick auf die antiken und frühneuzeitlichen Ursprünge der Ehrenhalle sowie auf deren unterschiedlichen Ausprägungen in ausgewählten europäischen Ländern bis heute. Dieser Themenband trägt mit seinen methodisch vielfältigen Autorenbeiträgen maßgeblich zu einer diskursiven Auseinandersetzung mit der Tradition und Aktualität der Gelehrtenmemoria bei.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Malcolm Baker,
Elena Catra,
Pietro Conte,
Martin Engel,
Bernd Ernsting,
Grégoire Extermann,
Géza Galavics,
Hans Christian Hönes,
Angelika Keune,
Jeanette Kohl,
Martin Krummholz,
Thomas Maisel,
Antonella Mampieri,
Andrea Mayr,
Barbara Kristina Murovec,
Maria Pötzl-Malikova,
Heidrun Rosenberg,
Sigrid Ruby,
Julia Rüdiger,
Ingeborg Schemper-Sparholz,
Silvia Schmitt-Maass,
Michael Viktor Schwarz,
Hubert D. Szemethy,
Bálint Ugry
> findR *
Grabdenkmal aus klassischer Zeit in Lykien (Türkei)
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Fritz Blakolmer,
Birgit Bühler,
Irmgard Hein,
Kristina Hutter,
Simone Killen,
Marianne Klemun,
Gerhard Langer,
Daniel Luger,
Jürgen Neckam,
Ingeborg Schemper-Sparholz,
Sebastian Schütze,
Hubert D. Szemethy,
Claudia Theune,
Marija Wakounig,
Thomas Wallnig,
Ekkehart Weber,
Maria Wirth
> findR *
Otto Benndorf (* 1838 in Greiz, † 1907 in Wien) ist 28 Jahre alt, als er im Frühjahr 1867 zu einer Reise nach Sizilien aufbricht. Er ist damals Stipendiat des Instituto di Corrispondenza Archeologica (heute: Deutsches Archäologisches Institut) in Rom. In zahlreichen bislang unveröffentlichten Briefen an seine Familie und an wissenschaftliche Kollegen lässt er das Leben der Einheimischen lebendig vor unseren Augen erstehen, schreibt über seine Erlebnisse in der Fremde, über Ausgrabungen, Museen und Sammlungen sowie über soziale und politische Verhältnisse kurz nach der Einigung Italiens. Er zeichnet damit ein buntes Bild vom Leben der Einheimischen, wie es aus diesen Jahren nicht allzu oft überliefert ist. Beiträge über frühe Sizilienreisen sowie die Geschichte der Archäologie in Sizilien ordnen die Reise in den historischen Kontext ein.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Von Rudolf Eitelbergers vielseitigem Wirken in Kunst, Kultur, Architektur und Gesellschaft
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Alexander Auf der Heyde,
Martin Engel,
Timo Hagen,
Tanja Jenni,
Eva Kernbauer,
Karl Reinhard Krierer,
Gesa Lehrmann,
Andrea Mayr,
Marsha Morton,
Matthias Noell,
Kathrin Pokorny-Nagel,
Regine Prange,
Matthew Rampley,
Raphael Rosenberg,
Julia Rüdiger,
Ingeborg Schemper-Sparholz,
Christian Scholl,
Monica Scilipoti,
Robert Stalla,
Hubert D. Szemethy,
Werner Telesko,
Georg Vasold,
Jindrich Vybíral,
Patrick Werkner,
Andreas Winkel,
Elisabeth Ziemer
> findR *
Ausgehend von dem Denkmäler-Ensemble im Arkadenhof der Universität Wien, widmet sich dieser Themenband der Tradition der Gelehrtenmemoria im europäischen Vergleich. Der erste Teil des Bandes konzentriert sich auf die Denkmäler der Universität Wien im Kontext ihrer Entstehungsgeschichte und den wechselnden kulturellen und politischen Rahmenbedingungen. Der zweite Teil eröffnet die europäische Perspektive und lenkt den Blick auf die antiken und frühneuzeitlichen Ursprünge der Ehrenhalle sowie auf deren unterschiedlichen Ausprägungen in ausgewählten europäischen Ländern bis heute. Dieser Themenband trägt mit seinen methodisch vielfältigen Autorenbeiträgen maßgeblich zu einer diskursiven Auseinandersetzung mit der Tradition und Aktualität der Gelehrtenmemoria bei.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Malcolm Baker,
Elena Catra,
Pietro Conte,
Martin Engel,
Bernd Ernsting,
Grégoire Extermann,
Géza Galavics,
Hans Christian Hönes,
Angelika Keune,
Jeanette Kohl,
Martin Krummholz,
Thomas Maisel,
Antonella Mampieri,
Andrea Mayr,
Barbara Kristina Murovec,
Maria Pötzl-Malikova,
Heidrun Rosenberg,
Sigrid Ruby,
Julia Rüdiger,
Ingeborg Schemper-Sparholz,
Silvia Schmitt-Maass,
Michael Viktor Schwarz,
Hubert D. Szemethy,
Bálint Ugry
> findR *
Das auf Rückforderungsansprüche der Türkei zurückgehende Projekt versucht, die Erwerbungsgeschichte des sog. Heroons von Trysa so lückenlos wie möglich darzustellen. Dessen Entdeckung in der damals unwegsamen Bergwelt Lykiens gelang im Jahr 1841 dem Posener Gymnasiallehrer Julius August Schönborn. Nach seinem Tod geriet das Heroon allerdings wieder in Vergessenheit.
Erst eine von Otto Benndorf im Jahr 1881 im Auftrag des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht ausgerichtete Expedition fand dieses lykische Grabmonument wieder. Bereits im folgenden Jahr wurden im Zuge einer weiteren Expedition Ausgrabungen durchgeführt und die Relieffriese abgenommen.
Die vertraglich vereinbarte Teilung der Funde führte im September 1882 zunächst zur Überlassung von einem Drittel der Reliefs an die Expedition. In Nachverhandlungen wurden den österreichischen Forschern dann jedoch alle reliefierten Friesblöcke zugesprochen, weil man von türkischer Seite darauf hinwies, dass „Zusammengehöriges nicht zu trennen“ sei. Zunächst noch vor Ort verbliebene kolossale Stücke gelangten schließlich im Jahr 1884 nach Wien. Seither werden die Funde im Kunsthistorischen Museum verwahrt.
Aktualisiert: 2020-03-16
> findR *
Aktualisiert: 2020-05-11
Autor:
Anton Amann,
Hubert Emmerig,
Martin Engel,
Claudia Feigl,
Anton Fuxjäger,
Li Gerhalter,
Klemens Gruber,
Pia Janke,
Christa Kletter,
Thomas Maisel,
Marion Meyer,
Günter Müller,
Birgit Peter,
Friedrich Polleroß,
Karl-Heinz Rauscher,
August Schmidhofer,
Hubert D. Szemethy,
Maria Teschler-Nicola
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Szemethy, Hubert D.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSzemethy, Hubert D. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Szemethy, Hubert D..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Szemethy, Hubert D. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Szemethy, Hubert D. .
Szemethy, Hubert D. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Szemethy, Hubert D. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Szeminska, Alina
- Szemzö-Goese, Elisabeth
- Szende, Katalin
- Szende, Katalin G
- Szende, Otto
- Szende, Thomás
- Szendi, Christine
- Szendi, Werner
- Szendi, Zlotán
- Szendi, Zoltán
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Szemethy, Hubert D. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.