Das St. Viktor-Stift Xanten

Das St. Viktor-Stift Xanten von Balzer,  Edeltraud, Engel,  Frank, Geuenich,  Dieter, Horch,  Caroline, Hülscher,  Katharina, Lieven,  Jens, Oberweis,  Michael, Pawlik,  Anna, Ruf,  Susanne, Tervooren,  Helmut, Thissen,  Bert
Die elf Beiträge dieses Bandes wurden von Historikern, Germanisten und Kunsthistorikern verfasst, die sich mit der Geschichte und Kultur des St. Viktor-Stifts Xanten im Mittelalter beschäftigt haben. Sie beleuchten u.a. die Entstehung des Pfründenwesens, die normativen Grundlagen des Stiftslebens, die Gebetsverbrüderungen der Kanoniker, die Goldene Altartafel, das Hochaltarretabel des Bartholomaeus Bruyn, die Bibliothek und die Geschichtsschreibung des Stifts. Alle Beiträge verfolgen neuere Ansätze der historisch ausgerichteten Kulturwissenschaften und fragen vor diesem Hintergrund insbesondere nach den Denk- und Deutungsmustern, mit deren Hilfe die Kanoniker sich ihre Lebenswelt erklärten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das St. Viktor-Stift Xanten

Das St. Viktor-Stift Xanten von Balzer,  Edeltraud, Engel,  Frank, Geuenich,  Dieter, Horch,  Caroline, Hülscher,  Katharina, Lieven,  Jens, Oberweis,  Michael, Pawlik,  Anna, Ruf,  Susanne, Tervooren,  Helmut, Thissen,  Bert
Die elf Beiträge dieses Bandes wurden von Historikern, Germanisten und Kunsthistorikern verfasst, die sich mit der Geschichte und Kultur des St. Viktor-Stifts Xanten im Mittelalter beschäftigt haben. Sie beleuchten u.a. die Entstehung des Pfründenwesens, die normativen Grundlagen des Stiftslebens, die Gebetsverbrüderungen der Kanoniker, die Goldene Altartafel, das Hochaltarretabel des Bartholomaeus Bruyn, die Bibliothek und die Geschichtsschreibung des Stifts. Alle Beiträge verfolgen neuere Ansätze der historisch ausgerichteten Kulturwissenschaften und fragen vor diesem Hintergrund insbesondere nach den Denk- und Deutungsmustern, mit deren Hilfe die Kanoniker sich ihre Lebenswelt erklärten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Dialog mit den Nachbarn

Dialog mit den Nachbarn von Bastert ,  Bernd, Tervooren,  Helmut, Willaert,  Frank
Die mittelniederländische Literatur, die zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert im flämischen, brabantischen, holländischen und limburgisch-maasländischen Sprachgebiet einschließlich des heutigen deutschsprachigen Niederrheins entstand, gehört, was Gattungsvielfalt, Thematik und Originalität im Umgang mit den bearbeiteten Quellen betrifft, zweifellos zu den reichsten und interessantesten in den europäischen Volkssprachen. Zu deutschsprachigen Texten des Mittelalters ergeben sich vielfältige Bezüge und Interferenzen. Trotzdem ist diese Literatur, zu der - etwa mit Jakob van Maerlant, Hadewijch, Jan van Ruusbroec oder "Vanden vos Reynaerde" - Autoren und Werke von europäischem Rang gehören, den meisten Germanisten kaum bekannt. Im vorliegenden Sonderheft stellen Expertinnen und Experten die mittelniederländische Literatur in in überblicksartigen, exemplarischen oder auch programmatischen Beiträgen vor und laden so zum Dialog mit den Nachbarn ein.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Dialog mit den Nachbarn

Dialog mit den Nachbarn von Bastert ,  Bernd, Tervooren,  Helmut, Willaert,  Frank
Die mittelniederländische Literatur, die zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert im flämischen, brabantischen, holländischen und limburgisch-maasländischen Sprachgebiet einschließlich des heutigen deutschsprachigen Niederrheins entstand, gehört, was Gattungsvielfalt, Thematik und Originalität im Umgang mit den bearbeiteten Quellen betrifft, zweifellos zu den reichsten und interessantesten in den europäischen Volkssprachen. Zu deutschsprachigen Texten des Mittelalters ergeben sich vielfältige Bezüge und Interferenzen. Trotzdem ist diese Literatur, zu der - etwa mit Jakob van Maerlant, Hadewijch, Jan van Ruusbroec oder "Vanden vos Reynaerde" - Autoren und Werke von europäischem Rang gehören, den meisten Germanisten kaum bekannt. Im vorliegenden Sonderheft stellen Expertinnen und Experten die mittelniederländische Literatur in in überblicksartigen, exemplarischen oder auch programmatischen Beiträgen vor und laden so zum Dialog mit den Nachbarn ein.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Literatur und Sprache im rheinisch-maasländischen Raum zwischen 1150 und 1450

Literatur und Sprache im rheinisch-maasländischen Raum zwischen 1150 und 1450 von Beckers,  Hartmut, Tervooren,  Helmut
Mit den 13 Beiträgen dieses Bandes werden vor allem raumbedingte Eigenheiten in Sprache und Literatur dieses Gebietes herausgearbeitet, zumal dieses Sonderheft auch als ein Beitrag zu einer regionalen, dabei über nationale Grenzen hinausreichenden Literaturgeschichte verstanden werden will. In der Verflechtung literaturgeschichtlicher und sprachlicher Zugriffe vermitteln die Beiträge ein vielgestaltetes und informatives Bild dieser alten deutschen Literaturlandschaft.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Literatur und Sprache im rheinisch-maasländischen Raum zwischen 1150 und 1450

Literatur und Sprache im rheinisch-maasländischen Raum zwischen 1150 und 1450 von Beckers,  Hartmut, Tervooren,  Helmut
Mit den 13 Beiträgen dieses Bandes werden vor allem raumbedingte Eigenheiten in Sprache und Literatur dieses Gebietes herausgearbeitet, zumal dieses Sonderheft auch als ein Beitrag zu einer regionalen, dabei über nationale Grenzen hinausreichenden Literaturgeschichte verstanden werden will. In der Verflechtung literaturgeschichtlicher und sprachlicher Zugriffe vermitteln die Beiträge ein vielgestaltetes und informatives Bild dieser alten deutschen Literaturlandschaft.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Literatur und Sprache im rheinisch-maasländischen Raum zwischen 1150 und 1450

Literatur und Sprache im rheinisch-maasländischen Raum zwischen 1150 und 1450 von Beckers,  Hartmut, Tervooren,  Helmut
Mit den 13 Beiträgen dieses Bandes werden vor allem raumbedingte Eigenheiten in Sprache und Literatur dieses Gebietes herausgearbeitet, zumal dieses Sonderheft auch als ein Beitrag zu einer regionalen, dabei über nationale Grenzen hinausreichenden Literaturgeschichte verstanden werden will. In der Verflechtung literaturgeschichtlicher und sprachlicher Zugriffe vermitteln die Beiträge ein vielgestaltetes und informatives Bild dieser alten deutschen Literaturlandschaft.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Regionale Literaturgeschichtsschreibung

Regionale Literaturgeschichtsschreibung von Haustein,  Jens, Tervooren,  Helmut
„Regionale Literaturgeschichtsschreibung bedarf der Legitimation“ – die zweifellos darin liegt, dass der Untersuchungsansatz produktiv ist und die zeitgenössischen Diskurse der Mittelalterwissenschaften fördert. Aspekte gibt es genügend: Wie lässt sich regionale Literaturgeschichte organisieren? Welcher Literaturbegriff ist einer regionalen Literaturgeschichte angemessen? Wie konstruieren sich Literaturräume? Wie schreibt sich eine Region in Literatur ein? Wie funktioniert Literatur in Übergangsräumen zu anderen Sprachen? Auf diese und andere Fragen geben die Autorinnen und Autoren dieses ZfdPh-Sonderheftes Antworten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Tervooren, Helmut

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTervooren, Helmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tervooren, Helmut. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Tervooren, Helmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Tervooren, Helmut .

Tervooren, Helmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Tervooren, Helmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Tervooren, Helmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.