Hat das Denken an der Universität seinen Ort oder seinen Feind?
Durch die Legierung des akademischen Denkens mit der globalen Verwertungslogik erreicht auch die Dummheit globale Dimensionen. Die säkularisierte Universität erbt das Schuldbewusstsein, fast hoffnungslos hinter ihrem Pensum zurückzubleiben, sobald das trinitarische Gesetz der modernen Welt – Mehr, Jetzt, Ich – absoluten Gehorsam auch in den akademischen Seminaren verlangt.
Mehr als fünfhundert Jahre hat der Kapitalismus gebraucht, um sich zum Schicksal der Welt aufzuwerfen, ein Bruchteil an Zeit bleibt, den globalen Kretin zu überwinden. Die Beiträge dieses Buchs, aus zwei Ländern, zwei Kontinenten, eint die Frage, warum die Universität dabei auf ihrer Gedankenlosigkeit besteht.
13 Autoren aus Deutschland und Brasilien schreiben über die Idee der Universität, die Situation an den brasilianischen und deutschen Hochschulen und den Einfluss der Dummheit auf Land und Lehre.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Der Drang nach Fortschritt und Verbesserung ist so alt wie die Menschheit selbst. Seit jeher nutzten die Menschen Hilfsmittel, um ihr Leben einfacher zu gestalten und Ressourcen besser nutzen zu können. So werden zunehmend Drogen zur Leistungssteigerung eingesetzt und Gehirn-Maschinen-Interfaces zu ernsthaften Behandlungsoptionen in der Medizin. Doch welche Menschenbilder, Perfektionsansprüche und seelischen Konflikte transportiert das Enhancement? Die Autor*innen zeigen die Facetten und Chancen, aber auch die Illusionen und Begrenzungen des Enhancements.
Aktualisiert: 2022-07-28
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Oliver Decker,
Steffen Elsner,
Kristina Flint,
Gesa Foken,
Thomas Fuchs,
Christoph Henning,
Charlotte Höcker,
Joachim Küchenhoff,
Elfriede Löchel,
Jens Paulßen,
Clara Schließler,
Henning Teschke,
Christoph Türcke,
Susan Winter
> findR *
Der Drang nach Fortschritt und Verbesserung ist so alt wie die Menschheit selbst. Seit jeher nutzten die Menschen Hilfsmittel, um ihr Leben einfacher zu gestalten und Ressourcen besser nutzen zu können. So werden zunehmend Drogen zur Leistungssteigerung eingesetzt und Gehirn-Maschinen-Interfaces zu ernsthaften Behandlungsoptionen in der Medizin. Doch welche Menschenbilder, Perfektionsansprüche und seelischen Konflikte transportiert das Enhancement? Die Autor*innen zeigen die Facetten und Chancen, aber auch die Illusionen und Begrenzungen des Enhancements.
Aktualisiert: 2022-08-22
Autor:
Bernd Ahrbeck,
Oliver Decker,
Steffen Elsner,
Kristina Flint,
Gesa Foken,
Thomas Fuchs,
Christoph Henning,
Charlotte Höcker,
Joachim Küchenhoff,
Elfriede Löchel,
Jens Paulßen,
Clara Schließler,
Henning Teschke,
Christoph Türcke,
Susan Winter
> findR *
Das Schreiben umfasst mehr als den Akt der sprachlichen Formulierung: Es ›engagiert‹ und ›mobilisiert‹ die Körper der Schreibenden. So gesehen kommt das Politische des Schreibens bereits dann zum Ausdruck, wenn sich die Bewegungen des schreibenden Körpers, die Mobilisierung der Schreibgeräte und die Beweglichkeit in der Sprache mit dem gesellschaftspolitischen Engagement und den Mobilmachungen der Moderne verbinden. Vor diesem Hintergrund liefert der vorliegende Band eine erste Studie zum Ineinander von Schreiben und Politischem, mit der an die Tradition literaturwissenschaftlicher Forschung zur politischen Literatur und zum politischen Schreiben erinnert und angeknüpft, mit der aber auch neue Ein- und Ausblicke auf das Phänomen der politischen Schreibszene versucht und gewonnen werden soll.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Friedrich Balke,
Ute Gerhard,
Alexander Honold,
Tobias Lachmann,
Jürgen Link,
Matthias Lorenz,
Claas Morgenroth,
Christian Moser,
Maria Muhle,
Leander Scholz,
Thomas-Michael Seibert,
Martin Stingelin,
Henning Teschke,
Matthias Thiele,
Hubert Thüring
> findR *
Als Stiftungsereignis der Demokratie ist das Jahr 1789 weit über Frankreich hinaus zu einem mythischen Datum geworden. Die Erhebung des 14. Juli zum Nationalfeiertag ist der Erinnerungsposten an diesen Sachverhalt und ritualisiert das Selbstverständnis einer Nation, die sich nicht nur in Nachfolge, sondern im Vollzugshorizont eines Ereignisses weiß, das mit ihr zum Abschluß gelangt ist. Weil von ihr keine Elemente mehr übrig sind, deren Verwirklichung noch ausstünde, verwandelt sich die Revolution von 1789 zu etwas Intransitivem. Durch die Wahl seines Titels will dieses Buch mit dieser Perspektive brechen. Anstatt den Sturm auf die Bastille als historizistisches Titelkupfer zu nehmen, soll anhand von literarischen Texten das Unabgeschlossene, Unvollendete dieses Ereignisses gezeigt werden, noch wo seine Folgen weit von ihm abzustehen scheinen. Die hier vesammelten Beiträge ziehen Fluchtlinien aus, deren sehr verschiedener Richtungssinn eines gegenwärtig hält: weder die literarische noch die politische Geschichte Frankreichs haben die Potenz der Grande Révolution bis zur Gegenwart vollständig erschöpfen können.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
Von den französischen Denkern der Gegenwart erteilt Badiou dem Imperativ der kapitalistischen Ordnung die radikalste Absage. Dazu tritt bei ihm ein altes Begriffspaar an die Stelle der Dualität von Identität und Differenz, GeSetz und Kontinuität und entfaltet eine neue Bedeutung: Ereignis und Institution. Das Ereignis benennt den unberechenbaren Einbruch des Neuen, die Institution folgt seiner Verstetigung in schöpferischer Treue. Philosophisch, literarisch und politisch steht damit das Denken mit neuen Mitteln wieder vor seiner ältesten Aufgabe: den Absolutismus herrschender Rede zu brechen, das Reale in Begriffe zum Zwecke seiner praktischen Veränderung zu verwandeln. Das geschieht in vier Prozeduren, die Anspruch auf Wahrheit haben: Liebe, Politik, Literatur und Mathematik.
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
Deleuzes Frage lautet zuletzt: welche Konzepte, Wahrnehmungen und Affekte führen aus einem Kapitalismus heraus, dessen Name Gleichgültigkeit ist? Mit der Naturalisierung der gesellschaftlichen Ordnung, mit dem Zusammenfall von Ökonomie und »Kultur« und der Vergleichgültigung der Zeit in immerwährende Gegenwart stellt sich das Problem der Differenz neu. Sie geht auf gleichen Abstand zum Fremden und zum Eigenen, zu Toleranz und Entrückung. Gilles Deleuze stellt die Differenz vielmehr in das Bezugsfeld von Philosophie und Literatur und findet sie in deren Inkommensurabilität. Was vom Sein im Satz, vom Ereignis im Realen, vom Denken im Subjekt nicht aufgeht, wird Gegenstand seiner Metaphysik. Sie steht im Zeichen des devenir-autre gegen die Tautologien des Selbstwerdens.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Teschke, Henning
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTeschke, Henning ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Teschke, Henning.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Teschke, Henning im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Teschke, Henning .
Teschke, Henning - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Teschke, Henning die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Teschke, Henning und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.