Spannung mit Nixen und berühmten Sommergästen
Rügen und Hiddensee bergen verwunschene Schätze. Um Kreidefelsen,Stubbenkammer oder Herthasee ranken sich Geschichten, die der Autor von seiner Großtante erzählt bekam. Dank einer gewissen Sundine trifft er sich zudem mit Inselkennern wie Kosegarten, von Arnim und Ringelnatz zu ebenso poesievollen wie amüsanten Inselspaziergängen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Spannung mit Nixen und berühmten Sommergästen
Rügen und Hiddensee bergen verwunschene Schätze. Um Kreidefelsen,Stubbenkammer oder Herthasee ranken sich Geschichten, die der Autor von seiner Großtante erzählt bekam. Dank einer gewissen Sundine trifft er sich zudem mit Inselkennern wie Kosegarten, von Arnim und Ringelnatz zu ebenso poesievollen wie amüsanten Inselspaziergängen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Spannung mit Nixen und berühmten Sommergästen
Rügen und Hiddensee bergen verwunschene Schätze. Um Kreidefelsen,Stubbenkammer oder Herthasee ranken sich Geschichten, die der Autor von seiner Großtante erzählt bekam. Dank einer gewissen Sundine trifft er sich zudem mit Inselkennern wie Kosegarten, von Arnim und Ringelnatz zu ebenso poesievollen wie amüsanten Inselspaziergängen.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Einst Ort der Inspiration, an dem Herman Melville die Jagd auf Moby Dick beginnen ließ und dessen Licht Edward Hopper über dreißig Jahre lang malte, heute die Badewanne Bostons und begehrtes Urlaubsziel der Neuengländer: Seit jeher besticht Cape Cod mit dem rauen Charme seiner Küstenlandschaft ebenso wie durch seine reiche Geschichte und Kultur. Holger Teschke besucht die berühmte Landspitze von Massachusetts seit über zwanzig Jahren; in seinem Buch führt er Gespräche mit alten und jungen Einwohnern und begibt sich auf die Spuren der europäischen Entdecker und Kolonisten, der alten Walfänger, vergessenen Künstler und verschollenen Seefahrer. Er erinnert an Puritaner und Quäker im unfrommen Streit über kostbaren Tran, erzählt vom Clamming als neuem Volkssport und von Begegnungen mit Henry David Thoreau und Henry, dem Ranger.
Der literarische Spaziergang führt den Leser über die Dünen von Race Point hin zu mythischen Leuchttürmen, in die trubeligen Bars von Provincetown und schließlich in die heimliche Hauptstadt Hyannis, das Tor zu Martha's Vineyard, wo schon die Kennedys die frische Atlantikbrise genossen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Auf der Jagd nach einem Meeresungeheuer, das Schiffe auf allen Ozeanen angreift, geraten Tiefseeforscher Professor Aronnax, sein Assistent Conseil und der Harpunier Ned Land an Bord eines geheimnisvollen Unterseeboots. Die »Nautilus«, kommandiert von Kapitän Nemo, wird für die drei zum Gefängnis. Denn wer das U-Boot betreten hat, darf es nicht wieder verlassen. Professor Aronnax und Conseil sind fasziniert von den Wundern des Unterwasserreichs. Aber Ned Land erträgt die Gefangenschaft nicht und will fliehen. Als er das Mädchen Una, die Tochter des Kapitäns, an Bord entdeckt, sieht er seine Chance gekommen. Wird sie ihm helfen?
Hörspiel mit Stefan Kaminski, Matthias Habich
1 CD | ca. 44 min
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Ein Kleinod wie die Insel selbst
Die Insel Rügen und ihre kleine Schwester Hiddensee haben an Zauber durch die Jahrtausende nicht verloren. Karsten Bartel und Holger Teschke haben sich auf-gemacht, um dem Geheimnis dieser Magie auf die Spur zu kommen. Sie erinnern an vergessene Orte und Begebenheiten, lassen Märchen, Sagen, Chroniken sprechen, erzählen von Störtebeker und Schinkel, von Bismarck und Lenin, von Caspar David Friedrich und Beckett – und warum Fontane seine Effi Briest am Sassnitzer Strand spazieren ließ. Auf Hiddensee wiederum, der „schönsten Sandbank der Ostsee“ und Mekka der Künstler, residierten Thomas Mann, Sigmund Freud, Gerhart Hauptmann, Joachim Ringelnatz und Gret Palucca.
So ist ein einzigartiges Buch entstanden, das weit in die Vergangenheit zurückblickt, um von der spannungsvollen Gegenwart zu erzählen. Bildbände über Rügen gibt es viele, aber selten ist einer so wunderschön gelungen wie dieses Buch (Frankfurter Rundschau).
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
Als ›Silber des Meeres‹ wurde er im Mittelalter mit Gold und Pelzen aufgewogen, auf ihn, den ›König der Fische‹, gründeten sich nicht nur Vermögen sondern ganze Reiche, die, blieb er aus, untergingen. Der Fisch, der sogar Kriege auslöste, wird auf Bildern gefeiert und in Romanen, Theaterstücken sowie Gedichten portraitiert und selbst die Wissenschaft hat noch immer nicht alle Geheimnisse um diesen neben Kabeljau und Seelachs wichtigsten Speisefisch gelüftet. Holger Teschke, der von eigenen Erfahrungen mit dem Heringsfang berichten kann, erzählt die Natur- und Kulturgeschichte dieses großen und mittlerweile in seinem Bestand stark gefährdeten Schwärmers.
Ungekürzte Lesung mit Frank Arnold
2 CDs | ca. 2 h 32 min
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Spannung mit Nixen und berühmten Sommergästen
Rügen und Hiddensee bergen verwunschene Schätze. Um Kreidefelsen,Stubbenkammer oder Herthasee ranken sich Geschichten, die der Autor von seiner Großtante erzählt bekam. Dank einer gewissen Sundine trifft er sich zudem mit Inselkennern wie Kosegarten, von Arnim und Ringelnatz zu ebenso poesievollen wie amüsanten Inselspaziergängen.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Weiße Kreidefelsen mit rauschenden Buchenwäldern über smaragdgrüner Ostsee; Rapsfelder vor Boddenufern und endlose Sandstrände mit Strandkörben: Mit 1500 Küstenkilometern lädt Rügen, »Deutschlands größte Insel«, zur Mythenbildung ein. Aber Rügen ist eigentlich ein ganzes Archipel, das aus einem Dutzend Inseln und Halbinseln besteht. Und auch ...
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *
Einst Ort der Inspiration, an dem Herman Melville die Jagd auf Moby Dick beginnen ließ und dessen Licht Edward Hopper über dreißig Jahre lang malte, heute die Badewanne Bostons und begehrtes Urlaubsziel der Neuengländer: Seit jeher besticht Cape Cod mit dem rauen Charme seiner Küstenlandschaft ebenso wie durch seine reiche Geschichte und Kultur. Holger Teschke besucht die berühmte Landspitze von Massachusetts seit über zwanzig Jahren; in seinem Buch führt er Gespräche mit alten und jungen Einwohnern und begibt sich auf die Spuren der europäischen Entdecker und Kolonisten, der alten Walfänger, vergessenen Künstler und verschollenen Seefahrer. Er erinnert an Puritaner und Quäker im unfrommen Streit über kostbaren Tran, erzählt vom Clamming als neuem Volkssport und von Begegnungen mit Henry David Thoreau und Henry, dem Ranger.
Der literarische Spaziergang führt den Leser über die Dünen von Race Point hin zu mythischen Leuchttürmen, in die trubeligen Bars von Provincetown und schließlich in die heimliche Hauptstadt Hyannis, das Tor zu Martha's Vineyard, wo schon die Kennedys die frische Atlantikbrise genossen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
„Dieser sprachmächtige Lyriker ist ein unbestechlicher Beobachter des Gegenwärtigen, aber auch ein Argonaut ohne Hafen, ein Emigrant zwischen den Kulturen,“ schrieb der Literaturwissenschaftler und Kritiker Walter Hinck zu den Gedichten von Holger Teschke. In der Tradition von Bertolt Brecht, Johannes Bobrowski und Heiner Müller kreisen seine Texte um die Landschaften und Kulturen, die das Leben ihres Autors geprägt haben: die Insel Rügen und die Ostsee, aber auch die Küsten von Nordsee und Atlantik bis zum Pazifischen Ozean. „Holger Teschkes Gedichte haben mich stark berührt“, sagte Elisabeth Mann Borgese im Jahr 2001. „Sie sind voller Ehrfurcht vor der Natur und dem Meer, das ich bei der Lektüre hören und riechen konnte.“ Dieser Band versammelt Gedichte aus den Jahren zwischen 1998 bis 2018.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Henry D. Thoreaus Hauptwerk ist nicht Walden oder Über den zivilen Ungehorsam, sondern sein Tagebuch, das er als 20-Jähriger begann und bis wenige Tage vor seinem Tod 1861 führte. Darin notierte er Beobachtungen, die zu den bedeutendsten Naturschilderungen der Weltliteratur zählen, aber auch Gedanken und Reflexionen, die ihn als ganz eigenständigen philosophischen Kopf erkennen lassen. Durch die Lektüre wird deutlich, dass Natur und Politik wie Zurückgezogenheit und der Wunsch nach gesellschaftlicher Veränderung eine Einheit bilden. Stille, Unabhängigkeit, Antimaterialismus, Armut, Antiprüderie, Askese, Selbstdisziplin und mystische Suche sind neben überwältigend präzisen und gleichzeitig poetischen Beschreibungen des Lebens, der Natur, der großen und kleinen Lebewesen die bestimmenden Themen dieses Werks. Während dieses große Tagebuchwerk in Amerika Generationen von Künstlern und Schriftstellern beeinflusste und heute eine überwältigende Renaissance erlebt, ist es in Deutschland nahezu unbekannt. Unsere Ausgabe lädt ein, dieses Meisterwerk zu entdecken und Thoreau unzensiert zu erleben.
Aktualisiert: 2021-01-04
> findR *
Aktualisiert: 2022-07-13
> findR *
Als Fürst Wilhelm Malte zu Putbus am 20. Juli 1820 sein „Fürstliches Schauspielhaus“ mit Calderons „Das Leben ein Traum“ eröffnen ließ, träumte ihm wohl nicht, dass sein Residenztheater eines Tages in die Weltliteratur eingehen würde. Doch von seinem Studienfreund, dem Theater-Grafen Karl Friedrich von Hahn, bis zu den Intendanten der Gegenwart haben sich fast alle Theaterleiter darum bemüht, neben den auf Rügen beliebten leichten Musen auch die Klassiker zu Wort kommen zu lassen: von Goethe bis Hacks, von Mozart bis Matthus. Kein Wunder, dass der klassizistische Bau am Schlosspark dadurch sowohl in Gerhart Hauptmanns „Im Wirbel der Berufung“ wie auch in Wolfgang Koeppens „Jugend“ zum Schauplatz wurde. Holger Teschke unternimmt eine Spurensuche durch die bewegte Geschichte des Hauses und begegnet neben prominenten Besuchern wie Theodor Fontane, Otto von Bismarck und Martin Andersen Nexö auch den Dramatikern August von Kotzebue, Heinrich von Kleist und August Strindberg. Und er begibt sich auf die Suche nach der weniger bekannten Theatergeschichte zwischen 1933 und der Wiedereröffnung der Bühne im Mai 1998.
Aktualisiert: 2021-06-07
> findR *
Brechts Affinität zu den Naturwissenschaften greift so tief, dass er sich bisweilen selbst als Naturwissenschaftler zu inszenieren pflegte. Seine Vorliebe für Beweis und Experiment anstelle von Gefühlsappellen oder Erlebnissen führte er ebenso entschieden wie keck darauf zurück, dass er „ursprünglich Naturwissenschaften studiert habe“ – eine überaus wohlwollende Auslegung seiner flüchtigen Studienlaufbahn. Später wähnte sich Brecht gar in der Rolle eines veritablen „Einsteins der neuen Bühnenform“, zumindest bis er sein Bild des zunächst bewunderten Physikers gründlich revidieren sollte.
Die hier versammelten Beiträge beleuchten den Schnittpunkt zwischen Literatur und Naturwissenschaften und verfolgen Brechts Faszination an den Naturwissenschaften als substanzielle Dimension seines Schaffens.
Mit Beiträgen von Andrea Albrecht, Florian Becker, Katharina Brinkert, Lutz Danneberg, Anne Dippel, Barbara Gronau, Hans-Christian von Herrmann, Reinhard Jirgl, Alexander Karschnia, Harald Lesch, Lukas Mairhofer, Eva Meyer-Keller, Clemens Özelt, Werner Michler, Michael v. zur Mühlen, Armin Petras, Andreas Salzburger, Malgorzata Sugiera, Holger Teschke, B. K. Tragelehn, Florian Felix Weyh und Werner Wüthrich.
Christian Hippe ist am Literaturforum im Brecht-Haus tätig und war redaktioneller Mitarbeiter der Heiner-Müller-Werkausgabe. Zuletzt erschien im Verbrecher Verlag der von ihm herausgegebene Band „Über Brechts Romane“ (lfb texte 1).
Volker Ißbrücker ist am Literaturforum im Brecht-Haus tätig.
Aktualisiert: 2021-09-29
Autor:
Andrea Albrecht,
Florian Becker,
Katharina Brinkert,
Lutz Danneberg,
Anne Dippel,
Barbara Gronau,
Christian Hippe,
Volker Ißbrücker,
Reinhard Jirgl,
Alexander Karschnia,
Harald Lesch,
Eva Meyer-Keller,
Werner Michler,
Clemens Özelt,
Armin Petras,
Andreas Salzburger,
Malgorzata Sugiera,
Holger Teschke,
B K Tragelehn,
Michael v. zur Mühlen,
Hans-Christian von Herrmann,
Florian Felix Weyh,
Werner Wüthrich
> findR *
Spannung mit Nixen und berühmten Sommergästen
Rügen und Hiddensee bergen verwunschene Schätze. Um Kreidefelsen,Stubbenkammer oder Herthasee ranken sich Geschichten, die der Autor von seiner Großtante erzählt bekam. Dank einer gewissen Sundine trifft er sich zudem mit Inselkennern wie Kosegarten, von Arnim und Ringelnatz zu ebenso poesievollen wie amüsanten Inselspaziergängen.
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *
Als ›Silber des Meeres‹ wurde er im Mittelalter mit Gold und Pelzen aufgewogen, auf ihn, den ›König der Fische‹, gründeten sich nicht nur Vermögen sondern ganze Reiche, die, blieb er aus, untergingen. Der Fisch, der sogar Kriege auslöste, wird auf Bildern gefeiert und in Romanen, Theaterstücken sowie Gedichten portraitiert und selbst die Wissenschaft hat noch immer nicht alle Geheimnisse um diesen neben Kabeljau und Seelachs wichtigsten Speisefisch gelüftet. Holger Teschke, der von eigenen Erfahrungen mit dem Heringsfang berichten kann, erzählt die Natur- und Kulturgeschichte dieses großen und mittlerweile in seinem Bestand stark gefährdeten Schwärmers.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
Das Haus in der Chausseestraße 125, Berlin-Mitte, in dem Bertolt Brecht und Helene Weigel wohnten, stammt aus dem Jahr 1843, das Quergebäude wurde 1888 erbaut. Brecht lebte in einer Wohnung im Seitenflügel und Quergebäude vom Oktober 1953 bis zu seinem Tod im August 1956. Helene Weigel, die wenige Wochen nach Brecht in eine Wohnung im Quergebäude gezogen war, wohnte hier bis zu ihrem Tod im Mai 1971.1978 wurden die Wohnungen nach einer umfassenden Restaurierung des Hauses als Brecht-Weigel-Gedenkstätte öffentlich zugänglich.
Aktualisiert: 2022-01-29
> findR *
Was ist dem Einzelnen in einem Dasein, das unaufhaltsam in die Funktionale rutscht, noch ernstlich zumutbar, sei’s in der Lebensprosa, sei’s in der Fantasie?
Wie können sich angesichts ebenso allgegenwärtiger wie einleuchtender Sachzwänge auch nur Reste menschlicher Autonomie im sozialen Großbetrieb behaupten?
Wären da nicht die existentielle Gebrochenheit des Menschen, Erfahrungen von Verwundbarkeit und Schmerz und ungelebten Möglichkeiten, fänden Selbstbesinnung und Selbstbehauptung keinen Anhaltspunkt.
Man muss in unseren Zeiten schon ein geübter Somatologe sein, um sich vom verbreiteten Krebsgang der Mimesis – jeder zeigt auf den anderen, alle gemeinsam auf das „System“ als letztem Handlungsgrund – nicht
entmutigen zu lassen. Wir zappeln im Netz; in einem Netz, das wir weder aus freien Stücken geknüpft haben noch gänzlich durchschauen; aber noch zappeln wir und haben also Grund zur Hoffnung. Überschüssige Bewegungen, Äußerungen, die jeglichem Kalkül, jeder Optimierung spotten – lässt sich eine reizvollere und zugleich lohnendere Beschäftigung für Schriftsteller, Theatermacher und Soziologen denken?
„Verspielt“ versammelt anlässlich des 60. Geburtstages von Wolfgang Engler am 8. Mai 2012 seine wichtigsten Schriften und Gespräche zu Theater und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2021-10-12
> findR *
Auf der Jagd nach einem Meeresungeheuer geraten ein Tiefseeforscher Aronnax und sein Team an Bord eines mysteriösen U-Boots. Die von Kapitän Nemo kommandierte Nautilus entpuppt sich jedoch als Gefängnis. Nur das geheimnisvolle Mädchen Una kennt den Weg hinaus. Wird den Freunden die Flucht gelingen?
Das spannende Hörspiel in der Bearbeitung von Holger Teschke überzeugt mit atmosphärischer Musik, unheimlichen Originalgeräuschen und großartigen Sprechern wie Matthias Habich und Stefan Kaminski!
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Teschke, Holger
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTeschke, Holger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Teschke, Holger.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Teschke, Holger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Teschke, Holger .
Teschke, Holger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Teschke, Holger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Teschke, Holger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.