Wie handelt Gott in der Welt? Auswege aus dem Dilemma von Allmacht vs. Ohnmacht Gottes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie handelt Gott in der Welt? Auswege aus dem Dilemma von Allmacht vs. Ohnmacht Gottes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie handelt Gott in der Welt? Auswege aus dem Dilemma von Allmacht vs. Ohnmacht Gottes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein Blick gen Himmel – aus ästhetischer, naturwissenschaftlicher und anthropologisch-theologischer Perspektive
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maximilian Bergengruen,
Cesare Giacobazzi,
Johann E Hafner,
Aura Maria Heydenreich,
Dirk Jäckel,
Harald Lesch,
Freimut Löser,
Dietmar Mieth,
Christoph Mittmann,
Bernd Oberdorfer,
Yulia Pasko,
Monika Schmitz-Emans,
Lars Schneider,
Dirk J. Smit,
Thomas Steppan,
Lisanne Teuchert,
Robert Vosloo,
Stephanie Waldow,
Harald Zaun
> findR *
Ein Blick gen Himmel – aus ästhetischer, naturwissenschaftlicher und anthropologisch-theologischer Perspektive
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maximilian Bergengruen,
Cesare Giacobazzi,
Johann E Hafner,
Aura Maria Heydenreich,
Dirk Jäckel,
Harald Lesch,
Freimut Löser,
Dietmar Mieth,
Christoph Mittmann,
Bernd Oberdorfer,
Yulia Pasko,
Monika Schmitz-Emans,
Lars Schneider,
Dirk J. Smit,
Thomas Steppan,
Lisanne Teuchert,
Robert Vosloo,
Stephanie Waldow,
Harald Zaun
> findR *
Ein Blick gen Himmel – aus ästhetischer, naturwissenschaftlicher und anthropologisch-theologischer Perspektive
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maximilian Bergengruen,
Cesare Giacobazzi,
Johann E Hafner,
Aura Maria Heydenreich,
Dirk Jäckel,
Harald Lesch,
Freimut Löser,
Dietmar Mieth,
Christoph Mittmann,
Bernd Oberdorfer,
Yulia Pasko,
Monika Schmitz-Emans,
Lars Schneider,
Dirk J. Smit,
Thomas Steppan,
Lisanne Teuchert,
Robert Vosloo,
Stephanie Waldow,
Harald Zaun
> findR *
Das Anliegen, Theologie dialogisch zu betreiben, durchzieht das wissenschaftliche Schaffen und das kirchliche Engagement Bernd Oberdorfers. Dialogizität, Geselligkeit, Freundschaft und Partnerschaftlichkeit bilden nicht nur Themen in seinem Denken, sondern zeichnen auch seine Persönlichkeit aus.Davon angeregt verfolgt der Sammelband verschiedene Ebenen und Felder menschlichen Zusammenlebens: von Nahbeziehungen in der Partnerschaft und Freundschaft bis hin zu nationalen und globalen Dialogen zwischen Kirchen und Diskursformen in der Gesellschaft. Schwerpunkte liegen auf den Themen Partnerschaft, Geselligkeit und Disput, interdisziplinären Begegnungen mit Literatur, Kultur und Ethik, Friedensethik und Frieden der Religionen und Dogmatik und weltweite Ökumene im Dialog zwischen Theorie und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ein Blick gen Himmel – aus ästhetischer, naturwissenschaftlicher und anthropologisch-theologischer Perspektive
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Maximilian Bergengruen,
Cesare Giacobazzi,
Johann E Hafner,
Aura Maria Heydenreich,
Dirk Jäckel,
Harald Lesch,
Freimut Löser,
Dietmar Mieth,
Christoph Mittmann,
Bernd Oberdorfer,
Yulia Pasko,
Monika Schmitz-Emans,
Lars Schneider,
Dirk J. Smit,
Thomas Steppan,
Lisanne Teuchert,
Robert Vosloo,
Stephanie Waldow,
Harald Zaun
> findR *
Wie handelt Gott in der Welt? Auswege aus dem Dilemma von Allmacht vs. Ohnmacht Gottes.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Das Anliegen, Theologie dialogisch zu betreiben, durchzieht das wissenschaftliche Schaffen und das kirchliche Engagement Bernd Oberdorfers. Dialogizität, Geselligkeit, Freundschaft und Partnerschaftlichkeit bilden nicht nur Themen in seinem Denken, sondern zeichnen auch seine Persönlichkeit aus.Davon angeregt verfolgt der Sammelband verschiedene Ebenen und Felder menschlichen Zusammenlebens: von Nahbeziehungen in der Partnerschaft und Freundschaft bis hin zu nationalen und globalen Dialogen zwischen Kirchen und Diskursformen in der Gesellschaft. Schwerpunkte liegen auf den Themen Partnerschaft, Geselligkeit und Disput, interdisziplinären Begegnungen mit Literatur, Kultur und Ethik, Friedensethik und Frieden der Religionen und Dogmatik und weltweite Ökumene im Dialog zwischen Theorie und Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Anliegen, Theologie dialogisch zu betreiben, durchzieht das wissenschaftliche Schaffen und das kirchliche Engagement Bernd Oberdorfers. Dialogizität, Geselligkeit, Freundschaft und Partnerschaftlichkeit bilden nicht nur Themen in seinem Denken, sondern zeichnen auch seine Persönlichkeit aus.Davon angeregt verfolgt der Sammelband verschiedene Ebenen und Felder menschlichen Zusammenlebens: von Nahbeziehungen in der Partnerschaft und Freundschaft bis hin zu nationalen und globalen Dialogen zwischen Kirchen und Diskursformen in der Gesellschaft. Schwerpunkte liegen auf den Themen Partnerschaft, Geselligkeit und Disput, interdisziplinären Begegnungen mit Literatur, Kultur und Ethik, Friedensethik und Frieden der Religionen und Dogmatik und weltweite Ökumene im Dialog zwischen Theorie und Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Wenn Menschen verletzt werden, sind sie mit einem irritierenden Spektrum an Emotionen konfrontiert: Zorn, Wut, Trotz, Scham, Trauer, Aggression, Misstrauen, Reue. Eine systematisch-theologische Thematisierung dieser Emotionen als spezifische Reaktionen auf erfahrene Verletzungen blieb bislang aus, der Prominenz des Vulnerabilitäts- und Emotionsdiskurses zum Trotz. Wie reagieren Menschen emotional auf Verletzungen? Wie wurden diese emotionalen Reaktionen bisher, oft auch implizit, in theologischen Denksystemen bewertet? Was bedeutet der Umgang damit für das christliche Leben? Und wie sprechen wir von den Emotionen Gottes, mit denen er auf Verletzungen reagiert, die ihm seine Geschöpfe zufügen? Diesen Fragen gehen die Beiträger des vorliegenden Bandes nach.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *
Wenn Menschen verletzt werden, sind sie mit einem irritierenden Spektrum an Emotionen konfrontiert: Zorn, Wut, Trotz, Scham, Trauer, Aggression, Misstrauen, Reue. Eine systematisch-theologische Thematisierung dieser Emotionen als spezifische Reaktionen auf erfahrene Verletzungen blieb bislang aus, der Prominenz des Vulnerabilitäts- und Emotionsdiskurses zum Trotz. Wie reagieren Menschen emotional auf Verletzungen? Wie wurden diese emotionalen Reaktionen bisher, oft auch implizit, in theologischen Denksystemen bewertet? Was bedeutet der Umgang damit für das christliche Leben? Und wie sprechen wir von den Emotionen Gottes, mit denen er auf Verletzungen reagiert, die ihm seine Geschöpfe zufügen? Diesen Fragen gehen die Beiträger des vorliegenden Bandes nach.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *
Das Anliegen, Theologie dialogisch zu betreiben, durchzieht das wissenschaftliche Schaffen und das kirchliche Engagement Bernd Oberdorfers. Dialogizität, Geselligkeit, Freundschaft und Partnerschaftlichkeit bilden nicht nur Themen in seinem Denken, sondern zeichnen auch seine Persönlichkeit aus.Davon angeregt verfolgt der Sammelband verschiedene Ebenen und Felder menschlichen Zusammenlebens: von Nahbeziehungen in der Partnerschaft und Freundschaft bis hin zu nationalen und globalen Dialogen zwischen Kirchen und Diskursformen in der Gesellschaft. Schwerpunkte liegen auf den Themen Partnerschaft, Geselligkeit und Disput, interdisziplinären Begegnungen mit Literatur, Kultur und Ethik, Friedensethik und Frieden der Religionen und Dogmatik und weltweite Ökumene im Dialog zwischen Theorie und Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktuell unterliegen die Rahmenbedingungen für ökumenische Praxis einerseits einer hohen Dynamik, andererseits wird ökumenische Stagnation beklagt. In dieser Situation sucht der vorliegende Band nach Neuaufbrüchen. Überwiegend jüngere Stimmen bringen neue Ansätze ein, reagieren auf gegenwärtige Herausforderungen und Entwicklungen und erzeugen Resonanzen auf konkrete Praxisfelder der Ökumene. Die methodische wie sachliche Orientierung der Ökumenik wird vielfach auf den Prüfstand gestellt und die Dynamik weltweiter religiöser, politischer und gesellschaftlicher Verschiebungen auf ihre Konsequenzen für die Zukunft der Ökumene hin befragt.
Mit Beiträgen von Arne-Florian Bachmann, Stefan Dienstbeck, Maria Hinsenkamp, Sung Kwon Kim, Rebekka A. Klein, David Kulke, Antti Lück, Lukas David Meyer, Rasmus Nagel, Mirjam Sauer, Peter Schütz, Lisanne Teuchert und Kristina Wollnik-Hagen.
[Ecumenism in Motion. New Perspectives in Research]
Currently, the framework conditions for ecumenical practice are subject to a high dynamic on the one hand, while on the other hand ecumenical stagnation is deplored. In this situation, the present volume looks for new beginnings. Predominantly younger voices contribute new approaches, react to current challenges and developments, and generate resonances in concrete fields of ecumenical practice. The methodological and factual orientation of ecumenism is often put to the test and the dynamics of worldwide religious, political and social shifts are questioned as to their consequences for the future of ecumenism.
Aktualisiert: 2022-06-20
> findR *
Aktuell unterliegen die Rahmenbedingungen für ökumenische Praxis einerseits einer hohen Dynamik, andererseits wird ökumenische Stagnation beklagt. In dieser Situation sucht der vorliegende Band nach Neuaufbrüchen. Überwiegend jüngere Stimmen bringen neue Ansätze ein, reagieren auf gegenwärtige Herausforderungen und Entwicklungen und erzeugen Resonanzen auf konkrete Praxisfelder der Ökumene. Die methodische wie sachliche Orientierung der Ökumenik wird vielfach auf den Prüfstand gestellt und die Dynamik weltweiter religiöser, politischer und gesellschaftlicher Verschiebungen auf ihre Konsequenzen für die Zukunft der Ökumene hin befragt.
Mit Beiträgen von Arne-Florian Bachmann, Stefan Dienstbeck, Maria Hinsenkamp, Sung Kwon Kim, Rebekka A. Klein, David Kulke, Antti Lück, Lukas David Meyer, Rasmus Nagel, Mirjam Sauer, Peter Schütz, Lisanne Teuchert und Kristina Wollnik-Hagen.
[Ecumenism in Motion. New Perspectives in Research]
Currently, the framework conditions for ecumenical practice are subject to a high dynamic on the one hand, while on the other hand ecumenical stagnation is deplored. In this situation, the present volume looks for new beginnings. Predominantly younger voices contribute new approaches, react to current challenges and developments, and generate resonances in concrete fields of ecumenical practice. The methodological and factual orientation of ecumenism is often put to the test and the dynamics of worldwide religious, political and social shifts are questioned as to their consequences for the future of ecumenism.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Ein Blick gen Himmel – aus ästhetischer, naturwissenschaftlicher und anthropologisch-theologischer Perspektive
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Maximilian Bergengruen,
Cesare Giacobazzi,
Johann E Hafner,
Aura Maria Heydenreich,
Dirk Jäckel,
Harald Lesch,
Freimut Löser,
Dietmar Mieth,
Christoph Mittmann,
Bernd Oberdorfer,
Yulia Pasko,
Monika Schmitz-Emans,
Lars Schneider,
Dirk J. Smit,
Thomas Steppan,
Lisanne Teuchert,
Robert Vosloo,
Stephanie Waldow,
Harald Zaun
> findR *
Wie handelt Gott in der Welt? Auswege aus dem Dilemma von Allmacht vs. Ohnmacht Gottes.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
Wie handelt Gott in der Welt? Auswege aus dem Dilemma von Allmacht vs. Ohnmacht Gottes.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Teuchert, Lisanne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTeuchert, Lisanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Teuchert, Lisanne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Teuchert, Lisanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Teuchert, Lisanne .
Teuchert, Lisanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Teuchert, Lisanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Teuchert, Lisanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.