Der Protest gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm war ein großes Medienereignis. Bilder von Greenpeace-Aktivisten in Schlauchbooten, von Popkonzerten und Protestcamps, aber auch von den gewalttätigen Ausschreitungen gingen um die Welt. Sozialwissenschaftler, Medienschaffende und Aktivisten rekonstruieren in diesem Band, welches Bild der Proteste die Massenmedien gezeichnet haben und welche Rolle dabei Journalisten, Pressesprecher der Polizei und Protestierer spielten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Protest gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm war ein großes Medienereignis. Bilder von Greenpeace-Aktivisten in Schlauchbooten, von Popkonzerten und Protestcamps, aber auch von den gewalttätigen Ausschreitungen gingen um die Welt. Sozialwissenschaftler, Medienschaffende und Aktivisten rekonstruieren in diesem Band, welches Bild der Proteste die Massenmedien gezeichnet haben und welche Rolle dabei Journalisten, Pressesprecher der Polizei und Protestierer spielten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Protest gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm war ein großes Medienereignis. Bilder von Greenpeace-Aktivisten in Schlauchbooten, von Popkonzerten und Protestcamps, aber auch von den gewalttätigen Ausschreitungen gingen um die Welt. Sozialwissenschaftler, Medienschaffende und Aktivisten rekonstruieren in diesem Band, welches Bild der Proteste die Massenmedien gezeichnet haben und welche Rolle dabei Journalisten, Pressesprecher der Polizei und Protestierer spielten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der G20-Gipfel 2017 in Hamburg ist nicht wegen der vielfältigen Protestformen oder der dort verhandelten Themen in Erinnerung geblieben, sondern vor allem wegen der gewaltsamen Ausschreitungen und Konfrontationen mit der Polizei. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Dynamiken der damaligen Eskalation. Dabei rekonstruieren die Autor:innen Vorgeschichte und Verlauf der Gewalt und die Rolle der (sozialen) Medien, sie nehmen die politische sowie die rechtliche Aufarbeitung in den Blick und beleuchten den polizeilichen Umgang mit Protest. Die Ereignisse um den G20-Gipfel in Hamburg werden so zu einer analytischen Linse, um Eskalationsprozesse und das Verhältnis von Protest und Gewalt besser zu verstehen.
Mit Beiträgen von u.a. aus dem Forschungsprojekt Mapping #NoG20 und von Rafael Behr, Priska Daphi, Donatella della Porta, Wilhelm Heitmeyer, Wolfgang Knöbl, Jan Philipp Reemtsma und Matthias Wahlström.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Protest gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm war ein großes Medienereignis. Bilder von Greenpeace-Aktivisten in Schlauchbooten, von Popkonzerten und Protestcamps, aber auch von den gewalttätigen Ausschreitungen gingen um die Welt. Sozialwissenschaftler, Medienschaffende und Aktivisten rekonstruieren in diesem Band, welches Bild der Proteste die Massenmedien gezeichnet haben und welche Rolle dabei Journalisten, Pressesprecher der Polizei und Protestierer spielten.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Der Protest gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm war ein großes Medienereignis. Bilder von Greenpeace-Aktivisten in Schlauchbooten, von Popkonzerten und Protestcamps, aber auch von den gewalttätigen Ausschreitungen gingen um die Welt. Sozialwissenschaftler, Medienschaffende und Aktivisten rekonstruieren in diesem Band, welches Bild der Proteste die Massenmedien gezeichnet haben und welche Rolle dabei Journalisten, Pressesprecher der Polizei und Protestierer spielten.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Narrative, Praktiken und Materialitäten des Bekennens von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Narrative, Praktiken und Materialitäten des Bekennens von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Narrative, Praktiken und Materialitäten des Bekennens von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Der Protest gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm war ein großes Medienereignis. Bilder von Greenpeace-Aktivisten in Schlauchbooten, von Popkonzerten und Protestcamps, aber auch von den gewalttätigen Ausschreitungen gingen um die Welt. Sozialwissenschaftler, Medienschaffende und Aktivisten rekonstruieren in diesem Band, welches Bild der Proteste die Massenmedien gezeichnet haben und welche Rolle dabei Journalisten, Pressesprecher der Polizei und Protestierer spielten.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Der Protest gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm war ein großes Medienereignis. Bilder von Greenpeace-Aktivisten in Schlauchbooten, von Popkonzerten und Protestcamps, aber auch von den gewalttätigen Ausschreitungen gingen um die Welt. Sozialwissenschaftler, Medienschaffende und Aktivisten rekonstruieren in diesem Band, welches Bild der Proteste die Massenmedien gezeichnet haben und welche Rolle dabei Journalisten, Pressesprecher der Polizei und Protestierer spielten.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Der Protest gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm war ein großes Medienereignis. Bilder von Greenpeace-Aktivisten in Schlauchbooten, von Popkonzerten und Protestcamps, aber auch von den gewalttätigen Ausschreitungen gingen um die Welt. Sozialwissenschaftler, Medienschaffende und Aktivisten rekonstruieren in diesem Band, welches Bild der Proteste die Massenmedien gezeichnet haben und welche Rolle dabei Journalisten, Pressesprecher der Polizei und Protestierer spielten.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Proteste verändern die Welt, aber unterliegen auch selbst einem ständigen Wandel. Unter welchen Bedingungen sich Protest regt, in welcher Form er artikuliert wird und wie er wirken kann, verändert sich manchmal schlagartig, manchmal schleichend. Die Beiträge im Leviathan Sonderband „Protest in Bewegung?“ nehmen insbesondere die Entwicklungen in der Bundesrepublik seit dem Ende der bipolaren Weltordnung in den Blick: Wie beeinflusst Protest internationale Politik und globale Wirtschaftsbeziehungen? Wie verbinden Kampagnen on- und offline-Protest? Gehen heute andere Menschen auf die Straße als zur Zeit der Wiedervereinigung? Wird Protest kleinteiliger oder zeichnen sich neue übergreifende Konfliktlinien ab? Die Antworten auf diese und andere Fragen fördern unerwartete und widersprüchliche Befunde zutage.
Mit Beiträgen von
Felix Anderl, Regina Becker, Lisa Bleckmann, Sigrid Baringhorst, Priska Daphi, Nicole Deitelhoff; Annette Freyberg-Inan, Swen Hutter, Holger Janusch, Maren Kirchhoff, Melanie Kryst, Christian Lahusen, Nina Maria Merhaut, Volker Mittendorf, Oliver Nachtwey, Dieter Rink, Sieglinde Rosenberger, Dieter Rucht, Christian Scholl, Helen Schwenken, Simon Teune, Kathrin Voss, Lisa Villioth, Mundo Yang und Sabrina Zajak.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Proteste verändern die Welt, aber unterliegen auch selbst einem ständigen Wandel. Unter welchen Bedingungen sich Protest regt, in welcher Form er artikuliert wird und wie er wirken kann, verändert sich manchmal schlagartig, manchmal schleichend. Die Beiträge im Leviathan Sonderband „Protest in Bewegung?“ nehmen insbesondere die Entwicklungen in der Bundesrepublik seit dem Ende der bipolaren Weltordnung in den Blick: Wie beeinflusst Protest internationale Politik und globale Wirtschaftsbeziehungen? Wie verbinden Kampagnen on- und offline-Protest? Gehen heute andere Menschen auf die Straße als zur Zeit der Wiedervereinigung? Wird Protest kleinteiliger oder zeichnen sich neue übergreifende Konfliktlinien ab? Die Antworten auf diese und andere Fragen fördern unerwartete und widersprüchliche Befunde zutage.
Mit Beiträgen von
Felix Anderl, Regina Becker, Lisa Bleckmann, Sigrid Baringhorst, Priska Daphi, Nicole Deitelhoff; Annette Freyberg-Inan, Swen Hutter, Holger Janusch, Maren Kirchhoff, Melanie Kryst, Christian Lahusen, Nina Maria Merhaut, Volker Mittendorf, Oliver Nachtwey, Dieter Rink, Sieglinde Rosenberger, Dieter Rucht, Christian Scholl, Helen Schwenken, Simon Teune, Kathrin Voss, Lisa Villioth, Mundo Yang und Sabrina Zajak.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Proteste verändern die Welt, aber unterliegen auch selbst einem ständigen Wandel. Unter welchen Bedingungen sich Protest regt, in welcher Form er artikuliert wird und wie er wirken kann, verändert sich manchmal schlagartig, manchmal schleichend. Die Beiträge im Leviathan Sonderband „Protest in Bewegung?“ nehmen insbesondere die Entwicklungen in der Bundesrepublik seit dem Ende der bipolaren Weltordnung in den Blick: Wie beeinflusst Protest internationale Politik und globale Wirtschaftsbeziehungen? Wie verbinden Kampagnen on- und offline-Protest? Gehen heute andere Menschen auf die Straße als zur Zeit der Wiedervereinigung? Wird Protest kleinteiliger oder zeichnen sich neue übergreifende Konfliktlinien ab? Die Antworten auf diese und andere Fragen fördern unerwartete und widersprüchliche Befunde zutage.
Mit Beiträgen von
Felix Anderl, Regina Becker, Lisa Bleckmann, Sigrid Baringhorst, Priska Daphi, Nicole Deitelhoff; Annette Freyberg-Inan, Swen Hutter, Holger Janusch, Maren Kirchhoff, Melanie Kryst, Christian Lahusen, Nina Maria Merhaut, Volker Mittendorf, Oliver Nachtwey, Dieter Rink, Sieglinde Rosenberger, Dieter Rucht, Christian Scholl, Helen Schwenken, Simon Teune, Kathrin Voss, Lisa Villioth, Mundo Yang und Sabrina Zajak.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Der G20-Gipfel 2017 in Hamburg ist nicht wegen der vielfältigen Protestformen oder der dort verhandelten Themen in Erinnerung geblieben, sondern vor allem wegen der gewaltsamen Ausschreitungen und Konfrontationen mit der Polizei. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Dynamiken der damaligen Eskalation. Dabei rekonstruieren die Autor:innen Vorgeschichte und Verlauf der Gewalt und die Rolle der (sozialen) Medien, sie nehmen die politische sowie die rechtliche Aufarbeitung in den Blick und beleuchten den polizeilichen Umgang mit Protest. Die Ereignisse um den G20-Gipfel in Hamburg werden so zu einer analytischen Linse, um Eskalationsprozesse und das Verhältnis von Protest und Gewalt besser zu verstehen.
Mit Beiträgen von u.a. aus dem Forschungsprojekt Mapping #NoG20 und von Rafael Behr, Priska Daphi, Donatella della Porta, Wilhelm Heitmeyer, Wolfgang Knöbl, Jan Philipp Reemtsma und Matthias Wahlström.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Narrative, Praktiken und Materialitäten des Bekennens von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Der Protest gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm war ein großes Medienereignis. Bilder von Greenpeace-Aktivisten in Schlauchbooten, von Popkonzerten und Protestcamps, aber auch von den gewalttätigen Ausschreitungen gingen um die Welt. Sozialwissenschaftler, Medienschaffende und Aktivisten rekonstruieren in diesem Band, welches Bild der Proteste die Massenmedien gezeichnet haben und welche Rolle dabei Journalisten, Pressesprecher der Polizei und Protestierer spielten.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Der Protest gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm war ein großes Medienereignis. Bilder von Greenpeace-Aktivisten in Schlauchbooten, von Popkonzerten und Protestcamps, aber auch von den gewalttätigen Ausschreitungen gingen um die Welt. Sozialwissenschaftler, Medienschaffende und Aktivisten rekonstruieren in diesem Band, welches Bild der Proteste die Massenmedien gezeichnet haben und welche Rolle dabei Journalisten, Pressesprecher der Polizei und Protestierer spielten.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Der G20-Gipfel 2017 in Hamburg ist nicht wegen der vielfältigen Protestformen oder der dort verhandelten Themen in Erinnerung geblieben, sondern vor allem wegen der gewaltsamen Ausschreitungen und Konfrontationen mit der Polizei. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Dynamiken der damaligen Eskalation. Dabei rekonstruieren die Autor:innen Vorgeschichte und Verlauf der Gewalt und die Rolle der (sozialen) Medien, sie nehmen die politische sowie die rechtliche Aufarbeitung in den Blick und beleuchten den polizeilichen Umgang mit Protest. Die Ereignisse um den G20-Gipfel in Hamburg werden so zu einer analytischen Linse, um Eskalationsprozesse und das Verhältnis von Protest und Gewalt besser zu verstehen.
Mit Beiträgen von u.a. aus dem Forschungsprojekt Mapping #NoG20 und von Rafael Behr, Priska Daphi, Donatella della Porta, Wilhelm Heitmeyer, Wolfgang Knöbl, Jan Philipp Reemtsma und Matthias Wahlström.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Teune, Simon
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTeune, Simon ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Teune, Simon.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Teune, Simon im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Teune, Simon .
Teune, Simon - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Teune, Simon die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Teunen, Jan
- Teuner, Christoph
- Teuner, Jan
- Teuner, Jan-Mikael
- Teuner, Rüdiger
- Teuner, Rüdiger
- Teuni, Bruno
- Teunis, S F
- Teunissen van Manen, Teun C
- Teunissen, José
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Teune, Simon und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.