Philosophische Bildung und Didaktik

Philosophische Bildung und Didaktik von Thein,  Christian
Die Beiträge dieses Bandes betrachten die Verbindung zwischen bildungsphilosophischen und philosophiedidaktischen Themen. So werden im ersten Teil "Philosophie und Bildung" aus der Philosophie heraus Konzepte und Ideen entwickelt, die für theoretische und praktische Fragen der Bildung von Relevanz sind. Der zweite Teil enthält Beiträge, die das besondere Verhältnis von philosophischer Bildung und Philosophiedidaktik in den Blick nehmen. Der dritte Themenblock schlägt dann die Brücke von den fachdidaktischen Konzepten und Ideen in den konkreten Unterricht: Philosophiedidaktik und philosophische Unterrichtspraxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Philosophische Bildung und Didaktik

Philosophische Bildung und Didaktik von Thein,  Christian
Die Beiträge dieses Bandes betrachten die Verbindung zwischen bildungsphilosophischen und philosophiedidaktischen Themen. So werden im ersten Teil "Philosophie und Bildung" aus der Philosophie heraus Konzepte und Ideen entwickelt, die für theoretische und praktische Fragen der Bildung von Relevanz sind. Der zweite Teil enthält Beiträge, die das besondere Verhältnis von philosophischer Bildung und Philosophiedidaktik in den Blick nehmen. Der dritte Themenblock schlägt dann die Brücke von den fachdidaktischen Konzepten und Ideen in den konkreten Unterricht: Philosophiedidaktik und philosophische Unterrichtspraxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Philosophische Bildung und Didaktik

Philosophische Bildung und Didaktik von Thein,  Christian
Die Beiträge dieses Bandes betrachten die Verbindung zwischen bildungsphilosophischen und philosophiedidaktischen Themen. So werden im ersten Teil "Philosophie und Bildung" aus der Philosophie heraus Konzepte und Ideen entwickelt, die für theoretische und praktische Fragen der Bildung von Relevanz sind. Der zweite Teil enthält Beiträge, die das besondere Verhältnis von philosophischer Bildung und Philosophiedidaktik in den Blick nehmen. Der dritte Themenblock schlägt dann die Brücke von den fachdidaktischen Konzepten und Ideen in den konkreten Unterricht: Philosophiedidaktik und philosophische Unterrichtspraxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zwischen Präskription und Deskription – zum Selbstverständnis der Philosophiedidaktik

Zwischen Präskription und Deskription – zum Selbstverständnis der Philosophiedidaktik von Kminek,  Helge, Thein,  Christian, Torkler,  René
Mit der Hinwendung der Erziehungs- und Bildungswissenschaften zur empirischen Schul- und Unterrichtsforschung steht auch die Fachdidaktik der Philosophie vor einer Debatte um ihr Selbstverständnis, ist doch ihre Leitdisziplin – die Philosophie – eine dezidiert normative und nicht-empirische Wissenschaft. Die Beitragenden diskutieren zentrale Fragen dazu. Die Buchreihe Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie ist ein Ort zur wissenschaftlichen Kontroverse in den Themenfeldern der Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie. In den Monografien und Sammelbänden finden theoretische Beiträge zu fachdidaktischen Fragestellungen ebenso Berücksichtigung wie zur empirischen Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zwischen Präskription und Deskription – zum Selbstverständnis der Philosophiedidaktik

Zwischen Präskription und Deskription – zum Selbstverständnis der Philosophiedidaktik von Kminek,  Helge, Thein,  Christian, Torkler,  René
Mit der Hinwendung der Erziehungs- und Bildungswissenschaften zur empirischen Schul- und Unterrichtsforschung steht auch die Fachdidaktik der Philosophie vor einer Debatte um ihr Selbstverständnis, ist doch ihre Leitdisziplin – die Philosophie – eine dezidiert normative und nicht-empirische Wissenschaft. Die Beitragenden diskutieren zentrale Fragen dazu. Die Buchreihe Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie ist ein Ort zur wissenschaftlichen Kontroverse in den Themenfeldern der Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie. In den Monografien und Sammelbänden finden theoretische Beiträge zu fachdidaktischen Fragestellungen ebenso Berücksichtigung wie zur empirischen Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zwischen Präskription und Deskription – zum Selbstverständnis der Philosophiedidaktik

Zwischen Präskription und Deskription – zum Selbstverständnis der Philosophiedidaktik von Kminek,  Helge, Thein,  Christian, Torkler,  René
Mit der Hinwendung der Erziehungs- und Bildungswissenschaften zur empirischen Schul- und Unterrichtsforschung steht auch die Fachdidaktik der Philosophie vor einer Debatte um ihr Selbstverständnis, ist doch ihre Leitdisziplin – die Philosophie – eine dezidiert normative und nicht-empirische Wissenschaft. Die Beitragenden diskutieren zentrale Fragen dazu. Die Buchreihe Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie ist ein Ort zur wissenschaftlichen Kontroverse in den Themenfeldern der Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie. In den Monografien und Sammelbänden finden theoretische Beiträge zu fachdidaktischen Fragestellungen ebenso Berücksichtigung wie zur empirischen Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Verstehen und Urteilen im Philosophieunterricht

Verstehen und Urteilen im Philosophieunterricht von Kminek,  Helge, Thein,  Christian
Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage führt den gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskurs fort und leistet darüber hinaus einen praxisorientierten Beitrag zur Planung, Durchführung und Reflexion des Philosophieunterrichts an den Schulen. Dabei stehen nicht die Unterrichtsinhalte selbst im Vordergrund, sondern die Art und Weise, wie fachliche Gegenstände des Unterrichts als Themen auf philosophischem Weg aufbereitet und vermittelt werden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Verstehen und Urteilen im Philosophieunterricht

Verstehen und Urteilen im Philosophieunterricht von Kminek,  Helge, Thein,  Christian
Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage führt den gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskurs fort und leistet darüber hinaus einen praxisorientierten Beitrag zur Planung, Durchführung und Reflexion des Philosophieunterrichts an den Schulen. Dabei stehen nicht die Unterrichtsinhalte selbst im Vordergrund, sondern die Art und Weise, wie fachliche Gegenstände des Unterrichts als Themen auf philosophischem Weg aufbereitet und vermittelt werden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Verstehen und Urteilen im Philosophieunterricht

Verstehen und Urteilen im Philosophieunterricht von Kminek,  Helge, Thein,  Christian
Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage führt den gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskurs fort und leistet darüber hinaus einen praxisorientierten Beitrag zur Planung, Durchführung und Reflexion des Philosophieunterrichts an den Schulen. Dabei stehen nicht die Unterrichtsinhalte selbst im Vordergrund, sondern die Art und Weise, wie fachliche Gegenstände des Unterrichts als Themen auf philosophischem Weg aufbereitet und vermittelt werden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophie in der Grundschule

Philosophie in der Grundschule von Benthaus,  Benjamin, Goebels,  Anne, Höppner,  Nils, Kim,  Minkyung, Meschede,  Nicola, Prust,  Christian, Richter,  Philipp, Seufert,  Stefan, Thein,  Christian
Die Zielsetzung einer wissenschaftlich und unterrichtspraktisch fundierten Institutionalisierung des Unterrichtsfaches für Philosophie und Ethik in der Grundschule erfordert eine vertiefte fachdidaktische Theoriereflexion sowie konzeptuelle Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen. Der Sammelband erschließt die zentralen Aufgabenbereiche und Anforderungen der Grundschuldidaktik Philosophie mit Blick auf die Gestaltung und Untersuchung der Unterrichtspraxis, die wissenschaftlich fundierte Ausbildung von Lehrenden sowie die theoretisch und empirisch begründete fachdidaktische Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophie in der Grundschule

Philosophie in der Grundschule von Benthaus,  Benjamin, Goebels,  Anne, Höppner,  Nils, Kim,  Minkyung, Meschede,  Nicola, Prust,  Christian, Richter,  Philipp, Seufert,  Stefan, Thein,  Christian
Die Zielsetzung einer wissenschaftlich und unterrichtspraktisch fundierten Institutionalisierung des Unterrichtsfaches für Philosophie und Ethik in der Grundschule erfordert eine vertiefte fachdidaktische Theoriereflexion sowie konzeptuelle Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen. Der Sammelband erschließt die zentralen Aufgabenbereiche und Anforderungen der Grundschuldidaktik Philosophie mit Blick auf die Gestaltung und Untersuchung der Unterrichtspraxis, die wissenschaftlich fundierte Ausbildung von Lehrenden sowie die theoretisch und empirisch begründete fachdidaktische Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophie in der Grundschule

Philosophie in der Grundschule von Benthaus,  Benjamin, Goebels,  Anne, Höppner,  Nils, Kim,  Minkyung, Meschede,  Nicola, Prust,  Christian, Richter,  Philipp, Seufert,  Stefan, Thein,  Christian
Die Zielsetzung einer wissenschaftlich und unterrichtspraktisch fundierten Institutionalisierung des Unterrichtsfaches für Philosophie und Ethik in der Grundschule erfordert eine vertiefte fachdidaktische Theoriereflexion sowie konzeptuelle Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen. Der Sammelband erschließt die zentralen Aufgabenbereiche und Anforderungen der Grundschuldidaktik Philosophie mit Blick auf die Gestaltung und Untersuchung der Unterrichtspraxis, die wissenschaftlich fundierte Ausbildung von Lehrenden sowie die theoretisch und empirisch begründete fachdidaktische Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zwischen Präskription und Deskription – zum Selbstverständnis der Philosophiedidaktik

Zwischen Präskription und Deskription – zum Selbstverständnis der Philosophiedidaktik von Kminek,  Helge, Thein,  Christian, Torkler,  René
Mit der Hinwendung der Erziehungs- und Bildungswissenschaften zur empirischen Schul- und Unterrichtsforschung steht auch die Fachdidaktik der Philosophie vor einer Debatte um ihr Selbstverständnis, ist doch ihre Leitdisziplin – die Philosophie – eine dezidiert normative und nicht-empirische Wissenschaft. Die Beitragenden diskutieren zentrale Fragen dazu. Die Buchreihe Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie ist ein Ort zur wissenschaftlichen Kontroverse in den Themenfeldern der Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie. In den Monografien und Sammelbänden finden theoretische Beiträge zu fachdidaktischen Fragestellungen ebenso Berücksichtigung wie zur empirischen Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Verstehen und Urteilen im Philosophieunterricht

Verstehen und Urteilen im Philosophieunterricht von Kminek,  Helge, Thein,  Christian
Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage führt den gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskurs fort und leistet darüber hinaus einen praxisorientierten Beitrag zur Planung, Durchführung und Reflexion des Philosophieunterrichts an den Schulen. Dabei stehen nicht die Unterrichtsinhalte selbst im Vordergrund, sondern die Art und Weise, wie fachliche Gegenstände des Unterrichts als Themen auf philosophischem Weg aufbereitet und vermittelt werden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophie in der Grundschule

Philosophie in der Grundschule von Höppner,  Nils, Richter,  Philipp, Thein,  Christian
Die Zielsetzung einer wissenschaftlich und unterrichtspraktisch fundierten Institutionalisierung des Unterrichtsfaches für Philosophie und Ethik in der Grundschule erfordert eine vertiefte fachdidaktische Theoriereflexion sowie konzeptuelle Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen. Der Sammelband erschließt die zentralen Aufgabenbereiche und Anforderungen der Grundschuldidaktik Philosophie mit Blick auf die Gestaltung und Untersuchung der Unterrichtspraxis, die wissenschaftlich fundierte Ausbildung von Lehrenden sowie die theoretisch und empirisch begründete fachdidaktische Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophie in der Grundschule

Philosophie in der Grundschule von Höppner,  Nils, Richter,  Philipp, Thein,  Christian
Die Zielsetzung einer wissenschaftlich und unterrichtspraktisch fundierten Institutionalisierung des Unterrichtsfaches für Philosophie und Ethik in der Grundschule erfordert eine vertiefte fachdidaktische Theoriereflexion sowie konzeptuelle Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen. Der Sammelband erschließt die zentralen Aufgabenbereiche und Anforderungen der Grundschuldidaktik Philosophie mit Blick auf die Gestaltung und Untersuchung der Unterrichtspraxis, die wissenschaftlich fundierte Ausbildung von Lehrenden sowie die theoretisch und empirisch begründete fachdidaktische Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Forschendes Lernen in der fach- und fachrichtungsbezogenen, universitären Lehrkräftebildung

Forschendes Lernen in der fach- und fachrichtungsbezogenen, universitären Lehrkräftebildung von Bärmann,  Jule, Bliesmer,  Kai, Bockwoldt,  Arne, Börtitz,  Christine, Busker,  Maike, Christian,  Andreas, Clausen,  Simon, Derwanz,  Heike, Dunker,  Nina, Espelage,  Christian, Falkenstörfer,  Sophia, Grimm,  Axel, Gudladt,  Paul, Heimbrecht,  Lorenz, Helfer,  Florian, Henninger,  Sascha, Kaiser,  Tanja, Komorek,  Michael, Kütemeyer,  Carolin, Leske,  Peer, Lübke,  Britta, Nocon-Stoffers,  Renate, Pahmeier,  Iris, Peuker,  Birgit, Pfitzner,  Michael, Rautenstrauch,  Hanne, Reh,  Anne, Richter,  Chris, Sajons,  Christin, Schlausch,  Reiner, Schönbauer,  Daniel, Stohler,  Ursula, Struckmeier,  Sabine, Thein,  Christian, Ukley,  Nils, Winkel,  Jens
Dieser Band thematisiert das Forschende Lernen in der Lehrkräftebildung aus einer fach- bzw. fachrichtungsbezogene Perspektive. Die einzelnen Fächer/Fachrichtungen stellen Best-Practice Beispiele zum Forschenden Lernen aus der Lehrkräftebildung vor und geben Auskunft über Merkmale, Herausforderungen und Chancen des Forschenden Lernens.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Werte im Ethikunterricht

Werte im Ethikunterricht von Austerfield,  Daniel, Comtesse,  Dagmar, Frey,  Sandra, Friedrich,  Jan, Giesinger,  Johannes, Gutmann,  Tobias, Holme,  Hannah, Irmler,  Frank, Kim,  Minkyung, Neef,  Katharina, Richter,  Philipp, Rösch,  Anita, Thein,  Christian, Yacek,  Douglas
Wertneutraler Ethikunterricht – ein Paradox? Der Sammelband befasst sich mit der Frage, ob und in welcher Form Werteerziehung im Ethikunterricht stattfinden darf oder sollte und thematisiert die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Lehrenden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Forschendes Lernen in der fach- und fachrichtungsbezogenen, universitären Lehrkräftebildung

Forschendes Lernen in der fach- und fachrichtungsbezogenen, universitären Lehrkräftebildung von Bärmann,  Jule, Bliesmer,  Kai, Bockwoldt,  Arne, Börtitz,  Christine, Busker,  Maike, Christian,  Andreas, Clausen,  Simon, Derwanz,  Heike, Dunker,  Nina, Espelage,  Christian, Falkenstörfer,  Sophia, Grimm,  Axel, Gudladt,  Paul, Heimbrecht,  Lorenz, Helfer,  Florian, Henninger,  Sascha, Kaiser,  Tanja, Komorek,  Michael, Kütemeyer,  Carolin, Leske,  Peer, Lübke,  Britta, Nocon-Stoffers,  Renate, Pahmeier,  Iris, Peuker,  Birgit, Pfitzner,  Michael, Rautenstrauch,  Hanne, Reh,  Anne, Richter,  Chris, Sajons,  Christin, Schlausch,  Reiner, Schönbauer,  Daniel, Stohler,  Ursula, Struckmeier,  Sabine, Thein,  Christian, Ukley,  Nils, Winkel,  Jens
Dieser Band thematisiert das Forschende Lernen in der Lehrkräftebildung aus einer fach- bzw. fachrichtungsbezogene Perspektive. Die einzelnen Fächer/Fachrichtungen stellen Best-Practice Beispiele zum Forschenden Lernen aus der Lehrkräftebildung vor und geben Auskunft über Merkmale, Herausforderungen und Chancen des Forschenden Lernens.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Forschendes Lernen in der fach- und fachrichtungsbezogenen, universitären Lehrkräftebildung

Forschendes Lernen in der fach- und fachrichtungsbezogenen, universitären Lehrkräftebildung von Bärmann,  Jule, Bliesmer,  Kai, Bockwoldt,  Arne, Börtitz,  Christine, Busker,  Maike, Christian,  Andreas, Clausen,  Simon, Derwanz,  Heike, Dunker,  Nina, Espelage,  Christian, Falkenstörfer,  Sophia, Grimm,  Axel, Gudladt,  Paul, Heimbrecht,  Lorenz, Helfer,  Florian, Henninger,  Sascha, Kaiser,  Tanja, Komorek,  Michael, Kütemeyer,  Carolin, Leske,  Peer, Lübke,  Britta, Nocon-Stoffers,  Renate, Pahmeier,  Iris, Peuker,  Birgit, Pfitzner,  Michael, Rautenstrauch,  Hanne, Reh,  Anne, Richter,  Chris, Sajons,  Christin, Schlausch,  Reiner, Schönbauer,  Daniel, Stohler,  Ursula, Struckmeier,  Sabine, Thein,  Christian, Ukley,  Nils, Winkel,  Jens
Dieser Band thematisiert das Forschende Lernen in der Lehrkräftebildung aus einer fach- bzw. fachrichtungsbezogene Perspektive. Die einzelnen Fächer/Fachrichtungen stellen Best-Practice Beispiele zum Forschenden Lernen aus der Lehrkräftebildung vor und geben Auskunft über Merkmale, Herausforderungen und Chancen des Forschenden Lernens.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thein, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThein, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thein, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thein, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thein, Christian .

Thein, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thein, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thein, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.